Der Nationalpark Kalkalpen ist das größte Waldgebiet Österreichs. Mit einer Fläche von 20.850 ha ist es aufgeteilt in 81% Wald, 8% Latschen, 6% Almen und Wiesen und 5% Felsen und Schutt. Entlang verborgener Schluchten und wilder Bergbäche kann die grüne Pracht sein, was sie immer schon war: ein stilles Naturwunder, das auch den seltensten Arten Lebensraum bietet. Gemeinsam mit unserer Rangerin Maria entdecken wir dieses faszinierende Stück Natur im Herzen Österreichs.

Von der Zickerreith-Alm brechen wir auf zum Ahornsattel (1.249 Meter), dann steigen wir über einen alten Karrenweg hinunter zu den Siebenbrünn. Schon sind wir mittendrin in den uralten Buchenwäldern, welche die UNESCO 2017 als Österreichs erstes Weltnaturerbe ausgezeichnet hat. Hier steht auch die älteste Buche des Alpenraums, 550 Lenze hat sie schon gesehen. Im Holzgraben sehen wir noch die Schneisen, welche die Stürme in den letzten Jahren durch den Wald geschlagen haben. Normalerweise hören wir hier aber nur den Bach leise rauschen.
Die Gegend zwischen den schroffen Haller Mauern und dem wuchtigen Warscheneckstock ist die Heimat unserer Rangerin Maria. So kennt sie nicht nur die schönsten Wege, sondern auch die besten Jausenplätze. Abends freuen wir uns auf die Rückkehr in die Nationalpark-Lodge Villa Sonnwend. Das denkmalgeschützte Jugendstilhaus an der Kastanienallee ist als Green Hotel ausgezeichnet und liegt direkt vor der Bergwelt der Pyhrn-Priel-Region.

Die mit uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbundene Bergwanderführerin und Nationalpark-Rangerin Maria hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert. Die Touren werden mit liebevollen Details, nachhaltig und mit sehr persönlicher Führung in einer kleinen familiären Gruppe durchgeführt. Für unsere Gäste eröffnen sich so immer wieder besondere Zugänge vor Ort.