fbpx
Weltweitwandern
Katalog bestellen
  • Nachhaltigkeit
      • Verantwortungsvoller Tourismus & Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeit & Verantwortungsvolles Reisen
        • Nothilfe-Fonds für lokale Partner
        • Unsere Bildungsprojekte
        • CO2 Kompensation: Klimaschutz
  • Reisen
      • Reise suchen
        • Reise suchen
      • Nach Kontinent
        • Europa
        • Afrika
        • Asien
        • Amerika & Ozeanien
      • Nach Datum
        • Reisekalender
      • Nach Reiseart
        • Wanderreisen
        • Wandern & andere Sportarten
        • Wandern mit Familie
        • Bergtrekking
  • WanderWissen-Blog
  • Service
      • Neuigkeiten & Wissenswertes
        • Aktuelles
        • Reisetrends & Inspiration 2023
        • Reisemagazin
        • Zum Newsletter anmelden
      • Infos zu unseren Reisen
        • Oft gestellte Fragen
        • Gut zu wissen
        • Von der Abreise bis zur Ankunft 
        • Link-Tipps
      • Ihr Anliegen
        • Kontakt
        • Was bedeutet „Wunschtermin“?
        • Wanderladen
        • Katalog bestellen
        • Gutschein bestellen
        • Feedback geben
      • Presse
        • Presse-Corner
        • Presse-Archiv
  • Über uns
      • Das Team
        • Büroteam
        • Christian Hlade
        • Offene Stellen
      • Unsere Geschichte & Philosphie
        • So sind wir
        • Unsere Geschichte und Meilensteine
        • Auszeichnungen
        • Kooperationspartner
      • Daten & Fakten
        • AGB/BRB
        • Standardinformationsblatt
        • Datenschutzerklärung
        • Impressum
  • Merkliste
  • Magazin bestellen
  • FRG05_Frankreich – Die Perle der Bretagne: Golfe du Morbihan_Atlantikküste_©Bene Colong Levain
zurück
  1. Reisen
  2. Europa
  3. Frankreich
Merkliste Download

Die Perle der Bretagne: Golfe du Morbihan

Traumhaft schöne Küstenlandschaften in Kombination mit Kultur und Genuss

Wir erkunden mittelalterliche Städte wie Guérande, das auch für sein "weißes Gold" bekannt ist, oder Vannes mit seinem typisch franzöischen Markt, wo wir Spezialitäten probieren können. Im Kleinod Auray schlendern wir durch die hübschen engen Gassen. Wir bestaunen einzigartiges archäologisches Kulturgut, wandern auf dem berühmten Zöllner-Pfad GR 34, dem „Sentier Cote Sauvage“ Richtung Süden bis nach Quiberon und genießen die wunderschönen Ausblicke, die uns die "Wilde Küste" bietet. Mit dem Boot geht es durchs inselreiche Binnenmeer auf die noch ursprüngliche Insel d’Arz. Abends erwartet uns unser gemütliches und familär geführtes Hotel, wo uns Stéphane mit Köstlichkeiten verwöhnt.

Diese Reise teilen
Share on FacebookTweet about this on TwitterEmail to someone
einfach
Reisedauer8 Tage
Gruppe8-16 Teilnehmer
Davon Wandertage5 Tage
Download
ab € 2.190
Reise:
  • Übersicht
  • Ablauf
  • Termine
  • Leistungen
  • Infos
  • AGB
  • Team
  • Fotos
  • Guérande und seine Salzgärten
  • Wanderung entlang der "Wilden Küste"
  • Die megalithischen „großen Bögen“ von Erdeven
  • Kultur und Genuss in mittelalterlichen Städten
  • Bootsfahrt durch das inselreiche Binnenmeer

Reisetelegramm

  • 1. Tag: Anreise nach Nantes
  • 2. Tag: Guérande: das weiße Gold
  • 3. Tag: Der Ruf der „Wilden Küste“
  • 4. Tag: Die „Großen Bögen“ von Erdeven
  • 5. Tag: Ein bisschen Kultur und noch mehr Genuss
  • 6. Tag: Ab auf die Insel!
  • 7. Tag: Ria Etel und die malerische Insel Saint Caldo
  • ...
  • 8. Tag: Au revoir, Bretagne !
Zum detaillierten Tagesablauf  Die weiteren Tage einblenden

Reiseberichte

Für diese Reise gibt es noch keine Reiseberichte.
Haben Sie diese Reise bereits mit Weltweitwandern unternommen? Erfassen Sie den ersten Reisebericht.

Eigenen Reisebericht verfassen
Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Anreise nach Nantes

Wir treffen uns in unserem Hotel, wo wir die erste Nacht verbringen werden. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotelrestaurant besprechen wir die wichtigsten Punkte unserer bevorstehenden Wanderwoche.
Übernachtung im Hotel Oceania Aéroport****, Nantes
(-/-/A)
2. Tag: 

Guérande: das weiße Gold

Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir nach Guérande. Mit seiner soliden Befestigungsmauer könnte man Guérande als eine Art „Carcassonne des Westens“ bezeichnen. Diese mittelalterliche Stadt ist aber auch für ihr Salz bekannt, das sogenannte „weiße Gold“. Rund um Guérande beginnen wir unsere erste Wanderung: Wir durchforsten Waldwege und kleine Ortschaften und genießen den Panoramablick über die Salzgärten. Nach unserer Wanderung nehmen wir uns Zeit, um Guérande zu erkunden. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist natürlich im Programm inkludiert. Anschließend fahren wir weiter in unser Hotel, „Enclos des Pins“, wo wir die nächsten 6 Nächte verbringen werden.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 12 km, +/-100 m)
Übernachtung im Hotel Enclos des Pins***, Erdeven
(F/-/A)

3. Tag: 

Der Ruf der „Wilden Küste“

Wir wandern auf dem berühmten Zöllner-Pfad GR 34, dem „Sentier Cote Sauvage“ Richtung Süden bis nach Quiberon. Die sogenannte “Wilde Küste“ ist geprägt von Wind und Wellen und bietet einzigartige Ausblicke. In Quiberon angekommen, nehmen wir uns Zeit, um uns zu stärken und vielleicht die eine oder andere Spezialität dieser Gegend zu genießen. Am Nachmittag tauchen wir in die Welt der Austernzucht ein und besichtigen eine Austernfarm, wo wir alle Informationen über diese Delikatesse erhalten werden. Natürlich darf eine kleine Kostprobe nicht fehlen.
Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 11 km, +/-100 m)
Übernachtung im Hotel Enclos des Pins***, Erdeven
(F/-/A)
4. Tag: 

Die „Großen Bögen“ von Erdeven

Von unserem Hotel aus starten wir mit einer sehr schönen Wanderung rund um die megalithischen „großen Bögen“ von Erdeven. Während unserer vierstündigen Wanderung werden wir ein einzigartiges archäologisches Kulturgut entdecken. Wir können uns dann auf unser Abendessen freuen. Stéphane wird uns sicherlich wieder mit kleinen Köstlichkeiten verwöhnen!
Wanderung: ca. 3,5 Std. (ca. 11 km, +/-100 m)
Übernachtung im Hotel Enclos des Pins***, Erdeven
(F/-/A)

5. Tag: 

Ein bisschen Kultur und noch mehr Genuss

Heute lassen wir unsere Wanderschuhe zu Hause. Wir fahren nach Vannes, der Hauptstadt des Départements Morbihan. Ihre Altstadt zeichnet sich durch enge Kopfsteinpflasterstraßen und mittelalterliche Tore aus. Was wäre Frankreich ohne seine Märkte? Wir besuchen den Markt von Vannes, wo wir uns verschiedene Spezialitäten erklären lassen und uns kleine Kostproben gönnen. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Auray, ein wahres Kleinod. Die hübschen, engen Gassen haben sich über die Jahrhunderte hinweg ihren ursprünglichen Charme bewahrt. Wir werden unseren „Kulturtag“ mit der Besichtigung eines der bedeutendsten Wallfahrtsorte der Bretagne beenden: des Klosters Ste Anne d’Auray.
Übernachtung im Hotel Enclos des Pins***, Erdeven
(F/-/A)
6. Tag: 

Ab auf die Insel!

Unser heutiger Tag führt uns mitten in den Golfe du Morbihan, ein inselreiches Binnenmeer, das über eine schmale Passage mit dem Atlantik verbunden ist. Wir fahren mit dem Boot zur Insel d’Arz, wo wir mit unserer heutigen Wanderung die ungezähmte und intakte Natur erforschen und zahlreiche Vogelarten bei Ebbe bestaunen werden (Fernglas nicht vergessen!). Wenn es das Wetter zulässt, genießen wir gemeinsam unser französisches Picknick an einem der schönsten Plätze der Insel.
Wanderung: ca. 3,5 Std. (ca. 11 km, +/-100 m)
Übernachtung im Hotel Enclos des Pins***, Erdeven
(F/-/A)
7. Tag: 

Ria Etel und die malerische Insel Saint Caldo

Unsere letzte Wanderung führt uns zu eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Region: „Der Ria Etel und die malerische Insel Saint Caldo“ (auch „kleiner Golfe du Morbihan“ genannt).
Wir nehmen uns Zeit, um ein letztes Mal die außergewöhnliche Schönheit dieser Region auf uns wirken zu lassen. Beim Abendessen in Hotel lassen wir die Wochen nochmal Revue passieren
Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 10 km, +/-100 m)
Übernachtung im Hotel Enclos des Pins***, Erdeven
(F/-/A)
8. Tag: 

Au revoir, Bretagne !

Zeit, "Auf Wiedersehen" zu sagen und sich auf die Heimreise zu machen. Je nach Abflugszeit frühstücken wir im Hotel oder erhalten wir ein Früshtück zum Mitnehmen.
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
03. Juni 2023 10. Juni 2023 € 340 € 2.190 Buchen
16. September 2023 23. September 2023 € 340 € 2.190 Buchen
von - bis EZZ Preis
03.06.2023 10.06.2023
340 € 2.190 € Buchen
16.09.2023 23.09.2023
340 € 2.190 € Buchen
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

Enthaltene Leistungen
  • Flug nach Nantes und retour ab/bis Wien (weitere Abflugorte gerne auf Anfrage eventuell gegen Aufzahlung möglich). Bei Eigenanreise bringen wir Ihnen EUR 380,00 pro Person in Abzug.
  • 1 Nacht im Hotel Oceania Aèroport Nantes
  • 7 Übernachtungen im Hotel Enclos des Pins mit Frühstück inkl. Ortstaxen, Frühstück am Abreisetag je nach Abfahrtszeit im Hotel oder zum Mitnehmen
  • Unterbringung im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 7 x Abendessen, 1 x Picknick
  • Alle Besichtigungen und Wanderungen laut Programm
  • Bootsfahrt zur Insel d’Arz
  • Besichtigung einer Austernfarm und Verkostung
  • Alle Transfers ab/bis Nantes Flughafen
  • Deutschsprachige Reiseleitung
Nicht enthaltene Leistungen
  • Nicht angeführte Mahlzeiten
  • Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder, etc.
  • Impfungen, Versicherungen, etc.
  • Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt und daraus entstehende Kosten bzw. Änderungen durch Flugzeitverschiebungen
Zusätzliche Leistungen / Verlängerungen
Terminbezogene Zusatzleistungen
03.06.2023-10.06.2023:
Einzelzimmer 340 €
16.09.2023-23.09.2023:
Einzelzimmer 340 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an claudia.maierhofer@weltweitwandern.com

Informationen

Einreisebestimmungen

Frankreich gehört dem Schengenraum an. Für BürgerInnen anderer Schengen-Staaten wie der Schweiz und vieler EU-Ländern reicht zur Einreise ein für die Dauer des Aufenthalts gültiger Reisepass oder Personalausweis.

 

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Gesundheit

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern. Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen.

Das Gesundheitssystem gilt als sehr gut. Die Mitnahme einer persönlichen Apotheke mit eigenen Medikamenten wird dennoch empfohlen.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Klima/Reisezeit

Durch den ausgleichenden Einfluss von Atlantik und Mittelmeer ist das französische Klima das ganze Jahr über vergleichsweise mild. Innerhalb des Landes bestehen jedoch – bedingt durch Geographie und Topographie – relativ große Unterschiede: Im Norden und Westen ist es frischer und feuchter, in Zentralfrankreich mit dem Pariser Becken und dem Loiretal gibt es im Schnitt weniger Niederschläge als an der Atlantikküste, aber es ist vergleichsweise oft trüb. In den Alpen und Pyrenäen herrscht Gebirgsklima mit sehr kalten Wintern und relativ milden Sommern, und die Landstriche an der französischen Riveria und auf Korsika werden vom mediterranen Klima mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern beherrscht.

Rund ums liebe Geld

Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Euro (EUR)

Geld

Sie können überall problemlos Geld abheben und mit Karte bezahlen. Achten Sie hierbei auf die Auslandsgebühren, die bei Ihrer Karte vielleicht fällig werden.

Trinkgeld

In Frankreich ist das Trinkgeld (pourboire) bereits mit 15% in der Rechnung in Restaurants enthalten, was meistens unten auf der Rechnung vermerkt ist. Sie können aber zusätzlich beim Verlassen der Bar oder des Cafés ein paar Euro auf dem Tisch liegen lassen.

Generelle Hinweise

Strom

Die elektrische Spannung in Frankreich beträgt  230 Volt. Die Steckdosen und Stecker sind zweipolig wie in Österreich, Deutschland und auch der Schweiz. Sie benötigen daher keinen Adapter um ihre elektronischen Geräte verwenden zu können.

Versicherung

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

 

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Ein Offenes Wort

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-) Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen. Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben. In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst
Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“ „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“ Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner! Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich. Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

Illegale Souveniers

Wir verweisen auf den Link des Aussenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

Anforderungen

Die Wanderwege führen teilweise über unebene Kalksteine, was für diese Region typisch ist. Trittsicherheit wird an manchen Wandertagen vorausgesetzt.

Unterkunft

Das kleine, gemütliche und familiäre Hotel „Enclos des pins“ *** in Erdeven hat 20 Zimmer und wird liebevoll von Sophie & Stéphane geführt.

Ausrüstungsempfehlung
  • Leichte, gut eingelaufene knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle - wichtig bei unebenen Wegen und Nässe
  • Funktionelle Wanderkleidung (ideal sind abzippbare Hosenbeine, atmungsaktive Shirts und Hemden, Wandersocken)
  • Wind- und Wasserdichte Jacke, warmer (Fleece)pullover/-jacke
  • Regenjacke und Regenschutz für den Rucksack
  • Tages-Wanderrucksack zum Verstauen der Ausrüstung
  • Sonnenschutz: Kopfbedeckung, Sonnencreme und Lippenschutz mit ausreichendem Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille
  • Fotoapparat, eventuell Fernglas, Trinkflasche, Taschentücher, Ohrenstöpsel
  • Kleine Reiseapotheke mit einer persönlichen Auswahl an Medikamenten, Salben, Pflaster, Blasenpflaster.
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an claudia.maierhofer@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Benedicte, Guide Frankreich
Bénédicte_FRG

Unsere "Béné" ist 1974 in der Champagne geboren und nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft nach Österreich als Fremdsprachenassistentin gekommen. Sie lebt mit ihrem Mann in der schönen Steiermark.

Wichtig sind ihr: den Gästen ihre Heimat aus dem Blickwinkel eines Franzosen zu zeigen und ihnen Einblicke in das Alltagsleben der Franzosen zu geben. Sie legt größten Wert auf Kulinarik und auch den persönlichen Freiraum ihrer Gäste.

Was verbindet sie mit WWW?
Unkonventionelles Reisen und die Liebe zu Kleingruppen!

Fotos zur Reise

Reise buchen
03.Jun 2023 10.Jun 2023 € 2.190 Buchen
16.Sep 2023 23.Sep 2023 € 2.190 Buchen
Merkliste Download
Reiseroute
Ihr Kontakt
  • Claudia Maierhofer
  • +43 316 58 35 04 - 26
  • claudia.maierhofer
    @weltweitwandern.com
Zuständig für Großbritannien, Griechenland, Zypern
Mehr lesen...
Jetzt buchen
ab € 2.190
Zurück zum Anfang
Persönlicher Reiseblog unseres Geschäftsführers

Auf seinem Blog "Global Thinking" wirft Christian Hlade einen persönlichen Blick auf nachhaltigen Tourismus, Wandern, Reisen und aktuelle Projekte von Weltweitwandern.

Weltweitwandern GmbH

+43 316 58 35 04-0
info@weltweitwandern.com
Gaswerkstr. 99, 8020 Graz, Austria
Montag bis Freitag: 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Service
  • Oft gestellte Fragen
  • Gut zu wissen
  • AGB & BRB WELTWEITWANDERN GmbH
  • Feedback geben!
  • Kontakt
Fragen. Feedback. Facebook.

Sie haben Fragen oder wollen mit uns persönlich sprechen?
Unsere MitarbeiterInnen sind für Sie da - rufen Sie uns einfach an! Oder nutzen Sie unseren gratis Rückruf-Service.

Ausgezeichnet und fair

Auszeichnungen

Andere Links
  • Presse-Corner
  • Presse-Reisen
  • Impressum

Weltweitwandern GmbH

+43 316 58 35 04-0
info@weltweitwandern.com
Gaswerkstr. 99, 8020 Graz, Austria
Montag bis Freitag: 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Font made from oNline Web Fontsis licensed by CC BY 3.0
Wir verwenden Cookies. Diese dienen dazu, Funktionalität und Performance unserer Website zu gewährleisten sowie die Nutzung der Website zu analysieren. Darüber hinaus verwenden wir optionale Cookies, um die Nutzung zu analysieren. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Alle AkzeptierenAlle Ablehnen

Cookie-Einstellungen
Manage consent

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies. Diese dienen dazu, Funktionalität und Performance unserer Website zu gewährleisten sowie die Nutzung der Website zu analysieren. Darüber hinaus verwenden wir optionale Cookies, um die Nutzung zu analysieren. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendig
Always Enabled
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen zwingend erforderlich.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Marketing
Marketing cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
SAVE & ACCEPT