• Unterwegs im UNESCO-Biosphärenreservat Velebit-Gebirge
    © Foto Christian Hlade
zurück

Velebit-Trekking mit Meerblick

Unterwegs im UNESCO-Biosphärenreservat Velebit-Gebirge

In Kroatien – quasi vor unserer Haustüre – hat Weltweitwandern-Gründer Christian Hlade zusammen mit seinen kroatischen Freunden Edo & Jakov eine traumhafte Trekkingtour entdeckt und als Wander-Erlebnisreise ausgearbeitet. Nur wenige Kilometer entfernt von der Adriaküste, die sehr überlaufen ist, findet man im imposanten Velebit-Gebirge zwischen Wäldern und Karstgipfel eine besondere Stille, Ursprünglichkeit und angenehme Temperaturen – selbst im Hochsommmer. Unser Weg führt über Hochalmen, an Karstlandschaften vorbei hin zur „Galerie der Felsen“ – durch die Nationalparks Paklenica und Nördlicher Velebit. Begleitet von weiten Panoramablicken aufs Meer und die kroatische Inselwelt. Ein echtes Trekkingjuwel in Europa.

mittel bis anspruchsvoll Anreise am Landweg, Wanderreise
Reisedauer9 Tage
Gruppe5-14 Teilnehmer
Davon Wandertage7 Tage
ab € 1.250
  • UNESCO-Biosphärenreservat Velebit-Gebirge, Kroatiens größtes Gebirge
  • Bergsteig-Meisterwerk „Premuzic Trail“
  • Großartige Aussicht auf die Adriaküste und die Inseln von Norddalmatien
  • Nationalparks „Nördlicher Velebit“ und „Paklenica“
  • Wandern durch viele (Ur-)Wälder und die Höhenlage von meinst über 1.000m, können bei einer Brise, selbst im Sommer, sehr angenehme Bedingungen schaffen.
  • 1. Tag: Ankunft in Zagreb / Transfer nach Krasno Polje
  • 2. Tag: NP Nördlicher Velebit & Premuzic Trail von Zavizan nach Alan
  • 3. Tag: Am Premuzic-Trail von Alan nach Skorpovac
  • 4. Tag: Am Premuzic-Trail von Skorpovac nach Baske Ostarije
  • 5. Tag: Beginn des südlichen Velebit von Baske zur Sugarska Duliba Hütte
  • 6. Tag: Im Herzen des südlichen Velebit von Sugarska Duliba zur Stap Hütte
  • 7. Tag: Durch die Galerie der Felsen nach Veliko Rujno
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

So nah an unserer Heimat findet sich ein selten begangenes und noch sehr einsames Trekkingjuwel! Der imposante Velebit, der größte kroatische Gebirgszug, erstreckt sich auf einer Länge von 145 km zwischen Senj bis fast hinunter nach Zadar. Auf seinem Gebiet durchwandert man gleich zwei Nationalparks: NP Paklenica und NP Nördlicher Velebit. Die sehr nahe beim Meer stehenden Gipfel erreichen beeindruckende Höhen von über zu 1.700 m. Wegen seiner vielseitigen Landschaft, Flora und Fauna – darunter 1850 verschiedene Pflanzenarten, rund 100 Vogelarten und vor allem wegen seiner unberührten Buchen-Urwaldgebiete ist der Velebit ein „UNESCO-Weltbiosphärenreservat“.
Die Wanderetappen bieten sehr oft wunderschöne, weite Panoramablicke auf das Meer und die vorgelagerten Inseln. Immer wieder führt der Weg auch durch nahezu unberührte Urwaldgebiete, richtige Feen- und Zauberlandschaften. Wunderschöne Blumen und bizarre Felsgebilde lassen die Strecke niemals langweilig werden.

Das mit uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbundene Kroatien-Team rund um Edo, Laura und Jakov hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert. Sie sind sind häufige und gern gesehene Gäste bei unseren Fortbildungen, Partnertreffen und Nachhaltigkeitsausbildungen. Edo war auch schon gemeinsam mit uns und anderen WWW-Partner:innen in Marokko wandernd unterwegs, Jakov bei der WWW-Academy in Österreich. Unsere Kroatien-Reisen werden mit liebevollen Details, nachhaltig und nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen familiären Gruppe durchgeführt. Für unsere Gäste eröffnen sich so immer wieder besondere Zugänge zu den Menschen vor Ort.

Weitere persönliche Infos und Tipps zu dieser ganz besonderen Wander-Erlebnisreise hier in unserem Velebit-Wanderwissen-Blog

 

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Ankunft in Zagreb / Transfer nach Krasno Polje

Individuelle Anreise mit (Flix)-Bus, PKW, Zug oder Flug zum Treffpunkt in Zagreb um 15 Uhr beim KING TOMISLAV SQUARE, danach gemeinsamer Transfer mit einem Bus. Fahrzeit zirka 2 Std. nach Krasno Polje, einem kleinen Bergdorf am Rande des Nationalparks „Nördlicher Velebit“. Vor dem Abendessen können wir dort noch die kleine, örtliche Käserei „Sirana Runolist“ (https://sirana-runolist.com.hr/) und - wenn es die Zeit erlaubt - davor das „Velebithaus“ besuchen. (Karstmuseum und Besucherzentrum des Nationalparks (https://kuca-velebita.np-sjeverni-velebit.hr/)
Unterkunft in privater Pension, Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: 

NP Nördlicher Velebit & Premuzic Trail von Zavizan nach Alan

Morgens kurze Fahrt den Berg hinauf durch die dichten Wälder des Nationalparks Nördlicher Velebit. Beim Zavizan-Hüttengebiet und seiner schönen Hochalmlandschaft beginnt dann unsere Wanderung durch das Herz des Nationalparks. Wir wandern über die erste Etappe des „Premuzic-Trails“. Der Weg gilt als eines der frühen Meisterwerke der Bergsteig-Architektur. Errichtet wurde er in den 1930er Jahren als sehr wichtiges „Beschäftigungsprojekt“ während der großen Wirtschaftskrise für die örtliche Bevölkerung. Er erschließt uns noch heute auf wunderschön angelegten, recht bequeme Weise einige der wildesten Gebiete des hier dramatisch zerklüfteten Velebit-Gebirges. Wir genießen die schönen Aussichten und Weitblicke und zwischendurch auch immer wieder auch kühle Wegabschnitte durch Waldabschnitte. Ankunft in der Berghütte Alan, Abendessen und Übernachtung in den nahegelegenen neuerrichteten Chalets des Nationalparks. Diese nachhaltige Mini-Siedlung wurde traditionellen Hirten-Häuser und deren Lebensweise nachempfunden. (Mehrbettzimmer, Gemeinschafts-WC, Wasser aus dem Brunnen, keine „richtige“ Dusche).

(Logistikhinweis für die Tage 2-4: Das nicht benötigte Zusatzgepäck, die Schlafausrüstung und das Essen wird für uns zu den Hütten gebracht.)
Premuzic Trail Etappe 1 – von Zavizan nach Alan
Niveau: moderat
Dauer: 5h30-6h00 + Picknick
Entfernung: 15 km
Gesamtauf-/Abstieg: +610m -790m
Gelände: gut begehbarer Wanderweg durch felsiges Terrain
3. Tag: 

Am Premuzic-Trail von Alan nach Skorpovac

Auf unserem heutigen Weg wandern wir heute durch ein Gebiet mit mehreren weitläufigen Wiesentälern, zwischen Karstgipfeln und Wäldern. Die malerischen Gipfel hier sind überwiegend auf die Adria-Küstenseite des Velebit ausgerichtet. Immer wieder eröffnen sich heute daher wunderschöne Blicke zum adriatischen Meer hinunter an die Küste und zu den nahe gelegenen Inseln Krk, Rab und Pag. Schatten spenden dann immer wieder Wegabschnitte durch wunderschöne oft „feenhaften“ Buchenurwälder. Am Nachmittag erreichen wir die im Wald gelegene Berghütte Skorpovac, unser Basecamp für die Nacht. Abendessen und Übernachtung erfolgt heute in Zelten rund um die Hütte.

(Unser Übernachtungsgepäck, die Zelte und auch das Abendessen werden von uns bis zum Campingplatz transportiert, wir müssen nur das persönliche Tagesgepäck tragen)
Premuzic Trail Etappe 2 – von Alan nach Skorpovac
Niveau: mittel bis anspruchsvoll
Dauer: 7h30-8h00 + Picknick
Entfernung: 19 km
Gesamtauf-/Abstieg: +410m -790m
Gelände: gut begehbarer Wanderweg durch felsiges Terrain
4. Tag: 

Am Premuzic-Trail von Skorpovac nach Baske Ostarije

Heute begehen wir die dritte und letzte Etappe des wunderschönen Premuzic-Trails, der uns in die südlicheren Bereiche des zentralen Velebits mit immer wieder neuen, herrlichen Aussichten auf Berge und das Meer führt. Heute wandern wir durch das sogenannte „Dabarski kukovi“-Gebiet mit vielen kleinen oder größeren Karstgipfeln. Am Nachmittag dann Ankunft im kleinen Weiler Baske Ostarije. Diese war früher einmal die Schule für Kinder aus den umliegenden Dörfern und wird jetzt in umgebauter Form durch ein Gemeinschaftsprojekt als Gasthaus und Unterkunft genutzt. Hier besteht auch die Möglichkeit, für die kommenden Tage hausgemachten Käse aus der Region Lika zu kaufen. Damit der Badespaß gegeben ist, haben wir einen Transfer organisiert, der uns zum Meer nach Karlobag und wieder retour zur Unterkunft bringt.
Premuzic Trail Etappe 3 – von Skorpovac nach Baske Ostarije
Niveau: mittel bis anspruchsvoll
Dauer: 6h30-7h00 + Picknick
Entfernung: 15 km
Gesamtauf-/Abstieg: +390m -430m
Gelände: Wanderweg durch teils felsiges Terrain
5. Tag: 

Beginn des südlichen Velebit von Baske zur Sugarska Duliba Hütte

Heute betreten wir „das Reich des südlichen Velebit“, geprägt von dichten Urwäldern, vielen Dolinen (Karstsenken) und überragt von zerklüfteten Felsspitzen. Der Weg ist heute recht hügelig und bietet manch schöne Blicke auf die Adria, perfekt fürs Rasten und Genießen zwischendurch. Nach ca. 6h30-7h00 Wanderung erreichen wir die neu renovierte, aber sehr kleine Sugarska Duliba Hütte, in deren Nähe wir auf einer geschützten Wiese umgeben von Wald im Zelt übernachten werden. In unmittelbarer Nähe gibt es mehrere tolle Aussichtsplätze um hier oben den Sonnenuntergang mit weitem Blick auf die etwa 1200 m tiefer gelegene Adria und die vielen Inseln zu bestaunen.

HINWEIS: Ab heute muss jeder Gast in seinem Rucksack seine eigene Bekleidung für 3 Tage, seine Tagesjause, seinen Schlafsack und seine Matte mittragen (Ca. 9 kg Rucksackgesamtgewicht). Am Abend von Tag 4 wird zusätzlich für Sie jeweils ein kleiner Packsack zur Verfügung gestellt, welcher nach Renjo gebracht wird, damit wir wieder etwas frischen zum anziehen für den Tag 8 haben. Das Hauptgepäck wartet in der Unterkunft in Starigard auf uns.
Unser örtliches Team bringt uns heute (5. Tag) und morgen (6. Tag) jedoch die Zelte und Lebensmittel zum Übernachtungsplatz und kocht für uns.

Von Baske Ostarije zur Sugarska Duliba Hut
Niveau: mittel bis anspruchsvoll
Dauer: 7h30-8h00 + Picknick
Entfernung: 14 km
Gesamtauf-/Abstieg: +930m -650m
Gelände: Wanderweg durch teils felsiges Terrain
6. Tag: 

Im Herzen des südlichen Velebit von Sugarska Duliba zur Stap Hütte

Ein weiterer herrlicher Wandertag und Übernachtung in den Weiten des Velebit: stille Wälder, Hochalmen mit vielen Blumen, schöne Karstberge! Durch das längere Wandern und die Nächte draußen in den Bergen kommt man in dieser wunderschönen Landschaft wirklich an. Nach unserer heutigen Outdoor-Nacht auf dem Berg setzen wir den Velebit-Bergsteig und die Via Dinarica fort, bis wir das Stap-Gebiet und die „Tatekova koliba“-Hütte erreichen. Diese sehr einfache Mini-Hütte liegt in dem wunderschönen „kukovi“-Amphitheater: Eine Gashochebene, umgeben von spitzen Felstürmen. Übernachtung in Zelten in der Nähe der kleinen Hütte.
Von Sugarska Duliba nach Stap Hut
Niveau: moderat
Dauer: 5h00 + Picknick / + optionale Wanderung zu den umliegenden Gipfeln
Entfernung: 9,5 km
Gesamtauf-/Abstieg: +330m -670m
Gelände: Wanderweg durch teils felsiges Terrain
7. Tag: 

Durch die Galerie der Felsen nach Veliko Rujno

Heute wandern wir zunächst nach Stapina - einem monolithischen Felsturm, der sich über dem Gebiet von Stap erhebt. Dann kommen wir zur sogenannten „Galerie der Felsen“, ein sehr malerisches Natur-Phänomen, das einem Felsenlabyrinth ähnelt.
Hier hat der bekannte Bergsteiger aus Zagreb Slavko Tomerlin, besser bekannt als Tatek einen sehr attraktiven Wanderweg durch die Felsen angelegt. Unterwegs bekommen wir auf einer Hütte ein Mittagessen serviert. Wir durchwandern diese „Galerie der Felsen“ und folgen weiter unserem schönen Velebit-Weg bis wir das Gebiet von „Veliko Rujno“ erreichen. Das kleine Dorf liegt inmitten einer großen Hochebene auf rund 900m Höhe, allseitig von schroffen Gipfeln umgeben. Mit seiner Kirche der Muttergottes ist es auch heute noch ein örtlich bedeutender Wallfahrtsort. Wir verbringen die heutige Nacht in einem Privathaus mit Mehrbettzimmern im Dorf Veliko Rujno. Die Besitzer sind Einheimische, die ein herzhaftes traditionelles dalmatinisches Abendessen für unsere Gruppe zubereiten werden. Als „Verdauungsförderer“ können wir vor dem Haus an der frischen Velebit-Luft einen Schuss „Rakija“ trinken.

(Hinweis: Unser Proviant und zusätzliches persönliches Gepäck wird nach Runjo gebracht. Im Gegenzug können wir Schlafsack und Matte wieder abgeben)
Von der Stap-Hütte zum Dorf Veliko Rujno
Niveau: mittel bis anspruchsvoll
Dauer: 7h00-7h30 + Mittagessen
Entfernung: 12 km + Steingalerie
Gesamtauf-/Abstieg: +470m -460m (+ Steingalerie)
Gelände: Wanderweg durch teils felsiges Terrain
8. Tag: 

Nationalpark Paklenica

Heute wandern wir zunächst bis zum östlichen Ende des Veliko Rujno Plateaus und steigen dann auf zu einem Sattel, der das Plateau von Velika Paklenica Canyon trennt. Wir befinden uns nun im „Nationalpark Paklenica“, der durch seine wunderbaren Klettermöglichkeiten in Meeresnähe weltberühmt ist. Nachdem wir die schönen Blicke auf die umliegenden Berge, Urwälder und Canyons genossen haben, steigen wir ab bis zum das oberen Teil der berühmten Paklenica-Schlucht.
Im Schatten der Bäume vor einer urigen Hütte feiern wir dann unseren Abschied von den hohen Bergen mit einem traditionellen Mittagessen. Beeindruckend ist dann auch die Auswahl an hausgemachten Rakija (Schnaps) des Hüttenwirtes, die uns beim Verdauen unterstützt.

Frisch gestärkt wandern wir dann die atemberaubende Schlucht von Velika Paklenica hinunter, tief eingeschnitten in die Kalksteinfelsen durchrauschende Gebirgsbäche, die vom Velebit-Gebirge herunterkommen. Wir genießen die spektakulären Felswände und können entlang des Weges dann immer wieder Kletterern beim Bezwingen einer der vielen spektakulären Routen zusehen. Und das alles nur wenige Kilometer vom Meer entfernt, zu dem wir heute auch selbst hinwandern. Am späten Nachmittag dann Ankunft beim Adria-Küstenort Starigrad Paklenica für eine letzte Nacht an der Adriaküste. Eine schöne Möglichkeit, um die müden Füße im Meer zu baden, zu schwimmen und zu entspannen. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in einer Pension in Starigrad
Paklenica.
Von Veliko Rujno nach Starigrad Paklenica
Niveau: mittel bis anspruchsvoll
Dauer: 5h00-5h30 + Picknick
Entfernung: 13,5 km
Gesamtauf-/Abstieg: +390m -1170m
Gelände: Wanderweg durch teils felsiges Terrain
9. Tag: 

Transfer nach Zagreb und Abreise.

Nach dem Frühstück zirka 3-4 Std. Fahrt mit Bus nach Zagreb. Wir planen gegen neun Uhr aufzubrechen, falls keiner der Gäste in Eile ist. In diesem Fall kann nochmal ins Meer gesprungen werden, bevor wir unsere Heimreise antreten.

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
17. Juni 2023 25. Juni 2023 € 50 € 1.250
Kleingruppenzuschlag bei 5-7 Personen: Eur. 90,--/noch ein Zimmer auf Anfrage buchbar!
26. August 2023 03. September 2023 € 50 € 1.250 Buchen
Kleingruppenzuschlag bei 5-7 Personen: Eur. 90,-- / noch zwei Buchungen und die Reise findet statt!
16. September 2023 24. September 2023 € 50 € 1.250 Buchen
Kleingruppenzuschlag bei 5-7 Personen: Eur. 90,--
von - bis EZZ Preis
17.06.2023 25.06.2023
50 €* 1.250 €
*Kleingruppenzuschlag bei 5-7 Personen: Eur. 90,--/noch ein Zimmer auf Anfrage buchbar!
26.08.2023 03.09.2023
50 €* 1.250 € Buchen
*Kleingruppenzuschlag bei 5-7 Personen: Eur. 90,-- / noch zwei Buchungen und die Reise findet statt!
16.09.2023 24.09.2023
50 €* 1.250 € Buchen
*Kleingruppenzuschlag bei 5-7 Personen: Eur. 90,--
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Deutschsprachiger Guide

Unterkünfte

  • 1x Pansion Jure, Krasno polje
  • 1x Alan Traditional Houses
  • 1x Skorpovac mountain shelter (Zelt)
  • 1x Hostel Baške Oštarije, Baške Oštarije
  • 1x Sugarska Duliba mountain shelter (Zelt)
  • 1x Stap mountain shelter (Zelt)
  • 1x Veliko Rujno Private House
  • 1x Hotel Vicko, Starigrad Paklenica

Geringfügige Änderungen vorbehaltlich Verfügbarkeiten vorbehalten!

Verpflegung

  • 8 x Frühstück
  • 6 x Picknick
  • 2x Mittagessen
  • 8x Abendessen

Eintritte

  • NP Northern Velebit
  • Nature Park Velebit
  • NP Paklenica

Sonstiges

  • Alles Transfers laut Programm
  • Gepäck Transporte Laut Programm
  • Hüttenunterhaltsspenden für die Tage 3, 5 und 6.
  • Flug nach Zagreb
  • Impfungen, persönliche Versicherungen
  • Trinkgelder für Reiseleitung, Wanderführer oder lokales Personal.
  • Souvenirs und Dinge für den persönlichen Bedarf
  • Jegliche Dinge, die nicht in diesem Programm erwähnt wurden
Terminbezogene Zusatzleistungen
17.06.2023-25.06.2023:
Einzelzimmer 50 €
Der Einzelzimmerzuschlag gilt nur für die Hotelnächte, die Hütten- und/oder Zeltnächte erfolgen ev. in Doppel- oder Mehrbettbelegung.
26.08.2023-03.09.2023:
Einzelzimmer 50 €
Der Einzelzimmerzuschlag gilt nur für die Hotelnächte, die Hütten- und/oder Zeltnächte erfolgen ev. in Doppel- oder Mehrbettbelegung.
16.09.2023-24.09.2023:
Einzelzimmer 50 €
Der Einzelzimmerzuschlag gilt nur für die Hotelnächte, die Hütten- und/oder Zeltnächte erfolgen ev. in Doppel- oder Mehrbettbelegung.
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an jasmin.nager@weltweitwandern.com

Informationen

EU-Bürger und Schweizer benötigen für die Einreise einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass. Die kroatischen Behörden akzeptieren Kinderreisepässe und elektronische Reisepässe für Kinder. Das jeweilige Einreisedokument muss für die beabsichtigte Aufenthaltsdauer gültig sein.
Minderjährige unter 18 Jahren, die ohne Begleitung einreisen möchten, müssen bei der Ein- und Ausreise die beglaubigte Einverständniserklärung eines Sorgeberechtigten vorlegen.

 

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

 

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

 

Die Küstenregionen sind von mediterranem Klima mit warmen, trockenen und sonnenreichen Sommern sowie milden und feuchten Wintern geprägt. An der Adria liegt die durchschnittliche Lufttemperatur im August bei 21 bis 27 Grad, das Wasser erwärmt sich im heißen Sommermonat auf etwa 25 Grad.

Die Hauptreisezeit beginnt im April und dauert bis Oktober. Am höchsten ist die Urlauberdichte in den Monaten Juli und August. Aktivreisende kommen meist im April und Mai sowie September und Oktober, wenn das Klima mild und die Urlaubsorte nicht überlaufen sind.

Während der Frühjahrsmonate erleben Besucher das Land in voller Blüte, im Herbst sind die Badetemperaturen angenehm warm - Weinlese sowie die Oliven- und Mandarinenernte stehen an.

Die kroatische Währung heißt Kuna (Währungskürzel HRK).  1 Euro sind umgerechnet  ca. 7 KUNA

Umtausch von Bargeld ist in Banken, Wechselstuben, Reisebüros, Postämtern, aber auch in Touristeninformationen und Hotels zu wenig abweichenden Konditionen möglich. Die Umtauschgebühr liegt in der Regel bei 1 bis 1,5 Prozent. Für den Rücktausch von Kuna in Euro dagegen müssen Urlauber eine Bank aufsuchen. Überall im Land gibt es Bankautomaten, an denen Touristen mit der EC-Maestro-Card oder Kreditkarte Bargeld abheben können. Ausländische Kreditkarten werden in den meisten Tankstellen, Restaurants, Geschäften und Hotels akzeptiert.

Zeitunterschied

Zeitunterschied zur MEZ: In Kroatien gleich wie bei uns

 

Elektrischer Strom

Die Stromspannung in Kroatien beträgt 220 Volt. Die Steckdosen sind die gleichen wie bei uns, sie benötigen keinen Reisestecker

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz

Die  e-card bzw. europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) wird in örtlichen Gesundheitsambulatorien und Krankenhäusern akzeptiert, die Verträge mit dem kroatischen Krankenversicherungsverband (HZZO) haben.

 

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

Illegale Souvenirs

Wir verweisen auf den Link des Außenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an jasmin.nager@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Evelin, Guide Kroatien
Kroatien_Evelin

Evelin führt mit großer Leidenschaft und Freude unsere Gäste durch die herrliche Karstlandschaft Dalmatiens und durch die bosnischen Bergwelten.

Jakov, Guide in Kroatien
Kroatien_Jakov

Trekking-Guide

Jakov wurde in Frankreich geboren, kam aber bereits im Kindesalter mit seinen Eltern nach Kroatien. Dort lebt und arbeitet Jakov heute hauptsächlich. Seit 2012 führt er als Wander-Guide Gruppen durch die kroatische Bergwelt, ist aber auch in Bosnien und Herzegowina und Montenegro als Guide unterwegs. Jakov spricht französisch, englisch und deutsch und bekam damit zufällig auch die Chance im Oman als Wander-Guide zu arbeiten. Diese Gelegenheit ließ er sich nicht entgehen. Seither verbringt er die Winter im Oman, wo er bereits viele Freunde und eine zweite Familie gefunden hat. Er liebt die Natur und Geschichte und ist mit seiner offenen, positiven Art in seinem Beruf genau richtig aufgehoben. In seiner Freizeit probiert er gerne unterschiedliche Dinge aus und beschäftigt sich gerne handwerklich.

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 1.250