• Wandern entlang der Küsten und Baden im türkis-klaren Wasser.
zurück

Sommer auf Korfu – Wandern & Baden

Wir entdecken Dörfer, Buchten, Olivenhaine und Korfus Tavernen.

Zu unseren Küstenwanderungen im Frühling und Herbst gibt es hier die Sommervariante. Wir wandern durch Olivenhaine, urige Dörfer und zu kleinen Buchten. Wir gehen den Küsten entlang und bleiben dabei möglichst im Kühlen. Zwischendurch schippern wir ein Stück mit dem Boot oder strecken einfach die Füße ins Wasser: eine gute Mischung aus Bade- und Wanderurlaub. Bettina, unser Guide, erzählt uns interessante Geschichten über die Lebensart der Korfioten. Wir gewinnen authentische Ein- und Ausblicke zu Land und Leuten auf Korfu.

einfach Wanderreise
Reisedauer8 Tage
Gruppe2-12 Teilnehmer
Davon Wandertage4 Tage
ab € 1.890
  • Küstenwanderungen
  • Baden in türkisem Wasser und verweilen am Sandstrand
  • Picknick im Olivenhain
  • Bootstour zur abgelegenen Trauminsel Mathraki
  • Abendwanderung entlang des alten Römerweges
  • Grillabend am Lagerfeuer
  • Essen in typischen Tavernen
  • 1. Tag: Anreisetag
  • 2. Tag: Bootstour Bucht Agios Georgios und Nachbarinsel Ravia
  • 3. Tag: Küstenwanderung und Grillen am Lagerfeuer
  • 4. Tag: Alte Römerwege und kleine Bergdörfer
  • 5. Tag: Heute steht uns der Tag zur freien Verfügung
  • 6. Tag: Olivenhainwanderung zur Agios Stefanos Bucht
  • 7. Tag: Die abgelegene Trauminsel Mathraki
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

An Zypressen und uralten Olivenbäumen vorbei, wandern wir in das kleine malerische Bergdorf Makrades, das uns immer wieder einen wunderschönen Blick aufs Meer schenkt. Im Wald lassen wir uns zum Frühstückspicknick nieder. Da die Straßenschilder hier oft nur in griechischer Schrift angeschrieben sind, ist es gut, dass unser Guide Bettina uns den Weg weist. Wir ziehen durch den verschlafenen Ort Krini und kehren in eine traditionelle Taverne ein. Von weitem sehen wir schon die Burg Angelokastro („Engelsburg“), die hoch über der Bucht von Paleokastritsa auf einem Felsen thront. Neben den Küstenwanderungen bleibt genügend Zeit zum Baden und Nichtstun. Einen besonders schönen Tag verbringen wir auf der abgelegenen Trauminsel Mathraki. Eine von Bettinas Lieblingswanderungen hat sie sich für den letzten Tag aufgespart. Wir gehen stille Feldwege entlang, bis zum Sandstrand des einstigen Fischerdorfs St. Stefanos. Der letzte Aufstieg unserer Reise ist wahrlich ein würdiger: Er bringt uns zum traumhaft gelegenen Café Akrotiri. Es ist bekannt für seinen wunderschönen Ausblick über die Bucht Arillas, das Meer und die Inseln – und für Nikos´ Aperol.

Uns beeindrucken malerische Dörfer,
traumhafte Buchten, duftende Olivenhaine,
traditionelle Tavernen und die liebenswerten Korfioten.

Unterkunft: Pension Vrachos

Wandern auf Korfu

Oberösterreichische Nachrichten: Auf Bettinas Spuren

Bernhard Lichtenberger war mit uns auf Korfu unterwegs und hat das griechische Eiland ins Herz geschlossen.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (640kB)
mehr lesen...
Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Anreisetag

Kalós ílthate (Willkommen) auf Korfu! Vom Flughafen werden wir abgeholt und zur Pension gebracht.
Je nach Ankunft erfolgt das Kennenlernen der Gruppe am Abend oder am nächsten Morgen.
Fahrtdauer: ca. 1 Std.
Abendessen in der Taverne (bei Spätanreise Snack am Zimmer)
Übernachtung in der Pension Vrachos - Agios Georgios Bucht
(-/-/A)
2. Tag: 

Bootstour Bucht Agios Georgios und Nachbarinsel Ravia

Wir starten unsere Genusswoche mit einem wunderbaren Frühstück im Café Cool Water. Direkt am Strand mit Blick auf das weite Meer genießen wir korfiotischen Spezialitäten und Produkte aus eigenem Anbau. Genau das Richtige zum Ankommen. Auf gehts zu einer kleinen Erkundungstour mit dem Motorboot. Kaptain Dimitri ist stets gut gelaunt und zeigt uns die ruhige Bucht von Agios Georgios und seine unbewohnte Nachbarinsel Ravia. Es ist Zeit für einen Sprung in das kristallklare Wasser. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und Entspannung. Am Abend fahren wir in die nächste Bucht zur besten Fischtaverne auf Korfu. Der Besitzer und leidenschaftliche Fischer Thomas begrüßt uns in seinem urigen Lokal und serviert uns fangfrischen Fisch. Wir beginnen die Abendwanderung vom Strand Arillas über einen kleinen Pfad rauf auf den Felsen Akrotiri. Oben angelangt schlendern wir am Grad entlang und genießen einen grandiosen Blick und einen Sonnenuntergang wie im Bilderbuch. Hier kehren wir in das Lounge Café Akrotiri ein und lassen diesen fantastischen Tag mit einem "Sundowner" ausklingen (Getränke nicht inklusive).
Bootstour: Agios Georgios zur Nachbarinsel Ravia
Wanderung: 1,5 Std. (+120 m/-120 m)
Übernachtung in der Pension Vrachos - Agios Georgios Bucht
(F/-/A)
3. Tag: 

Küstenwanderung und Grillen am Lagerfeuer

Heute geht´s in den Nord-Osten von Korfu, wo wir sieben Küsten entlangwandern und dabei verborgene Buchten entdecken. In den einsamen Naturbuchten genießen wir unterwegs unser wohlverdientes Frühstückspicknick. Jetzt heißt es "Siga, siga!", was so viel bedeutet wie "langsam, langsam", denn wir haben viel Zeit für Badestops an den traumhaften Sand-und Kiesstränden. Der Nord-Osten erschließt sich landschaftlich ganz anders als der Westen der Insel. Wir wandern entlang der felsigen und schroffen Küsten und den allgegenwärtigen Olivenhainen. Am Nachmittag haben wir viel Zeit zum Schwimmen und Entspannen in unserer Bucht Agios Georgios. Am Abend kehren wir in das berühmte Café Romeo ein. Matula kocht mit so viel Liebe die traditionell, griechischen Speisen bis zur Perfektion. Jeder Bissen ist ein Erlebnis für sich. Direkt am Strand lassen wir den Abend beim Grillen ausklingen und lauschen beim Zusammensitzen dem knisternden Lagerfeuer.
Wanderung: 2-2,5 Std. (+280 m/-280m)
Übernachtung in der Pension Vrachos - Agios Georgios Bucht
(F/-/A)
4. Tag: 

Alte Römerwege und kleine Bergdörfer

Bei Meeresrauschen genießen wir unser Frühstück heute im Café "Cool Water" und erhaschen vielleicht einen Blick auf die kleinen Schildkröten im Garten. Tagsüber haben wir freie Zeit zur Verfügung. Am späten Nachmittag treffen wir uns um 17 Uhr für den Bustransfer in das malerische Dorf Krini mit seinen traditionellen, alten Häusern und Gassen. Wir besuchen einen besonderen Olivenhain. Am Abend fällt das Licht in den "Zauberwald" ganz besonders ein. Anschließend spazieren wir durch das Dorf Krini und kehren in eine typische Taverne ein, von der aus man einen fantastischen Ausblick zu den Diapontischen Inseln hat. Nach dem Abendessen kommt das heutige Hightlight: eine Abendwanderung entlang des alten Römerweges, begleitet von einem herrlich schönen Sonnenuntergang. Bitte nehmen Sie eine Stirnlampe mit, da ein Teil des Rückweges durch einen Olivenhain führt.
Wanderung: 2,5 Std. (+/-270 m)
Übernachtung in der Pension Vrachos - Agios Georgios Bucht
(F/-/A)
5. Tag: 

Heute steht uns der Tag zur freien Verfügung

Unser Tag beginnt mit einem Frühstück im San George Café. Der restliche Tag steht uns zur freien Vergügung. Bettina hat viele Tipps, was man an diesem freien Tag Schönes machen kann!

*Auf nach Korfu-Stadt bei Tag oder Nacht mit dem Privatbus (ca. 13,00 € pro Person) ohne Reiseleitung
Diese wunderschöne alte venezianisch-französisch geprägte Stadt hat ein mythisches Flair, das besonders bei Dämmerung erwacht.
Ausgesprochen Sehenswert ist auch der Palast Achilleion - einst Sommerresidenz von Kaiserin Sissi.
*Vor Ort können Sie sich mit einer Massage verwöhnen lassen
*Tauchen mit Vasili,
*Tretboot und Kanuverleih
*Zu- und Abholservice in abgelegene Buchten möglich
Übernachtung in der Pension Vrachos - Agios Georgios Bucht
(F/-/-)
6. Tag: 

Olivenhainwanderung zur Agios Stefanos Bucht

Unser Frühstück nehmen wir unter jahrhundertealten, mächtigen Olivenbäumen mit Blick auf das Meer ein. Ein wirklich einmaliges Erlebnis; diese Ruhe, die Natur und der Duft von Holz, Nedeln und Meer! Von hier aus beginnen wir unsere Wanderung vorbei an Olivenbäumen, Zypressen und Feigenbäumen. Kleine Feldwege führen uns durch die ursprünglichen Dörfer des Hinterlandes. Angekommen in der Agios Stefanos Bucht bietet sich uns eine tolle Badegelegenheit – also rein in das türkisblaue Nass! Der ein Kilometer lange feine Sandstrand lädt zum Verweilen ein. Nach dem Baden holt uns ein kleines Boot ab und wir schauen uns die bekannten Kalksteinfelsen vom Meer aus an. Wer möchte, kann Erinnerungsfotos machen. Der Nachmittag und Abend steht uns zur freien Verfügung.
Wanderung: ca. 2 Std. (+150 m/-150 m), gesamt 6 km
Übernachtung in der Pension Vrachos - Agios Georgios Bucht
(F/-/-)
7. Tag: 

Die abgelegene Trauminsel Mathraki

Wir stärken uns für den heutigen Tag mit einem reichhaltigen Frühstück in unserer Unterkunft. Die Badesachen, Wasser und Jause in den Rucksack gepackt, bringt uns ein Bus zum Postboot. Von da aus geht es zu der kleinen abgelegenen Trauminsel Mathraki. Eine Insel mit nur 4 km Länge und 1 km Breite und 50 Einwohnern. Diese kleine ruhige Insel begrüßt uns mit ihren endloslangen Naturstränden. Sie scheint nur für uns gemacht zu sein. Eine Taverne bietet sich für einen Snack und griechische Spezialitäten an. Per Bootsfahrt geht es zurück nach Agios Stefanos. Im Dorf Afionas erwartet uns ein köstliches Abendessen in der Taverne Pergola. Anschließend machen wir einen letzten Rundgang im schönsten Dorf Korfus. Lassen wir gemeinsam die wundervollen Eindrücke dieser Woche nachwirken!
Übernachtung in der Pension Vrachos - Agios Georgios Bucht
(F/-/A)
8. Tag: 

Heimreise

Transfer zum Flughafen & Heimreise

(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
08. Juli 2023 15. Juli 2023 € 170 € 1.890 Buchen
Flugzeiten: 19:35 22:20 Wien-Korfu /23:05 23:50 Korfu Wien/ Austrian Airlines//Flugabschlag bei Eigenanreise -500,- Euro
22. Juli 2023 29. Juli 2023 € 170 € 1.890 Buchen
Flugzeiten: 19:35 22:20 Wien-Korfu /23:05 23:50 Korfu Wien/ Austrian Airlines//Flugabschlag bei Eigenanreise -500,- Euro
05. August 2023 12. August 2023 € 170 € 1.890 Buchen
Flugzeiten: 19:35 22:20 Wien-Korfu /23:05 23:50 Korfu Wien/ Austrian Airlines//Flugabschlag bei Eigenanreise -500,- Euro
19. August 2023 26. August 2023 € 170 € 1.890 Buchen
Flugzeiten: 19:35 22:20 Wien-Korfu /23:05 23:50 Korfu Wien/ Austrian Airlines//Flugabschlag bei Eigenanreise -500,- Euro
von - bis EZZ Preis
08.07.2023 15.07.2023
170 €* 1.890 € Buchen
*Flugzeiten: 19:35 22:20 Wien-Korfu /23:05 23:50 Korfu Wien/ Austrian Airlines//Flugabschlag bei Eigenanreise -500,- Euro
22.07.2023 29.07.2023
170 €* 1.890 € Buchen
*Flugzeiten: 19:35 22:20 Wien-Korfu /23:05 23:50 Korfu Wien/ Austrian Airlines//Flugabschlag bei Eigenanreise -500,- Euro
05.08.2023 12.08.2023
170 €* 1.890 € Buchen
*Flugzeiten: 19:35 22:20 Wien-Korfu /23:05 23:50 Korfu Wien/ Austrian Airlines//Flugabschlag bei Eigenanreise -500,- Euro
19.08.2023 26.08.2023
170 €* 1.890 € Buchen
*Flugzeiten: 19:35 22:20 Wien-Korfu /23:05 23:50 Korfu Wien/ Austrian Airlines//Flugabschlag bei Eigenanreise -500,- Euro
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Flug Wien – Korfu – Wien, Economy Class, inkl. Taxen und Steuern, weitere Abflughäfen auf Anfrage, ggf. mit Aufpreis
  • Flughafentransfer
  • Unterkunft 7 Nächte in der typischen griechischen Pension Vrachos, direkt am Strand, Doppel- oder  Einzelzimmer,
  • 8 x Frühstück  (wird teilweise als Picknick oder im Café eingenommen)
  • 5 x Abendessen (Menüwahl in griechischen Tavernen), auch vegetarisch möglich. Bitte bei Buchung bekanntgeben. Getränke nicht inkl.
  • 4 x geführte Wanderungen lt. Programm
  • Alle Bus/Bootstransfers die zum Wanderprogramm gehören
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Persönliche Ausgaben wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder etc.
  • Reise-Storno Versicherung
  • Zusätzliche Kosten bei Krankheiten, Änderungen der Route durch höhere Gewalt
  • Fakultative Ausflüge
Terminbezogene Zusatzleistungen
08.07.2023-15.07.2023:
Einzelzimmer 170 €
22.07.2023-29.07.2023:
Einzelzimmer 170 €
05.08.2023-12.08.2023:
Einzelzimmer 170 €
19.08.2023-26.08.2023:
Einzelzimmer 170 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an claudia.maierhofer@weltweitwandern.com

Informationen

EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

 

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

  • Massagen

Vor Ort können Sie sich mit einer Massage verwöhnen lassen. Torsten Tilmans Physiotherapeut und Yogalehrer bietet Behandlungen direkt vor Ort an, oder in seiner Praxis in Afionas.

  • Yoga Stunden am Strand mit Torsten

2- 4x pro Woche, kann man eine Yogastunde direkt am Strand für Anfänger und Fortgeschrittene genießen. Keine Reservierung nötig, einfach nur um die Uhrzeit da sein, und Seele, Geist und Körper verwöhnen...

  • Tauchkurs mit Vasili

Tauchkurse, Tauchscheinkurs möglich, detaillierte Info vor Ort.

  • Motorboot, Segelboot, Tretboot und Kanu Verleih

Kaptain Spiro, verleiht Ihnen gerne vom Surfbrett bis zum Motorboot, Zu- und Abholservice in abgelegene Buchten möglich.

  • Reitmöglichkeit

Im Honigtal gibt es mehrmals wöchentlich die Möglichkeit auszureiten. Detaillierte Info vor Ort.

  • Korfu Stadt bei Tag & Nacht

Korfu Stadt ist wirklich sehenswert! Diese wunderschöne alte venezianisch, französisch geprägte Stadt hat einen mythischen Flair. Der besonders bei Dämmerung erwacht. Auch die Korfioten erwachen, wenn es Nacht wird und die Stadt lebt.

Änderungen vorbehalten!

Impfungen

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Klima

Griechenland kennt einen Frühling (März - Mai), einen heißen und trockenen Sommer (Höchsttemperatur von 30-32°C) und einen größtenteils milden, aber regnerischen Winter (November - März).

Im Juli und August kann man angenehme Bäder genießen denn das Meer erreicht dann mit 24 Grad seinen Höchstwert.

Korfu hat ein Mikroklima, welches das Wachstum von Wildblumen begünstigt, es gib 36 Orchideenarten auf der Insel. Etwa vier Prozent der Tier- und Pflanzenarten Korfus sind endemisch. Die Feucht- und Lagunengebiete im Südwesten der Insel sind ein wichtiger Lebensraum für Vögel, alleine im Gebiet der Lagune Korrision wurden über 150 Arten gezählt. Allgegenwärtig sind die ca. 4 Millionen Olivenbäume auf Korfu, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert haben, als die Venezianer die Pflanzung förderten. Weitere Bäume sind Eichen, Ulmen und Zypressen sowie die Espe, die im Frühling lila blüht. 1846 wurde auf Korfu der Zwerg-Orangenbaum Citrus japonica eingeführt. Koum Kouat aus Korfu ist seitdem eine korfiotische Likör-Spezialität. Etwa 65 % der Fläche der Insel werden landwirtschaftlich genutzt, 55 % durch Olivenbäume, der Rest entfällt vornehmlich auf Weinbau und Zitrusfrüchte.

 

Währung

Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Euro.

 

Geld

Sie können problemlos Geld abheben und in größeren Geschäften oder Restaurants auch mit Karte bezahlen. Da jedoch nicht überall mit Kreditkarte gezahlt werden kann und Bankomaten außerhalb der Großstädte bzw. Touristenzentren nicht flächendeckend vorhanden sind, wird empfohlen, ausreichend Barmittel mitzuführen.

Achten Sie hierbei auf die Auslandsgebühren die bei Ihrer Karte vielleicht fällig werden!

 

Trinkgeld

Trinkgelder sind in Griechenland üblich und werden auch erwartet. Allerdings braucht man in Restaurants normalerweise kein Trinkgeld geben, hier ist das Trinkgeld im Preis inbegriffen. Man kann jedoch noch zusätzlich etwas vom Rückgeld liegen lassen. Grundsätzlich sind 5-10% eine gute Wahl, in Tavernen und Taxis wird aufgerundet.

Zeitunterschied

Zeitunterschied zur MEZ: +1h - d. h. in Griechenland ist es immer eine Stunde später als in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

Elektrischer Strom

Die Stromspannung in Griechenland beträgt 220 Volt. Die Steckdosen sind meist zweipolig wie in Österreich, Deutschland und auch der Schweiz. Sie benötigen daher keinen Adapter um ihre elektronischen Geräte verwenden zu können.

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

 

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

 

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

 

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

 

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

 

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an claudia.maierhofer@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Bettina_GRG_Korfu

In den Bergen Österreichs aufgewachsen, war ich immer schon gerne mit meinen Großeltern wandern. Mit 19 änderte sich meine Bergwelt in eine Großstadt, New York City verliebt, verlobt, verheiratet…

Nach 13 Jahren Amerika, waren mir 9 Millionen Einwohner doch ein wenig zu viel und ich habe mich dann entschlossen, mit meinen Eltern die schon in Rente sind nach Griechenland auf die wunderschöne Insel Korfu, in das kleine Bergdorf Afionas zu ziehen, Einwohnerzahl ca 200 J.

 

Nach diesen vielen Jahren in NYC musste ich erst einmal wieder zur Ruhe kommen und auch meine innere Ruhe wiederfinden. So machte ich mich auf den Weg, an jeder Seite einen Hund, Schritt für Schritt, Korfu zu erkunden.

Unzählige Stunden unterwegs in den Olivenhainen, die Kraft und die Stille der Natur, so habe ich mich wiedergefunden und die Liebe zum Wandern ist wieder erwacht.

 

Mit viel Liebe habe ich meine Wanderwege zusammengestellt. Die schönsten Wege, Orte, Ausblicke, meine Lieblingstavernen und Aktivitäten habe ich in meinem Wandern auf Korfu Konzept zusammengefasst und würde es gerne mit Ihnen teilen.

Marketa_GRG

Marketa ist in Tschechien in Vitkov geboren. Später lebte sie in Ostrava. Marketa lebt seit 12 Jahren auf der Insel Korfu. Sie hat eine Tochter und ist mit dem Griechen Kostas verheiratet. Kennengelernt hat Sie ihn bei einem Arbeitsaufenthalt. Verliebt, verlobt, verheiratet!

Marketa liebt die Natur, die Insel, und Tiere. Sie ist große Tierschützerin, hat 4 Hunde und immer Babyhunde, die Sie von der Straße aufnimmt, bis sie ein neues zu Hause gefunden haben.
Ebenso arbeitet Sie als Volunteer bei der Korfu Tierhilfe.

Sie spricht Griechisch, Englisch, Tschechisch und Deutsch (noch nicht ganz fließend).
Sie ist ein sehr herzlich, bemühter, lustiger Mensch.

 

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 1.890