• Wir wandern entlang der Westküste vom Süden in den Norden und
    lassen uns von den Cliffs of Moher beeindrucken.
zurück

Wild Atlantic Way – Die irische Atlantikküste

Wanderungen entlang des von Wellen umbrandeten Atlantiks

Die Insel der schweigenden Steine, Hochmoore und Küstenwege, bei denen wir stets das Tosen des Atlantik im Ohr haben. Verlassene Dörfer zeugen von der harten Vergangenheit. Unsere Wanderungen an der Westküste zeigen uns das alte Irland Heinrich Bölls.

einfach bis mittel Wanderreise
Reisedauer13 Tage
Gruppe4-16 Teilnehmer
Davon Wandertage11 Tage
ab € 2.845
  • Halbinseln Dingle & Sheep's Head & Aran Islands
  • Der Fernwanderweg Ring of Kerry
  • Die imposanten Cliffs of Moher & Slieve League (Irlands höchste Klippen)
  • Die Inseln Inishmore und Achill Island
  • Wanderung an Irlands einzigem Fjord, dem Killary Harbour
  • Küstenwanderung auf der Halbinsel Horn Head
  • 1. Tag: Flug nach Dublin & Sammeltransfer nach Bantry
  • 2. Tag: Sheep’s Head
  • 3. Tag: Auf dem Kerry Way
  • 4. Tag: Dingle Halbinsel
  • 5. Tag: Cliffs of Moher
  • 6. Tag: Inishmore, die Insel der schweigenden Steine
  • 7. Tag: Der Killary Harbour
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Angelehnt an die längste Panoramastrecke Irlands, den Wild Atlantic Way, erwandern wir uns die irische Westküste vom sanfteren, lebhaften Süden bis zum rauen, abgeschiedenen Norden. Unsere erste Wanderung führt uns zum Sheep’s Head. Wir wandern zum Leuchtturm am Ende der grünen Halbinsel und genießen Ausblicke auf die zerklüfteten Felsen in der blau-weißen Brandung. Wir schauen von den Cliffs of Moher und den Slieve League, den höchsten Klippen Irlands, hinab in die Brandung. Auf Horn Head sehen wir Seevögel-Kolonien und die Ruine eines Signalturms: Landschaften wie aus dem „Irischen Tagebuch“ von Heinrich Böll.

Geschrieben hat er dieses auf Achill Island, wo er ein Häuschen besaß. Warum Böll gerade hier seine Kriegswunden kurierte, ist gut nachzuvollziehen: Die Insel mit ihren felsbestreuten Berghängen, die sich gern in Nebel und Wolken hüllen, hat etwas Entrücktes. Das Deserted Village ist stummes Mahnmal an die große Hungersnot. Auf einem verlassenen Friedhof grasen Schafe. Doch es war auch der irische Humor, der es Böll angetan hatte. Auch wir werden am Ende des Tages Bölls Taxifahrer nur zustimmen können: „Das war wieder ein netter Bursche, ein reizender Kerl.“ „Wer?“, fragte Böll. „Dieser Tag“, sagte er: „War der nicht ein Prachtbürschchen?“

Für diese Reise gibt es noch keine Reiseberichte.
Haben Sie diese Reise bereits mit Weltweitwandern unternommen? Erfassen Sie den ersten Reisebericht.

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Flug nach Dublin & Sammeltransfer nach Bantry

Landeanflug auf Dublin, der Hauptstadt Irlands und Weiterfahrt nach Bantry. Der Küstenort an der Südküste Irlands begeistert mit seinem historischen Charme der Fischerei und ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Reise.
Fahrzeit: ca. 4 Std.
Übernachtung im 4*-Westlodge Hotel, Bantry
(-/-/A) (Bei späterer Ankunft im Hotel am ersten Tag, ab 21:00 Uhr, Lunchpaket anstatt Abendessen)

Die Reise wird als PAUSCHALREISE INKL. FLUG ab/bis Wien angeboten - eine selbstständige Flugbuchung ist gerne möglich, in diesem Fall bringen wir den Fluganteil in Höhe von € 600,00 in Abzug, der Pauschalreiseschutz wird dadurch außer Kraft gesetzt.
2. Tag: 

Sheep’s Head

Unsere erste Wanderung führt uns zum Sheep’s Head, eine Halbinsel von verblüffender Ursprünglichkeit. Bei der Wanderung genießen wir fantastische Panoramablicke auf die gegenüberliegende Beara-Halbinsel. Ziel ist der Leuchtturm am westlichen Ende der Halbinsel. Sensationell ist von hier der Ausblick auf den Bergkamm und die schroffen Felsen in der glitzernden Brandung.
Wanderung: ca. 5-6 Std. (ca. 15 km, max. 240 HM)
Übernachtung im 4*-Westlodge Hotel, Bantry
(F/-/A)
3. Tag: 

Auf dem Kerry Way

Der Ring of Kerry gehört zu den schönsten Küstenstraßen der Welt. Neben der Panoramastraße führt auch ein Fernwanderweg rund um die Halbinsel, der Kerry Way. Wir folgen einem Teilstück dieses Kerry Ways von Derrynane nach Waterville und haben immer wieder fantastische Ausblicke aufs Meer.
Wanderung: ca. 4-5 Std. (ca. 14 km, max. 200 HM)
Übernachtung im 4*-Ashe Hotel, Tralee bzw. Meadowlands Hotel, Tralee
(F/-/A)
4. Tag: 

Dingle Halbinsel

Dingle, die Halbinsel nordwestlich der Iveragh-Halbinsel, erstreckt sich lang und schmal wie ein Finger in den blauen Atlantik. Spuren der Besiedlung des bergigen und von grünen Wiesen überzogenen Gebietes lassen sich über 6000 Jahre zurückdatieren. Auf unserer Wanderung auf dem Fernwanderweg Dingle Way von Ventry nach Dunquin können wir die so genannten Bienenkorbhütten ausmachen, Kraggewölbebauten aus Trockenmauerwerk, die noch bis ins 20. Jahrhundert hinein als Lagerräume oder Ställe genutzt wurden. Bei unserem Weg entlang der Küste ergeben sich immer wieder neue und atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik, bis wir den Badestrand in Dunquin erreichen.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 12 km, max. 170 HM)
Übernachtung im 4*-Ashe Hotel, Tralee bzw. Meadowlands Hotel, Tralee
(F/-/A)
5. Tag: 

Cliffs of Moher

Heute nähern wir uns einem der Highlights dieser Tour. Nach der Überfahrt über den Shannon halten wir für einen kurzen Fotostopp an den Cliffs of Moher. Von Doolin aus nehmen wir im Anschluss eine kleine Fähre auf die größte der drei vor der Galway-Bucht gelegenen Aran Islands, Inishmore. Vor dem Abendessen haben wir noch Zeit, zu den Puffing Holes, Löchern in der Felsformation, durch die bei starker Brandung die Wellen hochschlagen, zu wandern.
Wanderung: ca. 2,5 Std. (ca. 9 km, max. 40 HM)
Übernachtung im 3*-Aran Island Hotel, Inishmore
(F/-/A)
6. Tag: 

Inishmore, die Insel der schweigenden Steine

Am Vormittag erkunden wir die Insel und wandern über raue Karstlandschaften zum Dun Aengus Fort (Besichtigung fakultativ). Nach der Fährüberfahrt fahren wir durch die Landschaft von Connemara bis ins kleine Örtchen Leenane.
Wanderung: ca. 5 Std. (ca. 16 km, max. 100 HM)
Übernachtung im 3*-Leenane Hotel, Leenane
(F/-/A)
7. Tag: 

Der Killary Harbour

Vom Bergdorf Rosroe wandern wir auf einer „Greenroad“ unmittelbar entlang der Küste zum Killary Harbour, dem einzigen, tief in die Berge eingeschnittenen Fjord Irlands.
Wanderung: ca. 5 Std. (ca. 15 km, max. 120 HM)
Übernachtung im 3*-Leenane Hotel, Leenane
(F/-/A)
8. Tag: 

Achill Island

Heute geht es für uns nach Achill Island. Die der irischen Westküste vorgelagerte Insel erobert mit ihrem rauen Charme das Herz jedes Besuchers. Es geht vorbei an Klippenlandschaften und felsigen Landspitzen, ausgedehnten Hochmooren und Bergen. Auf dem Atlantic Coast Drive erleben wir jene Landschaft, die Heinrich Böll in seinen „Irischen Tagebüchern“ beschreibt.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 10 km, max. 330 HM)
Übernachtung im 4*-Park Hotel, Sligo
(F/-/A)
9. Tag: 

Atlantikpanorama vom Knocknarea und Waldwanderung am Ben Bulben

Am Morgen unternehmen wir eine Wanderung auf den Knocknarea mit Blick auf den Atlantik. Anschließend kurzer Transfer zum markanten Ben Bulben, ein Tafelberg, der imposant aus der Umgebung herausragt. Am Fuße des Berges unternehmen wir einen kurzen Spaziergang, bevor wir uns nach Ardara aufmachen.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 10 km, max. 300 HM)
Übernachtung im 3*-Nesbitt Arms Hotel, Ardara
(F/-/A)
10. Tag: 

Slieve League & der wilde Nordwesten Irlands

Die höchsten Klippen Irlands, die Slieve Leagues (601 m), ragen majestätisch aus dem Atlantik empor und sind nicht nur wegen ihrer Höhe ein absolutes Muss als Ausflugsziel in Donegal. Auf dem Bergkamm der Klippen stehend, bieten sich weitläufige Ausblicke.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 12km, max. 600 HM)
Übernachtung im 3*-Nesbitt Arms Hotel, Ardara
(F/-/A)
11. Tag: 

Glanveagh National Park

Eingebettet in eine Landschaft aus Bergen und Seen liegt Glanveagh, das „Tal des Lebens“, mittendrin ein idyllisch am See gelegenes Schloss, das Glanveagh Castle (Besichtigung fakultativ) mit viktorianischer Gartenanlage. Die Wanderung führt uns durch den gleichnamigen Nationalpark. Er ist der größte Nationalpark Irlands und beherbergt neben Rotwild auch Steinadler. In dem bedeutenden Naturreservat befinden sich außerdem verschiedene Vegetationszonen mit seltenen Tieren und Pflanzen.
Wanderung: ca. 4-5 Std. (ca. 16 km, max. 200 HM)
Übernachtung im 3*-Arnolds Hotel, Dunfanaghy bzw. im 3*-McGettigans Hotel, Letterkenny
(F/-/A)
12. Tag: 

Küstenwanderung auf Horn Head

Die in den Atlantik ragende Landzunge dient vielen Seevögeln als Brutplatz. Durch eine traumhafte Dünenlandschaft gelangen wir nach dieser Küstenwanderung zurück nach Dunfanaghy.
Wanderung: ca. 6 Std. (ca. 17 km, max. 230 HM)
Übernachtung im 3*-Arnolds Hotel, Dunfanaghy bzw. im 3*-McGettigans Hotel, Letterkenny
(F/-/A)
13. Tag: 

Heimreise

Nach dem Frühstück Sammeltransfer zum Flughafen nach Dublin und Heimflug.
Fahrzeit: ca. 4 Std.
(F/-/-)
Wenn Sie ein paar Tage in Dublin anhängen möchten, buchen wir für Sie den Rückflug gerne später retour. BITTE GEBEN SIE UNS DAS GEWÜNSCHTE RÜCKFLUGDATUM UNBEDINGT BEREITS BEI REISEBUCHUNG BEKANNT! Verschiedene Hotelbuchungsmaschinen bieten gute Angebote für Innenstadthotels in Dublin an.

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
18. Juni 2023 30. Juni 2023 € 445 € 2.845
09. Juli 2023 21. Juli 2023 € 445 € 2.845
23. Juli 2023 04. August 2023 € 445 € 2.845
13. August 2023 25. August 2023 € 445 € 2.845
von - bis EZZ Preis
18.06.2023 30.06.2023
445 € 2.845 €
09.07.2023 21.07.2023
445 € 2.845 €
23.07.2023 04.08.2023
445 € 2.845 €
13.08.2023 25.08.2023
445 € 2.845 €
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Flüge ab/bis Wien - andere Flughäfen auf Anfrage mit Aufpreis möglich (tagesaktuelle Flugtarife) - Bei selbstständiger Flugbuchung bringen wir den Fluganteil in Höhe von € 600,00 in Abzug, der Pauschalreiseschutz wird dadurch außer Kraft gesetzt
  • Jeweils 1 Sammeltransfer vom bzw. zum Flughafen Dublin (ab Dublin Airport um 14:30 h - teilweise mit öffentlichen Expressbus, 3,5 Std./an Dublin Airport um 12:00 h -  mit öffentlichen Expressbussen 4 h)
  • 12 Übernachtungen in 3-4*-Hotels im Doppel-/Zweibettzimmer mit Dusche/WC (Änderungen der im Tagesablauf genannten Unterkünfte vorbehalten)
  • 12 x Frühstück, 12 x Abendessen (Bei späterer Ankunft im Hotel am ersten Tag, ab 21:00 Uhr, Lunchpaket anstatt Abendessen.)
  • geführte Wanderungen und Ausflüge laut Tagesablauf
  • Fähre über den Shannon & von/nach Inishmore
  • alle für das Programm erforderlichen Gepäcktransporte (außer auf die/von der Fähre: hier muss jeder sein Gepäck selbst tragen)
  • alle für das Programm erforderlichen Personentransporte (in Kleinbussen nur für Ihre Reisegruppe)
  • Betreuung durch einen ortskundigen Guide aus Deutschland oder Österreich
  • Nicht angeführte Mahlzeiten
  • Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder, etc.
  • Impfungen, Versicherungen, etc.
  • Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt und daraus entstehende Kosten bzw. Änderungen durch Flugzeitverschiebungen
Terminbezogene Zusatzleistungen
18.06.2023-30.06.2023:
Einzelzimmer 445 €
09.07.2023-21.07.2023:
Einzelzimmer 445 €
23.07.2023-04.08.2023:
Einzelzimmer 445 €
13.08.2023-25.08.2023:
Einzelzimmer 445 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an jasmin.nager@weltweitwandern.com

Informationen

EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen einen für die Dauer des Aufenthalts gültigen Personalausweis oder Reisepass.

Es empfiehlt sich die Mitnahme einer Kopie der Dokumente, die getrennt von den Originalen aufbewahrt werden sollten. Im Falle des Verlustes erleichtert dies das Ausstellen neuer Dokumente.

Falls Sie einer anderen Nationalität angehören, erkundigen Sie sich bitte bzgl. der für Sie geltenden Einreisebestimmungen beim für Sie zuständigen Konsulat.

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern. Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen.

Die medizinische Qualität in den Krankenhäusern reicht nicht immer an das generelle westeuropäische Niveau heran. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die regelmäßig benötigte Arzneimittel beinhaltet, ist ratsam.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Gemäßigtes ozeanisches Klima mit geringen Temperaturschwankungen, die Sommer sind eher kühl, die Winter dafür mild. Grundsätzlich kommt es gehäuft zu Niederschlägen, das Wetter ist als windig zu bezeichnen.

In Nordirland gilt das Britische Pfund. In der Republik gibt es den Euro. Empfehlenswert ist die Mitnahme der EC-Karte, mit der man an jeder Bank Geld abheben kann. Weit verbreitet ist die Akzeptanz der wichtigsten Kreditkarten. Für unsere Irlandreisen sind diese allerdings nur bedingt zu empfehlen, da wir uns meist abseits der üblichen Touristenströme bewegen. Daher sollten Sie auch genügend Bargeld mitnehmen, bzw. am Flughafen Dublin abheben. Banken sind Mo-Fr von 10 bis 16 Uhr (auf dem Land manchmal nur bis 15 Uhr) geöffnet. In den meisten Shops, Tankstellen und Supermärkten kann man auch problemlos mit EC-Karte (Maestro-Zeichen) zahlen.

Trinkgeld

Das Trinkgeld liegt im Schnitt bei 10% in allen Servicebereichen wie Hotels, Restaurants und bei Taxifahrten. Trinkgeld zahlt man nur an das Dienstpersonal, nicht aber an die Besitzer oder Miteigentümer. Auch Reiseleiter und Busfahrer freuen sich über eine Anerkennung ihrer Leistung.

Möchte man im Pub der Bedienung ein Trinkgeld zukommen lassen, ist es üblich einen auszugeben („Have a drink“). Getränke werden im Pub übrigens sofort bei jeder Bestellung bezahlt, nicht - wie bei uns üblich – am Ende des Abends.

Zeitverschiebung

Es gilt die Greenwich Mean Time (GMT) bzw. die Universal Time Coordinated (UTC). Sie ist im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit eine Stunde zurück. Die Uhr sollte also um eine Stunde zurückgestellt werden. Zeitangaben werden in der Regel in einem 12-stündigen System gemacht, Mitternacht bis Mittag wird mit a.m. und Mittag bis Mitternacht mit p.m. bezeichnet.

Strom

Die Stromspannung beträgt 220 Volt (Nordirland 240 Volt). Benötigt wird ein Adapter, von 2- auf 3-polig, ein so genannter „britischer Standardstecker 13a“, der vor Ort (z.B. am Flughafen) gekauft werden kann. Sie erhalten ihn auch zu Hause im Fachgeschäft.

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

 

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-) Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen. Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben. In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst
Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“ „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“ Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner! Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich. Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

Illegale Souveniers

Wir verweisen auf den Link des Aussenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

Die Höhenangaben beziehen sich auf den maximalen Höhenunterschied, also tiefster Punkt und höchster Punkt des jeweiligen Wandertages (nicht auf die gesamt gewanderten Höhenmeter pro Tag.

Da es sich - je nach Reise - bei den Strecken vom Flughafen zum jeweiligen Startpunkt um ein- bis sechsstündige Bus- und Autofahrten handelt, können wir nicht jeden Gast unmittelbar nach der Landung abholen, sondern bieten an den jeweiligen An- und Abreisetagen Sammeltransfers vom bzw. zum Flughafen Dublin an. Bitte beachten Sie, dass einige Transfers zum Teil mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt werden und z. T. begleitete Umstiege erfolgen.

Die Sammeltransfers gelten für die Start- und Endhotels der jeweiligen Tour. Vor- und Nachübernachtungen können nicht über Sammeltransfers abgewickelt werden.

Maritime Hotel, Bantry ★ ★ ★ ★ Das 4 Sterne Hotel liegt in Bantry, einem kleinen Städtchen im Westen von Cork.

The Ashe Hotel, Tralee ★ ★ ★ ★ Das ideal im Herzen der historischen Stadt Tralee gelegene The Ashe Hotel bietet Ihnen kostenfreies WLAN. Dieses familiengeführte Hotel befindet sich nur 1 Gehminute vom Stadtzentrum mit Geschäften, Pubs und Restaurants entfernt. https://www.theashehotel.ie/

Aran Island Hotel, Inishmore ★ ★ ★ Das Hotel befindet sich auf Inishmore, der größten der Aran Inseln. Das familiengeführte Haus verfügt über geräumige Zimmer mit Bad, teilweise mit Balkon und Blick auf die Kileaney Bay und den Kilronan Harbour. https://aranislandshotel.com/

Leenane Hotel, Leenane ★ ★ ★ Das 1796 erbaute Haus ist eines der ältestes Gästehauser Irlands und bietet dank seiner Uferlage einen beeindruckenden Ausblick auf den Killary Harbour, den einzigen Fjord in Irland. Die Hotelbar lädt am Abend dazu ein, den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen. https://leenanehotel.com/

Sligo Park Hotel, Sligo ★ ★ ★ ★ Die geräumigen und modernen Zimmer bieten Ihnen einen herrlichen Blick auf die umliegenden Gärten und das Sligo-Gebirge. Das Hazelwood Restaurant verwendet in seiner kreativen Küche die besten Zutaten aus der Region.  Abends bietet sich eine lebendigen Bar-Atmosphäre. https://www.sligoparkhotel.com/index.html

Nesbitt Arms Hotel, Ardara ★ ★ ★ Das 1838 erbaute familiengeführte Hotel im Zentrum von Ardara, liegt zwischen den majestätischen Blue Stack Mountains und einsamen unberührten kilometerlangen Sandstränden. Nicht nur Einkaufsstraßen und etliche Pubs mit Livemusik befinden sich in unmittelbarer Nähe, auch die Küste ist nur ca. 1 km entfernt. https://www.nesbittarms.com/

Arnolds Hotel, Donegal ★ ★ ★ Das Hotel befindet sich am Eingang des Dorfes Dunfanaghy. Das familiengeführte Hotel verfügt über ein Restaurant mit excellenter Küche und eine Bar. Es bietet einen tollen Blick über die Bucht auf die Halbinsel Horn Head. https://www.arnoldshotel.com/

Die Reiseteilnehmer sind für die Einhaltung der Visa-, Pass- & Impfbestimmung über den gesamten Reisezeitraum selbst verantwortlich.

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an jasmin.nager@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 2.845