Was ist das Besondere an den Weltweitwandern-Reisen?

Wir bezeichnen uns selbst gerne als der „Feinkostladen“ für Wander-Erlebnis-Reisen. Unsere Reisen werden mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und mit sehr persönlicher Führung durch unsere lokal verwurzelten Guides, in einer kleinen familiären Gruppe durchgeführt. Unsere Gäste profitieren durch unsere ganz besonderen Zugänge vor Ort. Unser Ziel ist es, dass man sich bei uns als ein „Teil einer weltweiten Familie“ fühlt, als „Einheimisch auf Zeit“ und mit uns einen Urlaub bei/mit Freunden macht.

Langjährige, freundschaftlichen Beziehungen zu Guides und Partnern

Besonders stolz sind wir auf unsere langjährigen, freundschaftlichen Beziehungen zu unseren Guides und Partnern! Wir arbeiten in unserem weltweiten Team auf Augenhöhe zusammen, teilen in unserem weltweiten Netzwerk unsere Erfahrungen und schauen aufeinander.

Während der Corona-Zeit haben wir mittels eines Hilfsprogrammes viele unserer Teams vor Ort finanziell unterstützt. Gemeinsam mit unserem weltweiten Team arbeiten wir an der ständigen Verbesserungen unserer liebevollen Details, der Nachhaltigkeit und der hohen Qualität unserer Reisen.

Unsere WWW-Produktmanager:innen sind natürlich auch immer wieder in „ihren“ Destinationen unterwegs und für unseren „Chef-Wanderer“ WWW-Gründer Christian Hlade ist das Pflegen unserer langjährigen Freundschaften zu unseren weltweiten Partnern ohnehin eine wichtige Herzensangelegenheit! Immer wieder kann man mit Christian auf Pilot und Erkundigungsreisen unterwegs sein. 2023 reist er nach Japan, Georgien, Nepal, Italien und in den Oman.

Ausbildungen und Austausch unter den Partnern

Laufend organisieren wir Fortbildungen für unsere Guides und Treffen unserer Partner. 2023 fand eine große WWW-Guide Academy auf der österreichischen Koralpe statt, während der Coronazeit haben wir unsere Guides und Partner oft online getroffen und weitergebildet.

Neben der Ausbildung unserer Guides fördern wir auch gezielt den Austausch zwischen unseren Partner:innen und Guides auf der ganzen Welt. Im Sommer 23 wird unser langjähriger Nepal-Partner Sudama unseren Guide Aida in Kirgistan besuchen und eine WWW-Wandererlebnisreise begleiten, im Herbst 23 reist Marokko-Guide Kamal mit Partner Andreas und einer WWW-Gruppe nach Polen. Weitere Infos dazu hier: www.weltweitwandern.com/weltweitwandern_academys/

Verein „Weltweitwandern Wirkt!“

Mit dem Verein „Weltweitwandern Wirkt!“ initiieren und unterstützen wir weltweite Bildungs- und Sozialprojekte und leisten – wenn nötig – auch Nothilfe. In Marokko unterstützen wie den campus vivante´, in Nepal die Kundalinee-School und das Kinderheim Bottle Houses, sowie ein Kultur- und Bildungszentrum im Sherpadorf Hile. In Peru engagieren wir uns für Umweltbildungsaktivitäten und über unseren Nothilfsfonds helfen wir zum Bsp. Menschen nach dem Erdbeben in Syrien, während des Ukrainekrieges und der Coronapandemie.
Weitere Infos dazu hier: „Verein Weltweitwandern Wirkt!“

Wie ticken unsere Weltweitwandern Reisegäste?

Ein wesentlicher Bestandteil einer gelungenen Gruppe sind unsere Gäste. Bevor man eine Reise bucht fragt man sich natürlich: „Wer wird da wohl zusammen mit mir unterwegs sein?“ Unser Chefwanderer Christian Hlade, der jährlich mehrfach mit unseren Gruppe unterwegs ist, dazu: „Das Thema Wandern zusammen mit unserer starken Ausrichtung auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit beim Reisen ist ein sehr guter „Filter“. Unsere besondere Reisen ziehen daher auch besondere Menschen an: Naturverbunden, mit einer gewissen Neugier und Offenheit. Das gibt schon eine ganz starke Grundlage: Unsere Gäste verbindet das Interesse an Natur und an anderen Ländern und Kulturen, die Freude an der Bewegung im Freien. Natürlich gibt es unterschiedlichste Charaktere und Altersgruppen bei unseren Reisen. Aber gerade das macht eine Gruppe dann vielfältig und lebendig. Auf jeder meiner vielen Reisen merke ich, dass gerade das schöne Miteinander innerhalb der Gruppe mit tollen Gesprächen und auch das „zusammen Spaß haben und lachen“ für viele unserer Gäste ein geschätztes Extra ist. Viele Freundschaften entstehen so bei uns unterwegs und viele Gruppen sind noch jahrelang nach der Reise untereinander in Kontakt.