Ärztliches Journal Reise & Medizin: Balkon Europas

Mitten im Kaukasus gelegen, verzaubert Georgien nicht nur mit seinen kontrastreichen Landschaften, sondern auch mit seinen herzlichen und gastfreundlichen Bewohnern sowie der leckeren georgischen Küche.

Georgien, das Land im Kaukasus, hat eine eigene Sprache und Schrift und ist bekannt als Wiege des Weins. Es ist eines der ältesten christlichen Länder und zugleich das modernste in dieser Region. Nach dem leidlich erfolgreichen Kampf gegen die Korruption sind Alltag und Bürokratie voll digitalisiert. Der Wandel und die neue Transparenz wird in der Hauptstadt Tiflis (Tbilisi) durch moderne Architektur mit viel Glas symbolisiert — aber gleichzeitig zerfällt die zauberhafte Altstadt. Der Bruch zwischen futuristisch effekthaschenden Bauten und den doch mehrheitlich ärmlichen Behausungen der 1,1 Millionen Bewohner (ein Drittel aller Georgier) der Hauptstadt ist augenfällig. 40 Mal wurde die Stadt erobert, zerstört und wiederaufgebaut, von Arabern und Mongolen, Persern, Osmanen und Russen. Einen guten Überblick über Tiflis bietet der heilige Hausberg Mtazminda – am bequemsten zu erreichen mit der Seilbahn hinauf zum Ausflugsrestaurant. Von der Terrasse schweift der Blick über orthodoxe Kirchen und Moscheen, Plattenbauten und Holzhäuser mit geschnitzten Balkonen, antike Festungsmauern und hypermoderne Glasbauten. Und hinüber zur monumentalen Statue Kartlis Deda (Mutter Georgiens). In der rechten Hand hält sie ein Schwert, in der linken eine Weinschale – der passende Empfang für Freund und Feind.

Hier können Sie den ganzen Artikel lesen. (3363kB)