• Wadi Rum_cWeltweitwandernWadi Rum_cWeltweitwandern
    Wandernd durch die atemberaubende Wüste von Wadi Rum
zurück

Jordan Trail, Petra und Rotes Meer

Zwischen Wüste, Kultur und Meer

Vorbei an schroffen Felsformationen folgen wir dem Jordan Trail von Dana bis in die antike Felsenstadt Petra. Bewirtet von Beduinen wandern wir durch die Wüstenlandschaft Wadi Rum. Davor und danach baden wir im Toten und im Roten Meer.

mittel bis anspruchsvoll Wanderreise
Reisedauer15 Tage
Gruppe6-14 Teilnehmer
Davon Wandertage11 Tage
ab € 3.690
  • Erkundung des Ajloun-Waldreservat
  • Mehrtageswanderung entlang des Jordan Trails
  • Erkundung der Felsenstadt Petra
  • Besteigung des „Jebel Um ad Dhami“ in Wadi Rum
  • Baden im Toten Meer & Roten Meer
  • 1. Tag: Willkommen im Reich der Haschemiten
  • 2. Tag: Stadtrundfahrt Amman und das Naturschutzgebiet Shaumari
  • 3. Tag: Ajloun-Waldreservat
  • 4. Tag: St. George Kirche, Berg Nebo und das Totes Meer
  • 5. Tag: Mujib Naturreservat und Dana Naturschutzgebiet
  • 6. Tag: Wadi Dana Trail bis Feynan
  • 7. Tag: Feynan & Ras al-Feyd
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Das Dorf Dana thront direkt über der Schlucht des gleichnamigen Wadi. Über einen gerölligen Pfad steigen wir hinunter auf jenen Teil des Jordan Trail, der Wanderer auf 73 Kilometern bis in die Ruinenstadt Petra führt. Links und rechts ragen rötliche Felsen steil nach oben. Wir kommen an Beduinenzelten vorbei, Ziegenherden laufen vorüber. Am vierten Tag erreichen wir Klein-Petra, einen Karawanenrastplatz der Nabatäer. Die Höhlen und Zisternen geben uns einen Vorgeschmack auf das, was uns morgen erwartet. Immer mehr schroffe Felsen erheben sich aus der Steppe, nach einer Schmalstelle stehen wir plötzlich vor dem ersten zu Petra gehörenden Gebäude: die in Stein gehauene monumentale Fassade von Ad-Deir. Nun trennt uns nur noch eine enge Klamm von der antiken Hauptstadt der Nabatäer mit ihren Grabstätten, Kultplätzen und Sandsteinmustern.

Tags darauf geht´s von Petra weiter ins Wüstental von Wadi Rum. Wer mag, besteigt Jordaniens höchsten Berg, den Jebel Um ad Dhami (1.854 Meter). Von dort sehen wir bis nach Saudi-Arabien: Sandmeere und Bergketten bis zum Horizont.

Dabei wurde die Reise gemeinsam mit Tareq und seinem örtlichen Team konzipiert, mit welchen uns eine lange Freundschaft verbindet. So sind wir mit Tareq bereits durch Marokko und Madeira gereist und haben uns intensiv mit anderen wichtigen Weltweitwandern-Partnerinnen und -Partnern über die Werte und Qualitätsstandards ausgetauscht und voneinander gelernt. Guide Fuad nahm bereits an unserer Guide-Academy teil und erwanderte die steirische Tauplitzalm auf Schneeschuhen. Das gesamte Jordanien-Team zeichnet sich für ein stetiges Engagement in Sachen Nachhaltigkeit aus und so arbeiten wir laufend an Verbesserungen und führen Schulungen durch. Unsere Jordanien-Reisen werden mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Leitung in einer kleinen, familiären Gruppe durchgeführt. Für unsere Gäste eröffnen sich so immer wieder besondere Zugänge vor Ort.

Hier geht es zu unseren persönlichen Tipps und Reiseinfos im Wanderwissen-Blog über Jordanien und hier geht es zu den Reiseeindrücken von WWW-Chef Christian Hlade

Mitteldeutsche Zeitung: Willkommen auf dem Mars

Jordanien: Wenn Filmemacher fremde Planeten abbilden wollen, müssen sie sich etwas einfallen lassen – und landen dabei auch schonmal in der Wüste.

Hier können Sie den ganzen Artikel lesen. (650kB)
mehr lesen...

Für diese Reise gibt es noch keine Reiseberichte.
Haben Sie diese Reise bereits mit Weltweitwandern unternommen? Erfassen Sie den ersten Reisebericht.

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Willkommen im Reich der Haschemiten

Merhaba und Willkommen in Jordanien! Sie werden im Flughafen herzlich in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel in Amman begleitet. Während des Abendessens lernen wir uns kennen und stimmen uns auf die gemeinsame Reise ein!
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Übernachtung: Hotel Olive oder ähnlich, in Amman
(-/-/A)
2. Tag: 

Stadtrundfahrt Amman und das Naturschutzgebiet Shaumari

Die Stadt Amman wurde bereits in der Bibel Rabbath Ammon genannt und ist heute eine lebendige moderne Stadt mit einer interessanten Geschichte. Die historischen Monumente befinden sich in der Innenstadt, wo wir die Zitadelle mit Überresten aus dem römischen bis zum frühen islamischen Zeitalter besuchen. Danach besichtigen wir im Archäologischen Museum u.a. die Schriftrollen vom Toten Meer, die aus dem 3. Jahrhundert v.Chr. bis zum 1. Jahrhundert n.Chr. stammen. Wir wandern vom Souk, wo wir einen ersten Einblick in die regionale Lebensweise erhalten zum imposanten römischen Theater des 2. Jahrhunderts mit 6000 Sitzplätzen.
Am Mittag geht es in die Wüste zum Naturschutzgebiet Shaumari. Dieses Wüstenreservat ist der erste Naturschutzpark Jordaniens und wurde als Zuchtzentrum für gefährdete oder lokal ausgestorbene Wildtiere geschaffen. Hier werden Strauße, die Oryx-Antilope mit ihren langen Hörnern und andere Wildtiere wieder angesiedelt. Übernachtung in Amman.
Fahrzeit: ca. 3-4 Std.
Übernachtung: Hotel Olive oder ähnlich, in Amman
(F/-/A)
3. Tag: 

Ajloun-Waldreservat

In Ajloun wandern wir im Waldgebiet, in dem wir die Stille des Nordens und die Sehenwürdigkeiten für uns allein haben. Übernachtung im "Ajloun-Waldreservat" oder Umgebung.
Fahrzeit: ca. 1-2 Std.
Wanderung: ca. 6 Std. (ca. 8 km, ca. +390 m/- 390 m)
Übernachtung: einfache Lodge oder Hütte, in Ajloun
(F/-/A)
4. Tag: 

St. George Kirche, Berg Nebo und das Totes Meer

Nach dem Frühstück fahren wir Richtung Süden nach Madaba. Weltberühmt wurde die Stadt aufgrund eines Mosaiks in der griechisch-orthodoxen St. Georgskirche. Es zeigt auf einer Fläche von mehreren Quadratmetern eine Landkarte von Palästina - mit Jerusalem als Mittelpunkt. Unser nächstes Ziel ist der Berg Nebo. Nach Ansicht der Bibel-Archäologen ist dies der Platz, an dem Moses den Israeliten das Gelobte Land zeigte und auch verstarb. Von hier aus hat man den besten Blick auf das Jordantal und das Tote Meer. An klaren Tagen zeichnen sich sogar Jerusalem und Jericho am Horizont ab. Anschließend kommen wir am tiefsten Punkt der Erde und springen in die Fluten. Den Tag lassen wir mit einem Bad im Toten Meer ausklingen. Hier wird das tiefe Eintauchen durch den hohen Salzgehalt des Sees allerdings schwerfallen. Ein besonderes Erlebnis.
Fahrzeit: ca. 2 Std.
Wanderung: ca. 2-3 Std. (ca. 9 km)
Übernachtung: Holiday Inn oder ähnlich, am Toten Meer
(F/-/A)
5. Tag: 

Mujib Naturreservat und Dana Naturschutzgebiet

Nach dem Frühstück geht es weiter zum Mujib-Naturreservat, dem tiefst gelegenen Naturschutzgebiet der Erde. Hier wandern wir durch die enge Schlucht des Mujib-Canyons; je nach Wasserstand kann es sein, dass wir manche Passagen schwimmend durchqueren müssen oder dass wir die Schlucht nicht besuchen können, weil das Wasser zu hoch steht. Von November bis März ist die Schlucht generell gesperrt. Als Alternative wandern wir durch die tiefe, in den Sandstein geschnittene Schlucht „Wadi Numeira oder durch das versteckt gelegene Wadi Bin Hammad, eine enge Schlucht voll üppigem Grün“. Nach der Wanderung fahren wir weiter nach Dana.
Fahrzeit: ca. 3 Std.
Wanderung: ca. 2-3 Std. (ca. 5 km, ca.+380 m/- 380 m)
Übernachtung: Zeltcamp oder Gästehaus, bei Dana
(F/-/A)
6. Tag: 

Wadi Dana Trail bis Feynan

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen unserer Wanderung durch den Dhana Nationalpark. Wir starten bei grandiosem Ausblick über das Dorf und die Schlucht des Wadi Dhana. Dhana liegt im Zentrum des Nationalparks, welcher in grandioser Landschaft seltenen Tieren und Vögeln wie dem Blandford-Fuchs oder dem Verreux-Adler eine Heimat bietet. Etwa 600 Pflanzenarten gedeihen in diesem Reservat und es wurde auch darauf geachtet, dass neue Erwerbsquellen für die heute über 50 Beduinenfamilien im Dorf geschaffen werden. Sie verdienen ihren Unterhalt durch den ökologischen Anbau von Feigen, Weintrauben, Granatäpfeln und Heilkräutern, die Herstellung von Silberschmuck sowie die Unterbringung und Bewirtung der Besucher.
Wanderung: ca. 6 Std. (ca. 19 km, ca. -1000 m)
Übernachtung: Zelt, bei Feynan
(F/M/A)
7. Tag: 

Feynan & Ras al-Feyd

Von Feynan setzen wir unser Trekking Richtung Petra fort. Nach kurzer Strecke entlang einer Straße gelangen wir zu einem Gelände, auf dem ein Wiederaufforstungsprojekt durchgeführt wird. Die Wälder wurden einst von den Osmanen verwendet, um mit dem Holz die berühmte Hejaz-Bahn von Damaskus nach Medina zu bauen. Über aride Hügel und einen trockenen Flusslauf führt der Pfad zum Lager. Da es in dieser Gegend einige Quellen gibt, gedeihen viele verschiedene Pflanzen in den Tälern. Übernachtung im Zeltcamp in Ras al-Feyd.
Wanderung: ca. 7 Std. (ca. 18 km, ca. - 340 m)
Übernachtung: Zelt, bei Feynan
(F/M/A)
8. Tag: 

Ras al-Feyd & „Qbour al-Wahdat“

Vom Lager aufwärts wandern wir noch etwas höher zu einem Olivenhain, wo ein Höhenweg unterhalb der Jordan Rift Valley-Kante beginnt. Wir wandern relativ eben und kommen unterwegs an einzelnen Beduinenzelten vorbei. In dieser kargen Gegend leben die Beduinen meist von ihren Ziegenherden. Bei einem schönen Aussichtspunkt ins Wadi Araba machen wir Mittagspause, bevor wir unseren Lagerplatz unterhalb eines Dorfes und oberhalb der Rift-Kante erreichen. Abends können wir auf der anderen Seite des Tales die Lichter weit entfernter Dörfer sehen.
Wanderung: ca. 7 Std. (ca. 14 km, ca. + 300 m)
Übernachtung: Zelt, bei Feynan
(F/M/A)
9. Tag: 

„Qbour al-Wahdat“ & Beidha

Wir wandern weiter auf Schotterwegen und Ziegenpfaden durch eine Landschaft mit alten Wacholderbäumen sowie Schafs- und Ziegenweiden.
Wir nähern uns Petra, vorbei an den in der Sonne weiß leuchtenden Sandsteinkuppeln. "Klein-Petra", die Vorstadt von Petra, gibt uns einen Vorgeschmack darauf, was uns morgen erwartet. Es handelt sich um ein langes, von Norden nach Süden verlaufendes Hochtal mit vergleichsweise angenehmen Temperaturen. Im Tal befinden sich Reste römischer Wachtürme und auch Ruinen sowie Zisternen aus Zeit der Nabatäer und Edomiter.
Wanderung: ca. 7 Std. (ca. 14 km, ca. +830 m/- 830 m)
Übernachtung: Zelt, bei Beidha
(F/M/A)
10. Tag: 

Von Little Petra bis Petra

Wir erreichen die antike Siedlung Siq al Barid, auch „Little Petra" genannt, wo Reste von Wasserleitungen und Zisternen sowie Fresken erhalten geblieben sind. Nur wenige Kilometer weiter kommen wir zur neolithischen Ausgrabungsstätte von Baidha. Die Landschaft ändert sich merklich, sobald wir durch das Wadi Merwan auf Petra zu wandern. Das Gelände ist schroffer, Sandstein herrscht vor, Pflanzen wachsen nur noch im Talgrund. Auf dieser Wegstrecke wandern wir über einige Felsstellen und werden stellenweise unsere Hände zu Hilfe nehmen. Nach einer Schmalstelle geht es um einen Felsbuckel, und plötzlich erblicken wir vor uns das eindrucksvolle Felsenmonument von Ad-Deir. Die herrliche Aussicht lässt uns die Mühe des Aufstiegs vergessen! Beim Anblick der gewaltigen, 47 Meter breiten und 40 Meter hohen Fassade des Grabtempels erhalten wir einen Vorgeschmack von der Eigenart und Schönheit der Monumente von Petra. Sicherlich ein ungewöhnlicher Weg, um dieses berühmte Highlight zu besuchen. Wir wandern an diesem Tag schon hinunter ins Tal und bekommen einen ersten Eindruck von der Dimension Petras, der einstigen Hauptstadt der Nabatäer.
Wanderung: ca. 7 Std. (ca. 17 km, ca. +490 m/ -390 m)
Übernachtung: Edom Hotel oder ähnlich, in Petra
(F/-/A)
11. Tag: 

Petra - Schatzhaus des Pharao und Opferplatz

Vorbei an Felsbrocken, an den ersten Blockgräbern betreten wir Petra heute durch den Siq , eine enge, 1.200 m lange, von wuchtigen, 70 m hohen Steilwänden flankierte Klamm. . Am Ende der Schlucht erkennen wir die rosafarbenen Tempelsäulen des sogenannten „Schatzhaus des Pharao". Zu Beginn unseres Rundgangs schauen wir „El Khazne", Petras bekanntestes Bauwerk, an. Fast 40 m hoch und 25 m breit, wohl proportioniert und von schlanken Säulen geschmückt, war das Gebäude vermutlich die Grabanlage einer höher gestellten Persönlichkeit. "Schatzhaus" wird es genannt, weil die Beduinen der Region lange Zeit glaubten, hier wäre der „Schatz des Pharao" verborgen. Im Stadtmittelpunkt sehen wir uns das Theater und die monumentalen Königsgräber mit ihren eindrucksvollen Grabfassaden an. Über Steinstufen hinauf zum antiken Hohen Opferplatz, der sich hoch über der rosaroten Stadt erstreckt. Ein unbeschreibliches Panorama lässt uns oben verstummen: von Wind und Wetter gezeichnete, rostbraun-violette Felslandschaft rundum! In der Ferne lassen sich Grabanlagen von bizarr erodierten Felsen nicht mehr unterscheiden, die Region wirkt phantastisch, unwirklich! Auf dem steinernen Opfertisch des 65 m langen Platzes wurden Tieropfer dargebracht.
Wanderung: ca. 6 Std. (ca. 11 km, ca. +830 m /- 830 m)
Übernachtung: Edom Hotel oder ähnlich, in Petra
(F/-/A)
12. Tag: 

Wadi Rum und Beduinenabenteuer

Die Wüste ruft! Wir sind in einer der abwechslungsreichsten Wüstenlandschaften der Erde! Zu Fuß begeben wir uns auf Erkundung und erleben das prächtige Farbenspiel, wenn die Steingiganten goldgelb oder feuerrot im Abendlicht leuchten. Wir wandern zum Bergmassiv Khazali, in dem sich eine versteckte, kleine Schlucht mit Felsgravuren befindet. Weiter geht es zu einer natürlichen Steinbrücke. Wer möchte, kann diese mühelos erklettern. In der Nähe richten wir unser Nachtlager ein. Große und kleine, rötlich schimmernde Steinberge, von Wind und Wetter gerundet und zerfurcht, ragen aus dem Sand empor. Niedrige kleine Büsche haben hier, mitten in der Steinwüste, Fuß gefasst und bedecken weite Teile der Sandfläche. Über uns funkelt sicher bald ein immenser Sternenhimmel!
Fahrzeit: ca. 2 Std.
Wanderung: ca. 6-7 Std. (ca. 14 km, ca. +390 m/- 390 m)
Übernachtung: Zelt, in Wadi Rum
(F/M/A)
13. Tag: 

Jordaniens höchster Berg „Jebel Um ad Dhami“ auf 1.854 m

Gipfelfreunde haben heute die Möglichkeit, den Jebel Um ad-Dhami zu besteigen. Die Besteigung des Jebel Um ad-Dhami (1.854 m) erfordert gute Kondition und Trittsicherheit. Gestartet wird vom Camp auf ca. 1.300 m Höhe, nach etwa 1,5-stündiger Wanderung ums Massiv wird der Aufstiegspunkt erreicht. Es ist nicht möglich, den Aufstieg unterwegs allein abzubrechen, da die Wegfindung schwierig ist. Der Gipfel selbst ist lange Zeit durch einen Vorgipfel verdeckt, so ahnt man bis kurz vor Ankunft am Ziel nicht, welch großartiges Panorama sich von oben bietet. Die Aussicht über das Wadi Rum und nach Saudi Arabien im Süden ist phantastisch und jede Mühe wert. Sandmeere und Bergketten in alle Richtungen bis zum Horizont! Nach dem Abstieg vom Gipfel kehren wir zum Camp zurück. Es ist kein Problem, wenn jemand nicht mit auf den Gipfel möchte, Sie können auf eigene Faust eine schöne Wanderung in den Talschluss hinein unternehmen.
Wanderung: ca. 5-6 Std. (ca. 6 km, ca. +900 m/- 900 m)
Übernachtung: Zelt, in Wadi Rum
(F/M/A)
14. Tag: 

Aqaba, das Juwel des Roten Meeres

Heute geht es an den Golf von Aqaba. Genießen Sie für den Rest des Tages alle Annehmlichkeiten Ihres Hotels, entdecken Sie die farbenfrohe Unterwasserwelt des Roten Meeres, und spülen Sie sich den Wüstensand des Wadi Rums von der Seele.
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Übernachtung: Mövenpick Resort & Residences Aqaba oder ähnlich, in Akaba
(F/-/A)
15. Tag: 

Ma Al-Salama, Jordanien

Noch in der Nacht oder am Morgen geht es zurück in die Heimat. Je nach Flugverbindung geht unser Rückflug ab Akaba oder Amman.
Fahrzeit: ca. 30 Min - 4 Std.
(F*/-/-) *bei sehr früher Abreise, kann kein Frühstück gestellt werden

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
04. Oktober 2023 18. Oktober 2023 € 590 € 3.690 Buchen
17. November 2023 01. Dezember 2023 € 590 € 3.690 Buchen
29. März 2024 12. April 2024 € 599 € 3.790 Buchen
Ramadan in der islamischen Welt – es gibt keine Einschränkungen für Sie
15. November 2024 29. November 2024 € 599 € 3.790 Buchen
von - bis EZZ Preis
04.10.2023 18.10.2023
590 € 3.690 € Buchen
17.11.2023 01.12.2023
590 € 3.690 € Buchen
29.03.2024 12.04.2024
599 €* 3.790 € Buchen
*Ramadan in der islamischen Welt – es gibt keine Einschränkungen für Sie
15.11.2024 29.11.2024
599 € 3.790 € Buchen
EZZ Einzelzimmer/-zelt Zuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Internationaler Linienflug ab/bis Wien nach Amman (der Rückflug geht entweder von Aqaba oder Amman), mit Umstieg, Turkish Airlines oder ähnlich, Economy Class, inkl. mind. 23 kg Freigepäck. Weitere Flughäfen auf Anfrage und ggf. gegen Gebühr. Ggf. steht auch der Direktflug mit Austrian Airlines ab/bis Wien ohne Aufpreis zur Verfügung.
  • örtlicher, deutsch- oder englischsprachiger Guide
  • Zeltequipment während der Zeltnächte - u.a. Zelte, Küchenequipment
  • Transport von Gepäck
  • Unterbringung lt. Detailprogramm (da wir bevorzugt lokal geführte Unterkünfte für unsere Touren anbieten, können die einzelnen Zimmer bzgl. Größe, Ausstattung, Ausblick unterschiedlich ausfallen):
    • Amman: 2x Nächtigung, Hotel Olive oder ähnlich, Basis Doppelzimmer
    • Ajloun: 1x Nächtigung, Lodge oder Hütte, Basis Doppelzimmer - Hinweis zu den Sanitäranlagen: ggf. ohne feste Sanitäranlagen
    • Totes Meer: 1x Nächtigung, Holiday Inn oder ähnlich, Basis Doppelzimmer
    • Dana: 1x Zeltcamp oder Gästehaus, Basis Doppelbelegung - Hinweis zu den Sanitäranlagen: ggf. ohne feste Sanitäranlagen
    • Feynan: 3x Zeltcamp, Basis Doppelbelegung - Hinweis zu den Sanitäranlagen: ggf. ohne feste Sanitäranlagen
    • Beidha (Petra): 1x Zeltcamp, Basis Doppelbelegung - Hinweis zu den Sanitäranlagen: ggf. ohne feste Sanitäranlagen
    • Petra: 2x Edom Hotel oder ähnlich, Basis Doppelzimmer
    • Wadi Rum: 2x Zeltcamp, Basis Doppelbelegung (ggf. keine Einzelbelegung möglich) - Hinweis zu den Sanitäranlagen: ggf. ohne feste Sanitäranlagen
    • Aqaba: 1x Hotel Mövenpick Resort & Residences Aqaba, Basis Doppelzimmer
  • Verpflegung lt. Detailprogramm: 14x Frühstück (ggf. nicht an Tag 15, je nach Abholzeit), 6x Lunchbox oder Mittagessen, 13x Abendessen
  • Besichtigungen und Eintrittsgebühren lt. Detailprogramm - u.a. „Oryx Safari“ im Naturschutzgebiet Shaumari
  • Transfers lt. Detailprogramm, in klimatisierten Bussen
  • Gruppenvisum für Jordanien
  • Zusatznächte: Gerne können Sie zu Beginn oder am Ende der Reise in Amman oder Aqaba Zusatznächte über Weltweitwandern buchen. Diese Zusatznächte finden in der identischen Unterkunft statt, in der Sie auch als Gruppe genächtigt haben. Zusätzlich stellen wir gerne den Transfer dafür. Gerne holen wir für Sie tagesaktuelle Angebote ein und buchen die Zusatznacht/Zusatznächte auf Wunsch für Sie - gerne um Bekanntgabe über die Buchungsmaske oder per Mail an julia.mild@weltweitwandern.com.
  • Einzelzimmerzuschlag, lt. Ausweisung unter "Termine" bzw. lt. Buchungsmaske. Bitte beachten Sie, dass im Camp in Wadi Rum für zwei Nächte ggf. keine Einzelunterbringung möglich ist .
  • Bei Buchung eines halben Doppelzimmers oder Doppelzimmers: im Doppelzimmer steht entweder ein Doppelbett oder Twin Betten zur Verfügung. Hat sich bis zur Abreise keine gleichgeschlechtliche Person ebenfalls für das halbe Doppelzimmer angemeldet oder hat Ihre Gegenbelegung im Doppelzimmer storniert, erhalten Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer. In diesem Fall wird der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt. Bitte beachten Sie, dass im Camp in Wadi Rum für zwei Nächte ggf. keine Einzelunterbringung möglich ist.
  • Ein eigener Schlafsack ist bitte mitzunehmen. Eine Unterlagsmatte wird voraussichtlich gestellt. Bei Änderung erhalten Sie spätestens mit den Reiseunterlagen ein Update. 
  • Impfungen und Reiseversicherung.
  • nicht im Detailprogramm angeführte Mahlzeiten und Besichtigungen.
  • Ausgaben persönlicher Natur: z.B. Getränke, Souvenirs, oder Telefongebühren im Hotel.
  • zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen.
Terminbezogene Zusatzleistungen
04.10.2023-18.10.2023:
Einzelzimmer 590 €
17.11.2023-01.12.2023:
Einzelzimmer 590 €
29.03.2024-12.04.2024:
Einzelzimmer 599 €
15.11.2024-29.11.2024:
Einzelzimmer 599 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an julia.mild@weltweitwandern.com

Informationen

ALLGEMEIN:

Bitte beachten Sie, dass sich die Reisebestimmungen jederzeit ändern können. Die nachfolgenden Links informieren Sie tagesaktuell über mögliche Anpassungen. Es kann passieren, dass zu einem späteren Zeitpunkt weitere Testungen, (Booster-) Impfungen oder Versicherungsnachweise für die Einreise/ für den Aufenthalt gefordert werden. Solche Anpassungen stellen keine Grundlagen für eine kostenfreie Stornierung dar.

EINREISE:

  • Für die Einreise benötigen Sie einen gültigen Reisepass, der bei Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig ist.
  • Ebenfalls ist für die Einreise ein Visum notwendig. Weltweitwandern kümmert sich daher um die Organisation eines Gruppenvisums für Sie. Dazu benötigen wir bitte bis spätestens 3 Wochen vor Abreise Ihre Reisepasskopie. Das Visum erhalten Sie vor Ort am Flughafen in Jordanien, von unserem örtlichen Team.
  • Rund um Covid-19 gibt es aktuell keine Beschränkungen - Änderungen obliegen der Jordanischen Regierung.

Bitte beachten Sie die Hinweise des Außenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

TRANSIT:

Bitte beachten Sie ebenfalls die tagesaktuellen Transitbestimmungen, beispielsweise wenn Ihr Flug via Istanbul (Türkei) geht. Tagesaktuelle Informationen finden Sie bei Ihrer zuständigen Vertretungsbehörde: AußenministeriumAuswärtiges Amt bzw. Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

HEIMREISE:

Tagesaktuelle Informationen zur Einreise nach Österreich, Deutschland und in die Schweiz finden Sie bei Ihrer zuständigen Vertretungsbehörde: Österreichisches SozialministeriumAuswärtiges Amt bzw. Bundesamt für Gesundheit

Allgemein

Der medizinische Standard in den öffentlichen Krankenhäusern gilt allgemein als gut. Aufgrund der mangelnden Ausbildung des Pflegepersonals entspricht die Krankenpflege besonders in den öffentlichen Kliniken allerdings nicht immer europäischem Niveau. Privatkliniken haben einen besseren Standard. In ländlichen Gebieten ist die medizinische Versorgung weniger gut, Medikamente sind jedoch meist ausreichend erhältlich

Impfungen

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Klima

Das Klima Jordaniens weist große Unterschiede im ganzen Land auf. Im Süden und Osten herrscht kontinentales Wüstenklima mit heißen Sommern und geringen Niederschlägen, während im Hochland eine gemäßigt warme Zone vorhanden ist, welche im Winter teilweise ausgiebigen Schneefall möglich macht. Im Jordangraben gibt es subtropisches Klima mit hohen Temperaturen. Um der Hitze des Sommers und der Kälte des Winters auszuweichen bietet sich vor allem das Frühjahr oder der Herbst für eine Reise nach Jordanien an.

Infos über Wetter und Klima vor Ort finden Sie am bitte unter folgendem Link: (www.meteoblue.com)

Währung

Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Jordanischer Dinar (JOD). 1 Euro entspricht ungefähr 0,8 Jordanischen Dinaren.

Geld

Ein Geldumtausch vor der Abreise ist nicht notwendig und auch nicht ratsam, da die Kurse in Europa recht teuer sind und man problemlos Geld in Banken oder Wechselstuben tauschen kann. Die günstigsten Kurse um Geld zu tauschen erhält man meistens in privaten Wechselstuben. Zusätzlich kann man die Landeswährung auch beim Abheben über Geldautomaten erhalten. Diese findet man in allen größeren Städten, am Flughafen und auch in den meisten Hotels des Landes. Hierfür eignet sich vor allem eine Kreditkarte. Es werden auch EC-Karten angenommen, wenn diese das Maestro- oder Cirrus-Zeichen besitzen.

Bargeldloses Zahlen hingegen ist in Jordanien nicht weit verbreitet. In größeren Hotels, sowie Geschäften und Restaurants wird die Kreditkarte meistens als Zahlungsmittel akzeptiert.

Banken

In der Regel haben Banken von Sonntag bis Donnerstag von 8:30 bis 15:00 Uhr geöffnet.

Trinkgeld

Trinkgeld hat in Jordanien eine lange Tradition und wird gern als Wertschätzung für eine erbrachte Leistung gesehen. Sollten Sie also zufrieden sein mit der Arbeit einer Bedienung, Kofferträgers, Tour Guides oder eines Taxifahrers können Sie diesen ein kleines Trinkgeld geben. Einen festen Prozentsatz gibt es dazu nicht.

Zeitunterschied

Zeitunterschied zur MEZ: +1h - d. h. in Jordanien ist es immer eine Stunde später als in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

Elektrischer Strom

Die Netzspannung in Jordanien beträgt 220 Volt  und 50 Hz. Wechselstrom. Europäische Rundstecker sind in seltenen Fällen vorhanden. Verbreiteter ist hingegen der Stecker-Typ D, G und J, ein Adapter ist notwendig.

Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

 

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

 

Illegale Souvenirs

Wir verweisen auf den Link des Außenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an julia.mild@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Tareq Guide in Jordanien
Jordanien_Tareq

Tareq ist das sonnige Gemüt der Weltweitwandern-Familie. Unser lokaler Partner für Jordanien ist bei allen Fortbildungen, den Weltweitwandern-Academys dabei, egal ob in der marokkanischen Wüste, in Österreich oder auf Madeira. Er nutzt jede Gelegenheit sich weiterzubilden und schätzt den internationalen und interkulturellen Austausch mit unseren Partnern. Er träumt davon eine Eco-Lodge aufzubauen und arbeitet intensiv an der nachhaltigen Ausrichtung seiner Reisen. Tareq liegt sein Team am Herzen und versucht immer wieder engagierte deutschsprachige Guides auszubilden.

Fuad, Guide Jordanien
Jordanien_Fuad

Unser Guide Fuad heißt Sie in Jordanien herzlich willkommen!

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 3.690