Europa

Kulturell sind die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen eng miteinander verwoben. Insgesamt leben 6,3 Millionen Menschen in der Region: neben Esten, Letten und Litauern auch viele Russen, die sich bereits ab dem 9. Jahrhundert im flachen Land am Finnischen Meerbusen niedergelassen haben.

„Das 3 in 1-Paket aus Estland, Lettland und Litauen ist ein absolutes Kultur- und Landschaftserlebnis.“
Eva Hickel, WWW

Unsere Estland-Reisen

Die Übernachtungen finden in festen Unterkünften statt. Nähere Details finden Sie im Tagesablauf oder in den Leistungen der Reise.
13 Tage Wanderreise
leicht bis einfach
ab € 2.690,-  / Person, inkl. Flug
Die Übernachtungen finden in festen Unterkünften statt. Nähere Details finden Sie im Tagesablauf oder in den Leistungen der Reise.
8 Tage Wanderreise
leicht
ab € 2.450,-  / Person, inkl. Flug

Estland- Wissenswert

Was muss ich bei der Einreise beachten? Wie ist die medizinische Versorgung vor Ort? Wie schaut es vor Ort mit dem Strom aus? Wir liefern die Antworten auf all diese und viele weitere Fragen rund um Litauen.

Fläche 45.440 km²
Einwohner 1.330.000
Bevölkerungsdichte 30,5 Einwohner pro km²
Hauptstadt Tallinn
Währung Euro
Amtssprache Estnisch

 

Einreise

Estland gehört zur Europäischen Union und zum Schengen-Raum. Somit benötigen Bürger:innen der EU und der Schweiz zur Einreise einen Reisepass oder Personalausweis, der für die Dauer des Aufenthalts gültig ist. Ein Visum ist nicht erforderlich.

Für tagesaktuelle Informationen informieren Sie sich bitte auf den Seiten des Außenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departments für auswärtige Angelegenheiten.

Klima

Winde von der Ostsee sorgen für ein kühl-gemäßigtes Kontinentalklima mit milden, aber selten heißen Sommern und kalten, oft schneereichen Wintern.

Estland/Tallinn Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Durchschnittliche Maximaltemperatur in °C -2 -2 1 7 14 17 22 20 16 9 5 1
Durchschnittliche Minimaltemperatur in °C -6 -6 -3 1 7 10 14 14 11 5 2 -2
Sonnenstunden 2 2 4 8 10 11 12 10 7 4 3 2
Regen-/Schneetage 8 6 11 13 14 16 19 19 18 16 15 14
Niederschlag in mm 39 30 32 26 27 43 53 54 44 49 37 42

Quellen: Bestereisezeit.at

Strom/Internet

In Estland beträgt die Stromspannung 230 Volt/ 50 Hertz. Die Steckdosen sind zweipolig und somit dieselben wie in Österreich. Es wird kein Adapterstecker benötigt.

Zeitunterschied

Estland liegt ganzjährig eine Stunde vor Österreich, Deutschland und der Schweiz.
(Wien 08:00 Uhr = Estland 09:00 Uhr)

Währung & Kreditkarte

Estland gehört zur Eurozone. Daher ist der Euro das gesetzliche Zahlungsmittel.

Das Geldabheben ist an Bankomaten problemlos möglich, genau wie das Bezahlen per Karte fast überall möglich ist. Achten Sie auf eventuell anfallende Auslandsgebühren Ihrer Karte.

Trinkgeld

In Estland ist das Trinkgeld bei einem Restaurantbesuch bereits im Preis enthalten. Natürlich freuen sich die Angestellten dennoch über ein weiteres Trinkgeld. In Taxis ist es üblich, 10-15% Trinkgeld zu geben.

Dennoch liegt die Entscheidung über das Geben von Trinkgeld und dessen Höhe selbstverständlich ganz bei Ihnen.

Gesundheit

Die medizinische Versorgung entspricht dem EU-Niveau. Zur Einreise nach Litauen sind keine Impfungen vorgeschrieben. Die empfohlenen Standardreiseimpfungen laut österreichischem Impfplan sind grundsätzlich ausreichend. Für die Sommermonate wird zusätzlich die Zeckenschutzimpfung (FSME) empfohlen. Zudem ist die Mitnahme einer Reiseapotheke sinnvoll.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Außenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten.

Lassen Sie sich vor Abreise von Ihrem Hausarzt bezüglich Impfungen, Medikamente und medizinischer Risiken persönlich beraten.

Diese Informationen ersetzen keinesfalls die individuelle ärztliche Beratung!

Gut zu wissen!

Regionale Sitten und Gebräuche

Denken Sie daran, dass Sie sich in einem anderen Land und einer fremden Kultur befinden, wo die Menschen sich vielleicht anders verhalten, als man es gewohnt ist. Es mag nicht immer den eigenen Vorstellungen entsprechen, doch gerade hier sind gegenseitiger Respekt und Achtung wichtige Werte.

Der soziale Umgang mit Gästen wird von zurückhaltender Höflichkeit geprägt. Alles Laute und Extrovertierte ist den Menschen traditionell fremd. In der Konversation ist Understatement angesagt, da man bald als Angeber:In dastehen kann, wenn man sich zu sehr mit seinen Leistungen brüstet.

Persönliche Sicherheit

Die Sicherheitslage in den baltischen Staaten ist gut. An touristisch viel frequentierten Orten sind leider oft Langfinger unterwegs. Man sollte daher nur die benötigte Menge Bargeld auf Ortserkundungen mitnehmen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte es auf bewachten Parkplätzen abstellen.

Speis und Trank

Die baltische Küche ist bodenständig und deftig. Die Jahrhunderte alten Handelsbeziehungen zu Deutschland haben sich in Form von Schweinefleisch mit Sauerkraut in den baltischen Speisekarten verewigt. Daneben finden sich skandinavische und russische Einflüsse in den Ess- und Trinkgewohnheiten – letztere in Form von Wodka. Eine echte estnische Spezialität ist der Kräuterrum Vana Tallin, der schon in Zeiten der UdSSR gerne getrunken wurde.

Unser Anspruch

Ein behutsamer und verantwortungsvoller Tourismus ist uns sehr wichtig! Das Besuchen anderer Kulturen und entlegener Gebiete beinhaltet eine große Verantwortung. Mit unseren Touren möchten wir ein Verständnis der fremden Kultur fördern, Einsichten in diese völlig andere Lebensweise möglich machen und durch Kontakte mitzuhelfen, Vorurteile auf beiden Seiten abzubauen. Erst mit dem Verständnis wird aus einem „Urlaub“ eine Reise, erst dann beginnt das „Abenteuer“. Von unseren Teilnehmer:innen erwarten wir Sensibilität, Wertschätzung der fremden Kulturen und einen behutsamen Umgang mit der Natur. Unsere Touren sollen ein beidseitiges Lernen beinhalten, kein abschätzendes Vergleichen. Bei der Durchführung unserer Reisen legen wir großen Wert auf kulturelle und ökologische Verträglichkeit sowie auf Müllvermeidung.

(C) Header: Makalu/Pixabay