Das Dorf Dana thront direkt über der Schlucht des gleichnamigen Wadi. Über einen gerölligen Pfad steigen wir hinunter auf jenen Teil des Jordan Trail, der Wanderer auf 73 Kilometern bis in die Ruinenstadt Petra führt. Links und rechts ragen rötliche Felsen steil nach oben. Wir kommen an Beduinenzelten vorbei, Ziegenherden laufen vorüber. Am vierten Tag erreichen wir Klein-Petra, einen Karawanenrastplatz der Nabatäer. Die Höhlen und Zisternen geben uns einen Vorgeschmack auf das, was uns morgen erwartet. Immer mehr schroffe Felsen erheben sich aus der Steppe, nach einer Schmalstelle stehen wir plötzlich vor dem ersten zu Petra gehörenden Gebäude: die in Stein gehauene monumentale Fassade von Ad-Deir. Nun trennt uns nur noch eine enge Klamm von der antiken Hauptstadt der Nabatäer mit ihren Grabstätten, Kultplätzen und Sandsteinmustern.

Tags darauf geht´s von Petra weiter ins Wüstental von Wadi Rum. Wer mag, besteigt Jordaniens höchsten Berg, den Jebel Um ad Dhami (1.854 Meter). Von dort sehen wir bis nach Saudi-Arabien: Sandmeere und Bergketten bis zum Horizont.