Von Kapstadt nach Windhoek
Drei Tage ziehen wir durch die Wüste Namib und schlafen unterm Sternenhimmel. Beim Kap der Guten Hoffnung treffen wir auf zwei berühmte Schiffswracks und vielleicht auf Pinguine. Auf Safari im Etosha-Nationalpark sehen wir Elefanten, Löwen, Nashörner und Leoparden. Spektakulär!
-
Reisedauer:21 Tage
-
Davon Wandertage:10 Tage
-
Gruppengröße:6-10 Teilnehmer
Highlights:
- Kapstadt und der Tafelberg
- Die Cedarberge mit dem Wolfsbergbogen
- Weinprobe im Weinland
- Die roten Dünen Namibias
- Wanderungen in der Namibwüste mit Übernachtung unter freiem Himmel
- 3 Tage Safari in der Etosha-Pfanne
Anforderungen:
Nachhaltigkeit:
Die CO2-Kompensation der von
Weltweitwandern gebuchten Flüge
ist im Reisepreis enthalten.
Hohe lokale Wertschöpfung.
67% des Reisepreises bleiben vor Ort.
Wandern in der Natur von Südafrika und Namibia
In Simonstown nahe Kapstadt statten wir einer Pinguinkolonie einen Besuch ab, danach geht’s in den Nationalpark Table Mountain, der sich von der Waterfront in Kapstadt bis zum Kap der Guten Hoffnung erstreckt. Häufig laufen uns Kapzebras und Buntböcke über den Weg, mit Glück auch Elenantilopen, Paviane und Strauße. Wir kommen zum Sirkelsvei-See und zum Wrack des amerikanischen Frachters „Thomas T. Tucker“, der 1942, während des Zweiten Weltkriegs, wegen eines Navigationsfehlers auf Grund lief.
Genussvolles Wandern in der Natur
Es ist eine Tour voller Highlights, die wir gemeinsam mit unserem Partner Jens zusammengestellt haben. In Stellenbosch, dem Zentrum des Weinbaus in Südafrika, lassen wir uns eine Verkostung nicht entgehen. Mit dem Namib Naukluft-Gebirge erwandern wir das größte Naturschutzgebiet Afrikas und im Buschmann-Paradies finden wir Felszeichnungen der Khoisan. Unser zweiter Guide Thomas ist in Namibia aufgewachsen, für Jens ist Südafrika die Wahlheimat. Beide sprechen Deutsch.
Durch die Wüste der Namib
Besonders freuen können wir uns auf die Wanderung durch die Namibwüste. Von den Dünen von Sossusvlei aus, den höchsten der Welt, bekommen wir einen ersten Überblick über das rote Wüstenmeer. Immer wieder werden wir Neues entdecken, von essbaren Pflanzen über Käfer bis zu Straußen. Unser Nachtlager ist ein bequemes Feldbett, gegessen wird an der Tafel unter freiem Himmel und mit glänzenden Weingläsern.
Lokale Experten
Das mit uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbundene Team vor Ort rund um Jens, Leo und Thomas hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert. Diese Namibia-Wander-Erlebnisreise wird mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen familiären Gruppe durchgeführt. Für unsere Gäste eröffnen sich so immer wieder besondere Zugänge vor Ort.
Ein ganz besonderes Erlebnis sind die drei Tageswanderungen durch die Namib mit zwei Übernachtungen auf Feldbetten unter dem sternenklaren Wüstenhimmel.
Wanderlust geweckt? Alles rund um die optimale Wanderausrüstung verrät unser Wanderwissen-Blog.
Kontakt & Infos
Sie bezahlen erst, nachdem Sie
die Buchungsbestätigung erhalten haben.
Tagesablauf
1. Tag: Abflug von daheim
2. Tag: Willkommen in Kapstadt!
Übernachtung im Rosedene Guest House oä.
(-/-/A)
3. Tag: Wanderung am Kap der Guten Hoffnung
Wanderung: ca. 4 Std. (+200 m)
Übernachtung im Rosedene Guest House oä.
(F/-/-)
4. Tag: Wanderung auf den Tafelberg
Wanderung: ca. 6 Std. (+1.000 m)
Übernachtung im Rosedene Guest House oä.
(F/-/-)
5. Tag: Stellenbosch, Weinland & die Zederberge
Wanderung: 1 Std. (+100 m)
Übernachtung Kromrivier Cederberg Park oä.
(F/-/A)
6. Tag: Wanderung zum Wolfberg Bogen
Wanderung: ca. 7 Std. (+/-900 m)
Übernachtung Kromrivier Cederberg Park oä.
(F/-/A)
7. Tag: Der Kulturschatz der Khoisan
Wanderung: ca. 2 Std. (+50 m)
Übernachtung Mountain View Guest House oä.
(F/-/-)
8. Tag: Halbtägiger Kanuausflug auf dem Gariep-Fluss
Nach dem Lunch fahren wir ins Gondwana-Naturschutzgebiet und übernachten dort für zwei Nächte in einer schönen Lodge.
Paddelzeit: 3 Std.
Übernachtung Canyon Lodge oä.
(F/-/A)
9. Tag: Wanderung in den Fish River Canyon
Wanderung: ca. 4 Std. (+500 m)
Übernachtung Canyon Lodge oä.
(F/-/A)
10. Tag: Köcherbäume & Spielplatz der Giganten
Wanderung: ca. 1 Std. (+/-50 m)
Übernachtung Hammerstein Lodge oä.
(F/-/A)
11. Tag: Wanderung zwischen den höchsten Dünen der Welt
Wanderung: ca. 2 Std. (+200 m)
Übernachtung auf Feldbetten unter Sternenhimmel
(F/-/A)
12. Tag: Wanderung durch die Namibwüste
Übernachtung auf Feldbetten unter Sternenhimmel
(F/M/A)
13. Tag: Ein weiterer Tag in der Namib
Wanderung: ca. 3 Std. (+200 m)
Übernachtung Solitaire Lodge oä.
(F/-/A)
14. Tag: Kuiseb Canyon & Flamingos
Übernachtung im Hotel Schweizerhaus oä.
(F/-/-)
15. Tag: Kolonialgeschichte & Wanderung zur Spitzkoppe (1.728 m)
Wanderung: ca. 2 Std. (+/-200 m)
Übernachtung Omaruru Gästehaus oä.
(F/-/A)
16. Tag: Das Erongo Gebirge
Wanderung: 4 Std. (+/-300 m)
Übernachtung Omaruru Gästehaus oä.
(F/-/A)
17. Tag: Safari im Etosha-Nationalpark
Die folgenden zwei Nächte werden wir hier verbringen.
Übernachtung Okaukuejo Rest Camp oä.
(F/-/-)
18. Tag: Safari!
(F/-/-)
19. Tag: Es geht südwärts: nach Windhoek!
Übernachtung Windhoek Guest House oä.
(F/-/-)
20. Tag: Auf Wiedersehen, Afrika!
(F/-/-)
21. Tag: Ankunft zu Hause
1. Tag: Abflug von daheim
2. Tag: Willkommen in Kapstadt!
Übernachtung im Rosedene Guest House oä.
(-/-/A)
3. Tag: Wanderung am Kap der Guten Hoffnung
Wanderung: ca. 4 Std. (+200 m)
Übernachtung im Rosedene Guest House oä.
(F/-/-)
4. Tag: Wanderung auf den Tafelberg
Wanderung: ca. 6 Std. (+1.000 m)
Übernachtung im Rosedene Guest House oä.
(F/-/-)
5. Tag: Stellenbosch, Weinland & die Zederberge
Wanderung: 1 Std. (+100 m)
Übernachtung Kromrivier Cederberg Park oä.
(F/-/A)
6. Tag: Wanderung zum Wolfberg Bogen
Wanderung: ca. 7 Std. (+/-900 m)
Übernachtung Kromrivier Cederberg Park oä.
(F/-/A)
7. Tag: Der Kulturschatz der Khoisan
Wanderung: ca. 2 Std. (+50 m)
Übernachtung Mountain View Guest House oä.
(F/-/-)
8. Tag: Halbtägiger Kanuausflug auf dem Gariep-Fluss
Nach dem Lunch fahren wir ins Gondwana-Naturschutzgebiet und übernachten dort für zwei Nächte in einer schönen Lodge.
Paddelzeit: 3 Std.
Übernachtung Canyon Lodge oä.
(F/-/A)
9. Tag: Wanderung in den Fish River Canyon
Wanderung: ca. 4 Std. (+500 m)
Übernachtung Canyon Lodge oä.
(F/-/A)
10. Tag: Köcherbäume & Spielplatz der Giganten
Wanderung: ca. 1 Std. (+/-50 m)
Übernachtung Hammerstein Lodge oä.
(F/-/A)
11. Tag: Wanderung zwischen den höchsten Dünen der Welt
Wanderung: ca. 2 Std. (+200 m)
Übernachtung auf Feldbetten unter Sternenhimmel
(F/-/A)
12. Tag: Wanderung durch die Namibwüste
Übernachtung auf Feldbetten unter Sternenhimmel
(F/M/A)
13. Tag: Ein weiterer Tag in der Namib
Wanderung: ca. 3 Std. (+200 m)
Übernachtung Solitaire Lodge oä.
(F/-/A)
14. Tag: Kuiseb Canyon & Flamingos
Übernachtung im Hotel Schweizerhaus oä.
(F/-/-)
15. Tag: Kolonialgeschichte & Wanderung zur Spitzkoppe (1.728 m)
Wanderung: ca. 2 Std. (+/-200 m)
Übernachtung Omaruru Gästehaus oä.
(F/-/A)
16. Tag: Das Erongo Gebirge
Wanderung: 4 Std. (+/-300 m)
Übernachtung Omaruru Gästehaus oä.
(F/-/A)
17. Tag: Safari im Etosha-Nationalpark
Die folgenden zwei Nächte werden wir hier verbringen.
Übernachtung Okaukuejo Rest Camp oä.
(F/-/-)
18. Tag: Safari!
(F/-/-)
19. Tag: Es geht südwärts: nach Windhoek!
Übernachtung Windhoek Guest House oä.
(F/-/-)
20. Tag: Auf Wiedersehen, Afrika!
(F/-/-)
21. Tag: Ankunft zu Hause
Häufig gestellte Fragen
Beim Wandern in der Natur von Südafrika und Namibia erwarten uns zahlreiche Highlights, darunter der Besuch einer Pinguinkolonie in Simonstown, eine Wanderung durch den Table Mountain Nationalpark, eine Weinverkostung in Stellenbosch, das Erkunden des Namib Naukluft-Gebirges – dem größten Naturschutzgebiet Afrikas und das Entdecken von Felszeichnungen im Buschmann-Paradies.
Die Wanderung durch die Namibwüste ist ein einzigartiges Erlebnis. Von den atemberaubenden Dünen von Sossusvlei, den höchsten der Welt, haben wir einen unglaublichen Blick auf das rote Wüstenmeer. Hier treffen wir auf Tiere und Pflanzen, die sich an das extreme Klima angepasst haben.
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit beim Wandern in der Natur von Südafrika und Namibia. Das bedeutet, wir vermeiden Müll, respektieren die Pflanzen und Tiere, die wir unterwegs treffen, und unterstützen lokale Gemeinschaften. Unser Ziel ist es, die atemberaubende Natur dieser Länder für zukünftige Generationen zu bewahren.
Beim Wandern in der Natur von Südafrika und Namibia haben wir die Möglichkeit, eine unglaubliche Tierwelt zu erleben, darunter Kapzebras, Buntböcke, Elenantilopen, Paviane und Strauße. Zudem entdecken wir historische Sehenswürdigkeiten und faszinierende Felszeichnungen der Khoisan.
Beim Wandern in der Natur von Südafrika und Namibia begleiten uns unsere engagierten und erfahrenen Guides. Sie sind tief mit diesen Ländern verbunden und teilen ihr Wissen und ihre Leidenschaft für diese einzigartigen Landschaften mit uns.
Weitere Namibia Highlights:
- 16 ÜN in Hotels, Gästehäuser, Lodges mit eigenem Bad, sowie 2 ÜN auf Feldbetten unter freiem Himmel
- 18x Frühstück, 1x Mittagessen, 11x Abendessen
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Permits Übertritt nach Namibia
- Alle Fahrten und Transfers im klimatisiertem Bus (Toyota Quantum), 1x Safari Jeep
- Alle Ausflüge und Aktivitäten, wie oben beschrieben, sowie sämtliche Eintritte der Besichtigungsprogramme
- Reiseinformation
- Internationaler Flug nach Windhoek und retour - gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
- etwaige Visagebühren
- Impfungen, Versicherungen etc.
- Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder (2-4 Euro pro Tag pro Guide, lokale Guides, Restaurant, Hotels)
- Nicht angeführte Mahlzeiten
- Bei Buchung eines halben Doppelzimmers oder Doppelzimmers: im Doppelzimmer steht entweder ein Doppelbett oder Twin Betten zur Verfügung. Hat sich bis zur Abreise keine gleichgeschlechtliche Person ebenfalls für das halbe Doppelzimmer angemeldet oder hat Ihre Gegenbelegung im Doppelzimmer storniert, erhalten Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer. In diesem Fall wird der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt.
€ 510,-
€ 510,-
€ 510,-
€ 510,-
Diese Reise wird von Weltweitwandern veranstaltet.
Kontakt
Weltweitwandern GmbH
Gaswerkstraße 99
8020 Graz
T: +43 3165835040
E: info@weltweitwandern.com
Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten die AGB der Weltweitwandern GmbH.
Einreise Südafrika für EU-StaatsbürgerInnen und SchweizerInnen
Für die Einreise benötigt man einen Reisepass, der mindestens 30 Tage über den geplanten Aufenthalt gültig ist und noch 2 freie Passseiten besitzt. Somit kann man für kurzfristige Aufenthalte von bis zu 90 Tagen im Jahr zu ausschließlich touristischen Zwecken ohne Visum einreisen. Zu beachten ist, dass bei Ausreise in ein Nachbarland und bei wiedereinreise nicht neuerlich ein 90-Tage-Permit gewährt wird, sondern lediglich die Rest-Zeit auf 90 Tage oder aber ein Sieben-Tage-Permit.
Ein Personalausweis hingegen wird nicht akzeptiert.
Bitte beachten Sie die strengen Einreisebedingungen mit Kindern, sollten Sie mir Ihrer Familie einreisen!
Für die Einreise aus Gelbfiebergebieten ist eine Gelbfieberimpfung obligatorisch, auch im Transit (z.B. Nairobi und Addis Abeba).
Bitte beachten Sie die aktuellen Reisehinweise des jeweiligen Außenministeriums.
Erkundigen Sie sich über aktuellen Einreisebestimmungen bei Ihrer zuständigen Botschaft oder im
Internet! www.bmeia.gv.at für Österreich bzw www.auswaertiges-amt.de für Deutschland, https://www.eda.admin.ch/eda/de/home.html für die Schweiz.
Änderungen vorbehalten!
Allgemein
In den größeren Städten gibt es teure Spitäler und Ärzte, die höchsten internationalen Ansprüchen entsprechen. Bei Inanspruchnahme medizinischer Behandlung hat die Bezahlung an Ort und Stelle (in Spitälern üblicherweise durch Einzahlung eines Depots vor Aufnahme) zu erfolgen. Die Mitnahme einer Reiseapotheke ist dennoch empfehlenswert. Diese sollte nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhalten.
Impfungen
Für die Einreise aus Gelbfiebergebieten ist eine Gelbfieberimpfung obligatorisch, auch im Transit (z.B. in Nairobi und Addis Abeba). Eine einzige Impfung gilt inzwischen als lebenslanger Impfnachweis im internationalen Reiseverkehr.
Impfbestimmungen und Impfempfehlungen können sich jeder Zeit ohne Ankündigung ändern.
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen.
Infektionskrankheiten/allgemeine Krankheiten
Ein hohes Malaria– Risiko besteht zum Beispiel von Oktober bis Mai im Osten der Mpumalanga-Provinz (mit Krügerpark), im Norden und Nordosten von der Limpopo-Provinz, im Nordosten von KwaZulu-Natal (mit Tembe- und Ndumu – Nationalpark).
Malaria ist eine fieberhafte Tropenkrankheit. In erster Linie wird sie durch die dämmerungs- und nachtaktive Anopheles-Mücke übertragen. Jede Malaria ist heilbar, sofern Sie rechtzeitig erkannt und frühzeitig mit der Behandlung begonnen wird.
Die beste Malaria-Prophylaxe ist, Mückenstiche zu verhindern. Neben einer etwaigen Einnahme eines Prophylaxe-Medikaments ist es daher vor allem wichtig, sich ausreichend vor Insektenstichen zu schützen. Die konsequente Verwendung von wirksamen Mückenschutzsprays (z. B. „Nobite“), sowie helle, langärmlige Kleidung und die Verringerung von Aufenthalten im Freien während und nach der Dämmerung helfen das Risiko zu verringern, von potenziell krankheitsübertragenden Insekten gestochen zu werden. Außerdem ist es von Vorteil, die Kleidung, die man während der Reise anziehen möchte, vor Abreise mit entsprechenden Insektenschutzmitteln einzusprühen. Dies ist ebenfalls eine wirksame Methode, Insektenstiche zu vermeiden.
Die Wahl der jeweiligen Malaria-Prophylaxe muss im Rahmen einer individuellen ärztlichen Beratung getroffen werden. Im Interesse Ihrer persönlichen Gesundheitsvorsorge lassen Sie sich daher vor Ihrer Reise zu Impfungen und zur Malaria-Prophylaxe unbedingt ärztlich beraten.
Das Wasser in den Flüssen ist nicht zum Schwimmen geeignet, weil die Gefahr einer Bilharzia-Infektion besteht.
Diese Informationen ersetzen auf keinen Fall die individuelle ärztliche Beratung!
Bitte informieren Sie sich über gängige Infektionskrankheiten auf Reisen.
Institut für Reise- und Tropenmedizin
Lenaugasse 19, A- 1080 Wien
Tel: +43 /1/ 402 68 61-0,
E-Mail: info@tropeninstitut.at
Zentrum für Reisemedizin Wien
Tel. +43 /1/ 403 8343
www.reisemed.at
Tropen-und Reisemedizinische Beratung (TRBF) GbR
Häge 20
79111 Freiburg
Tel.: 0761- 34100
www.tropenmedizin.de
E-Mail: info@tropenmedizin.de
Beste Reisezeit für Südafrika
Eine generelle Empfehlung für die beste Zeit, um eine Reise nach Südafrika zu unternehmen, ist schwierig. Welche Reisezeit die beste ist hängt stark davon ab, welche Regionen Südafrikas Sie besuchen möchten und wie empfindlich sie gegenüber Hitze und Kälte sind.
Reisezeit Krüger National Park
Im Nord-Osten Südafrikas, wo sich der Krüger Nationalpark befindet, herrscht tropisches Klima vor. Vor allem in den Sommermonaten zwischen Oktober und März kann es hier sehr heiß (gelegentlich über 40°C) und auch regenreich sein. In den Wintermonaten von April bis September kann es zwar nachts empfindlich kühl werden, teilweise sinken die Temperaturen bis unter den Gefrierpunkt, doch klettert das Quecksilber während des Tages auf angenehme und warme Temperaturen um die 20 bis 30 Grad.
Aufgrund der regelmäßigen (meist kurzen und heftigen) Niederschlägen in den Sommermonaten halten sich die Wildtiere in dieser Zeit im ganzen Park auf. Im Winter dagegen herrscht Trockenzeit und nahezu alle Tiere versammeln sich gleichzeitig in der Nähe von Flüssen oder den wenigen großen Wasserlöchern, um ihren Durst zu stillen. Selbst die scheusten Tiere verlieren aufgrund der Wasserknappheit dann ihre Angst und wagen sich direkt bis an die Wasserlöcher vor. Daher eignen sich die kühleren Wintermonate zwischen Mai bis August besonders für Tierbeobachtungen und die Chance auf eine Sichtung der Big 5 ist höher. Der meiste Regen fällt im Krüger Park zwischen November und März, der wenigste Regen im Juli und August.
Im südafrikanischen Winter ist das Gras der Savanne besonders kurz ist und die Bäume und Sträucher weniger Laub und Gestrüpp tragen. Dies erleichtert die Sichtung der Großtiere. Wer die Tiere mit Nachwuchs beobachten möchte, der wird jedoch wiederum in den Sommermonaten in den Krüger Park fahren müssen, denn die kleinen Wildkatzen und andere Großtiere werden in der Regel zwischen November und Februar geboren.
Beste Reisezeit für die Küste des Indischen Ozeans Südafrikas
Das Wetter am Indischen Ozean wird stark vom aus dem Indischen Ozean stammenden Agulhasstrom geprägt, der wärmer ist und somit auch wärmere Temperaturen ermöglicht als an der Westküste. Auch in den Wintermonaten Juni, Juli und August fallen die Tiefstwerte kaum auf einstellige Werte. Die Sommermonate Dezember, Januar und Februar sind mit Maximalwerten von unter 30°C nicht allzu heiß.
Kapstadt, Südafrika
Die Region um Kapstadt ist das ganze Jahr über von mildem Küstenklima geprägt. Die Unterschiede zwischen Maximaltemperaturen und Minimaltemperaturen sind hier kleiner als etwa im Binnenland. Wer auf warmes Sommerwetter aus ist, sollte die Monate Mai bis September meiden, da hier die höchsten Temperaturen kaum über 20°C steigen. Wer es nicht gerne so warm mag, sollte sich überlegen, die Monate Dezember bis Februar eher zu meiden – hier fallen die Tiefstwerte kaum auf unter 15°C, die Höchstwerte erreichen bis knapp 25°C.
Währung
Südafrikanische Rand (ZAR)
Allgemein
Es empfiehlt sich Geld erst in Südafrika zu tauschen, da die Wechselkurse in Europa recht teuer sind.
Allgemein findet man Bankautomaten im ganzen Land. Zum Beispiel in allen größeren Ortschaften, am Flughafen in Kapstadt und Johannesburg, aber auch teilweise in kleineren Läden und Tankstellen. Diese akzeptieren normalerweise problemlos EC-Karte oder Kreditkarte. Darüber hinaus kann man in fast allen Geschäften und Restaurants mit Visa, Mastercard oder American Express bezahlen. Zu beachten ist, dass man pro Tag maximal 2.000 Rand abheben kann.
Trinkgeld
Wegen der sehr niedrigen Gehälter sind die Menschen in Südafrika auf Trinkgelder angewiesen. Daher ist das geben von Trinkgeldern hier ein Muss. Die Richtlinie ist es, ein Trinkgeld von etwa 10 % auf den Preis zu geben. Auch Parkwächtern, die das Auto ein- und ausparken, sowie Tankwarten, Taxifahrern und Kofferträgern sollte man 2 bis 5 Rand geben. Die Mitnahme von kleinen Scheinen ist daher empfehlenswert.
Zeitunterschied
Zeitunterschied zu MEZ beträgt in Südafrika +1 h
Elektrischer Strom
Die Stromspannung in Südafrika beträgt 220 Volt/50 Hertz und es werden Steckdosen Typ D, M und N verwendet. Man benötigt daher passende Reisestecker-Adapter.
Begleitschutz bei Walking Safaris
Während der Wanderungen in dem Nationalparks wird Sie ein bewaffneter Ranger aus Sicherheitsgründen begleiten. Dies gilt als Schutz vor den Tieren.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Wir bitten Sie, das vorliegende Detailprogramm nur als generellen Ablaufplan zu verstehen. Obwohl wir unsere Programme mindestens einmal pro Jahr auf den neuesten Stand bringen, können sich vor Ort kurzfristigere Änderungen des Programms ergeben. Änderungen von Wegen und Routen, Transportprobleme, schlechter Straßenzustand, Änderungen von Permit- und Trekkingbestimmungen, ungünstige Wetterverhältnisse etc. können zu Programmumstellungen führen. IhrE ReiseleiterIn wird jeweils vor Ort die notwendigen Umstellungen durchführen und Sie darüber informieren. Wir und alle unsere PartnerInnen bemühen uns hier flexibel und immer im Sinne einer bestmöglichen Durchführung des Reisecharakters zu agieren. Wir bitten daher auch unsere KundInnen um Flexibilität. Solche unvorhersehbaren Programmänderungen sind weder Reklamations- noch Refundierungsgründe – etwaige Zusatzkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Im Programm evtl. namentlich angeführteR ReiseleiterIn gilt vorbehaltlich. Im Falle von Krankheit, Verhinderung etc. behalten wir uns vor, auch ohne Vorankündigung, eineN ErsatzreiseleiterIn zu stellen. Dies berechtigt nicht zum Reiserücktritt, bzw. zu Rückzahlungsforderungen.
Vor allem in der Hochsaison kommt es manchmal zu Flugverspätungen bzw. Verzögerungen bei der Gepäcksauslieferung. Bitte nehmen Sie daher zur Sicherheit die wichtigsten persönlichen Dinge (pers. Gegenstände, Goretexjacke, Kamera, Bücher für längere Wartezeiten etc.) mit ins Handgepäck. Bitte beachten Sie die Handgepäcksbestimmungen bezüglich Flüssigkeiten etc.
Da die Unterkünfte sehr stark gefragt sind und wir sehr früh Bescheid geben müssen, bitten wir um eine frühzeitige Buchung, damit wir die Reisen sobald wie möglich garantieren können! DANKE!
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung!
Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unsere Art zu Reisen: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft Ihres Reiselands. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und die Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.
Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein – das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Denn jedes Mal, wenn wir ein anderes Land besuchen, betreten wir das Zuhause von anderen Menschen, Tieren, und Pflanzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Land & Leuten mit Respekt und Achtsamkeit zu begegnen. Beachten Sie dazu auch die Do’s and Dont’s, die Sie im letzten Teil dieses Textes finden.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Wir laden Sie ein, die folgenden Informationen gut durchzulesen und auf Ihrer Reise zu beherzigen:
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, den möglichst landestypischen Unterkünften, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste – unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere – diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Gruppenreise
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“, „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Die große gemeinsame Lust am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele Freundschaften sind schon entstanden und auf unseren Reisen geht´s eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und anstrengende Reisetage geben.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlauber:innen spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen – die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können – dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden.
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur. Wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef/die Chefin. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
„Andere Länder, andere Sitten“ heißt es sprichwörtlich und das nehmen wir uns zu Herzen. Wir wollen auf unseren Reisen sensibel mit den lokalen Gegebenheiten umgehen. Unsere Guides sind diesbezüglich Ihre wichtigsten Ansprechpartner:innen. Sie kennen sich mit lokalen Bräuchen & Sitten sehr gut aus und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Hier noch ein paar Do´s & Don´ts für Ihre Reise:
Fotografieren
Fotos sind wichtig, um die wunderbaren Erinnerungen einer Reise festzuhalten. Es gilt aber einige Regeln zu beachten:
• Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von Menschen machen! Bevor Sie ein Kind fotografieren, holen Sie im besten Fall die Einwilligung der Eltern ein.
• Achtung: In vielen Ländern ist es verboten religiöse Stätten, militärische Einrichtungen oder Flughäfen zu fotografieren.
• Benutzen Sie keinen Blitz beim Fotografieren von Malereien in Tempeln, Höhlen, etc.
Bekleidung
• Kleiden Sie sich entsprechend den örtlichen Gepflogenheiten!
Zusätzliche Tipps:
• Überall auf der Welt ist es wichtig, sich beim Besuch religiöser Orte moderat zu kleiden. Röcke oder Hosen sollten über die Knie reichen. Schuhe und Hüte müssen vor dem Eintritt manchmal ausgezogen werden.
• Vielerorts wird es nicht akzeptiert, sich oben ohne zu sonnen oder in Badekleidung durch die Stadt zu flanieren.
Zum Schutz der Kinder
Unsere Jüngsten verdienen den größten Schutz. Selbstverständlich achten auch wir auf unseren Reisen darauf.
• Keine Geschenke oder Geld für bettelnde Kinder. Das fördert das Betteln nur noch mehr und verhindert den Schulbesuch. Wenn Sie armen Menschen in einem Land helfen möchten, dann spenden Sie an seriöse Organisationen wie den von uns unterstützten gemeinnützigen Verein „Weltweitwandern Wirkt!“, der in einigen unserer Reiseländer Bildungs- und Sozialprojekte unterstützt. Diese wissen auch genau, was die Kinder am nötigsten brauchen.
• Kinderrechtsverletzungen finden leider in allen Ländern der Welt statt. Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen. Jede:r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net.
Lokalem dem Vorrang geben
• Probieren Sie lokale Köstlichkeiten, kaufen Sie am lokalen Markt und Geschäften ein.
• Wählen Sie lokale Souvenirs als Mitbringsel für zu Hause. Mit lokalen Gewürzen können Sie z.B. den Geschmack des Urlaubs mit nach Hause nehmen.
• ACHTUNG: In einigen Touristenorten werden lebende Tiere und Pflanzen oder exotische Souvenirs zum Verkauf angeboten. Diese sind meist illegal und dürfen nicht gekauft bzw. aus dem Land gebracht werden. Aber auch selbst gesammelte Souvenirs wie Korallen, Muscheln, Vogelfedern etc. sollten nicht mitgenommen werden. Weitere Informationen zu illegalen Souvenirs finden Sie unter: https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf
Auf die Umwelt schauen
Es ist ein großes Geschenk, dass wir mit unseren Wanderreisen die Schönheit der Natur weltweit genießen dürfen. Wir möchten uns so verhalten, dass dies auch so bleibt und behutsam mit der Umwelt umgehen. Unsere Guides sind Expert:innen für die örtliche Flora & Fauna. Wir bitten Sie sich an ihre Anweisungen zu halten.
• Wir bleiben auf unseren Wanderungen immer auf den ausgewiesenen Wegen, wenn vorhanden.
• Pflücken Sie keine Pflanzen, sie könnten unter Naturschutz stehen.
• Bitte respektieren Sie die natürlichen Verhaltensmuster der Tiere und stören, berühren oder füttern Sie sie nicht.
• Verwenden Sie auf Reisen so wenig Einwegplastik wie möglich und nehmen Sie Müll, den Sie verursacht haben wieder mit, um ihn (in der Unterkunft, im nächsten Mülleimer, …) ordnungsgemäß zu entsorgen.
• Wiederverwendbare Wasserflaschen (in ausreichender Größe), Jausendosen und Stofftaschen für Einkäufe gehören zur Grundausstattung.
• Energie- und Wasser sparen gehört zum Programm: Nutzen Sie Klimaanlagen nur bei Bedarf, schalten Sie Licht & Wasser bei Nichtbenutzung aus, verwenden Sie Ihre Handtücher wieder.
Gemeinsam machen wir Ihre Reise zu einem besonderen Erlebnis!
Gästestimmen
Die Reise ist nicht frei von Strapazen. 3600 km mit dem Bus oft über holprige, staubige Pisten, 11 x die Koffer packen und teils die Hitze. Entschädigt wird man durch wunderbare Ausblicke, einsame Landschaften, gewaltige Steinformationen, unwirkliche Sanddünen, eindrucksvolle Sonnenaufgänge, eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt.
Beim Start der Reise…
Karl Stöber
Südafrika – Namibia, ein Traumurlaub für jung und alt (gute Kondition vorausgesetzt).
Jeder Tag bringt ein besonderes Erlebnis.Unserer Guide Leo war einzigartig und hat Großes vollbracht in den fast 3 Wochen.Es war alles bestens organisiert, sodass man nur schwärmen kann, wie schön es war.
Ein besonderes Erlebnis war…
Reini und Bernd
Die Wander- und Abenteuerreise war einmalig schön. Die Wanderungen waren zum Teil recht anspruchsvoll (viele Höhenmeter mit hohen Steinstufen), die sensationelle Aussicht (z.B. vom Tafelberg) hat die Strapazen des Aufstiegs aber um ein Vielfaches wettgemacht.
Die Reise war sehr abwechslungsreich und jeder Tag überraschte uns mit neuen Highlights:
…
Christa und Jakob,
Schweiz
Wir freuen uns sehr über Ihren Reisebericht. Sie geben uns
damit wertvolles Feedback, und helfen anderen
die passende Reise auszuwählen.