5 Reisetipps für Marrakesch

Wir haben Stadtführer Taib und Weltweitwandern-Partner Lahoucine gefragt, was man in Marrakesch auf keinen Fall verpassen sollte. 5 Reisetipps von Marokko-Insidern.

 

1. Schönster Platz in Marrakesch zum Kaffe trinken: Stadtführer Taib

Wir haben Stadtführer Taib gefragt, was sein liebster Platz zum Verweilen in Marrakesch ist. Der studierte Geograph & Kartograph und Geschichtswissenschaftler führt unsere Weltweitwandern Gäste seit 16 Jahren durch seine Heimatstadt Marrakesch. Eines seiner Studien hat er in Berlin absolviert – die „Berliner Schnauze“ hört man noch durch. Wenn man ihn um den besten Ort fragt um einen Kaffe in Marrakesch zu trinken schmunzelt er – „man kann überall hier überall gut Kaffe trinken.“ Wenn man aber zum place des épices geht und im café des épices genauer schaut, hat man gute Chancen Taib dort anzutreffen. „Dort kann man gut auf ein Käffchen gehen.“ meint Taib in perfektem Deutsch mit Berliner Einschlag.

Taib Stadtführer Marokko

2. Tipp von Lahoucine: Mit dem Rad frühmorgens durch die Stadt

Ein besonderes Erlebnis ist Marrakesch in der Früh mit dem Fahrrad zu erleben. Weltweitwandern-Partner Lahoucine nimmt unsere Gäste bei der Reise „Heller Garten, Marrakesch und Hoher Atlas“ zu einer frühmorgendlichen Radtour mit. Start ist um 7:00 von unserem Riad. Jeder wird mit Rädern und Helmen ausgestattet und schon geht es los durch das verschlafene Marrakesch. Der Gauklerplatz ist zum Vergleich zum Vorabend – wo noch Schlangenbeschwörer, Musikgruppen und Orangensaftverkäufer ein Spektakel veranstaltet haben – nicht wiederzuerkennen. Weiter geht’s außerhalb der Medina und wir lernen die Wohnviertel von Marrakesch kennen. Hier geht es beschaulich zu, Mauern sind dicht mit Blumen bewachsen, kleine Plätze würden zum Verweilen locken. Während wir fahren erzählt uns Lahoucine von der Stadt, von ihren Bewohnern und wie es sich hier lebt. Wir fahren an Dromedaren vorbei, langsam werden die Häuser weniger und der Palmenhain außerhalb von Marrakesch beginnt. Hier machen wir Rast und Picknicken. Eine besondere Art diese so pulsierende Stadt kennen zu lernen und auch etwas mehr als die Altstadt zu entdecken.

radtour in Marrakesch

 

3. Tipp: Die Gärten von Marrakesch entdecken: Anima Garten und Jardin Majorelle

Stadtführer Taib schwärmt von den besonderen Gärten, die sich in Marrakesch verstecken: zum Beispiel der Jardin Majorelle der im Besitz von Yves St. Laurent ist. Der Modedesigner lebte lang in der marokkanischen Hauptstadt. Taibs Lieblingsgarten ist der Anima-Garten von André Heller. Der Garten ist für ihn wie ein Zufluchtsort – hier kann man ganz angenehm den Nachmittag verbringen und entspannen. „Die vielfältige Vegetation, die Kunststücke und dann noch die Ausstellungen, es ist wirklich ein beeindruckender Ort zu besuchen.“ schwärmt Taib. Neben der üppigen Natur im Anima-Garten gibt es auch unzählige Statuen und Skulpturen zu entdecken und ein charmantes Café, auf dessen Dachterrasse es sich herrlich entspannen lässt. Der Anima-Garten ist ca. 30 Minuten von Marrakesch entfernt und mit dem Bus oder Taxi zu erreichen. Mehr zum Anima-Garten

4. Was man nicht verpassen sollte: Medersa Ben Youssef

Stadtführer Taibs „Must See Marrakesch“ ist Medersa Ben Youssef – die alte Koranschule in Marrakesch. Diese alte Koranschule und Universität aus dem 15. Jahrhundert beeindruckt mit riesigem Innenhof mit Mosaiken und unterschiedlichen Räumen mit unglaublicher Handwerkskunst wie Decken aus Zedernholz oder Böden aus Carrara-Marmor. „Das Licht in der Medersa ändert sich je nach Tageszeit und verändert so immer die Stimmung. Man kann diesen tollen Ort ruhig mehrmals zu unterschiedlichen Tageszeiten besuchen.“ meint Taib. Obwohl die Medersa in der lebendigen Innenstadt liegt, ist es in ihrem Innenhof völlig ruhig. Der Besuch kann als Erholung von der Innenstadt nach einem Einkaufsbummel im Souk eingeplant werden.

Mehr zu Medersa ben Youssef

5. Frischen Orangensaft am Gauklerplatz

Weltweitwandern Mitarbeiterin Lisa bringt von ihrer Dienstreise nach Marokko auch einige Tipps mit. „Einer meiner heißen Tipps für Marrakesch ist direkt am Gauklerplatz: im größtmöglichen Getümmel sollte man frischen Orangensaft zu trinken. Ein Becher kostet 40 Dinar – umgerechnet ca 40 Cent – und ist so unglaublich erfrischend und süß, wie man es in Mitteleuropa selten kredenzt bekommt.“ schwärmt Lisa, die sich jeden Tag einen frischen Saft geholt hat. Insidertipp von ihrem Weltweitwandern-Guide: Immer nach frisch gepresstem Saft verlangen den man vor sich pressen lässt, denn so vermeidet man eine vielleicht böse Überraschung.

 

Auf nach Marrakesch! Wanderreisen mit Weltweitwandern.

Marrakesch ist Ausgangspunkt aller unserer Wanderreisen. Wer möchte kann in der großartigen Stadt auch noch einige Tage anhängen.

Unsere Marokko-Reisen