Alte Verbindungspfade, die durch einsame Landschaften und lichte Wälder, über karge Gebirgszüge und fruchtbare kleine Hochebenen führen. Auf dieser 9 tägigen Wanderreise wandern wir durch charmante kleine Gassen malerischer Dörfer, kommen zu zahlreichen Kapellen und zu stillen Buchten. Karpathos, die – nach Rhodos- zweitgrößte Insel der Dodekanes Inseln, gilt noch als echter Geimtipp, liegt am Rande von Griechenland in der südöstlichen Agais und zählt zu den am dünnsten besiedelten Gebieten des Landes. Wir lassen uns auf Karpathos in die ferne Vergangenheit Homers, Trojas und seiner vergessenen Helden verführen und genießen die idyllische Atmospäre. Karpathos – eine wahre Perle Griechenlands.
Wanderreise Karpathos
Eine Perle Griechenland und eine Insel zum Verlieben
Von Süd nach Nord durchqueren wir karge Gebirgszüge, weitläufige Hochebenen und wandern auf den höchsten Berg. Wir besuchen das Bergdorf Olympos, wandern vorbei an alte Mühlen und Ausgrabungen. Bei Begegnungen mit den Einheimischen und ihren Eseln tauchen wir in deren Arbeit und Kultur ein. Sandbuchten mit türkisfabenem Wasser laden zum Baden ein und Abends lassen wir uns in traditionellen Tavernen verwöhnen.
- Wandern in der intakten Natur von Karpathos
- Bergdorf Olympos - das sehr traditionelle Dorf der Nordinsel
- Küstenwanderungen & Bootsfahrten
- Badestopp in malerischen Buchten
- Einkehr in traditionelle Tavernen
- Stadtbesichtigung in Athen
Reisetelegramm
- 1. Tag: Willkommen in Griechenland
- 2. Tag: Profitis Ilias Berg von Aperi und Inselhauptstadt Pigadia
- 3. Tag: Kali Limni - von Süd- nach Nordkarpathos
- 4. Tag: der Profitis Ilias Berg und das traditionelle Dorf von Olympos
- 5. Tag: Bootsfahrt zur Insel Saria und Wanderung
- 6. Tag: Wanderung nach Vrykous
- 7. Tag: Wanderung zur Nordspitze der Insel und Bootsfahrt
- ...
- 8. Tag: Zur freien Verfügung: Ruhe-oder Wandertag? Flug nach Athen
- 9. Tag: Erlebnisreicher Spaziergang um die Akropolis herum. Auf Wiedersehen!
Reiseberichte
Für diese Reise gibt es noch keine Reiseberichte.
Haben Sie diese Reise bereits mit Weltweitwandern unternommen? Erfassen Sie den ersten Reisebericht.
Willkommen in Griechenland
Übernachtung in einem gepflegten Mittelklassehotel in Pigadia
(-/-/A)
Profitis Ilias Berg von Aperi und Inselhauptstadt Pigadia
Wanderung: Aperi – Profitis Ilias – Pigadia : 4 Std. (ca. 12km, +345m/-585m)
Übernachtung in einem gepflegten Mittelklassehotel in Pigadia
(F/-/A)
Kali Limni - von Süd- nach Nordkarpathos
Wanderung: Lastos - Kali Limni - Spoa: : 5-6 Std. (ca. 11,5km +690m/-040m)
Transfer Rückfahrt: Spoa – Diafani: ca. 27km, 40min
Übernachtung in Studios in Diafani
(F/-/A)
der Profitis Ilias Berg und das traditionelle Dorf von Olympos
Wanderung: Aposkinou – Olympos – Profitis Ilias – Diafani: 5-6Std. (ca. 14km,+730m/-1070m)
Übernachtung in Studios in Diafani
(F/-/A)
Bootsfahrt zur Insel Saria und Wanderung
Wanderung Saria: 3 Std. (ca. 7.5 km, +/- 375 m)
Rückfahrt: ca. 1Std. 15min
Übernachtung in Studios in Diafani
(F/-/A)
Wanderung nach Vrykous
Wanderung Avlona – Vrykous – Diafani: 4Std. 30min (ca. 13km, +415m/-690m)
Übernachtung in Studios in Diafani
(F/-/A)
Wanderung zur Nordspitze der Insel und Bootsfahrt
Bootsfahrt bei Rückkehr nach Diafani
Übernachtung in Studios in Diafani
(F/-/A)
Zur freien Verfügung: Ruhe-oder Wandertag? Flug nach Athen
Flughafentransfer: Diafani – Flughafen: ca. 64km, 1h30min
Flug nach Athen
Abendessen in einer Taverne
Übernachtung in Athen
(F/-/A)
Erlebnisreicher Spaziergang um die Akropolis herum. Auf Wiedersehen!
HINWEIS:
Unsere Wanderwoche ist kein Programm für Berufssportler, doch werden eine gewisse Wandererfahrung und gute Kondition vorausgesetzt; feste Schuhe sind erforderlich, Wanderstöcke empfehlenswert, Tagesrucksack unbedingt empfohlen.
(F/-/-)
- Diese Reise ist vorangekündigt.
- Diese Reise ist noch buchbar.
- Die Durchführung der Reise ist gesichert.
- Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
- Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.
Leistungen
- Flug ab/bis Wien nach Karpathos, Economy-Class, inkl. Taxen und Steuern, weitere Abflughäfen auf Anfrage, ggf. mit Aufpreis
- 8 x Übernachtung auf HP-Basis / 2 Übernachtung in einem gepflegten Mittelklassehotel in Pigadia/Karpathos; 5 Übernachtungen in Studios in Meernähe in Diafani; letzte Übernachtung in einem zentral gelegenen Stadthotel in Athen
- 8 x Frühstück
- 8 x Abendessen in Tavernen mit kulinarischen Besonderheiten der Region (Getränke exkl.)
- 4 x geführte Wandertouren (Änderungen der Route vorbehalten)
- deutschsprachige Reiseleitung eines griechischen Wanderführers
- Ausflüge
- Bootsfahrten
- alle Transfers wie im Programm angegeben
- Eintrittsgelder
- Strandliegen und Sonnenschirme
- Impfungen
- Reise-Storno-Versicherung
- zusätzlich anfallende Kosten bei Krankheit, Rettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Änderungen durch Flugzeitverschiebungen
- Persönliche Ausgaben wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder etc.
Oder wenden Sie sich per E-Mail an claudia.maierhofer@weltweitwandern.com
Informationen
EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
Impfungen
Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.
Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.
Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Klima
Das Wetter in Griechenland wird weitestgehend durch ein mediterranes Klima bestimmt. Das bedeutet, es herrschen heiße trockene Sommer und relativ feuchte, jedoch milde Winter. Bedingt durch die besondere Lage im Süden der Balkanhalbinsel und dem relativ gebirgigen Profil von Griechenalnd gibt es teils große klimatische Unterschiede. Ab April/Mai herrschen überall Badebedingungen, das Meer hat sich auf mindestens 18 bis 19 Grad erwärmt, insbesondere im September kann man angenehme Bäder genießen, das Meer erreicht dann mit 24 Grad seinen Höchstwert.
Epirus hat ein mediterranes Klima mit angenehm, warmen Sommern und milden Wintern. Allerdings kann es in Epirus mehr regnen, als auf den vorgelagerten Inseln. Auch wenn die Sommer in Griechenland allgemein sehr heiß sind, in Epirus hingegen wird es nie allzu heiß.
Olmyp Massiv: Die Temperaturen können nachts und auf dem Gipfel ziemlich kühl werden, sogar während der Sommermonate. Regen ist immer möglich.
Klima Korfu/Frühling: Im Frühling ist die Insel ein einziges Blütenmeer. Pflanzen und auch Kräuter wachsen in allen farbenprächtigen Variationen. Die Temperaturen erreichen bereits ca. 19 Grad.
Klima Korfu/Dezember: Temperaturen zwischen 15-20 Grad und eine Wassertemperatur um die 18 Grad. Das Wetter ist zu dieser Zeit meist noch sehr stabil mit einigen Sonnenstunden.
Klima Karpathos/Kreta: mediterranes Klima mit warmen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die Sonne scheint an mehr als 300 Tagen pro Jahr. Im Hochsommer werden bis zu 30°C, an der Südküste sogar bis 35°C erreicht. Die Badesaison beginnt schon ab Mitte Mai und dauert bis Mitte Oktober.
Klima Thassos: Die griechische Insel Thassos in der Nordägäis ist geprägt durch ein gemäßigtes mediterranes Klima, das sowohl die heißen Sommer erträglich macht, als auch milde Wintermonate bietet.
Währung
Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Euro.
Geld
Sie können problemlos Geld abheben und in größeren Geschäften oder Restaurants auch mit Karte bezahlen. Da jedoch nicht überall mit Kreditkarte gezahlt werden kann und Bankomaten außerhalb der Großstädte bzw. Touristenzentren nicht flächendeckend vorhanden sind, wird empfohlen, ausreichend Barmittel mitzuführen.
Achten Sie hierbei auf die Auslandsgebühren die bei Ihrer Karte vielleicht fällig werden!
Trinkgeld
Trinkgelder sind in Griechenland üblich und werden auch erwartet. Allerdings braucht man in Restaurants normalerweise kein Trinkgeld geben, hier ist das Trinkgeld im Preis inbegriffen. Man kann jedoch noch zusätzlich etwas vom Rückgeld liegen lassen. Grundsätzlich sind 5-10% eine gute Wahl, in Tavernen und Taxis wird aufgerundet.
Zeitunterschied
Zeitunterschied zur MEZ: +1h - d. h. in Griechenland ist es immer eine Stunde später als in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.
Elektrischer Strom
Die Stromspannung in Griechenland beträgt 220 Volt. Die Steckdosen sind meist zweipolig wie in Österreich, Deutschland und auch der Schweiz. Sie benötigen daher keinen Adapter um ihre elektronischen Geräte verwenden zu können.
Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)
Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.
Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.
Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Gruppenreise.
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung
Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net
Illegale Souveniers
Wir verweisen auf den Link des Aussenministeriums
https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf
Oder wenden Sie sich per E-Mail an claudia.maierhofer@weltweitwandern.com
Allgemeine und Besondere Reisebedingungen
Unser Team vor Ort

deutschsprachiger Wanderguide
Yorgos ist ein qualifizierter griechischer Fremdenführer, Wander- und Fahrradspezialist. Er führt schon seit langer Zeit passioniert Gruppen über Berg und Tal. Geboren ist Yorgos in Athen, er ist von kretischer Abstammung, hat ein Studium in Staatswissenschaften hinter sich, spricht außer Deutsch und Griechisch noch Französisch, Englisch und Spanisch. Er hat einen kleinen Teil der Erde schon bereist, Gäste in den Alpen, Anden und im Himalaja geführt. Yorgos weiß wie schön und vielfältig seine Heimat ist. Er ist immer noch fasziniert von den wunderschönen Sonnenaufgängen am Meer und er empfindet es als Privileg die Sonne aus dem Meer und in das Meer tauchen zu sehen. Sein Motto lautet: Alle großen Wunder geschehen jeden Moment um uns herum; schau sie Dir an und staune.