Höhenangst ist eine Angst, die ab einer gewissen Entfernung vom Boden auftritt. Eine gewisse Ängstlichkeit – ein großer Respekt, wenn man von einer Erhöhung in die Tiefe blickt, ist ganz normal und tritt bei fast allen Menschen auf. Auch Höhenschindel ist ein ganz natürliches Phänomen und meldet uns eine potentielle Gefahr. Das ist uns angeboren und dient auch unserem natürlichen Schutz.
Die gute Nachricht ist, dass man mit Übung und auch indem man sich langsam mit diesen Ängsten konfrontiert (ev. unter sachkundiger Anleitung) – diese Angst sehr gut vermindern kann! Auch bei mir selbst kann ich beobachten, dass ich – wenn ich schon länger nicht auf schmalen Wanderwegen neben Abhängen unterwegs war, auch selbst mehr Ängste habe. Wenn ich dann wieder öfters auf solchen Wegen gehe, wird das dann auch bei mir sehr viel besser. Das bedeutet: Übung reduziert diese Ängste.
Machen Sie gleich beim Auftreten dieser Ängste erstmal einige tiefe, bewusste Atemzüge. Dann konzentrieren Sie Ihren Blick und Ihre ganze Aufmerksamkeit auf den unmittelbar vor Ihnen liegenden Weg und schauen gar mehr nicht in die Tiefe. Durch das Fokussieren auf die eigenen sicher gesetzten Schritte und auf das Wahrnehmen des unmittelbar vor Ihnen liegenden Weges lockert sich meist auch die innere Fixierung auf die Ängste. Dazu können Sie sich selbst auch innerlich versichern: „Ich setze meine Schritte ganz konzentriert, dadurch gehe ich jetzt sehr sicher.“ Das gilt natürlich nur für das Begehen von Wanderwegen. Beim wirklichen Klettern müssen Sie sich unbedingt mit Gurt und Seil sichern!
Unsere Wanderreisen in Kleingruppen haben ein breites Spektrum unterschiedlicher Tourencharaktere. Unser Repertoire reicht von einfachen Spaziergang-Reisen auf sehr bequemen Wegen (Anforderung 1 oder 2) über klassische Wanderreisen (Anforderung 3) – hier können die Wege schon mal schmäler sein – hin zu anspruchsvollen Trekking-Reisen (4 oder 5).
Die täglichen Gehzeiten und auch der Wegcharakter stehen im Detailprogramm der jeweiligen Reise. Draußen in der Natur kann es allerdings zu kurzfristigen Wegveränderungen kommen. Aber hier sind unsere Guides für Sie da, um Ihnen über eventuelle kleine Engstellen sicher hinwegzuhelfen oder alternative Routen zu begehen. Wenn es hier Unklarheiten gibt, dann melden Sie sich unbedingt bei unserem Team. Eine gute Methode für unser Team ist es, anhand ihrer bisher gemachten Wanderungen in den Alpen einen Vergleich Ihrer Geherfahrung mit der geplanten Wanderreise zu machen.
Beispielhaft eine Anfrage zu einer Reise nach Georgien:
Ich interessiere mich für die Reise „Land der hohen Türme“ (Anforderung 3). Die geplanten Etappen sollte ich gut meistern, allerdings habe ich etwas Höhenangst. Gibt es bei dieser Reise ausgesetzte Passagen wo man schwindelfrei sein muss?
Antwort von unserem Produktmanager Michael Naftz: Wenn Sie sich den beschriebenen Anforderungen gewachsen fühlen, sollte es gut funktionieren. Es gibt auf der gesamten Tour lediglich eine einzige Passage im Gipfelbereich der Thetuspitze, wo es bei Höhenangst vielleicht unangenehm sein könnte. Der Gipfel ist allerdings rein optional und kann im Zweifel weggelassen werden. Nachdem sich die Stelle erst kurz vor dem Gipfel liegt, können Sie eventuell auch nur bis dorthin mitwandern und dort die Aussicht genießen und dort dann auf die Rückkehr der Gruppe warten und dann wieder gemeinsam runtergehen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, dann nehmen sie bitte gerne Kontakt mit uns per E-Mail oder Telefon auf: info@weltweitwandern.com / 0043 316 5835040 / www.weltweitwandern.com