Zunächst führt uns unsere Wanderreise zum Gebirgszug Niedere Tatra. Wir wandern entlang von kräuterreichen Schafweiden und genießen den Blick auf den imposanten Hauptkamm der Niederen Tatra. Wir erhalten Einblick in die Geschichte der Slowakei während der k. u. k. Zeit und besichtigen das 700 Jahre alte Dorf Spania Dolina, das einst Zentrum des Kupferbergbaus war. Auch die Erwanderung der höchsten Siedlung der Slowakei, Magurka, darf nicht fehlen. Dabei geht es durch wunderschöne Bergwälder und weite Felder mit Heidel- und Preiselbeeren. Der Besuch des Naturschutzgebiets Skalna Alpa führt uns auch zur Großen Fatra, im Übergang zur Niederen Tatra. Ein Highlight stellt in diesem Gebiet der Berg Rakytov dar, von dem wir wahrscheinlich den schönsten Rundumblick in der gesamten Mittelslowakei genießen. Wanderprofi Marko hat uns bei dieser Reise das beste seiner Region zusammen gestellt.

Anschließend geht es für uns zum Gebirge Kleinen Fatra. Ein Stopp zur Verkostung von traditionellem Schafskäse darf dabei nicht fehlen, wo wir auch allerlei Wissenswertes zur Produktion erfahren. Auch die Kulturgeschichte der Gegend kommt nicht zu kurz. So führt uns unsere Reise in die Ortschaft Terchova, die der Geburtsort des slowakischen Nationalhelden und Bergräubers Juraj Janoschik ist. Landschaftlich besticht die Gegend durch wasserreiche Schluchten und das Wahrzeichen der Kleinen Fatra, dem Berg Velky Rozcutec. Wir wandern durch naturnahe Mischwälder und sind umgeben von verkarstetem Kalkgestein. Auch der Hauptkamm der Kleinen Fatra darf nicht fehlen, dessen Aufstieg nach der Fahrt mit einer Kabinenseilbahn beginnt. Abschluss der abwechslungsreichen Reise bildet die Erwanderung des höchsten Punkts der Kleinen Fatra, der Velky Krivan mit 1.709 m Höhe.

Die gemeinsamen gemütlichen Abendessen runden die Tage ab und wer möchte kann den einen anstrengenden Wandertag in der Hotelsauna ausklingen lassen.

Das mit uns freundschaftlich verbundene Team rund um Marko hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert. Unsere Slowakei-Reise wird mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen familiären Gruppe durchgeführt. Für unsere Gäste eröffnen sich so immer wieder besondere Zugänge vor Ort.