Südkorea – Im Land der Morgenstille
Uns erwarten farbenfrohe Paläste, quirlige Fischmärkte und lebendige Tempelkultur. In den Metropolen Seoul und Busan erleben wir den typischen Alltag der Einheimischen. In drei abwechslungsreichen Nationalparks Südkoreas erkunden wir bei leichten Wanderungen die landschaftliche Schönheit von Südkorea.
-
Reisedauer:13 Tage
-
Davon Wandertage:3 Tage
-
Nächte im Bett:11Die Übernachtung finden in festen Unterkünften wie Hotels, Gästehäusern, Lodges und Jurten statt.
-
Gruppengröße:8-12 Teilnehmer
Highlights:
- Metropole Seoul, mit Gyeongbokgung-Palast
- Nationalparks Songnisan, Seoraksan und Odaesan
- Tradition und Landleben in Yangdong
- Quirliges Busan, mit Gemcheon-Dorf
- UNESCO-Weltkulturerbe Beopjusa-Tempel
- Tempelnächtigung und koreanischen Teezeremonie
Anforderungen:
Eine Wanderreise durch Südkorea – Im Land der Morgenstille
Wenn wir in einem koreanischen Tempel am frühen Morgen aufwachen, beginnt der Tag mit einer Meditation. Danach essen wir klassische Tempelkost, natürlich vegetarisch, ganz nach buddhistischer Tradition. Nach morgendlichen Gebeten und Gesprächen mit einem Priester oder Mönch des Tempels können wir ihr Leben aus einer neuen Perspektive beleuchten. All dies geschieht inmitten der schroffen Berglandschaft des Songnisan-Nationalparks, dessen Wunder wir auf einer ausgedehnten Wanderung danach entdecken. Ein Tag auf dieser abwechslungsreichen Aktivreise durch Südkorea.
Urbanes & Natur: Eine ausgewogene Mischung
Neben Highlights in den Boom-Städten Seoul und Busan gehen wir in den drei schönsten Nationalparks Südkoreas auf leichten Wanderungen auf aktive Entdeckungstour. Wir erkunden die Geschichte Südkoreas vom Sila-Reich bis zur Gegenwart beim Besuch der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Gyeongju und Yangdong, begeben uns im Beopjusa-Tempel auf eine buddhistische Reise zur Selbsterkenntnis und erleben hautnah die Lebensfreude und Gastfreundschaft der Menschen in Korea.
Kleingruppen: Persönlich und familiär
Abseits des Massentourismus fördern wir mit unserem Aufenthalt städtische und ländliche Regionen gleichermaßen und damit Korea als Land nachhaltig.
„Die Metropole Seoul, wunderschöne Tempelanlagen, abwechslungsreiche Nationalparks und ein besonderer Einblick in die Schönheit der koreanischen Kultur – diese Tour ermöglicht einen umfangreichen Einblick in das Land der Morgenstille. Mein Tipp: Nehmen Sie am Ausflug an die Demilitarisierte Zone teil, der Ihnen die außergewöhnliche Beziehung zwischen dem Norden und den Süden Koreas ganz eindrücklich vor Augen hält“ – so lautet das Resümee unserer Produktmanagerin Julia Mild.
Wanderlust geweckt? Alles rund um die optimale Wanderausrüstung verrät unser Wanderwissen-Blog.
Kontakt & Infos
Tagesablauf
1. Tag: Auf in das Land der Morgenstille
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass der internationale Flug an/ab Seoul (ICN) nicht im Reisepreis inkludiert ist. Dieser Flug kann über Weltweitwandern oder individuell gebucht werden - gerne unterbreiten wir auf Anfrage oder nach Buchungseingang ein unverbindliches Angebot.
2. Tag: Seoul, zwischen Tradition und Moderne
Übernachtung: Sotetsu Hotel The Splaisir Seoul Myeongdong oder ähnlich, in Seoul
(F/-/A)
3. Tag: Königspalast Gyeongbokgung, Myeongdong und Gangnam
(F/-/-)
4. Tag: Freizeit in Seoul oder optionaler Besuch der DMZ
(F/-/-)
5. Tag: Seoraksan Nationalpark - Ulsanbawi Trail und Towangseong Observatorium
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 8 km, ca. +560 m / - 560 m)
Übernachtung: SeaCruise-Hotel oder ähnlich, Sokcho
(F/-/-)
6. Tag: Odaesan Nationalpark und Olympiastadt Pyeongchang
Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 6 km, ca. +180 m / -180 m)
Übernachtung: Intercontinental Alpensia Pyeongchang Resort oder ähnlich, in Pyeongchang
(F/-/-)
7. Tag: Beopjusa-Heiligtümer und koreanische Teezeremonie
Übernachtung: Beopjusa-Tempel oder ähnlich, in Beopjusa
(F/-/A)
8. Tag: Songnisa-Nationalpark mit Eremitentempel
Wanderung: ca. 5 Std. (ca. 13 km, ca. +760 m / -760 m)
Übernachtung: Hotel February Dong Seong Ri, in Daegu
(F/-/-)
9. Tag: Jingcheong-Garten, historisches Yangdong und Tempelanlage Bulguksa
Übernachtung: GG Tourist Hotel, in Gyeongju
(F/-/-)
10. Tag: Gyeongju, die goldene Stadt
Übernachtung: GG Tourist Hotel, in Gyeongju
(F/-/-)
11. Tag: Busan, mit Gemcheon-Dorf und Fischmarkt Jagalchi
Übernachtung: Commodore Hotel Busan oder ähnlich, in Busan
(F/-/-)
12. Tag: Auf Schienen von Busan nach Seoul
Übernachtung: Sotetsu Hotels The Splaisir Seoul Myeongdong oder ähnlich, in Seoul
(F/-/A)
13. Tag: Kamsaamnida, Korea!
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der internationale Flug an/ab Seoul (ICN) nicht im Reisepreis inkludiert ist. Dieser Flug kann über Weltweitwandern oder individuell gebucht werden - gerne unterbreiten wir auf Anfrage oder nach Buchungseingang ein unverbindliches Angebot.
Noch nicht genug von Südkorea bekommen? Beispielsweise bietet sich eine Verlängerung auf Jeju-Island an. Details zur optionalen Verlängerung und den Kosten dafür, finden sich im Reiter "Leistungen" und weiter "Zusatzleistungen/Verlängerungen".
(F/-/-)
1. Tag: Auf in das Land der Morgenstille
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass der internationale Flug an/ab Seoul (ICN) nicht im Reisepreis inkludiert ist. Dieser Flug kann über Weltweitwandern oder individuell gebucht werden - gerne unterbreiten wir auf Anfrage oder nach Buchungseingang ein unverbindliches Angebot.
2. Tag: Seoul, zwischen Tradition und Moderne
Übernachtung: Sotetsu Hotel The Splaisir Seoul Myeongdong oder ähnlich, in Seoul
(F/-/A)
3. Tag: Königspalast Gyeongbokgung, Myeongdong und Gangnam
(F/-/-)
4. Tag: Freizeit in Seoul oder optionaler Besuch der DMZ
(F/-/-)
5. Tag: Seoraksan Nationalpark - Ulsanbawi Trail und Towangseong Observatorium
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 8 km, ca. +560 m / - 560 m)
Übernachtung: SeaCruise-Hotel oder ähnlich, Sokcho
(F/-/-)
6. Tag: Odaesan Nationalpark und Olympiastadt Pyeongchang
Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 6 km, ca. +180 m / -180 m)
Übernachtung: Intercontinental Alpensia Pyeongchang Resort oder ähnlich, in Pyeongchang
(F/-/-)
7. Tag: Beopjusa-Heiligtümer und koreanische Teezeremonie
Übernachtung: Beopjusa-Tempel oder ähnlich, in Beopjusa
(F/-/A)
8. Tag: Songnisa-Nationalpark mit Eremitentempel
Wanderung: ca. 5 Std. (ca. 13 km, ca. +760 m / -760 m)
Übernachtung: Hotel February Dong Seong Ri, in Daegu
(F/-/-)
9. Tag: Jingcheong-Garten, historisches Yangdong und Tempelanlage Bulguksa
Übernachtung: GG Tourist Hotel, in Gyeongju
(F/-/-)
10. Tag: Gyeongju, die goldene Stadt
Übernachtung: GG Tourist Hotel, in Gyeongju
(F/-/-)
11. Tag: Busan, mit Gemcheon-Dorf und Fischmarkt Jagalchi
Übernachtung: Commodore Hotel Busan oder ähnlich, in Busan
(F/-/-)
12. Tag: Auf Schienen von Busan nach Seoul
Übernachtung: Sotetsu Hotels The Splaisir Seoul Myeongdong oder ähnlich, in Seoul
(F/-/A)
13. Tag: Kamsaamnida, Korea!
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der internationale Flug an/ab Seoul (ICN) nicht im Reisepreis inkludiert ist. Dieser Flug kann über Weltweitwandern oder individuell gebucht werden - gerne unterbreiten wir auf Anfrage oder nach Buchungseingang ein unverbindliches Angebot.
Noch nicht genug von Südkorea bekommen? Beispielsweise bietet sich eine Verlängerung auf Jeju-Island an. Details zur optionalen Verlängerung und den Kosten dafür, finden sich im Reiter "Leistungen" und weiter "Zusatzleistungen/Verlängerungen".
(F/-/-)
Häufig gestellte Fragen
Die Wanderreise durch Südkorea bietet intensive Naturerlebnisse, besonders im Songnisan-Nationalpark mit seiner schroffen und malerischen Berglandschaft. Zudem besuchen wir auch andere herausragende Nationalparks des Landes, wo wir die Flora, Fauna und einzigartige Landschaften hautnah erkunden können.
Kulturelle Höhepunkte sind zentraler Bestandteil der Wanderreise. Sie beinhaltet Besuche in den Metropolen Seoul und Busan sowie in historischen Stätten wie Gyeongju und Yangdong, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und die Traditionen Südkoreas vom Silla-Reich bis zur Gegenwart gewähren.
Spiritualität ist ein wesentlicher Bestandteil der Wanderreise durch Südkorea. Im Beopjusa-Tempel beispielsweise, erleben wir buddhistische Traditionen hautnah und nehmen an einer authentischen Teezeremonie teil. Die ruhigen Morgenstunden in den Tempeln mit Meditation und Gebeten bieten zudem eine einzigartige Möglichkeit zur inneren Einkehr und Selbsterforschung.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Wir achten darauf, die Natur zu schützen und den Müll zu minimieren. Um die Umwelt möglichst wenig zu belasten und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen, versuchen wir vor Ort einzukaufen und lokale Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Unsere Wanderreise durch Südkorea findet in kleinen, familiären Gruppen statt, um ein persönlicheres und intensiveres Erlebnis zu garantieren. Diese Gruppengröße ermöglicht es, enger mit den lokalen Gemeinschaften zu interagieren und die koreanische Kultur näher zu erleben.
- deutschsprachige Reiseleitung
- Unterbringung lt. Detailprogramm (weitere Hinweise zur Unterbringen finden sich im Reiter "Informationen" und "Details zur Unterbringung"):
- Seoul: 4x Nächtigung, Sotetsu Hotel The Splaisir Seoule Myeongdong oder ähnlich, Basis: Doppelzimmer
- Sokcho: 1x Nächtigung, SeaCruise Hotel oder ähnlich, Basis: Doppelzimmer
- Pyeongchang: 1x Nächtigung, Intercontinental Alpensia Pyeonchang Resort oder ähnlich, Basis: Doppelzimmer
- Beopjusa: 1x Nächtigung, Tempelaufenthalt mit Tempelprogramm, Basis: Gemeinschaftsräumlichkeiten - Schlafraum und Bad sind einfach und nach Geschlecht getrennt. Handtücher müssen mitgebracht werden. Rauchen und alkoholische Getränke sind verboten.
- Daegu: 1x Nächtigung, Hotel February Dong Seong Ro, Basis: Doppelzimmer
- Gyeongju: 2x Nächtigung, GG Tourist Hotel oder ähnlich, Basis: Doppelzimmer
- Busan: 1x Nächtigung, Commodore Hotel Busan oder ähnlich, Basis: Doppelzimmer
- Verpflegung lt. Detailprogramm: 11x Frühstück, 3x Abendessen
- Transfers lt. Detailprogramm, vorwiegend im Bus, sowie KTX-Schnellzugfahrt von Busan nach Seoul
- Transfer am An- und Abreisetag mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Sammeltransfer: Anreisetag um 19:00 Uhr, Abreisetag um 12:00 Uhr, ansonsten eigenständige Transfers
- Wanderungen, Aktivitäten und Besichtigungen lt. Detailprogramm
- Linienflug an/ab Seoul (ICN) und Flughafentransfer: Kein internationaler Linienflug. Dieser Flug kann in Eigenregie oder über Weltweitwandern gebucht werden. Bei Buchung über Weltweitwandern genießen Sie den Pauschalreiseschutz auch für diese Leistungen. Gerne holen wir für Sie tagesaktuelle Angebote ein und buchen den Flug auf Wunsch für Sie - gerne um Bekanntgabe über die Buchungsmaske oder per Mail an julia.mild@weltweitwandern.com . Bei Buchung in Eigenregie entfällt der Pauschalreiseschutz für den internationalen Linienflug und die Transferleistung. Bitte buchen Sie Ihren Flug erst, nachdem die Reise gesichert ist - Auskunft erhalten Sie dazu gerne via julia.mild@weltweitwandern.com.
- Verlängerungen und optionale Ausflüge - siehe "Infos" und weiter "Downloads". Nach Buchungseingang ist die Buchung von Zusatzleistungen und/oder Verlängerungstagen ggf. nicht mehr möglich. Bitte melden Sie solche Wünsche frühzeitig.
- Impfungen und Reiseversicherung
- Bei Buchung eines halben Doppelzimmers oder Doppelzimmers: im Doppelzimmer steht entweder ein Doppelbett oder Twin Betten zur Verfügung. Hat sich bis zur Abreise keine gleichgeschlechtliche Person ebenfalls für das halbe Doppelzimmer angemeldet oder hat Ihre Gegenbelegung im Doppelzimmer storniert, erhalten Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer. In diesem Fall wird der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt.
- Einzelzimmerzuschlag, lt. Ausweisung unter „Termine" bzw. lt. Buchungsmaske.
- nicht im Detailprogramm angeführte Mahlzeiten und Besichtigungen
- Ausgaben persönlicher Natur: z.B. Getränke, Souvenirs, Reinigungsservice oder Telefongebühren im Hotel, Trinkgeld
Diese Reise wird von Weltweitwandern veranstaltet.
Kontakt
Weltweitwandern GmbH
Gaswerkstraße 99
8020 Graz
T: +43 3165835040
E: info@weltweitwandern.com
Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten die AGB der Weltweitwandern GmbH.
EINREISE SÜDKOREA (ÄNDERUNGEN JEDERZEIT VORBEHALTEN):
- REISEPASS: Ja, muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Wir empfehlen die Mitnahme eines Reisepasses, der bei Reiseende mindestens sechs Monate gültig ist.
- VISUM:Nein, Staatsangehörige der EU- und der Schengen-Staaten können für einen touristischen Aufenthalt in Südkorea von bis zu 90 Tagen visafrei einreisen.
- COVID-19 (ÄNDERUNGEN JEDERZEIT VORBEHALTEN): Derzeit gelten keine pandemiebedingten Einreisebeschränkungen. Eine Quarantäneverpflichtung bei Einreise besteht nicht mehr. Eine Maskenpflicht besteht noch in öffentlichen Verkehrsmitteln und Krankenhäusern.
- REGISTRIERUNG: Von 01.04.2023 bis 31.12.2024 wird die Notwendigkeit zur Vorabregistrierung für Staatsangehörige der EU- und der Schengenstaaten Staatsbürger*innen ausgesetzt. Eine Vorabregistrierung im Q-Code System wird empfohlen.
TRANSIT:
Die Transitländer halten sich aktuell an die Bestimmungen der Zielgebiete. Haben Sie die notwendigen Dokumente und Unterlagen für das Zielgebiet daher bitte immer griffbereit.
HEIMREISE:
Für die Heimreise nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz gibt es aktuell keine besonderen Vorgaben. Bitte führen Sie Ihren gültigen Reisepass mit.
LINKS ZUM NACHLESEN:
Österreich:
- Einreise, Sicherheit, Gesundheit, Zoll für Südkorea: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/korea-rep/
- Transitbestimmungen, BMEIA: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/
Deutschland:
- Einreise, Sicherheit, Gesundheit, Zoll für Südkorea: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/korearepublik-node/korearepubliksicherheit/216132 Transitbestimmungen, Auswärtiges Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
Schweiz:
- Einreise, Sicherheit, Gesundheit, Zoll für Südkorea: https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/republik-korea/reisehinweise-fuerdierepublikkorea.html
- Transitbestimmungen, EDA: https://www.eda.admin.ch/eda/de/home.html#
IMPFUNGEN:
- Pflichtimpfungen: Nein, Ausnahme – Einreise über Gelbfieberinfektionsgebiet bzw. ggf. rund um Covid-19 zu einem späteren Zeitpunkt
- Hinweise und Vorschläge durch das Tropeninstitut:
- Basisschutzprogramm für Reisende: Hepatitis A/B, Tetanus, Diphtherie
- Unter bestimmten Voraussetzungen: Typhus (bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen), Tollwut (für Trekkingreisen und bei Aufenthalt in ländlichen Gebieten), Masern (für alle Kinder)
- Es besteht, vor allem beim Trekking, ein erhöhtes Risiko sich mit Borreliose anzustecken.
MAGEN- UND DARMERKRANKUNGEN:
Die größten gesundheitlichen Probleme für Touristinnen und Touristen sind in aller Regel Magen- und Darminfektionen, welche durch ungewohntes Essen und unreines Wasser hervorgerufen werden.
ALLGEMEINE HINWEISE:
- Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen. Nähere Informationen zur Mitnahme von Medikamenten ins Ausland: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Reiseinformationen/Information-f%C3%BCr-Auslandsreisen/Mitnahme-von-Medikamenten-ins-Ausland.html
- Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn die Hausärztin oder den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über eventuell Impfungen zu erkundigen.
- Nähere Informationen zu Reiseimpfungen: https://www.gesundheit.gv.at/leben/gesundheitsvorsorge/impfungen/reise-indikationsimpfungen/reiseimpfungen.html
- Nähere Informationen zu gängigen Infektionskrankheiten auf Reisen: https://www.gesundheit.gv.at/leben/gesundheitsvorsorge/reisemedizin/infektionskrankheiten.html
- Auch der Besuch der Zahnärztin oder des Zahnarztes ist vorab empfehlenswert.
Der Sommer ist subtropisch mit Temperaturen von weit über 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit, es können auch Taifune mit beträchtlicher Stärke auftreten. Die übrigen Jahreszeiten sind ähnlich gelagert wie in Mitteleuropa, wobei der Frühling bzw. der Herbst als relativ kurz dauernde Übergangszeit gelten.
WÄHRUNG:
Koreanischer Won (KWR)
- Ein- und Ausfuhr Won: erlaubt
- Wechsel von Euro: Ja, in Banken und Wechselstuben, Flughafen mit schlechtem Wechselkurs – Tipps kommen vom Guide
- Abhebung mittels Bankomat- oder Kreditkarte: Bedingt möglich
- Geo-Control muss deaktiviert sein + Abhebegebühren beachten!
- Standortdichte beachten
TRINKGELD:
Trinkgeld ist in Südkorea eher unüblich.
ZEITVERSCHIEBUNG:
Sommerzeit +8 Stunden, Winterzeit +7 Stunden
STROM:
Die Netzspannung beträgt 220 Volt. Die Stecker aus den deutschsprachigen Ländern – C und F – passen. Es wird kein Adapter benötigt.
UNTERBRINGUNG:
- Tempelübernachtung: Die Gemeinschaftsräumlichkeiten (Schlafraum und Bad) sind einfach und nach Geschlecht getrennt. Handtücher müssen mitgebracht werden. Rauchen und alkoholische Getränke sind verboten.
- Nichtraucherzimmer in Korea: Leider verfügen Hotels westlichen Standards in Südkorea nur über eine geringe Anzahl von Nichtraucherzimmern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher Nichtraucherzimmer nicht ausdrücklich bestätigen können.
- Unterkünfte: Die in der Liste benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien. Der Abschluss einer Reiseversicherung inklusive Stornoschutz wird empfohlen.
Diese Reise wird als Kooperationsreise durchgeführt und beseht nicht exklusiv aus Weltweitwandern-Gästen. Der Vorteil dieser Kooperation ist eine erhöhte Durchführbarkeit der einzelnen Termine.
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung!
Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unsere Art zu Reisen: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft Ihres Reiselands. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und die Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.
Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein – das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Denn jedes Mal, wenn wir ein anderes Land besuchen, betreten wir das Zuhause von anderen Menschen, Tieren, und Pflanzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Land & Leuten mit Respekt und Achtsamkeit zu begegnen. Beachten Sie dazu auch die Do’s and Dont’s, die Sie im letzten Teil dieses Textes finden.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Wir laden Sie ein, die folgenden Informationen gut durchzulesen und auf Ihrer Reise zu beherzigen:
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, den möglichst landestypischen Unterkünften, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste – unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere – diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Gruppenreise
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“, „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Die große gemeinsame Lust am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele Freundschaften sind schon entstanden und auf unseren Reisen geht´s eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und anstrengende Reisetage geben.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlauber:innen spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen – die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können – dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden.
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur. Wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef/die Chefin. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
„Andere Länder, andere Sitten“ heißt es sprichwörtlich und das nehmen wir uns zu Herzen. Wir wollen auf unseren Reisen sensibel mit den lokalen Gegebenheiten umgehen. Unsere Guides sind diesbezüglich Ihre wichtigsten Ansprechpartner:innen. Sie kennen sich mit lokalen Bräuchen & Sitten sehr gut aus und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Hier noch ein paar Do´s & Don´ts für Ihre Reise:
Fotografieren
Fotos sind wichtig, um die wunderbaren Erinnerungen einer Reise festzuhalten. Es gilt aber einige Regeln zu beachten:
• Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von Menschen machen! Bevor Sie ein Kind fotografieren, holen Sie im besten Fall die Einwilligung der Eltern ein.
• Achtung: In vielen Ländern ist es verboten religiöse Stätten, militärische Einrichtungen oder Flughäfen zu fotografieren.
• Benutzen Sie keinen Blitz beim Fotografieren von Malereien in Tempeln, Höhlen, etc.
Bekleidung
• Kleiden Sie sich entsprechend den örtlichen Gepflogenheiten!
Zusätzliche Tipps:
• Überall auf der Welt ist es wichtig, sich beim Besuch religiöser Orte moderat zu kleiden. Röcke oder Hosen sollten über die Knie reichen. Schuhe und Hüte müssen vor dem Eintritt manchmal ausgezogen werden.
• Vielerorts wird es nicht akzeptiert, sich oben ohne zu sonnen oder in Badekleidung durch die Stadt zu flanieren.
Zum Schutz der Kinder
Unsere Jüngsten verdienen den größten Schutz. Selbstverständlich achten auch wir auf unseren Reisen darauf.
• Keine Geschenke oder Geld für bettelnde Kinder. Das fördert das Betteln nur noch mehr und verhindert den Schulbesuch. Wenn Sie armen Menschen in einem Land helfen möchten, dann spenden Sie an seriöse Organisationen wie den von uns unterstützten gemeinnützigen Verein „Weltweitwandern Wirkt!“, der in einigen unserer Reiseländer Bildungs- und Sozialprojekte unterstützt. Diese wissen auch genau, was die Kinder am nötigsten brauchen.
• Kinderrechtsverletzungen finden leider in allen Ländern der Welt statt. Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen. Jede:r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net.
Lokalem dem Vorrang geben
• Probieren Sie lokale Köstlichkeiten, kaufen Sie am lokalen Markt und Geschäften ein.
• Wählen Sie lokale Souvenirs als Mitbringsel für zu Hause. Mit lokalen Gewürzen können Sie z.B. den Geschmack des Urlaubs mit nach Hause nehmen.
• ACHTUNG: In einigen Touristenorten werden lebende Tiere und Pflanzen oder exotische Souvenirs zum Verkauf angeboten. Diese sind meist illegal und dürfen nicht gekauft bzw. aus dem Land gebracht werden. Aber auch selbst gesammelte Souvenirs wie Korallen, Muscheln, Vogelfedern etc. sollten nicht mitgenommen werden. Weitere Informationen zu illegalen Souvenirs finden Sie unter: https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf
Auf die Umwelt schauen
Es ist ein großes Geschenk, dass wir mit unseren Wanderreisen die Schönheit der Natur weltweit genießen dürfen. Wir möchten uns so verhalten, dass dies auch so bleibt und behutsam mit der Umwelt umgehen. Unsere Guides sind Expert:innen für die örtliche Flora & Fauna. Wir bitten Sie sich an ihre Anweisungen zu halten.
• Wir bleiben auf unseren Wanderungen immer auf den ausgewiesenen Wegen, wenn vorhanden.
• Pflücken Sie keine Pflanzen, sie könnten unter Naturschutz stehen.
• Bitte respektieren Sie die natürlichen Verhaltensmuster der Tiere und stören, berühren oder füttern Sie sie nicht.
• Verwenden Sie auf Reisen so wenig Einwegplastik wie möglich und nehmen Sie Müll, den Sie verursacht haben wieder mit, um ihn (in der Unterkunft, im nächsten Mülleimer, …) ordnungsgemäß zu entsorgen.
• Wiederverwendbare Wasserflaschen (in ausreichender Größe), Jausendosen und Stofftaschen für Einkäufe gehören zur Grundausstattung.
• Energie- und Wasser sparen gehört zum Programm: Nutzen Sie Klimaanlagen nur bei Bedarf, schalten Sie Licht & Wasser bei Nichtbenutzung aus, verwenden Sie Ihre Handtücher wieder.
Gemeinsam machen wir Ihre Reise zu einem besonderen Erlebnis!
Gästestimmen
Wir freuen uns sehr über Ihren Reisebericht. Sie geben uns
damit wertvolles Feedback, und helfen anderen
die passende Reise auszuwählen.