Post-Covid Reiseziel Israel: Impf-Vorreiter und Kultur-Paradies

Israel ist momentan wegen seiner geglückten Impfkampagnen in aller Munde und zeigt auch durch innovative Ideen auf, wie eine touristische Öffnung nach der Corona-Pandemie möglich ist. Bei uns ist Israel schon lange eine der Top-Wander-Destinationen. Hier verbindet sich Meer und Wüste, alte Kultur und hipper Großtadtflair wie nirgends sonst. In diesem Blog-Artikel geben wir Reisetipps von Weltweitwandern-MitarbeiterInnen was man in Israel gesehen haben sollte, Wander-Tipps und von unserem WWW-Partner in Israel berichtet über die Post-Corona-Strategie seines Landes.

Stand Februar 2021

Reiseland Israel: Vielfalt, Wüstenwanderung Authentizität

Spricht man mit unseren Weltweitwandern-KollegInnen Marlies und Christian, bekommt man garantiert eine Reiseempfehlung für Israel. Die beiden sind von dem vielfältigen Reise- und Wanderland ganz angetan. Während Marlies von der Möglichkeit schwärmt in den Kibbuzen das authentische israelische Leben aufzusaugen, meint Christian dass ihn vor allem Negevwüste beeindruckt hat. „Eine meiner Lieblingswanderungen war in der Wüste Negev. Vorbei an massiven Steinsalzbergen gelangt man an diesen wundersamen Ort. Man fühlt sich wie auf einem anderen Planeten. Auf unserer Reise „Israel – Wege nach Jerusalem“ wandern wir durch die Negevwüste und besuchen beeindruckende Höhlen „die Glöckenhöhlen“ im Beit Guvrin Nationalpark.

Richtig reisen und das Land wie ein Einheimischer erleben

WWW-Mitarbeiterin Marlies war davon beeindruckt wie man durch den einheimischen Guide in das israelische Leben einzutauchen kann: „Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die Schabat-Feier mit unserem Guide Uri. Er hat mit uns das rituelle Brotteilen vollzogen, wir haben Wein dazu getrunken und Uri hat uns über den Stellenwert der Schabat-Feier in den israelischen Familien erzählt. Für viele ist das der Moment mit den Kindern am Ende der Woche zusammen zu sitzen, ruhig zu werden, viele Backen auch das Brot für die Feier noch selbst. Ohne die lokalen Guides hätte ich solche Einsichten nie bekommen, und würde mich nun nicht zurückerinnern können. In den zehn Tagen habe ich so ein Gefühl vom israelischen Leben mitbekommen wie sonst bei keiner meiner Individualreisen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Reise-Tipp: Im Kibbutz in Israel übernachten

Marlies beschreibt auch die Übernachtung im Kibbutz als wundervolle Erfahrung. „Am Nachmittag haben wir mit allen Kibbutzbewohnern vom reichhaltigen Buffet mit eigenem Schafskäse, Olivenöl und Joghurt gegessen. Am Abend hat und sie Leiterin von der Philosophie der Gemeinschaft erzählt. Ich finde es schön das im Kibbutz jeder seine Aufgabe hat die er in die Gemeinschaft einbringt. Die Menschen im Kibbutz bleiben immer dort, arbeiten als Lehrer, Pfleger, Krankenschwestern. Die Häuser und Gebäude werden auch selbst gebaut und das selbst angebaute Gemüse wird verkauft. Alles in den Gebäuden ist spartanisch und simpel, doch die Menschen wirken zufriedener als in unserer hektischen Welt. Vor der Tür in den Anbaugebieten hängen Avocados und Mangos von den Bäumen.

Kulinarisches Israel und Besuchstipp Jerusalem: Mahane Yehuda Market

Israel bietet kulinarisch einige Highlights. Nicht nur wächst hier Avocado neben Mango, auch die orientaklisch geprägte Küche lädt zum verkosten ein. Marlies ihr Lieblingsgericht ist Shakshuka, das mittlerweile auch daheim regelmäßig auf den Familientisch kommt. Kulinarik-Tipp: Besuch des Food-Markets in Jerusalem. Hier kann man sich quer durch die israelische Küche kosten und fühlt sich wie auf einem Street-Food-Festival.

Nächste Fernreise Israel: Vorbereitungen zum sicheren Reisen in/nach Corona

Israel kann sich dank einer hohen Impfrate von 60 Prozent der Bevölkerung (plus 10 % Genesen = bereits 70 % die geschützt sind) bereits über offene Restaurants und eine Rückkehr „zur Normalität“ freuen. Unser Partner Gedi berichtet: „Die Stimmung ist gut, Corona ist nur noch ein „Nebengeräusch“, die Neuinfektionen sind sehr niedrig und gehen täglich weiter zurück. Auch die Reisevorfreude unter den sonst so reiselustigen Israelis ist groß – mache Länder erlauben nun bereits geimpften Staatsbürgern die Einreise ohne Quarantäne. Wir freuen uns über das gute Abschneiden und hoffen dass wir bald wieder Weltweitwandern-Gästen unser Land zeigen können“.

Innovative Konzepte für Reisen nach Corona: Nationalpark-Anmeldung in Israel

Israel hat nicht nur durch eine schnelle Impfung für Überraschung gesorgt, sondern wartet auch mit ausgeklügelten Systemen und bereits erprobten Sicherheitsvorkehrungen auf ausländische Gäste. Zum Beispiel hat die Nationalpark-Verwaltung ein sehr einfaches und erfolgreiches Reservierungssystem entwickelt um Menschenmengen zu verhindern und auch mögliche Rückverfolgung von Corona-Fällen zu verfolgen. Das System ist bereits jetzt unter den vielreisenden Israelis erprobt und sehr erfolgreich: Nationalpark-Reservierung. Bei unseren Weltweitwandern-Reisen übernimmt diese Organisation natürlich der Guide und lokale Partner im Vorhinein. Mit dem geschickten und überlegten Umgang mit den Herausforderungen der Zukunft scheint Israel am besten Weg für eine der TOP-Fernreise-Ziele der nächsten Zeit zu sein.

Ausrüstungstipp Israel

Wenn man Wanderexperten Christian Hlade fragt meint er, der wichtigste Ausrüstungstipps zum Wandern ist TRINKEN, TRINKEN, TRINKEN. Christian schwört auf große zwei Liter Trinkflaschen und meint es ist einer der größten Fehler dass Menschen zuwenig trinken und dann gar nicht wissen wieso Ihnen beim Wandern schnell die Puste ausgeht. Tipps zum Ausrüstungskauf, Bergschuh, PAcklisten für Wandertage und Wanderreisen und vieles mehr gibt Christian in seinem neuen Buch „Wanderwissen kompakt„.

Hier geht es zu unseren WWW-Israel-Reisen: https://www.weltweitwandern.at/asien/israel/