Costa Rica ist ein ideales Reise- und Wanderland. Es gilt Vulkane, Palmenstrände, Naturschutzgebiete und vielfältige Kultur zu entdecken. Das südamerikanische Land – flächenmäßig kleiner als das Bundesland Bayern – bietet angenehme Wanderungen und Spaziergänge, sowie Bergetappen für motivierte Bergsteiger. Ein Reisebericht von Weltweitwandern-Gründer Christian Hlade über die besten Wanderungen in Costa Rica, die ideale Reisezeit und weitere Reisetipps.
Ein Reisebericht Christian Hlade. Er war im Oktober und November in Costa Rica unterwegs und besuchte Teile unserer Costa Rica Reisen „Urwald, Strände und Vulkane“ & „Costa Rica: Pures Leben!“. WWW Südamerika-Spezialistin Laura Huemer ergänzt mit ihren Lieblingstipps zu Costa Rica.
Costa Rica: Maximale Vielfalt auf kleiner Fläche
Costa Rica, das ist für mich maximaler Kontrast in nur wenigen Tagen. Nirgendwo sonst habe ich auf so kleinem Raum eine so abwechslungsreiche Natur gefunden: Feuer speiende Vulkane, endlose Palmenstrände, Küsten am Pazifik und an der Karibik, Korallenriffe voll mit bunten Fischen. Nicht weit davon entfernt Berge so hoch wie der Großglockner. Man kann in diesem vielfältigen Land herrlich spazieren und Genusswandern. Es bietet aber auch atemberaubende Möglichkeiten zum Bergsteigen. Land und Leute laden mit Salsa-Tanzen, beeindruckenden sozialen Initiativen und Genussschätzen zum Staunen und entspannten Genießen ein.
Reisen durch dichte Vegetation: Regenwald & Anden und Mangrovenwälder
Costa Rica bietet große Naturschätze zu entdecken. Hier gibt es Nebelwälder, Regenwälder, Eichen- und Mangrovenwälder, Paramo-Vegetation (einzigartige alpine Hochlandsteppen) in den Anden, und überall kann man wunderbar wandern.
Auch Weltweitwandern-Südamerika-Spezialistin Laura Huemer war auf der Weltweitwandern-Reise „Costa Rica: Pures Leben!“ unterwegs und berichtet begeistert über die Artenvielfalt des Anden-Landes. „Besonders beeindruckt hat mich eine Bootstour durch die Mangroven-Wälder der Insel Chira. Nicht nur schön, sondern auch beeindruckend da es sich um ein Mangroven-Aufforstungsprojekt handelt. Die Insel Chira ist sowieso einen Besuch wert! Besonders das Frauenprojekt Damas de Chira beeindruckt. Die selbstbewussten und politisch aktiven Frauen der Insel haben nachhaltigen Tourismus und Umweltbewusstsein auf die Insel gebracht und die Begegnung mit ihnen war extrem inspirierend für mich. Die Insel lockt mit abwechslungsreichen Wanderungen bei Ebbe am Strand und bei Flut an der Küste entlang.“ erzählt Laura Huemer

Wanderungen durch den tropischer Urwald in Costa Rica
Wandertipp Vulkan Poás: Leicht zugänglich und beeindruckender Nationalpark
In Erinnerung geblieben ist mir besonders die Tour auf Vulkan Poás (2708m), dessen Krater zu den größten und zugänglichsten der Welt zählt. In dem nach dem Vulkan benannten Nationalpark Poás laden zahlreiche Wanderwege zum Erkunden ein. Gut möglich, dass man den Poás (2708m) unter Wolken verborgen vorfindet. Im grünlichen See blubbert und raucht es ab und zu.
Naturschutzgebiete Costa Ricas sorgen für unberührte Naturerlebnisse
Fast ein Drittel des südamerikanischen Landes ist Naturschutzgebiet. Im Waldreservat Monte Alto auf der Halbinsel Nicoya kann man den Orchideenpfad entlanggehen, im Nationalpark Cahuita zum Korallenriff wandern und Kapuzineraffen oder Faultiere erspähen.
Der Nebelwald von Monteverde ist das erste private Schutzgebiet Costa Ricas. Hier lebt der grüne Quetzal, ein reichlich schräger Vogel; außerdem kann man hier Kolibris begegnen, hunderten Schmetterlingsarten und schwarzen Brüllaffen. Die Tiere zeigen wenig Scheu vor den Menschen, weil sie wissen, dass sie nicht bedroht sind. Wenn es nicht zu nebelig ist, sieht man den spitzen Vulkan Arenal emporragen.

Der Vulkan Arsenal in Costa Rica
Was gibt es zu Essen in Costa-Rica? Tropische Früchte, frischen Fisch und mehr
Zu essen gibt es hier alles, was man sich vorstellen und auch nicht vorstellen kann: Ananas, Papayas, Mangos, kleine Passionsfrüchte und andere tropische Früchte, die man in Europa noch nie gesehen hat. Überall im Land bekommt man in eigenen Bars, aber auch in den meisten Restaurants frisch gepresste Säfte. Auch Liebhaber von frischem Fisch – so wie ich – kommen in Costa Rica voll auf ihre Kosten. „Ceviche“ heißen etwa die rohen Fische oder Krabben, die mit Zwiebeln, Peperoni und Koriander in Zitrusflüssigkeit einlegt sind. Der Kaffee aus Costa Rica gilt als der beste weltweit, den muss man natürlich probieren.
Laura Huemer schwärmt von der karibischen Küche in Costa Rica. Sehr gerne erinnert sie sich an ein gemeinsames Essen mit der Reisegruppe, wo frisch gefangener Fisch mit karibischer Kokossauce serviert wurde. Das war für sie ein doppeltes Highlight: Das nette Essen mit den Mitreisenden und es gab rundherum um den ganzen Fisch verschiedenste Saucen, die von allen gemeinsam probiert werden konnten.
Wanderung bei Sonnenaufgang auf den Berg Chirripo mit Local Guide
Ich bin hier einmal mit meinem Freund Armin gereist, einem nach Costa Rica ausgewanderten, ursprünglich aus Admont stammenden Bergführer. Schon am dritten Reisetag sind wir um fünf Uhr früh, also zu Sonnenaufgang, am Gipfel des höchsten Berges gestanden, dem 3.820 Meter hohen Chirripo. Die 2.500 Meter Aufstieg haben sich für mich total gelohnt. Diese Bergetappe wollte ich mir nicht entgehen lassen, die normalerweise nicht bei unseren WWW Reisen dabei ist. Armin hat mir mit seinem lokalen Wissen seine zweite Heimat authentisch vermittelt und kann auch Einblicke in die Herausforderungen des Landes geben. Durch die Augen von Einheimischen oder Menschen die seit vielen Jahren vor Ort leben, bekommt man realistische Einblicke ins Land und Leute und genieß Essenstipps aus erster Hand. Für mich ist das Reisen mit lokalen Guides das um und auf für berührende Reiseerlebnisse.
Besuchstipp Costa Rica: Nachhaltiges Projekt „Regenwald der Österreicher“
Nach der Besteigung des Chirripo sind wir zu einer besonderen Sehenswürdigkeit Costa Ricas aufgebrochen. An der Pazifikküste waren wir zu Gast bei Michael Schnitzler und haben seinen „Regenwald der Österreicher“ besucht. Der Wiener Musiker – Enkel des Schriftstellers Arthur Schnitzler – ist eine inspirierende Erscheinung. Seit mehr als 25 Jahren kämpft er sehr erfolgreich für die Erhaltung des Regenwalds durch seinen Verein zum Erhalt der Biodiversität im Süden Costa Ricas. Am Beginn stand die Idee 40 km2 Regenwald zu kaufen, zu schützen und in einen Nationalpark einzugliedern. Mittlerweile nehmen sie sich auch der Wiederbewaldung, Artenschutz um den nachhaltigen Tourismus an.
Südamerikanische Kultur: Tanzsalons und Begegnungen mit Einheimischen
Sehr gerne erinnere ich mich an den Tanzsalon in der Hauptstadt San José , zu dem wir an einem Sonntagnachmittag geladen waren: eine große Halle, draußen helllichter Tag, doch hier ist abgedunkelt. An die 300 Leute aller Altersstufen haben sich zum Salsatanzen versammelt. Das Publikum war bunt gemischt: Zehnjährige genauso wie ältere Leute. Ich habe natürlich auch viel getanzt, meine Frau Carmen und ich haben schon vor längerer Zeit Salsa gelernt und machen gerade wieder einen Kurs. Besonders spannend: Als Tourist ist man als Tanzpartner besonders begehrt und kommt durchs Tanzen ganz ungezwungen in Kontakt. Schnell noch ein Insidertipp: Beim Tanzen in Costa Rica gilt, jedes neue Lied bedeutet Paarwechsel.
Was ist die beste Reisezeit für Costa Rica?
Nach Costa Rica kann man das ganze Jahr über reisen. Auch während der Regenzeit, denn es regnet meist erst am späten Nachmittag / Abend. Wir bieten unsere Costa Rica Reise „Pures Leben“ momentan im Juni und November an. Genauere Reisetermine finden Sie hier: Reise Costa Rica Pures Leben
Weitere Reisetipps und Wander-Empfehlungen Costa-Rica
Was sind die besten Wanderungen in Costa Rica?
Die eindrucksvollste Wanderung für mich war durch den Nationalpark Cahuita entlang der Karibikküsteführt durch Urwald mit Stränden wie aus der Baccadiwerbung. Südamerika-Spezialistin von WWW Laura Huemer schwärmt von der Wanderung entlang des „Silencio Trails“. Gekrönt mit dem Ausblick auf den noch aktiven Vulkan Arenal.
Was ist ganz besonders am Reisen in Costa Rica?
Die vielen sehr zutraulichen Tiere: Faultiere, viele Vogelarten, Affen, uvm.
Literatur & Film Empfehlung zur Reisevorbereitung Costa Rica
Ich empfehle die 3 Teile der Costa-Rica-Saga von Anna Paredes: Das Land zwischen den Meeren, Die Spur des grünen Leguans, Alle Farben des Himmels. Mittlerweile gibt es auch schon ein viertes Buch.
Aufpassen beim Reisen in Südamerika
Obwohl Costa Rica ein sehr sicheres Land ist, befindet man sich in Mittelamerika und sollte seine Wertgegenstände gut im Auge behalten.
Was ist mein Reise-Geheimtipp für Costa Rica?
Der Palmenstrand von Carillo, etwas südlich von Samara an der Pazifikküste