• Vom Hafenort Xlendi auf Gozo wandern wir die Westküste entlang bis zur Dwejra Bucht
    © Arkanto
zurück

Sonne und Meer auf Malta und Gozo

Wander- und Kulturreise im Süden Europas

Mittelmeer-Feeling im Frühling oder Spätherbst. Unser Guide führt uns auf ausgedehnte Küstenwanderungen, zu kleinen Sandbuchten und zum Dingli Cliffs. Sie zeigt uns auch die UNESCO-Hauptstadt Valletta und Mdina, die „stille Stadt“

einfach Wanderreise
Reisedauer8 Tage
Gruppe7-14 Teilnehmer
Davon Wandertage5 Tage
ab € 1.650
  • Maltas Hauptstadt Valletta - Unesco-Welterbe & Kulturhauptstadt Europas 2018
  • Wanderungen entlang der Küsten von Gozo und Malta
  • Zwillingsstädte Rabat und Mdina
  • UNESCO-Welterbe Ġgantija-Tempel
  • 1. Tag: Ankunft auf Malta und Transfer zum Hotel
  • 2. Tag: Dingli Cliffs - Rabat und Mdina
  • 3. Tag: Valletta
  • 4. Tag: Xemxija Heritage Trail
  • 5. Tag: Von Xlendi nach Mgarr: der Süden von Gozo
  • 6. Tag: Von Xlendi bis zur Dwerja-Bucht: der Westen von Gozo
  • 7. Tag: Die Nordküste von Gozo
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Gharb ist eines der ältesten Dörfer der Insel Gozo, hier soll im Jahr 1883 Maria zu einem Gläubigen gesprochen haben. Das Heiligengrab Our Lady of Ta´ Pinu erinnert daran. Von hier führt uns unser Guide Jutta die Steilküsten entlang bis zum Felsentor Wied il-Mielah. Mit Reqqa Point erreichen wir die nördlichste Spitze Gozos, mit ihrem Fischreichtum, den Überhängen und kleinen Höhlen ist sie ein Paradies für Taucher. Wir kommen am Tas-Salvatur Hill vorbei, von dem eine Statue Jesu mit ausgebreiteten Armen auf uns herabschaut. Ausklingen lassen wir den Tag auf einem bei einem Weingut in Ta Mena. In kleinen Felsenbuchten rasten, von windumtosten Klippen runterschauen und abends Fisch schmausen – und das alles Anfang März oder im Spätherbst, wenn bei uns die Tage noch oder schon wieder kurz sind und wir etwas Sonne gut gebrauchen können. Außer Malta mit seiner Hauptstadt Valletta, die als Gesamtmonument zum UNESCO-Welterbe zählt, besuchen wir auch die Nachbarinsel Gozo. Die Dingli Cliffs liegen am höchsten Punkt des maltesischen Archipels, bis zu 253 Meter ragen sie aus dem Mittelmeer. Von hier bringt uns Jutta entlang der Küste durch ein Tal zu den Zwillingsstädten Rabat und Mdina. Zwischen schmalen Gassen liegen Paläste und Kirchen, erbaut aus dem für Malta typischen sandfarbenen Kalkstein. „Stille Stadt“ wird die frühere Haupt- und Festungsstadt Mdina heute genannt.

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Ankunft auf Malta und Transfer zum Hotel

Wir kommen auf Malta an und werden am Flughafen schon erwartet und mit dem Auto in unser Hotel im Norden der Insel gebracht. Dort, im Küstenort Mellieha an der Nordspitze der Insel, liegt unser optimales Standquartier für die Wanderungen der kommenden Tage. Am Hafen und am Meer kann man gut alleine spazieren gehen. Mit nur einer kurzen Taxifahrt ist man im nahen Ort und hat die Auswahl zwischen mehreren guten Lokalen, Geschäften und Cafés. Dadurch ist für ein wenig Bewegung und Entspannung an den kommenden Nachmittagen nach den Wanderungen gesorgt.
Wir beziehen unsere Zimmer in unserem Hotel in Mellieha und nutzen den Nachmittag / Abend eventuell für individuelle Spaziergänge zum Meer oder in den Ort.
Übernachtung im Hotel in Mellieha (Malta)
(-/-/-)
2. Tag: 

Dingli Cliffs - Rabat und Mdina

Wir startet heute von Buskett unsere Wanderung Richtung Dingli Cliffs. Diese bis zu 250 m hohe Klippen bieten spektakuläre Tief- und Weitblicke auf Südküste und über die Insel. Sehr gut lassen sich hier auch verschiedene Vögel beobachten! Die Klippen sind zudem auch ein Habitat für seltene endemische Pflanzen. Mit wunderschönen Ausblicken wandern wir hier entlang der Küste und dann durch ein Tal Richtung Rabat und Mdina.
Die Geschichte der frühere Hauptstadt Mdina reicht bis in die Bronzezeit zurück. Die gesamte mittelalterliche Altstadt von Mdina – heute eine Fußgängerzone – ist UNESCO-Weltkulturerbe. Wir schlendern durch die Gassen und Plätze und bestaunen die alten Paläste, die barocken Kirchen und die wehrhafte Stadtmauer. Romantische Pferdekutschen lassen Erinnerungen an alte Epochen wiederaufleben. Im benachbarten Rabat werden wir zu Mittag essen. Am Nachmittag geht es retour an die Küste in unser Hotel in Mellieha.
Wanderung: ca. 3 Std. (8 km, +/-50 m)
Übernachtung im Hotel in Mellieha (Malta)
(F/M/-)
3. Tag: 

Valletta

Heuten starten wir mit einem kleinen Spaziergang im Collachio von Birgu, anschließend nehmen wir die Fähre nach Valletta und fahren mit dem Aufzug zum Upper Barakka Garten. Wir werden unser Mittagessen in einer typischen Bäckerei einnehmen (nicht inkludiert) und danach unternehmen wir eine kleine Erkundungstour durch die Hauptstadt Maltas: Valletta. Die europäische Kulturhauptstadt 2018 ist mit nicht einmal 1 km² Fläche und nur 5.700 EinwohnerInnen zugleich die kleinste Hauptstadt der EU. Aufgrund des kulturellen Reichtums wurde Valetta 1980 als städtisches Ensemble in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Unser Stadtrundgang durch Valletta erlaubt uns einen atemberaubenden Blick auf den Hafen von den oberen Barracca-Gärten aus. Wir spazieren durch die Republic Street und besichtigen die St. John's Co-Kathedrale.
Fährfahrt: ca. 20 min.
Übernachtung im Hotel in Mellieha (Malta)
(F/-/-)
4. Tag: 

Xemxija Heritage Trail

Wir verlassen unser Hotel auf Malta und beginnen unsere heutige Wanderung in Xemxija auf einem alten römischen Pfad. Auf unserer Tour sehen wir Höhlen, Punische Schachtgräber, einen sehr alten Johannisbrotbaum und wir geniessen die Ausblicke auf die St. Pauls Bucht. Danach geht es ins Mistra Tal, vorbei an den Mistra Geschützposten - erbaut von Grossmeister Pinto- und an der St. Paulus Insel zum Fort Campbell, eine ehemalige wichtige Festung, die von den Briten erbaut wurde. Richtung Mgiebah Tal, ein fruchtbares, stilles Tal, erreichen wir das kleine Dorf Selmun, mit dem Selmun Schloss. Unterwegs kehren wir in einem landestypischen Lokal zum Mittagessen ein. In der kleinen Siedlung Selmun werden wir dann typisch maltesisch essen, danach fahren wir mit der Fähre in ca. 20 Minuten auf die Nachbarinsel Gozo und beziehen in unserem Hotel die Zimmer.
Wanderung: ca. 3,5 Std. (9 km, +/-100 m)
Übernachtung im Hotel in Mgarr (Gozo)
(F/M/-)
5. Tag: 

Von Xlendi nach Mgarr: der Süden von Gozo

Unsere heutige Küsten-Wanderung führt uns der Südküste von Gozo entlang. Ganz viele Meeresblicke, wunderbare Aussichten von Klippen, durch die Lüfte segelnde Möwen, duftende Kräuter und Blumen sind den ganzen Tag unsere Weggefährten. Den kleinen Hafen- und Ferienort Xlendi lassen wir hinter uns und wandern zum Xlendi-Wachturm. Der mächtige Turm aus dem Jahr 1650 ist der älteste Küstenwachturm der Insel und hat den Hafen vor Schmugglern, Piraten und anderen Plünderern geschützt. Auf einem wunderschönen Küstenweg steigen wir langsam auf zu den ca. 130 m hohen Klippen. Hier haben wir großartige Blicke auf das Meer und die zerklüftete Küste. Wir biegen ein Stück ins Landesinnere ab, es geht vorbei an Feldern und durch kleine Dörfer, bevor wir wieder die Meeresküste erreichen. Wir genießen den schönen Überblick über die "Piratenbucht" Mgarr ix-Xini. Nur wenig später kommen wir zu einem weiteren Wachturm, der aus dem Jahr 1661 stammt und die Bucht vor Überfällen vom Meer aus geschützt hat. Entlang von Steinmauern und kleinen Feldern, die von Blumen und Kakteen gesäumt werden, wandern wir immer weiter der Küste entlang bis zum Hafen von Mgarr.
Wanderung: ca. 3,5 Std. (9 km, +/-120 m)
Übernachtung im Hotel in Mgarr (Gozo)
(F/-/-)
6. Tag: 

Von Xlendi bis zur Dwerja-Bucht: der Westen von Gozo

Nach dem Frühstück starten wir unsere Wanderung auf Gozo. Wir gehen (wie am 5. Tag) wieder im kleinen Hafenort Xlendi los, gehen diesmal aber in die andere Richtung die West-Küste entlang bis zur Dwejra-Bucht. Diese Wanderung ist eine der Lieblingswanderungen von Weltweitwandern-Chef Christian Hlade auf Gozo: "Die wunderschönen Blumen und grünen Wiesen im Frühjahr, Klippen und das tiefblaue Meer und die Aussichten am Weg habe ich noch immer in wunderschöner Erinnerung!" Nach einer Rast werden wir den Ġgantija-Tempel besichtigen. Er ist rund 5.800 Jahre alt, stammen also aus der Jungsteinzeit und gehört damit zu den ältesten noch erhaltenen Bauwerken weltweit. Seit 1980 zählt er zum UNESCO-Weltkulturerbe; 1992 wurde diese Auszeichnung auf weitere megalithische Tempel auf Gozo erweitert.
Wanderung: ca. 3 Std. (7 km, +/-200 m)
Übernachtung im Hotel in Mgarr (Gozo)
(F/-/A)
7. Tag: 

Die Nordküste von Gozo

Unsere letzte Wanderung führt uns an die einsame Nordostküste von Gozo. Wir starteten im schönen Örtchen Gharb und wandern die Küste entlang zum Wied il-Mielah (Felsentor). Von dort geht es weiter über Wied il-Ghasri zum Reqqa Point mit seinen Salzpfannen bis zur Qbajjar-Bucht. In künstlich in den flachen Felsen angelegten Wasserbecken wird hier durch Verdunsten des Wassers auf natürliche Weise Meersalz gewonnen. Hinter den Salzpfannen spritzt die Gischt des Meeres in Wasserfontänen empor. Das ergibt zusammen mit den vielfältigen Formen der Wasserbecken wunderschöne Blicke und tolle Fotomotive! Wir verlassen die Küste und gehen landeinwärts über Wiesen, kommen an Feldern und Bauernhäusern vorbei. Ganz oben auf der Spitze des Tas-Salvatur-Hügels (Erlöser-Hügels) steht eine Christusstatue wie in Rio de Janeiro! Unser heutiges lohnendes Tagesziel ist dann ein Weingut in Ta Mena, das auch für seine Oliven bekannt ist. Hier legen wir einen kulinarischen Genuss-Stopp ein, bevor es mit dem Auto retour in unser Hotel in Mgarr geht.
Wanderung: ca. 3,5 Std. 10 km, +/-100 m)
Übernachtung im Hotel in Mgarr (Gozo)
(F/Snack/-)
8. Tag: 

Abschied von Malta und Gozo

Heute heißt es Abschied nehmen. Wir werden zum Hafen und weiter zum Flughafen gebracht. Mit dem Flugzeug geht es nach Hause... Es sei denn, Sie haben Verlängerungstage gebucht.
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
29. April 2023 06. Mai 2023 € 250 € 1.690
21. Oktober 2023 28. Oktober 2023 € 250 € 1.690 Buchen
11. November 2023 18. November 2023 € 250 € 1.650 Buchen
von - bis EZZ Preis
29.04.2023 06.05.2023
250 € 1.690 €
21.10.2023 28.10.2023
250 € 1.690 € Buchen
11.11.2023 18.11.2023
250 € 1.650 € Buchen
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Flug  ab/bis Wien nach Malta,  weitere Abflughäfen und Flugverbindungen auf Anfrage, ggf. mit Aufpreis
  • Flughafentransfer inklusive Fährtickets
  • Wanderungen und Besichtigungen mit Transfer und Eintrittsgebühren laut Programm mit deutschsprachigem Guide
  • 3 Nächte auf Malta und 4 Nächte auf Gozo, jeweils im 4*-Hotel
  • Verpflegung laut Programm (7 x Frühstück, 1 x Abendessen, 2 x Mittagessen, 1 x Weinverkostung mit Jause)
  • ECO-Steuer vor Ort EUR 0,50 pro Person/Nacht (maximal EUR 5,-)
  • Einzelzimmer-Zuschlag 250€
  • Impfungen, Versicherungen, etc.
  • Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder
  • Nicht inkludierte Mahlzeiten
  • Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen
Terminbezogene Zusatzleistungen
29.04.2023-06.05.2023:
Einzelzimmer 250 €
21.10.2023-28.10.2023:
Einzelzimmer 250 €
11.11.2023-18.11.2023:
Einzelzimmer 250 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an jasmin.nager@weltweitwandern.com

Informationen

EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

 

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Impfungen

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Mediterranes Klima mit milden und feuchten Wintern und langen, heißen und trockenen Sommern.

Generell sind die Monate März und April und im Herbst bis Ende November für Wanderreisen am geeignetesten.

Währung

Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Euro (EUR)

Geld

Sie können überall problemlos Geld abheben und mit Karte bezahlen. Achten Sie hierbei auf die Auslandsgebühren die bei Ihrer Karte vielleicht fällig werden.

Zeitunterschied

Zeitunterschied zur MEZ: Auf Malta und Gozo gleich wie bei uns

Elektrischer Strom

Die Stromspannung in Malta beträgt 230 Volt/50, Hertz; dreipolige Stecker wie in England, daher ist ein Zwischenstecker/Adapter erforderlich

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

Illegale Souvenirs

Wir verweisen auf den Link des Außenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an jasmin.nager@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Jutta_MTG

Mein Name ist Jutta Leitz und komme ursprünglich aus dem Raum Heidelberg. Nach meinem Studium zur Heilpädagogin habe ich 1992 auf Malta Urlaub gemacht, die Insel hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Sicher kennen Sie das Volkslied: ‚Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren‘ – in meinem Fall kann ich nur sagen dass ich mein Herz an Malta verloren habe!

Mit meinem Umzug nach Malta und der Partizipation an areaologischen Ausgrabungen vor Ort ergab sich dann eine berufliche Veraenderung;  seit meinem Studium an der Hochschule fuer Tourismus arbeite ich nun seit mehr als 24 Jahren als Reiseleiterin auf diesem geschichtsträchtigen Archipel. Malta fasziniert duch seine Vielfalt auf kleinstem Raum,  gerne werde ich Ihnen über Besonderheiten von Land und Leuten berichten.  Bizarre Küstenlandsschaften, fuchtbare Täler und der (fast immer) blaue Himmel laden entlang schmaler Pfade zum Wandern ein! Das Wandern in unseren überschaubaren Gruppen bietet eine Ideale Kombination aus Bewegung in der Natur und der Gemeinschaft von Naturliebhabern - ich bin mir sicher, dass Malta Ihnen gefallen wird!

Ich freue mich darauf Ihnen meine Wahlheimat Malta näher zu bringen, als Gruppe können wir diese besondere Insel gemeinsam in allen Aspekten erleben! Ich wünsche Ihnen eine gute Anreise, bis bald auf Malta!

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 1.650