
Geschichte & Meilensteine
Weltweitwandern – seit über 25 Jahren geprägt von Reisen, Begegnungen und sozialem Engagement. Hier findest du unsere wichtigsten Meilensteine – vom aktuellsten Ereignis bis zu den Anfängen.
2025
Großes Wiedersehen der Weltweitwandern-Family
Unsere Partner:innen und Guides aus aller Welt kamen zur Partner Academy 2025 zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und die Weltweitwandern-Family hochleben zu lassen. Nach sechs Jahren coronabedingter Pause war die Wiedersehensfreude groß. Eine Woche lang drehte sich alles um Begegnungen, intensive Gespräche und neue Impulse: In Workshops zu Marke, Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit und innovativen Technologien wie KI in der Tourenplanung wurde gemeinsam an der Zukunft des nachhaltigen Reisens gearbeitet. Kleine Frühlingswanderungen gaben zwischendurch frische Energie. Der krönende Abschluss: eine gemeinsame Tour auf der Tauplitzalm, wo ein Winterwunder mit tief verschneiter Landschaft für unvergessliche Momente und neue Inspiration sorgte.
2024
25 Jahre Weltweitwandern
Am 15. März 2024 feierten wir gemeinsam mit unserem Team, 25 unserer besten Local Guides aus aller Welt und über 150 Gästen unser großes 25-jähriges Firmenjubiläum. Es war ein rauschendes Fest in unserem Basecamp in Graz – mit inspirierenden Gesprächen, großartiger Stimmung und kulinarischen Highlights aus unseren Reiseländern. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert und getanzt!
Doch 2024 war nicht nur ein Jubiläumsjahr: Eine neue Guide Academy, der „Weltweitwandern Clean Up Month“ und neue Marketing-Aktivitäten zeigten, wie motiviert unser Team ist, gemeinsam mit Partnern weltweit neue Projekte umzusetzen.
2023
Guide Academy, Travelife & neue Website
Nachdem uns die Pandemie zwang, die in den Vorjahren geplanten Guide Academies abzusagen, war die Freude umso größer, unsere Guides im Frühjahr 2023 endlich wieder zu einer Academy begrüßen zu dürfen. Auf der Koralpe und in unserem Grazer Basecamp fand ein intensives 8-tägiges Training statt – mit gezielten Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Guides. Ein voller Erfolg!
Doch das war nicht der einzige Grund zur Freude: Auf der ITB in Berlin, der größten Tourismusmesse der Welt, wurde uns als einem der ersten österreichischen Reiseanbieter das renommierte „Travelife-Zertifikat“ für nachhaltigen Tourismus verliehen. Neben der Qualität unserer Reisen haben wir auch unser digitales Aushängeschild erneuert: In einem aufwendigen Großprojekt entstand eine komplett neue Website!
2021/22
Neustart & Reiseboom
Inmitten der herausfordernden Corona-Krise starten wir neu durch: Wir passen unser Angebot an und arbeiten an zukunftsweisenden Strategien. Denn eines steht fest: Sobald Reisen wieder möglich sind, wird ein großer Reiseboom folgen – und genau das erleben wir nun. Mit den gelockerten Corona-Regeln steigt die Reiselust spürbar, und die Buchungszahlen ziehen wieder deutlich an. Wir sind bereit, gesund zu wachsen, unser internationales Angebot auszubauen und kontinuierlich an der Qualität unserer Reisen zu arbeiten. Dafür arbeiten wir bereits an spannenden neuen Projekten.
2020
Höhepunkt, Corona-Krise & Nothilfe-Fonds
Anfang 2020 erreicht Weltweitwandern seinen bisherigen Höhepunkt: 254 Wanderreisen in 90 Ländern, über 37.000 Gäste und ein stetig wachsendes Team von 30 Mitarbeiter:innen. Unser Wachstum liegt bei 20 Prozent – neue Mitarbeitende werden dringend gesucht.
Dann kommt die Corona-Pandemie und stellt alles auf den Kopf: Über 2.000 Buchungen müssen in wenigen Wochen abgesagt und rückabgewickelt werden, nur wenige Reisen können stattfinden. Trotz allem gibt es Lichtblicke: Sehr viele Gäste zeigen unglaubliche Loyalität und verschieben ihre Reisen, anstatt sie zu stornieren – ein starkes Zeichen der Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.
Für unsere weltweiten Partner:innen, die durch den Wegfall des Tourismus plötzlich ohne Einkommen dastehen, rufen wir den Corona-Nothilfe-Fonds ins Leben. Abgewickelt durch Weltweitwandern Wirkt! kommen beeindruckende 80.000 Euro an Spenden zusammen – für Teams in Marokko, Nepal, Ladakh, Tansania und vielen weiteren Regionen. So können wir einen Beitrag leisten, dass unsere Guides während der Krise überleben können.
Wir führen nun regelmäßige Online-Treffen mit unseren weltweiten Partner:innen ein, entwickeln Online-Schulungen für unsere Guides sowie Fortbildungen im Bereich Nachhaltigkeit. Die geplanten Guide-Academies in Montenegro und Kirgistan müssen jedoch verschoben werden.
2019
Erweiterung Firmenzentrale & Neuausrichtung
Weltweitwandern wächst weiter – und auch unsere Firmenzentrale wird zu klein. 2018 starten wir ein echtes Mammutprojekt: Während des laufenden Betriebs errichten wir einen Zubau und Ende 2019 feiern wir den Einzug gemeinsam mit unserem Team und vielen Gästen. Nun verfügen wir über doppelt so viel Platz für unser stetig wachsendes Team und sind technisch am neuesten Stand: Das Niedrigenergiehaus mit Photovoltaikanlage am Dach wird durch modernste, energiesparende Technik geheizt und gekühlt – ganz im Sinne unserer Vision des nachhaltigen Wirtschaftens.
Auch in anderer Hinsicht ist es ein erfolgreiches Jahr: Das zweite Buch von Christian Hlade, „Das große Buch vom Wandern“, gewinnt den renommierten ITB Book Award und erklimmt Platz 1 der Sachbuch-Bestsellerliste.
Wir arbeiten intensiv an der Weiterentwicklung unserer Reisequalität und unserer Marke. Unser neues Motto lautet: „Öffne deinen Horizont“. Zudem starten wir das Weltweitwandern-Nachhaltigkeitsprogramm, um unsere Partner:innen weltweit noch besser auszubilden und sie bei der nachhaltigen Ausrichtung ihrer Reisen zu unterstützen. Und wir haben noch viel vor: Die nächsten Guide Academies sind bereits für 2020 in Kirgistan und Montenegro geplant. Uns geht es gut – und wir blicken voller Tatendrang in die Zukunft!
2017
Academy in der Wüste & Sachbuch-Besteller
Unsere Weltweitwandern Guide-Academy für 30 internationale Partner:innen und Guides findet in diesem Jahr in der marokkanischen Wüste statt. Sie markiert den Startschuss für die Professionalisierung unserer Fortbildungsmodule für die Teams vor Ort. Weitere Academies folgen: 2018 in Österreich und 2019 auf Madeira, jeweils mit dem Schwerpunkt „Nachhaltiges Reisen“.
Ende 2016 veröffentlicht Christian Hlade sein erstes Buch „Wandern wirkt: Den eigenen Weg gehen und Lebensträume verwirklichen.“ Darin erzählt er auch die Gründungsgeschichte von Weltweitwandern. Das Buch wird ein großer Erfolg und erreicht sogar Platz 3 der Sachbuch-Bestsellerliste.
2015
Solidaritätswelle & Gründung Weltweitwandern Wirkt!
2015 wurde Nepal von einem verheerenden Erdbeben erschüttert. Nach unserem Hilfsaufruf erreichte uns eine überwältigende Welle der Solidarität – zahlreiche Spenden machten den Wiederaufbau in Nepal möglich. Gemeinsam mit unserem langjährigen Nepal-Partner Sudama initiierten und koordinierten wir umfangreiche Nothilfeprogramme vor Ort. So konnten wir unter anderem unser Kinderheim „Happy Bottle Houses“ wiederaufbauen und sogar erweitern sowie die neue Kundalinee-School und die Hile-School gründen.
Aus diesen Erfahrungen entstand der gemeinnützige Verein Weltweitwandern Wirkt!, der seither Bildungsprojekte in Nepal, Marokko, Österreich und Tansania initiiert und unterstützt. Für sein soziales Engagement erhielt Gründer Christian Hlade 2015 den Josef-Krainer-Heimatpreis für soziale Aktivitäten.
2014
15 Jahre Weltweitwandern
Wir feiern 15 Jahre Weltweitwandern und zeigen Mut zur Veränderung. Unser Erscheinungsbild wird komplett neu gestaltet – Logo, Katalog und Website erstrahlen in frischem Design. Mit 133 liebevoll konzipierten und persönlich geführten Wanderreisen ermöglichen wir unseren Gästen, tief in fremde Kulturen einzutauchen und atemberaubende Landschaften zu Fuß zu entdecken.
Auch in den vergangenen Jahren durften wir uns über besondere Auszeichnungen freuen: Dreimal erhielten wir die renommierte GOLDENE PALME, wurden für den Wirtschaftspreis „Primus“ nominiert, und Gründer Christian Hlade wurde zum „Weltsteirer“ gekürt.
2011
Neues Basecamp, Staatspreis & TRIGOS
Der ausgebildete Architekt und Weltweitwandern-Gründer Christian Hlade erfüllt sich einen Traum: Gemeinsam mit den Architekten Hans Obereder und Herwig Moosbrugger entwirft er die neue Firmenzentrale in Graz-Eggenberg. Der lichtdurchflutete Holzbau orientiert sich an tibetischer Bauweise. Alle Büros sind über eine große Halle verbunden – das Herzstück des neuen Weltweitwandern-Basecamps, das nicht nur Arbeitsplatz, sondern auch Ort der Begegnung sein soll. Schon bald werden hier ein Tischfußballtisch stehen, vor Arbeitsbeginn Yoga-Kurse für Mitarbeiter:innen stattfinden und abends Meditations- oder Kochseminare angeboten. Natürlich dürfen auch Feste und Begegnungen mit Weltweitwandern-Gästen und Guides nicht fehlen.
In diesem Jahr wird Weltweitwandern mit dem Österreichischen Staatspreis für Tourismus sowie dem TRIGOS-Sonderpreis als Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet. Eine klare Ermutigung, unseren Weg konsequent weiterzugehen!
2009
CSR-Gütesiegel für nachhaltiges Reisen von TourCert
Wir arbeiten intensiv an unserer nachhaltigen Ausrichtung und erhalten dafür – quasi als Bestätigung unseres Engagements – das CSR-Gütesiegel für faires Reisen von TourCERT. Die Re-Zertifizierung erfolgt im Jahr 2011.
2008
Zweiter Büroumzug & viele Auszeichnungen
Aufgrund akuten Platzmangels zieht Weltweitwandern erneut um – diesmal in ein angemietetes Büro in der Grazer Innenstadt. Das Unternehmen wächst weiter: Bereits 11 Mitarbeitende arbeiten im Team und das Angebot umfasst nun 99 verschiedene Wanderreisen weltweit. Außerdem ist dieses Jahr im wahrsten Sinne des Wortes „ausgezeichnet“: Weltweitwandern erhält gleich zweimal die renommierte GOLDENE PALME – den „Oscar“ der Reisebranche von GEO Saison – sowie zweimal den Nachhaltigkeitspreis TRIGOS. Ein riesiger Erfolg fürs Unternehmen!
2006
Beginn Empowerment-Projekte
Weltweitwandern beginnt, seine Guides aus aller Welt zu Ausbildungen und Praktika nach Österreich einzuladen. Später folgen Austauschreisen zwischen unseren Partner:innen sowie der Start eines eigenen Academy-Formats. Was wir damals – aus tiefer Überzeugung – unter dem Begriff „Empowerment“ starteten, wird von nun an als „Verantwortungsvolles Reisen“ bezeichnet. Die Idee dahinter bleibt die Gleiche: Wir möchten unsere Partner vor Ort stärken, voneinander lernen und gemeinsam wachsen.
2004
Erster Büroumzug in Graz
Christian Hlade verlegt das Büro von Weltweitwandern in sein neu errichtetes Wohnhaus, das er als Architekt selbst geplant hat. Das Unternehmen wächst weiter: Bereits fünf Mitarbeiter:innen arbeiten nun im Team, und das Reiseangebot umfasst mittlerweile 50 verschiedene Wanderreisen auf der ganzen Welt.
2002
Erster Katalog als Reiseveranstalter
Erstmals veröffentlicht Weltweitwandern einen farbig gestalteten Reisekatalog – mit 35 ausgewählten Wanderreisen, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Der Start steht allerdings unter keinem guten Stern: Die Terroranschläge vom 11. September 2001 stürzen den internationalen Tourismus in eine schwere Krise. Und doch gelingt der Auftakt: Die Reisen werden gut gebucht, und wir erhalten begeisterte Rückmeldungen zu unseren lokalen Guides – von Beginn an eine Essenz von Weltweitwandern, der wir bis heute treu geblieben sind.
1999/2000
Geburtsstunde von Weltweitwandern
Seit 1982 bereist Christian Hlade staunend und neugierig die Welt, wandert durch unterschiedlichste Landschaften und erlebt dabei viele bereichernde Begegnungen mit anderen Menschen und Kulturen. 1992 führt ihn eine lange Wanderung durch das Himalaya-Gebirge in das abgelegene Bergdorf Lingshed, wo er sich sofort heimisch fühlt. Zurück in Österreich beschließt er, zu helfen: Für den Abschluss seines Architekturstudiums widmet er seine Diplomarbeit dem Bau einer solarbeheizten Schule für das Bergdorf und legt damit den Grundstein für das Bildungsprojekt „Friends of Lingshed“, das bis heute besteht.
1999 fasst er den Entschluss, die Schule tatsächlich zu errichten – damals lag Lingshed noch fünf Tagesmärsche von der nächsten Straße entfernt. Über ein Jahr verbringt er in Ladakh, um gemeinsam mit den Dorfbewohner:innen das Schulgebäude zu verwirklichen. Um die Finanzierung sicherzustellen, organisiert er vier erste Wanderreisen mit Gästen nach Marokko und Ladakh. Dieses Sozialprojekt markiert die Geburtsstunde von Weltweitwandern. Der soziale Anspruch ist seither tief in der DNA des Unternehmens verwurzelt. Mehr zu Christians Hlades Leben & Wirken