• Die "Drei Brüder" aus dem 15. Jahrhundert
    bilden den ältesten Wohnhauskomplex in Riga.
zurück

Das Baltikum: Dünen, Moore & Geschichte

Landschafts- & Kulturerlebnis in Litauen, Lettland & Estland

Von der höchsten Düne der Kurischen Nehrung sehen wir vom Haff bis zur Ostsee. Wir stapfen durch Moore, wandern Seen entlang und träumen im „Kapitänendorf“. Und wohin bringt uns dieses Gässchen? Eine Reise durch das Baltikum samt allen Hauptstädten.

leicht bis einfach Wanderreise
Reisedauer13 Tage
Gruppe8-15 Teilnehmer
Davon Wandertage10 Tage
ab € 2.350
  • Wasserburg Trakai & Altstadt von Kaunas
  • Zemaitija-, Gauja- & Lahemaa Nationalpark
  • Sommerhaus von Thomas Mann
  • Memelland & Kurisches Haff
  • Die Hauptstädte: Vilnius, Riga & Tallinn
  • Sanddünen, Moore, Kiefernwälder, Findlinge & die Ostsee
  • 1 Fluganreise in die litauische Hauptstadt Vilnius und Stadtrundgang
  • 2 Hochmoor, Wasserburg & die Altstadt von Kaunas
  • 3 Kaunas,Windenburger Ecke, Kurisches Haff und Klaipeda
  • 4 Die Kurische Nehrung & das Sommerhaus von Thomas Mann
  • 5 Klaipeda - Naturpark Pajuris – Palanga - Plateliai (Nationalpark Zemaitija)
  • Wanderung im Nationalpark Žemaitija & Freizeit
  • 7 Berg der Kreuze & Küstenwanderung Jurmala
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Fast ein halbes Jahrhundert lang war sie abgesperrt und mit Raketenstellungen bestückt: Die Kurische Nehrung, eine fast hundert Kilometer lange Landzunge, die das Haff von der Ostsee trennt. Es ist eine Welt aus Fischerdörfern, Schilfgürteln und bis zu 60 Meter hohen Dünen, der Sage nach aufgeschüttet von der Riesin Neringa, um die Kuren vor dem Meeresgott Bangputis zu schützen. Wir wandern Strände entlang, entdecken auch die etwas sumpfige und dunklere Haffseite. Über das Kurische Haff geht’s mit dem Boot, beim Memel-Delta nisten Kormorane auf den Bäumen. Wir kehren zurück ins belebte Nida und besuchen das Sommerhaus, das Thomas Mann sich hier bauen ließ: in „Ochsenblut“-Rot und „Niddener Blau“, mit Reet (Schilf) gedeckt, genau wie die anderen Häuser auch.

Von den winkeligen Gässchen im Jüdischen Viertel Vilnius´ bis nach Tallinn und damit quer durch die wechselvolle Geschichte des Baltikums führt uns diese Reise. Dazwischen genießen wir Ruhe an den schönsten Küsten, Seen und Nationalparks. Wir gehen auf Holzstegen durch Moore, landen auf Wasser- und Bischofsburgen und besuchen das Militärmuseum des Kalten Kriegs.

Zuletzt erwandern wir die Käsmu-Halbinsel mit ihren riesigen Findlingen an der Nordküste Estlands. Das Dorf Käsmu war einst als „Kapitänendorf“ bekannt: Es war Standort der Estnischen Navigationsschule. Im 19. Jahrhundert lebten hier auch viele Alkohol- und Salzschmuggler. Heute geht es ruhiger zu, nur Schwäne stoßen vom Sand aus in See, das Wasser schwappt an den Waldrand.

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen

Fluganreise in die litauische Hauptstadt Vilnius und Stadtrundgang

Fluganreise nach Vilnius und Sammeltransfer zur Unterkunft.
Am Abend unternehmen wir einen geführten Stadtrundgang durch die litauische Hauptstadt. Prächtige Barockkirchen, die verwinkelten Gässchen des jüdischen Viertels, eine der ältesten Universitäten Osteuropas und die wundertätige Madonna über dem Morgenröte-Tor sind nur einige Sehenswürdigkeiten der zum UNESCO-Kulturerbe gehörenden Stadt.
Übernachtung im Hotel City Hotels Algirdas***+ in Vilnius.
(-/-/A)

Hochmoor, Wasserburg & die Altstadt von Kaunas

Nach dem Frühstück fahren wir zuerst nach Trakai. Die gut 20 km von Vilnius entfernte Kleinstadt ist der ehemalige Sitz der litauischen Großfürsten. Ihre mittelalterliche Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert liegt auf einer Insel mitten in der einzigartigen Seenlandschaft.
Der Varniku-Naturpfad im Hochmoorgebiet ermöglicht einen Rundgang auf einem Holzpfad. Hier starten wir unsere Wanderung, die an der Wasserburg endet. Anschließend fahren wir nach Kaunas zu unserem Hotel. Am Abend können wir Kaunas bei einem Altstadtspaziergang erkunden.
Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 8 km)
Fahrzeit: 2 Std. (ca. 120 km)
Übernachtung im Hotel Ibis Kaunas Centre*** in Kaunas
(F/-/A)

Kaunas,Windenburger Ecke, Kurisches Haff und Klaipeda

Zunächst fahren wir am malerischen rechten Ufer der Memel entlang zur eindrucksvollen Panemune Burg, die wir von außen besichtigen. Wanderung auf Waldwegen im regionalpark Rambynas. Auf dem Weg in Richtung Ostsee zeigt sich, dass das Memeldelta als Vogelparadies gilt. An der "Windenburger Ecke" besuchen wir die Vogelberingungsstation. Anschließend wandern wir auf Waldwegen entlang des Kurischen Haffs von Kintai nach Dreverna (ca. 10 km), bevor wir Klaipeda bei einem Altstadtrundgang kennenlernen.
Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 10 km)
Fahrzeit: 3 - 4 Std. (ca. 280 km)
Übernachtung im Amberton Hotel**** in Klaipeda
(F/-/A)

Die Kurische Nehrung & das Sommerhaus von Thomas Mann

Heute unternehmen wir einen Tagesausflug zur Kurischen Nehrung. In Nida besichtigen wir eine Bernsteingalerie und das Sommerhaus von Thomas Mann. Bei einem Mittagsimbiss verkosten wir den frischen Räucherfisch, der typisch für diese Region ist. Der schmale Landstrich zwischen der Ostsee und dem Kurischen Haff ist die Welt mächtiger Sanddünen, idyllischer Fischerdörfer und endloser Strände. Wir wandern über die größten Sanddünen Europas bis zur Ostsee. Bei einer Bootsfahrt können wir die Küste der Kurischen Nehrung vom Wasser aus bestaunen.
FAKULTATIV: Bootsfahrt entlang der Küste der Kurischen Nehrung (ca. 1 Std.).
Abendessen in Eigenregie.
Wanderung: ca. 3,5 Std. (ca. 10 km)
Fahrzeit ca. 2 Std. (ca. 100 km)
Schifffahrt: ca. 1 Std.
Übernachtung im Amberton Hotel**** in Klaipeda
(F/M/-)

Klaipeda - Naturpark Pajuris – Palanga - Plateliai (Nationalpark Zemaitija)

Wir wandern im Naturpark Pajuris durch einen duftenden Kiefernwald und entlang der Steilküste. Unterwegs haben wir die Möglichkeit, die Bunker des 2. Weltkriegs zu besuchen. Durch den hügeligen Pinienwald geht es weiter über Karklė mit dem alten Friedhof an der Steilküste nach Nemirseta. Hier verlief einst die Grenze zwischen Ostpreußen und Litauen. In Palanga, dem größten Badeort Litauens, haben wir Zeit für eine Kaffeepause, bevor es dann weiter nach Plateliai geht, welcher der größte Badeort Litauens ist.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 10 km)
Fahrzeit: ca. 2 Std. (ca. 95 km)
Übernachtung im Hotel Linelis*** in Plateliai im Nationalpark Žemaitija
(F/-/A)
 

Wanderung im Nationalpark Žemaitija & Freizeit

Am Vormittag Besuch im Militärmuseum des Kalten Krieges (ehemalige Raketenbasis). Danach geht es weiter zu einer Wanderung im Nationalpark Žemaitija der als Naturperle in Westlitauen gilt. Um den kristallklaren See Plateliai erstrecken sich bewaldete Hügel voller Ruhe. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wir haben Zeit, uns am See zu erholen und die Umgebung genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 10 km)
Übernachtung im Hotel Linelis*** in Plateliai im Nationalpark Žemaitija
(F/-/A)

Berg der Kreuze & Küstenwanderung Jurmala

Auf unserem Weg in Richtung Riga besuchen wir den Berg der Kreuze, das Wahrzeichen litauischen Glaubens und Widerstands. Am Nachmittag unternehmen wir eine Küstenwanderung in Jurmala.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 15 km)
Fahrzeit: ca. 4 Std. (ca. 270 km)
Übernachtung im Bellevue Park Hotel**** in Riga
(F/-/A)

Die Stadt Riga & Freizeit

Am Vormittag unternehmen wir eine Führung in der Altstadt von Riga. Wir besuchen den mittelalterlichen Dom, sehen das Schwarzhäupter-Haus und das Schwedentor – die ereignisreiche Geschichte der baltischen Hauptstadt ist bei jedem Schritt spürbar. Wir schauen auch beim größten Bauernmarkt Lettlands vorbei. Bauern aus dem ganzen Land bieten hier Gemüse, Obst, Fleisch, Honig und andere Köstlichkeiten an. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung im Bellevue Park Hotel**** in Riga
(F/-/A)

Auf Entdeckungsreise im Gauja Nationalpark – dem ältesten Nationalpark Lettlands

Gauja, der älteste Nationalpark in Lettland, ist wohl auch der landschaftlich abwechslungsreichste. Wir besichtigen die im 13. Jahrhundert errichtete Bischofsburg Turaida, ein Juwel der Region. Anschließend unternehmen wir eine kleine Wanderung im Tal des Gauja-Flusses. Auf einem Bauernhof bekommen wir ein landestypisches Mittagessen aus den hofeigenen Bioprodukten serviert und erfahren auch noch etwas über den ökologischen Schindelbau. Danach fahren wir weiter in Richtung Otepää.
Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 8 km)
Fahrzeit: ca. 3,5 Std. (ca. 220 km)
Übernachtung im Hotel Pühajärve Spa und Holiday Resort*** in Otepää
(F/M/-)
10 

Naturerlebnis pur: Wanderung um den Pühajärv-See

“Pühajärv“ heißt auf Estnisch heilig: Nicht umsonst wird der See so genannt. Das blaue, klare Wasser und sein malerisches Ufer bilden zusammen mit der sanft-hügeligen Umgebung eine einzigartige Landschaft. Auf der Wanderung um den See genießen wir Natur pur. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 10 km)
Übernachtung im Hotel Pühajärve Spa und Holiday Resort*** in Otepää
(F/-/A)
11 

Moorwanderung im Endla Naturschutzgebiet & die alte Universitätsstadt Tartu

Auf unserem Weg zum Endla-Naturschutzgebiet machen wir in der alten Universitätsstadt Tartu Halt, um diese im Rahmen einer Stadtführung zu besichtigen. In Endla unternehmen wir eine Moorwanderung, bei der wir zahlreiche Vogelarten entdecken können. Anschließend Weiterfahrt nach Rakvere.
Wanderung: ca. 2,5 Std. (ca. 8 km)
Fahrzeit: ca. 3 Std. (ca. 200 km)
Übernachtung im Hotel Wesenbergh*** in Rakvere
(F/-/A)
12 

Die Halbinsel Käsmu, Findlinge & die estnische Hauptstadt Tallinn

Der Lahemaa-Nationalpark bietet eine unglaubliche Vielfalt: Urwälder, eine reiche Tierwelt, prächtige Herrenhäuser und steinige Küsten. Unsere Wanderung führt uns auf die schöne Halbinsel von Käsmu. Die zahlreichen, teils sehr großen Findlinge verleihen der Landschaft ein besonders anmutiges und mystisches Flair. Der Besuch im Dorf Käsmu, einst als “Kapitänsdorf” bekannt, bildet einen würdigen Abschluss für unsere letzte Wanderung auf dieser Reise. Mit etwas Wehmut nehmen wir Abschied von dieser wunderschönen Gegend und fahren in die estnische Hauptstadt Tallinn. Bei einem gemeinsamen Stadtrundgang am Abend lassen wir das mittelalterliche Flair der estnischen Hauptstadt auf uns wirken. Vom Domberg aus hat man einen wunderbaren Blick auf die untere Stadt mit dem Rathaus, der Olav-Kirche und den Wehrtürmen. Im abendlichen Licht kommt das Panorama am schönsten zur Geltung.
Gehzeit: ca. 3 Std. (ca. 10 km)
Fahrzeit: ca. 2 Std. (ca. 120 km)
Übernachtung im Hestia Hotel Barons**** in Tallinn
(F/-/A)
13 

Heimreise

Nach dem Frühstück, je nach der Abflugzeit, Transfer zum Flughafen (ohne Assistenz) und Heimreise.
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
10. Juni 2023 22. Juni 2023 € 395 € 2.350 Buchen
15. Juli 2023 27. Juli 2023 € 395 € 2.390 Buchen
12. August 2023 24. August 2023 € 395 € 2.390 Buchen
von - bis EZZ Preis
10.06.2023 22.06.2023
395 € 2.350 € Buchen
15.07.2023 27.07.2023
395 € 2.390 € Buchen
12.08.2023 24.08.2023
395 € 2.390 € Buchen
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Linienflug von Wien nach Vilnius und retour von Tallinn inklusive Flughafengebühren und Taxen. Andere Abflughäfen auf Anfrage.
  • Deutsch sprechende Reiseleitung an den Tagen 1-12 (Flughafentransfer am letzten Tag ohne Assistenz)
  • Schiffsfahrt entlang der Kuhrischen Nehrung
  • Ökologische Gebühr und Fährüberfahrt zum Naturschutzgebiet Kurische Nehrung
  • Eintritte laut Programm (Trakai-Burg, Thomas-Mann-Haus, Militärmuseum im Žemaitija-Nationalpark, Turaida-Burg)
  • Stadtführungen in Vilnius, Riga, Tartu und Tallinn, Dauer ca. jeweils 2 Stunden mit Reiseleitung oder lokalem Guide
  • Citytax in Vilnius und Kaunas
  • 10 geführte Wanderungen mit Reiseleitung oder lokalen Guides
  • Alle für die Reise erforderlichen Transfers inklusive Flughafentransfers
  • Halbpension während der gesamten Reise: 12 x Frühstück und 10 x Abendessen (3-Gang-Menü inklusive Kaffee/Tee), 1 x Mittagsimbiss mit Räucherfischverkostung, 1 x Mittagessen auf einem Bauernhof
  • 12 Übernachtungen in landestypischen 3- oder 4-Stern-Mittelklassehotels (1x in Vilnius, 1 x in Kaunas, 2 x in Klaipeda, 2 x in Plateliai, 2 x in Riga, 2 x in Otepää, 1 x in Rakvere, 1 x in Tallinn - Änderung der im Tagesablauf genannten Unterkünfte sowie Programmänderungen vorbehalten)
    • Nicht im Detailprogramm angeführte Mahlzeiten und Getränke – rechnen Sie mit ca. EUR 200 bis 250 pro Person für die gesamte Reise
    • Reise(storno)versicherung, Impfungen etc.
    • Ausgaben persönlicher Natur wie z. B. Souvenirs
    • Trinkgelder (ANHALTSPUNKTE: für den Guide: ca. EUR 20 bis 25 pro Person für die gesamte Tour | in Restaurants sind ca. 5-10 % der Rechnungssumme üblich.)
    • Zusätzlich anfallende Kosten bei Krankheit, Rettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Änderungen durch Flugzeitverschiebungen
Terminbezogene Zusatzleistungen
10.06.2023-22.06.2023:
Einzelzimmer 395 €
15.07.2023-27.07.2023:
Einzelzimmer 395 €
12.08.2023-24.08.2023:
Einzelzimmer 395 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an eva.hickel@weltweitwandern.com

Informationen

Seit der EU-Erweiterung 2004 sind Estland, Lettland und Litauen Mitglied der EU. Als Länder des Schengen-Raums benötigen BürgerInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Einreise lediglich einen gültigen Reisepass bzw. einen gültigen Personalausweis.

 

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Von April bis Oktober kommt es immer wieder zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse. Bei Aufenthalten in dieser Zeit wird eine Impfung empfohlen. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern. Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen.

Die medizinische Versorgung im Baltikum gilt als gut. Das Gesundheitssystem ist in allen drei Staaten gut ausgebaut und der medizinische Standard ist durchaus mit unserem vergleichbar.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

In Estland, Lettland und Litauen ist das Klima rau bis mäßig kontinental. Die oft sehr kalten und frostigen Winter dauern relativ lange, die Sommer sind vergleichsweise kühl mit Durchschnittstemperaturen von 17 Grad im Juli.

Währung

Euro (in allen drei Staaten)

 

Trinkgelder

Beim Besuch in der Gaststätte ist zu beachten, dass das Trinkgeld schon im Preis enthalten ist, trotzdem wird Trinkgeld gerne gesehen. Bei Taxifahrten beispielsweise ist ein Trinkgeld von 10 bis 15 % üblich.

Zeitverschiebung

Die Zeitzone in allen 3 baltischen Staaten ist einheitlich UCT+2, das heißt Estland, Lettland und Litauen liegen eine Stunde nach der Mitteleuropäischen Zeit.

 

Strom

Die elektrische Spannung in Lettland und Litauen beträgt 220 Volt, in Estland 230 Volt. Die Steckdosen und Stecker sind in allen drei Ländern zweipolig wie in Österreich, Deutschland und auch der Schweiz. Sie benötigen daher keinen Adapter um ihre elektronischen Geräte verwenden zu können.

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

 

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-) Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen. Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben. In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst
Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“ „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“ Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner! Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich. Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

 

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

 

Illegale Souvenirs

 

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an eva.hickel@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 2.350