Wir tauchen ein in eine Stadt in der Stadt: den Großen Basar im historischen Zentrum. Mehr als 20 Tore nehmen die Besucher auf, rund 4.000 Händler warten in dem Labyrinth aus 65 Straßen und Gassen. Es ist ein lautes Rufen, die Händler preisen ihre Teppiche, Schmuckstücke und Keramikskulpturen an und versuchen, den Nachbarn zu übertreffen. Im Gewürzbasar machen wir zuerst die Augen zu und atmen tief ein. So riecht der Orient. Jetzt sind wir bereit, jetzt können wir Handel treiben.
Jeder Tag unserer Stadtwandertour führt uns zu einem anderen Thema bzw. Kapitel der Weltgeschichte. Wir starten mit dem „Tag der Römer und Byzantiner“ (Hagia Sophia) und durchschreiten die einzelnen Phasen der osmanischen Zeit (hier stehen die Blaue Moschee und der Topkapi Palast auf dem Programm). Separat nehmen wir uns „Das Goldene Horn und das Fromme Eyüp Viertel“ und „Basare und Karawanseraile“ vor. Über den Stolz der türkischen Handarbeitskunst hören wir in der Galerie einer Knüpferfamilie. Wer mag, erfährt bei Peeling und Seifenmassage, was es mit der Tradition des Hamam-Bades auf sich hat.
„Die Asiatische Seite der Stadt“ lautet ein eigenes Wanderkapitel: Wir wechseln das Ufer des Bosporus und den Kontinent. Das Schiff besteigen wir in Europa, in Asien steigen wir aus. Unterwegs passieren wir den sagenumwobenen Leanderturm (Kiz Kulesi) vor der Küste. In der Hafenbucht genießen wir türkischen Kaffee – rühren nicht um! – und erkunden den Stadtteil Üsküdar, das alte Chrysopolis (Goldstadt).
Eine Städtereise mit Weltweitwandern? Ja! Diese Reise wurde mit unserem gewohnten Spürsinn für das Besondere ausgearbeitet und ist perfekt für unsere kulturinteressierten Gäste geeignet.