• Teide Nationalpark ©Weltweitwandern
zurück

Teneriffas Süden entdecken

Wanderurlaub bei Freunden auf der kanarischen Vulkaninsel

Wir wandern durch Schluchten, entlang von Vulkankratern und durch unwirklich anmutende Mondlandschaften. Sukkulenten und Kakteen säumen unseren Weg, wir ziehen vorbei an duftenden Kiefernwäldern, blühenden Margeriten oder an den für Teneriffa typischen rot-blühenden Tabaibas - und genießen die atemberaubenden Ausblicke auf Teneriffas Südküste.

einfach bis mittel Wanderreise
Reisedauer8 Tage
Gruppe4-14 Teilnehmer
Davon Wandertage5 Tage
ab € 1.950
  • Königs- und Höllenschlucht mit der typischen Vegetation der Medianías
  • Loorbeerurwald Laurisilva im ältesten Teil des Teno-Gebirges
  • Roque Imoque - das Matterhorn des Südens
  • Schwarze Basaltströme und gelbe Lava im Nationalpark Teide
  • Paisaje Lunar - die weiße Mondlandschaft
  • 1. Tag: Bienvenido a tenerife!
  • 2. Tag: Zu den Quellen „El Chorrillo“ und „Las Pilas“
  • 3. Tag: Von Masca nach Santiago del Teide - das Teno-Gebirge
  • 4. Tag: Um den „Roque Imoque“ - das Matterhorn des Südens
  • 5. Tag: Nationalpark Teide mit seinem schlafenden Vulkan
  • 6. Tag: Wanderung durch die Mondlandschaft "Paisaje Lunar"
  • 7. Tag: Heute lassen wir die Seele baumeln
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Auf einem üppig-grünen Grundstück auf 940 Metern haben sich unsere Partner Carmen und Andreas ihren Lebenstraum erfüllt: Von ihrer Finca aus haben wir sowohl Blick auf den Kraterrand des Pico del Teide ober uns als auch auf das Meer unter uns. Seit mehr als 20 Jahren leben die beiden schon auf Teneriffa: Andreas, gelernter Koch, holt sich Obst, Gemüse und Kräuter direkt aus dem wuchernden Permakulturgarten. Und Carmen, die Sport studiert hat, führt die Touren. Sie kennt alle Pflanzen und unzählige Inselgeschichten.

Die Finca von Carmen und Andreas liegt in üppigem Grün, von hier aus ziehen wir los: durch Schluchten, entlang von Vulkankratern und in den Lorbeerurwald, wo die Lorbeertaube lebt. Immer wieder im Blick: der höchste Berg Spaniens – und das azurblaue Meer.

Direkt von der Haustür der Finca ausgehend starten wir auch unseren ersten Wandertag durch die Königsschlucht, die “Barranco del Rey”. Unseren Weg säumen riesige Feigenbäume, Edelkastanien, Sukkulenten und Kakteen. Weiter oben kommen wir dann durch duftende Kiefernwälder und je nach Jahreszeit zu Margeriten oder den für Teneriffa typischen rot-blühenden Tabaibas. Wir passieren auch den oberen Teil der “Barranco del Infierno”, der Höllenschlucht. Wie bei fast allen Wanderungen bieten sich immer wieder Ausblicke auf die Südküste. Unterwegs wandern wir durch Schluchten, entlang von Vulkankratern und durch unwirklich anmutende Mondlandschaften. Sukkulenten und Kakteen säumen unseren Weg. Wir ziehen vorbei an duftenden Kiefernwäldern, blühenden Margeriten oder an den für die Insel typischen rot-blühenden Tabaibas und genießen die atemberaubenden Ausblicke auf Teneriffas Südküste.

An weiteren Tagen wandern wir durch Tunnels von Baumheiden und Lorbeerbäumen, auch genießen wir Kaffeepausen an schönen Dorfplätzen. Und wenn wir Spaniens höchsten Berg schon täglich vor der Nase haben, wollen wir ihm auch näherkommen. Am Tag fünf fahren wir in die Cañadas im Nationalpark Teide, einem der größten Vulkankessel der Erde. Zahllose Ausbrüche haben eine Mondlandschaft mit schwarzen Basaltströmen und gelben Lavafeldern erschaffen. Immer wieder im Blick: der schlafende Vulkan.

Wenn wir müde von unseren Erkundungen zurückkehren, erwartet uns Andreas schon mit seinen unglaublichen Köstlichkeiten. Mit großer Freude interpretiert er landestypische Gerichte mit viel Liebe neu. Es kommen Insel-Highlights wie die würzigen Mojos, die typischen Runzelkartoffeln Papas Arrugadas, Fleisch vom Iberico-Schwein und je nach Saison fangfrischer Fisch auf den Tisch. Sein Natursauerteigbrot gibt es natürlich immer frisch.

Das mit uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbundene Paar Carmen und Andreas hat mit uns zusammen diese sehr besondere Reise konzipiert. Diese Teneriffa-Reise wird mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen familiären Gruppe durchgeführt. Unsere Gäste profitieren durch ganz besondere Zugänge. Hier geht’s zu unseren persönlichen Infos, Hintergründen und Tipps: Teneriffa-Wanderwissen-Blog

Weltweitwandern-Gast Daniela schildert ihre persönlichen Eindrücke: „Carmen und Andreas waren hervorragende Gastgeber, denen das Wohl ihrer Gäste merkbar am Herzen liegt. Das Essen war sensationell gut! Die gesamte Reise war ein einziges Highlight. Die Touren waren mit Bedacht ausgesucht, schön zu gehen und sehr informativ begleitet. Ich habe mich zu jeder Zeit wohl gefühlt!“

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Bienvenido a tenerife!

Nach unserer Ankunft am Flughafen Teneriffa-Süd werden wir von unseren Guides oder einem Fahrer am Ausgang der Ankunftshalle mit einem Weltweitwandern-Schild in Empfang genommen. Sobald alle Gäste da sind, fahren wir zu unserer Unterkunft. Am Abend treffen sich alle zu einem gemeinsamen Abendessen und Kennenlernen. Unsere Wanderführer Carmen und Andreas werden uns über den Ablauf der Wanderwoche informieren.
Fahrzeit: ca. 45 Min.
Übernachtung im Tenerife Nature Retreat
2. Tag: 

Zu den Quellen „El Chorrillo“ und „Las Pilas“

Von unserer Unterkunft aus starten wir unsere heutige Wanderung auf einem kleinen Pfad und durchqueren die Königsschlucht. Wir bekommen erste Eindrücke von der typischen Vegetation der sogennanten „Medianías“, den mittleren Höhenlagen, in denen noch heute Landwirtschaft auf der Insel betrieben wird. Wir passieren auch den oberen Teil des „Barranco del Infierno“, der Höllenschlucht. Auf unserem Weg haben wir immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Südküste Teneriffas.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 10 km, +/-200 m)
Übernachtung im Tenerife Nature Retreat
(F/-/A)
3. Tag: 

Von Masca nach Santiago del Teide - das Teno-Gebirge

Diese Tour führt uns ins Teno-Gebirge, das zu den ältesten Teilen Teneriffas gehört. Heute erwartet uns eine Kammwanderung mit spektakulären Ausblicken, wohl eine der schönsten Touren im Westen der Insel. Wir befinden uns hier an der Wetterscheide zwischen Nord und Süd, und dementsprechend unterschiedlich ist die Vegetation auf dieser Wanderung. Wir tauchen in den Lorbeerurwald, den ogenannten Laurisilva ein, wo die Lorbeertaube lebt. Bei guter Sicht blicken wir auf die Inseln La Gomera, El Hierro und La Palma.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 9 km, + 390/-680 m)
Übernachtung im Tenerife Nature Retreat
(F/-/A)
4. Tag: 

Um den „Roque Imoque“ - das Matterhorn des Südens

Benannt nach einer Guanchenprinzessin, ist dieser markante Berg das Matterhorn des Südens. Nach dem Frühstück wandern wir um den Vulkankegel, vorbei an alten Wasserleitungen und ehemaligen Kartoffelfeldern, immer mit spektakulären Ausblicken auf das Meer. Sukkulenten und Kakteen säumen unseren Weg. Je nach Jahreszeit blüht hier ein Meer von Margeriten und Tabaibas.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 8 km, +/-500 m)
Übernachtung im Tenerife Nature Retreat
(F/-/A)
5. Tag: 

Nationalpark Teide mit seinem schlafenden Vulkan

Nach einer Fahrt von ca. 45 Minuten gelangen wir in die Cañadas, in deren Mitte sich der Vulkangigant Teide befindet. Wir genießen auf unserer Wanderung herrliche Blicke auf den schlafenden Vulkan. Auf Tuffgestein laufend, erleben wir unterschiedliche Lavastrukturen. Kontrastreich ist das Farbenspiel von schwarzen Basaltströmen und gelber, saurer Lava. Die faszinierende Geschichte des Vulkans macht diesen Besuch jedes Mal unvergesslich.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 10 km, +/-200 m)
Übernachtung im Tenerife Nature Retreat
(F/-/A)
6. Tag: 

Wanderung durch die Mondlandschaft "Paisaje Lunar"

Nach kurzer Anfahrt starten wir im Bergdorf Vilaflor. Nach einem Anstieg gelangen wir auf einen Forstweg, den sogenannten "Camino Madre del Agua". Durch einen lichten Kiefernwald geht es stetig bergauf und wir erreichen verschiedene Aussichtspunkte, die uns Blicke auf die weiße Mondlandschaft gewähren. Die Tuffstein-Minarette aus hellem Bimsstein sind ein Naturwunder!
Wanderung: ca. 5 Std. (ca.10 km, +/-750 m)
Übernachtung im Tenerife Nature Retreat
(F/-/A)
7. Tag: 

Heute lassen wir die Seele baumeln

Heute heißt es für uns die Seele baumeln lassen. Ein wohlverdienter Ruhetag zur persönlichen Gestaltung steht uns bevor. Ganz nach Lust und Laune können wir sonnenbaden, Wale & Delfine beobachten, shoppen oder den Tipps von Carmen und Andreas nachgehen. Wer möchte, bleibt zum Entspannen in der Unterkunft oder unternimmt eine Wanderung auf eigene Faust. Auch ein Ausflug in die Inselhauptstadt Santa Cruz oder in die angrenzende Universitätsstadt La Laguna lohnen sich allemal. Wir besuchen einen sehr schönen bunten Markt, “Nuestra Señora de AFRICA“, und haben die Gelegenheit, etwas von den frisch zubereiteten leckeren Tapas zu probieren. Anschließend bummeln wir zusammen durch die wunderschöne Altstadt (Dauer des Ausfluges ca. 4 Stunden, Preis abhängig von der Teilnehmerzahl ca. EUR 70,00 p. P., zahlbar vor Ort). Diejenigen, die lieber einen Strandtag einlegen möchten, werden kostenlos zum Strand nach Los Cristianos und wieder zurück gebracht.
Übernachtung im Tenerife Nature Retreat
Fahrzeit nach Santa Cruz: ca. 1 Std.
(F/-/A)
8. Tag: 

Adios tenerife!

Wir nehmen in der gemütlichen Atmosphäre unseres Gästehauses noch einmal ein reichhaltiges Frühstück ein, bevor wir zum Flughafen gebracht werden und unsere Heimreise antreten.

Sie möchten vor oder nach der Wanderwoche Ihren Aufenthalt verlängern? Gerne passen wir Ihren Flug Ihrem zusätzlichen Aufenthalt an. Unter dem Punkt „Informationen“ und weiter unter „Verlängerungen“ finden Sie Informationen und Tipps dazu.
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
02. September 2023 09. September 2023 € 320 € 1.950 Buchen
Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
23. September 2023 30. September 2023 € 320 € 1.950 Buchen
Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
07. Oktober 2023 14. Oktober 2023 € 320 € 1.950 Buchen
Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
04. November 2023 11. November 2023 € 320 € 1.950 Buchen
Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
09. Dezember 2023 16. Dezember 2023 € 320 € 1.950 Buchen
Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
16. März 2024 23. März 2024 € 340 € 1.990 Buchen
Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
27. April 2024 04. Mai 2024 € 340 € 1.990 Buchen
Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
08. Juni 2024 16. Juni 2024 € 340 € 1.990 Buchen
Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
31. August 2024 07. September 2024 € 340 € 1.990 Buchen
Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
14. September 2024 21. September 2024 € 340 € 1.990 Buchen
Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
05. Oktober 2024 12. Oktober 2024 € 340 € 1.990 Buchen
Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
26. Oktober 2024 02. November 2024 € 340 € 1.990 Buchen
Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
von - bis EZZ Preis
02.09.2023 09.09.2023
320 €* 1.950 € Buchen
*Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
23.09.2023 30.09.2023
320 €* 1.950 € Buchen
*Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
07.10.2023 14.10.2023
320 €* 1.950 € Buchen
*Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
04.11.2023 11.11.2023
320 €* 1.950 € Buchen
*Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
09.12.2023 16.12.2023
320 €* 1.950 € Buchen
*Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
16.03.2024 23.03.2024
340 €* 1.990 € Buchen
*Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
27.04.2024 04.05.2024
340 €* 1.990 € Buchen
*Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
08.06.2024 16.06.2024
340 €* 1.990 € Buchen
*Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
31.08.2024 07.09.2024
340 €* 1.990 € Buchen
*Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
14.09.2024 21.09.2024
340 €* 1.990 € Buchen
*Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
05.10.2024 12.10.2024
340 €* 1.990 € Buchen
*Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
26.10.2024 02.11.2024
340 €* 1.990 € Buchen
*Preisabschlag für landestypische Zimmer € 290,00 pro Person
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Flug nach Teneriffa-Süd und retour ab Wien (weitere Abflugorte gerne auf Anfrage eventuell gegen Aufzahlung möglich; bei Eigenanreise bringen wir EUR 450,00 p. P. in Abzug).
  • 7 Übernachtungen mit reichhaltigem individuellen Frühstück im Tenerife Nature Retreat
  • Unterbringung im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC in neu renovierten Zimmern im Gästehaus (Buchung von Zimmern mit einfacher, landestypischer Ausstattung in der Finca möglich - Preisabschlag € 290,00 p.P. - bitte bei Buchung unter "Anmerkungen" angeben)
  • 7 x Abendessen
  • 5 geführte Wanderungen laut Programm
  • 5 x Wanderpicknick an den Wandertagen
  • Deutschsprachiger Wanderführer
  • Alle Transfers laut Programm
  • Nicht angeführte Mahlzeiten
  • Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder, etc.
  • Fakultativer Ausflug Inselhauptstadt Santa Cruz (ca. 4 Std., ca. € 70,00 p. P. - zahlbar vor Ort)
  • Impfungen, Versicherungen, etc.
  • Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt und daraus entstehende Kosten bzw. Änderungen durch Flugzeitverschiebungen
Terminbezogene Zusatzleistungen
02.09.2023-09.09.2023:
Einzelzimmer 320 €
23.09.2023-30.09.2023:
Einzelzimmer 320 €
07.10.2023-14.10.2023:
Einzelzimmer 320 €
04.11.2023-11.11.2023:
Einzelzimmer 320 €
09.12.2023-16.12.2023:
Einzelzimmer 320 €
16.03.2024-23.03.2024:
Einzelzimmer 340 €
27.04.2024-04.05.2024:
Einzelzimmer 340 €
08.06.2024-16.06.2024:
Einzelzimmer 340 €
31.08.2024-07.09.2024:
Einzelzimmer 340 €
14.09.2024-21.09.2024:
Einzelzimmer 340 €
05.10.2024-12.10.2024:
Einzelzimmer 340 €
26.10.2024-02.11.2024:
Einzelzimmer 340 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an jasmin.nager@weltweitwandern.com

Informationen

EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

 

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

 

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern. Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen.

Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

 

Im Süden Spaniens (Andalusien, Sierra Morena, Granada und Teile von Murica) herrscht afrikanisches oder subtropisches Klima, an der Nordküste und den nördlichen Regionen, wie das Plateau von Alava, sind kältere, mitteleuropäische Zonen. Der Rest des Landes ist südeuropäisch und warm. In den Balearen (Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca) ist das Klima warm und mit wenig Niederschlag zu rechnen.

Währung

Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Euro (EUR)

 

Geld

Sie können überall problemlos Geld abheben und mit Karte bezahlen. Achten Sie hierbei auf die Auslandsgebühren die bei Ihrer Karte vielleicht fällig werden.

In Restaurants kassiert die Bedienung nicht gleich. Ihnen wird meist ein kleines Mäppchen mit der Rechnung an den Tisch gebracht. In diese legen Sie entweder Ihre Kreditkarte oder den entsprechenden Geldbetrag inkl. des Trinkgeldes.

Üblich sind etwa 5% bzw. auf einen runden Betrag aufzurunden. In Restaurants zahlt nur einer am Tisch, den Rest macht man unter sich aus.

Hinweis zur Mehrwertsteuer: Wundern Sie sich nicht, wenn im Restaurant der Rechnungsbetrag plötzlich höher ist, als Sie ausgerechnet haben. Oftmals ist die 10%-ige Mehrwertsteuer IVA nicht im Preis enthalten. Dies steht aber auf der Speisekarte.

 

 

Zeitunterschied

Zeitunterschied zur MEZ: In Spanien gleich wie bei uns, auf den Kanaren -1h

 

Elektrischer Strom

Die Stromspannung in Spanien beträgt 220 Volt. Die Steckdosen sind die gleichen wie bei uns, sie benötigen keinen Reisestecker.

 

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

 

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

 

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

 

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

 

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

 

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

 

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

Illegale Souvenirs

Wir verweisen auf den Link des Außenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

 

Ihre Unterkunft

Mitten in unberührter Natur, in mittlerer Höhenlage oberhalb von Arona, liegt das Gästehaus „Tenerife Nature Retreat“ von Carmen und Andreas. Einmalig ist die Lage der Herberge durch die Höhenlage (940m) - es bietet sich Ihnen ein wunderbarer Panoramablick auf die Südküste der Kanareninsel. Die Finca ist gleichzeitig der Ausgangspunkt für die gemeinsamen Wanderungen auf der Insel.

An kühlen Tagen wird das Haus beheizt. Nach einer anstrengenden Wanderung laden der Wintergarten und die Bibliothek zum Entspannen ein. Die Annehmlichkeiten von freewifi und SAT-TV stehen Ihnen ebenso zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgen Carmen und Andreas bestens und persönlich.

 

Unter www.tenerife-nature-retreat.com können Sie einen zusätzlichen Eindruck der Unterkunft gewinnen.

 

Die Zimmer

Insgesamt stehen sieben Zimmer zur Verfügung. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche und WC und Ausblick auf das Meer oder die Berge.

Drei Zimmer befinden sich in der Finca und sind im landestypischen Stil ausgestattet.

Vier weitere Zimmer befinden sich im neu renovierten Gästehaus, gleich neben der Finca.

 

Nachhaltigkeit

Im Zuge einer Sanierung wurde in Nachhaltigkeit investiert. Energie und Warmwasser werden ausschließlich über die Solaranlage erzeugt. Das Brauchwasser wird für die Gartenbewässerung durch eine biologische Pflanzenkläranlage recycelt.

 

 

 

  • Leichte, gut eingelaufene knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle - wichtig bei unebenen Wegen und Nässe
  • Funktionelle Wanderkleidung (ideal sind abzippbare Hosenbeine, atmungsaktive Shirts und Hemden, Wandersocken)
  • Wind- und Wasserdichte Jacke, warmer (Fleece)pullover/-jacke (im Winter kann es im Nature Retreat auf 940 m Seehöhe abends schon recht kühl werden)
  • Regenjacke und Regenschutz für den Rucksack
  • Tages-Wanderrucksack zum Verstauen der Ausrüstung
  • Jausenbox und Trinkflasche
  • Sonnenschutz: Kopfbedeckung, Sonnencreme und Lippenschutz mit ausreichendem Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille
  • Fotoapparat, eventuell Fernglas, Trinkflasche, Taschentücher, Ohrenstöpsel
  • Kleine Reiseapotheke mit einer persönlichen Auswahl an Medikamenten, Salben, Pflaster, Blasenpflaster.

Noch ein wenig den Urlaub verlängern?

Ganz individuell auf Teneriffa: Sie möchten vor oder nach der Wanderwoche ganz individuelle Tage vor Ort verbringen? Sehr gerne passen wir den Flug Ihrem zusätzlichen Aufenthalt an. BITTE GEBEN SIE UNS DAS UNBEDINGT BEREITS BEI REISEBUCHUNG BEKANNT.

Verschiedene Hotelbuchungsmaschinen bieten gute Angebote für Badehotels. Mit einem Mietwagen können Sie die Insel individuell erkunden. Wir haben für Sie die nachfolgenden Ausflugstipps aus erster Hand zusammengestellt:

  • Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife mit tollem Flair: besuchen Sie die Markthalle, die herrlichen botanischen Gärten und die Museen.
  • La Laguna, die Universitätsstadt und ehemalige Hauptstadt
  • Weltkulturerbe La Orotava
  • Icod de los Vinos und sein „Drago Millenario“: der tausendjährige Drachenbaum und der längste Lavatunnel Europas sind absolut sehenswert.
  • Anagagebirge und der Lorbeerurwald
  • Bootsausflug Wale und Delfine: es leben Kolonien im Atlantik zwischen La Gomera und Teneriffa
  • Surferhotspot „El Médano“: Surfer-Lifestyle für Kitesurfer und Zuschauer
  • Teidebesteigung (3.718 m): der Gipfelzugang (2-Std.-Slot) muss mind. 2 - 3 Monate vorher online reserviert werden:https://www.reservasparquesnacionales.es/real/ParquesNac/usu/html/detalle-actividad-oapn.aspx?cen=2&act=1

Verlängerung auf La Gomera:  An ausgewählten Terminen ist die Teneriffa-Reise mit der Reise „La Gomera – Wanderidyll im Atlantik“ kombinierbar: https://www.weltweitwandern.at/europa/spanien/la-gomera-Wanderidyll+im+Atlantik/

WWW-Gründer Christian Hlade berichtet von seiner Teneriffa-Reise in seinem Blog.

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an jasmin.nager@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Spanien_Carmen und Andreas

Guide - Provence und Teneriffa

Andreas ist Schweizer und gelernter Koch und lebte und arbeitete bereits in Andalusien und der Türkei. Ich, Carmen, bin Österreicherin, aber im Rheinland in Deutschland aufgewachsen. Studiert habe ich Diplomsport an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Gemeinsam leben wir seit mehr als 20 Jahren auf Teneriffa. Im Herbst und Winter erkunden wir nun mit unseren Gästen diese wunderschöne spanische Insel zu Fuß. Seit einigen Jahren pendeln wir zwischen Spanien und Frankreich, um unseren Gästen von Mai bis September auch die Provence näher zu bringen. Beide Destinationen erfreuen sich einer einzigartigen Flora und Fauna und die Gastfreundschaft sowie das leckere Essen machen dort wie da einfach glücklich!

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 1.950