Sie haben eine längere Wanderreise geplant? Es ist ein aufregendes Gefühl, für eine oder mehrere Wochen zum Wandern – ev. in ein weiter entferntes Land – aufzubrechen. Wenn die Abreise näher rückt, steigen aber gewöhnlich die innere Unruhe und der Stresspegel. Gleichzeitig erfordern die Reisevorbereitungen Ruhe, Gelassenheit und eine gute Übersicht, um nichts Wichtiges zu vergessen.
Hinweis: Unsere Ausrüstungliste beinhaltet auch die Bekleidung, die man am Körper trägt.
Gepäck
- große Reisetasche evtl. mit Rollen (80–100 Liter)
- Wanderrucksack (ca. 35 Liter Volumen), inkl. passender Regenhülle
- zweite, leichte Reisetasche zum Deponieren nicht benötigter Kleidung im Hotel. Für den Flug im Hauptgepäck verstauen, sonst müssten Sie meistens für dieses zweite Gepäcksstück extra bezahlen.
Bekleidung & Wanderausrüstung
- 2 Wanderhosen, evtl. abzippbar (in islamischen Ländern eher keine Shorts)
- Leggins
- 3–5 T-Shirts (Merinowolle und/oder Kunstfaser)
- Langarmhemd/-Shirt (UV-Schutz beachten)
- dünne Jacke (Fleece oder Merinowolle)
- Funktionsjacke (wasserdicht und atmungsaktiv, z. B. aus Goretex)
- schönere Kleidung für Anreise und Hoteltage
- Kurzarmhemd
evtl. dünnes Langarm-Shirt - Softshell-Gilet
- dünne Daunenjacke als eiserne Reserve
- Regenhose oder Regenponcho – je nach Klima; evtl. noch ein kleiner Schirm
- Unterwäsche (je nach Klima evtl. lange)
- 1–2 Liter Wasserflasche(n) – wenn im Handgepäck verstaut, dann vor dem Einchecken ausleeren
- Unterwäsche (je nach Klima evtl. zusätzlich langärmelig bzw. -beinig)
- 2–3 Paar Wandersocken und normale Socken
- geeignete Wanderschuhe (knöchelhohe, stabile Trekkingschuhe mit guter Sohle sind ideal; keine schweren, steigeisenfesten Bergschuhe – ausgenommen bei Gipfeltrekking-Reisen)
- Turnschuhe (Trail-Turnschuhe – wichtig als Ersatzschuh und abends)
- Schlafbekleidung (warm und bequem)
- Wanderstöcke, evtl. Gummipuffer für Stockspitzen
Nach Bedarf:
- Packsäcke oder Plastiksäcke (für Müll, Schmutzwäsche und zum Ordnen der Sachen im Gepäck)
- Handschuhe und Haube (dünn/dick)
- LED-Stirnlampe (inkl. Ersatzbatterien)
- Flip-Flops oder Trekkingsandalen
- Badebekleidung für Strand, Pool oder heiße Quellen
- Microfaser-Trekkinghandtuch
- (aufblasbarer) Kopfpolster
Sonnenschutz & Toilettenartikel
- Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor und Lippenschutz
- Sonnenbrille mit gutem UV-Schutz plus Brillenbox
- Wanderhut oder Wanderkappe
- Trekkingtuch (Schlauchtuch)
- persönliche Toilettenartikel (Zahnbürste und Zahncreme, biologisch abbaubare Seife, Shampoo, Creme, Rasierer, evtl. Tampons, evtl. Präservative etc.)
- biologisches Kleiderwaschmittel
- Taschentücher, Feuchttücher, evtl. Klopapier (inkl. Müllsack)
Reiseapotheke
- Empfohlene Arzneimittel gegen Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen, Erkältung, Fieber, Allergie, Juckreiz, Insektenstiche, Sonnenbrand, Kreislaufbeschwerden, etc.
- Erste-Hilfe-Kit inklusive Leukoplast 2,5 cm und Compeed-Pflaster (Blasen & Co.)
- Insektenschutzmittel
- Wasserdesinfektion
- weitere Medikamente die für ihr Reisegebiet empfohlen werden. Vor jeder weiteren Reise sollte man sich eine fachkundige Reisespezifische Auskunft einholen zb.: bei einem Tropeninstitut in Ihrer Nähe.
Für Zeltnächte zusätzlich
- Daunen- oder Kunstfaserschlafsack (Komforttemperatur lt. örtlichem Klima, aber mindestens 0 °C bis -7 °C)
- Innenschlafsack (am besten aus Seide)
- Kleines Handtuch, evtl. Waschlappen
- Toilettenpapier und evtl. Feuchttücher, dazu einen Sammelsack
- bei Bedarf: Liegematte
Diverses
- gültiger Personalausweis/Reisepass (auch als Kopie und im Webmail) mit Visum (falls erforderlich)
- Flugtickets, Ausweise, Reisedokumente
- Bargeld, Kredit- und Bankomatkarten (für Ausland freischalten)
- Bauchtasche für Geld und Dokumente
- Notizbuch und Kugelschreiber
- Literatur (Reiseführer, Landkarte(n), Buch, Sprachführer)
- E-Reader
- Uhr (evtl. mit Wecker)
- Taschenmesser mit Schere und Pinzette (beim Flug nicht ins Handgepäck!)
- optische Brille und Ersatzbrille inklusive stabiler Brillenbox
- Handy (Roaming-Infos einholen oder freigeschaltetes Gerät mitnehmen und vor Ort eine SIM Karte kaufen)
- Ladekabel
Nach Bedarf:
- Powerbank zum Aufladen von Handy, GPS-Uhr und Akkus unterwegs
- GPS-Uhr/Höhenmesser/Kompass
- Fotoapparat – unbedingt mit Außen-Tragetasche, Speicherkarten, Filter, Akkus und Ladegerät
- Stativ
- Hütten- und Innenschlafsack aus Seide (besser, weil viel leichter als Baumwolle)
- Ohrstöpsel/Ohropax
- dünne Schnur (Wäscheleine, Reparaturen)
- Nähzeug
- Kabelbinder (Reparaturen)
- Adapterstecker für andere Stromsteckdosen vor Ort
- Snacks (Müsliriegel, Trockenfrüchte, Nüsse, Schokolade, Teebeutel etc.)
- Gastgeschenke
- „geistige“ Getränke für gemütliche Abende (nicht während der Höhenanpassung und nicht in streng islamischen Ländern!)
- Reisespiele oder Spielkarten, Liederbücher, etc.
- kleines Instrument
- kleiner Müllsack
- Feuerzeug oder Zündhölzer
- Fernglas
- erweiterte Notfallausrüstung (Biwaksack, Leuchtraketen, Satellitentelefon, Trillerpfeife, usw.)
Nähere Infos zu den jeweiligen Ausrüstungsgegenständen finden Sie in folgenden Blogartikeln:
https://www.weltweitwandern.at/wanderwissen/unsere-tipps-fur-die-optimale-wander-ausrustung-von-a-bis-z/
https://www.weltweitwandern.at/wanderwissen/tipps-und-kauf-empfehlung-fur-den-optimalen-wanderrucksack/
https://www.weltweitwandern.at/wanderwissen/worauf-mus-man-beim-kauf-von-wanderschuhen-achten/
Hier unser Video zum Thema Ausrüstung für eine Wanderreise: