Es heißt, die Georgier kamen zu spät, als Gott die Erde unter den Völkern aufteilte: Sie hatten gefeiert. Als sie von Neuem Musik machten und tanzten, schenkte Gott ihnen, was er eigentlich selbst behalten wollte: seinen Garten. Zwischen der Hochgebirgskulisse des Großen Kaukasus, Walnusswäldern und ehrwürdigen Kathedralen erfahren wir die legendäre georgische Gastfreundschaft: zum Beispiel in Iagos Weinkeller.
Die Schätze Swanetiens
Am Fuße von Georgiens höchstem Berg, im Steindorf Ushguli, wähnen wir uns weit vor unserer Zeit, in der Höhlenstadt Uplisziche entdecken wir Theater und Paläste. Dann kosten wir Chatschapuri und Granatapfelsauce und geben zu: Das hier könnte Gottes Garten sein
- Tiflis und die alte Hauptstadt Mzcheta
- Panorama auf Georgiens höchste Berge Schchara und Uschba
- mittelalterliche Dörfer mit Wehrtürmen vor traumhafter Gebirgskulisse
- Das Steindorf Uschguli (UNESCO-Welkulturerbe)
- antike Höhlenstadt Uplisziche und der Geburtsort Stalins
Reisetelegramm
- 1. Tag: Flug nach Tiflis
- 2. Tag: Tiflis – „Paris des Ostens“
- 3. Tag: Die alte Hauptstadt Mzcheta & Besuch am Weingut
- 4. Tag: Über den Okatse Canyon Reise nach Swanetien
- 5. Tag: Wandertag vorbei an Wasserfällen zum Fuße des Bergs Uschba
- 6. Tag: Erkundung des Tschalaadi Gletschers und Seilbahnfahrt auf den Suruldi Berg
- 7. Tag: Durch Bergdörfer, Wiesen und Wälder
- ...
- 8. Tag: Hoch und Höher!
- 9. Tag: Wanderung zum höchsten Berg des Landes
- 10. Tag: Zurück in die Ebene & Rundgang im Martvili Canyon
- 11. Tag: Der Geburtsort Stalins und die antike Höhlenstadt an der alten Seidenstraße
- 12. Tag: Schön wars!
Reiseberichte
Für diese Reise gibt es noch keine Reiseberichte.
Haben Sie diese Reise bereits mit Weltweitwandern unternommen? Erfassen Sie den ersten Reisebericht.
Flug nach Tiflis
Wir werden von unserer Reiseleitung empfangen und in ein Hotel in die Stadt gebracht.
(-/-/-)
Tiflis – „Paris des Ostens“
Nach dem Frühstück brechen wir zur Besichtigung der Alt- und Neustadt auf. Alle interessanten Baudenkmäler der Altstadt liegen nahe beieinander und sind durch einen Spaziergang leicht erreichbar. Wir besuchen die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier aus haben wir einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari (Kura) und seine eindrucksvolle, hypermoderne Friedensbrücke. Sie verbindet die Altstadt mit der Umgebung Tiflis. Wir spazieren vorbei an arabischen Schwefelbädern, erklimmen hoch über der Stadt die Nariqala Festung aus dem 4. Jahrhundert, machen Halt an der Synagoge und der Hauptkirche, der Sioni-Kathedrale. Hier wird das Weinrebenkreuz der heiligen Nino zur Erinnerung an die frühe Christianisierung aufbewahrt. Weiter spazieren wir zum Betlemiviertel und zur Antschischati-Basilika (6. Jahrhundert), der ältesten Kirche der Stadt. Abendessen in einem georgischen Restaurant in Tiflis. Übernachtung in Tiflis.
(F/-/A)
Die alte Hauptstadt Mzcheta & Besuch am Weingut
Übernachtung in einem Gästehaus in Kutaissi
(F/M/A)
Über den Okatse Canyon Reise nach Swanetien
Anschließend beginnt der aufregendste Teil unserer Reise: Wir erwandern die historische Region Swanetien im Großen Kaukasus! Es erwarten uns mittelalterliche Dörfer (UNESCO-Weltkulturerbe) mit Wehrtürmen und lebendigen Traditionen - umrahmt von der mächtigen Hochgebirgslandschaft des Großen Kaukasus. Für viele gehören die Wanderungen durch Swanetien zu den schönsten Trekkingrouten der Welt. Vielleicht gerade weil es sich noch um einen absoluten Geheimtipp handelt. Und wir sind mittendrin.
Am Weg dorthin machen wir kurz am Enguri-Staudamm Halt. Mit einer Höhe von 270 m und einer Breite von 750 m ist er ein eindrucksvolles Beispiel eines Monsterprojektes aus der Sowjetzeit. Heute ist er Hauptenergielieferant des Landes. Übernachtung im Dorf Betscho.
Fahrzeit: ca. 6,5 Std. (250 km)
Übernachtung im Familienhotel in Betscho
(F/-/A)
Wandertag vorbei an Wasserfällen zum Fuße des Bergs Uschba
Variante 1: ca. 2-3 Std. (+/- 270 m)
Variante 2: ca. 3-4 Std. (+/- 450 m)
Variante 3: ca. 5-6 Std. (+/- 980 m )
Übernachtung in Mestia im Familienhotel
(F/Picknick/A)
Erkundung des Tschalaadi Gletschers und Seilbahnfahrt auf den Suruldi Berg
Wanderung: ca. 2 Std. (+/- 370 m)
Übernachtung in Mestia im Familienhotel
(F/M/A)
Durch Bergdörfer, Wiesen und Wälder
Wanderung ca. 4 Std. (+ 520 m /- 620 m)
Übernachtung in Mestia im Familienhotel
(F/M/A)
Hoch und Höher!
Übernachtung in einem einfachen Privathaus (mehrere Zimmer teilen sich Bad und WC).
(F/Picknick/A)
Wanderung zum höchsten Berg des Landes
Wanderung ca. 4 Stunden ( +/- 520 m)
Übernachtung in Mestia im Familienhotel
(F/Picknick/A)
Zurück in die Ebene & Rundgang im Martvili Canyon
Übernachtung in einem Gästehaus in Kutaissi
(F/M/A)
Der Geburtsort Stalins und die antike Höhlenstadt an der alten Seidenstraße
Anschließend fahren wir zurück nach Tiflis. Am Abend feiern wir in der Altstadt von Tiflis, bei einem schönen Abendessen gemeinsam Abschied von unseren Guides und voneinander.
Übernachtung in einem Hotel in Tiflis
(F/-/A)
Schön wars!
(-/-/-)
Reise buchen
Von | Bis | EZZ | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
02. Juni 2019 | 13. Juni 2019 | € 220 | € 1.790 | Buchen | |
Zusatztermin | |||||
14. Juli 2019 | 25. Juli 2019 | € 220 | € 1.790 | ||
28. Juli 2019 | 08. August 2019 | € 220 | € 1.790 | Buchen | |
11. August 2019 | 22. August 2019 | € 220 | € 1.790 | Buchen |
von - bis | EZZ | Preis | ||
---|---|---|---|---|
02.06.2019 13.06.2019 |
220 €* | 1.790 € | Buchen | |
*Zusatztermin | ||||
14.07.2019 25.07.2019 |
220 € | 1.790 € | ||
28.07.2019 08.08.2019 |
220 € | 1.790 € | Buchen | |
11.08.2019 22.08.2019 |
220 € | 1.790 € | Buchen |
- Diese Reise ist vorangekündigt.
- Diese Reise ist noch buchbar.
- Die Durchführung der Reise ist gesichert.
- Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
- Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.
Rechtzeitig buchen und Frühbucher Bonus sichern!
Bei Buchung von min. 6 Monaten vor Abreise gewähren wir Ihnen folgende Frühbucher-Rabatte:
- € 15 bei einem Reisegrundpreis über € 500
- € 25 bei einem Reisegrundpreis über € 1.000
- € 50 bei einem Reisegrundpreis über € 2.000
- € 75 bei einem Reisegrundpreis über € 3.000
Leistungen
- Linienflug ab Wien, München und Frankfurt und retour inkl. Taxen. Weitere Abflughäfen auf Anfrage gerne möglich (ev. Aufpreis)
- Sämtliche im Programm angegebenen Transfers
- Unterbringungen lt. Programm
- Alle Mahlzeiten lt. Programm (F = Frühstück, M = Mittagessen (z.T. Picknick mit Lunchpaketen), A = Abendessen) Info Lunchpakete: es stellt sich nach dem Frühstück jeder selbst zusammen was er mitnehmen möchte, praktisch ist dafür eine Plastikdose mitzubringen
- Alle Eintrittsgebühren laut Tagesprogramm
- Deutschsprachiger Guide
- Impfungen, Versicherungen etc.
- Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen
- Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder
Oder wenden Sie sich per E-Mail an michael.naftz@weltweitwandern.com
Informationen
Mit Stand 2018 ist für Einreisende aus EU – Staaten und SchweizerInnen kein Visum erforderlich. Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der nach der Abreise noch mind. 3 Monate gültig ist.
Änderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
Für die Reise in Georgien sind derzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.
Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Kontinentales Klima, mit Temperaturen und Jahreszeiten wie im südlichen Mitteleuropa. Es kann also – vor allem in Tbilissi – im Sommer sehr heiß werden. Zu bedenken ist aber das zusätzliche „horizontale“ Klima in den Gebirgsregionen des Kaukasus. In größerer Höhe und auch im Einflussbereich von Gletschern kann es auch im Hochsommer empfindlich kalt werden. Frostige Temperaturen bis um 0 Grad sind an manchen Tagen in den Bergen auch im Sommer – vor allem in den Morgenstunden - möglich. Halten Sie sich bei ihrer Ausrüstung daher an das „Zwiebelprinzip“: Viele Schichten zum An- und wieder Ausziehen. Ausreichender Sonnenschutz darf in Ihrer Ausrüstung nicht fehlen.
Währung
Georgischer Lari (GEL)
1€ = 3 Lari (Stand 24.09.2018)
Es gibt in den Städten zahlreiche Bankomaten und Wechselstuben.
Trinkgeld
Das Trinkgeld ist ein sensibles Thema. Das Trinkgeld ist eigentlich schon im Reisepreis enthalten, aber unsere Reiseleiter erhalten meist ca. 10 bis 15 Euro pro Tag zusätzlich von mittleren Gruppen (bis 12 TeilnehmerInnen).
Zeitunterschied
Zeitunterschied zur MEZ beträgt in Georgien +2h (Sommerzeit)
In Georgien gilt die Mitteleuropäische Sommerzeit nicht. Der Zeitunterschied beträgt in den Sommermonaten plus zwei und in den Wintermonaten plus drei Stunden.
Strom in Georgien
Der Strom in Georgien beträgt 220 Volt/50 Hz. Unsere zweipoligen Stecker werden auch in Georgien verwendet.
Wir schlafen während der Zeit in den Bergen in sehr einfachen, aber sauberen Unterkünften, oft private Gästehäuser. Komfortverzicht, Rücksicht und Liebe zum einfachen Leben sind bei dieser Reise unabdingbar. Die Unterkünfte sind sauber und die Gastgeber und Gastgeberinnen freundlich und sehr bemüht, uns einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten.
Wiener Journal: Im Land der hohen Berge und tausend Türme
Kurier: Blumenwiesen und Gletscherriesen: Wandern im Land der 1.000 Türme
Der Freie Zahnarzt: Georgien – Geheimtipp für Aktivurlauber
Tiroler Tageszeitung: Der Kaukasus, ein Wanderparadies
Salzburger Nachrichten: Tiflis – Brückenschlag von Alt nach Neu
Oder wenden Sie sich per E-Mail an michael.naftz@weltweitwandern.com
Allgemeine und Besondere Reisebedingungen
Unser Team vor Ort

Trekking-Guide & Reiseleiter
Jahrgang 1982 geboren in Tblisi. Nach dem Abitur studierte Teoana an der Technischen Universität und bereiste während ihres Studiums mit Begeisterung Deutschland und andere europäische Länder. Danach lebte sie 5 Jahre in Österreich. Zurückgekehrt in Georgien erfüllte sie sich den Wunsch als Reiseleiterin und Trekkingguide zu arbeiten. Das macht ihr große Freude und sie bringt den Gästen gerne die Besonderheiten ihrer Heimatlandes näher.
Ihr Lebensmotto: „Gib jedem Tag die Chance, der beste deines Lebens zu werden“

Trekking-Guide & Reiseleiter
Jahrgang 1980, studierte Wirtschaftswissenschaft und Geschichte.
Im 2010 habe ich entschlossen das Büro zu verlassen und einen Job finden, in dem ich ein gesundes Leben, Hobbies, Sport und Arbeit in einem haben konnte. Deshalb bin ich Guide geworden.
Nicht nur Berge, Flüsse und die wunderbare Blumenvielfalt machen mir Spaß, sondern auch der Kontakt mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen bereitet mir unheimlich viel Freude.
Mein Lebensmoto ist: If you fall down, get up and try again.
Fotos zur Reise
Zu dieser Reise stehen leider noch keine weiteren Medieninhalte zur Verfügung.