Der Wander-Erlebnisreiseveranstalter Weltweitwandern unterstreicht sein Engagement für einen nachhaltigen und sozialverträglichen Tourismus mit der Unterstützung des Vereins „Weltweitwandern Wirkt!“. Über 100.000 Euro werden pro Jahr investiert.
Eine perfekte Reise beinhaltet berührende Momente, Begegnung und Austausch, Genuss und Lebensfreude. Ermöglicht wird dieses besondere ‚Rundum-Erlebnis‘ durch den ganzheitlichen Ansatz der Nachhaltigkeit einer Reise. Sie liegt dem Grundsatz ‚Reisen für eine bessere Welt‘ zugrunde. Das ist unser Selbstverständnis als Reiseveranstalter, der sich für sozialverträglichen Tourismus stark macht und nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in der ganzen Welt offeriert. Durch die enge Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein „Weltweitwandern Wirkt!“ leben wir diese besondere Firmen-Philosophie.
„Eine Reise mit Weltweitwandern eröffnet Reisenden mehrere Blickwinkel. Wir möchten Brücken zwischen den Kulturen bauen und eine Begegnung auf Augenhöhe ermöglichen. Dies schaffen wir, indem wir auf lokale Partnerschaften setzen, die örtliche Bevölkerung einbinden und diese auch authentische Einblicke in ihr Leben zulässt. Gemeinsam sind Reisende und Einheimische in der Natur unterwegs, dadurch wächst bei allen das Bewusstsein für die Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz.“ so Christian Hlade, Gründer von Weltweitwandern und Obmann von „Weltweitwandern Wirkt!“
Reisen fördern Bildung- und Zukunftschancen für Kinder und Jugendliche
Ob mit einem Bildungscampus im Hohen Atlas/Marokko, mit zwei Schulen, einem Kinderheim und Berufsausbildungen in Nepal oder Bio-Bauernhöfen in Peru: In insgesamt elf Orten weltweit unterstützt ‚Weltweitwandern Wirkt!‘ aktuell insgesamt zwölf Sozialprojekte durch direkte und nachhaltige Hilfe.
„Wer auf Reisen die Gastfreundschaft anderer Menschen genießt, dem sollte auch die Möglichkeit geboten werden, etwas zurückzugeben,“ ist Christian Hlade überzeugt. Sämtliche unterstützte Projekte verfolgen das Ziel, Kindern und jungen Erwachsenen Zukunftsperspektiven zu geben und dadurch eine sanfte Entwicklung vor Ort zu initiieren. Möglich ist dies seit 2015 über den eigens gegründeten Verein „Weltweitwandern wirkt!“, davor durch andere Initiativen, wie zum Beispiel das Projekt „Friends of Lingshed“ im Himalaya.
Soziales Engagement in der DNA verankert wie kaum ein anderes Unternehmen
Die ersten Wanderreisen für Gäste organisierte Christian Hlade 1999, um seinen mehrmonatigen Projektaufenthalt für den Bau einer Solarschule im Himalaya-Dorf Lingshed zu finanzieren. Daraus entstand der Wander-Erlebnisreiseveranstalter Weltweitwandern, der seit Beginn soziales Engagement in seiner DNA verankert hat.
Jedes Jahr investiert der Verein „Weltweitwandern Wirkt!“ über 100.000 Euro in ausgewählte Sozial- und Bildungsprojekte rund um den Globus – von Marokko über Nepal bis Peru. Seit der Firmengründung vor 23 Jahren sind so bereits über zwei Millionen Euro an Spendengeldern in den Bereich „verantwortungsvoller Tourismus“ geflossen. Eine Summe, die kaum ein anderes Tourismus-Unternehmen dieser Größenordnung lukriert hat, um sich nachhaltig zu engagieren.
Lokale Partnerschaften stärken lokale Wertschöpfung
Ganz bewusst hat sich Weltweitwandern auch für Local Guides als Reiseleiter:innen und starke örtliche Partnerschaften entschieden, um auch hier finanzielle Unterstützung direkt im Reiseland zu leisten und eine besonders hohe Wertschöpfung der Reisen vor Ort zu erzeugen. Sämtliche der über 200 verschiedenen Reisen des Wander-Erlebnisveranstalters in über 60 Ländern der Welt werden von lokal verwurzelten Reiseführer:innen begleitet. Sie werfen den Blick auf das Besondere, kennen sich als Einheimische bestens in ihrem Land aus und teilen gemeinsam mit ihren Weltweitwandern-Gästen außergewöhnliche Erlebnisse. Zu Gast sind die Reisenden vorzugsweise in familien- oder eigentümergeführten kleinen Hotels, Pensionen oder Gästehäusern, die Wert auf eine regionale Wertschöpfung legen. „Das garantiert den besonderen Mehrwert unserer Reisen. Das ist unser Verständnis von ‚Reisen für eine bessere Welt‘ “, so Christian Hlade.
- Mehr Infos über den Verein: www.weltweitwandernwirkt.org
- Mehr Infos über Weltweitwandern: www.weltweitwandern.com
- Gesamt-Übersicht über alle Projekte und Aktivitäten: www.weltweitwandern.com/nachhaltigkeit
Projekte von Weltweitwandern Wirkt!
MAROKKO: Das Café vivante im Hohen Atlas / Nachhaltiger Tourismus im „Glücklichen Tal“
Das Aït Bougoumez-Tal in Marokko ist geprägt von Armut und einem niedrigen Bildungsstand der Bevölkerung. In der abgelegenen Bergregion setzt man Hoffnung in den Tourismus, der Arbeitsplätze schaffen kann. Mit dem neuen Projekt ‚Café vivante‘ entwickelt Weltweitwandern Wirkt! gemeinsam mit seinem langjährigen Projektpartner, der lokalen Bildungsstätte campus vivant‘e ein Ausbildungsprogramm für nachhaltigen Tourismus. Im Rahmen des Projekts wurde ein neuer Gastronomiebetrieb am Campus aufgebaut, in dem Auszubildende Praxis sammeln. Damit entstand auch ein Begegnungsort für Einheimische und Reisegäste.


NEPAL: „Pathways to Self-Dependence“ / Berufsperspektiven für Jugendliche in Nepal
In Nepal unterstützt der Verein Weltweitwandern Wirkt! seit vielen Jahren schon das Kinderheim ‚Happy Bottle Houses‘, die Kundalinee School im Kathmandu-Tal und ein Bildungszentrum im Sherpadorf Hile. Seit 2022 wird nun mit weiterführenden Lehrgängen jungen Erwachsenen eine Berufsausbildung nach der Pflichtschule angeboten. Damit erhöhen sie ihre Chancen auf einen lukrativen Arbeitsplatz in den Bereichen Kommunikation & Journalismus, Service & Barista oder IT & Graphik Design. Parallel dazu wird ein Fokus auf praktische und soziale Fähigkeiten gelegt, um die jungen Menschen auf die Berufswelt vorzubereiten.
www.weltweitwandernwirkt.org/bildungsprojekte/nepal/pathways
PERU: Aufbau von Ökotourismus und Umweltbildung
Viele Tagesausflügler und auch zunehmend ausländische Gäste besuchen gerne die bezaubernde Region um die Kleinstadt Pozuzo im Osten Perus. Weltweitwandern Wirkt! unterstützt vor Ort ein Projekt, das touristische Entwicklungen wie den Aufbau eines Wegenetzes und die Einbindung von Bio-Bauernhöfen in die lokale Tourismusstrategie beinhaltet. Durch Umweltbildung und die Förderung von biologischen Anbaupraktiken wird die Bevölkerung einbezogen. Langfristiges Ziel ist, dass die regionale Bevölkerung vom zunehmenden Tourismus vor Ort profitiert.
www.weltweitwandernwirkt.org/nachhaltige-entwicklung/umweltbildung-in-peru


Nothilfe für WWW-Partner: Unbürokatische und schnelle Hilfe während der Pandemie
Als wegen der COVID-19-Pandemie ein internationaler Tourismus über viele Monate, und in manchen Destinationen sogar Jahre unmöglich war, initiierte Weltweitwandern einen Nothilfe-Fonds und unterstützte diesen auch mit eigenen Mitteln. Zusammen mit den großzügigen Spenden von Weltweitwandern-Kund:innen konnten so über 100.000 Euro an die weltweiten Partner und deren Teammitglieder ausbezahlt werden. Eine wichtige finanzielle und auch moralische Unterstützung, um die Krise besser zu überstehen.
Weltweitwandern Academys: Partner- und Guide-Treffen und Ausbildungen rund um die Welt
Zusätzlich zur Unterstützung der sozialen Projekte von Weltweitwandern Wirkt!, setzt Weltweitwandern auf das Know-how und die Stärkung seiner lokalen Partner und Guides, um seine Vision des verantwortungsvollen Tourismus weltweit umsetzen zu können. Die Guides und Teams vor Ort sind Spezialisten für sanften Wandertourismus mit authentischen Kultur-Erlebnissen vor Ort. „Eindrücke statt Abdrücke hinterlassen. Bessere Orte schaffen für Einheimische und für Reisende”, sind keine hier leeren Worte sondern gelebte Philosophie. „Wir bieten jährlich mehrere Fortbildungen und Austauschtreffen für unsere Partner und Guides aus unseren Reisedestinationen an. Diese dienen dazu, lokale Teams zu stärken, Themen des verantwortungsvollen Reisens in die Weltweitwandern-Familie zu tragen und diese nachfolgend umzusetzen. Durch einen bereichernden Austausch auf Augenhöhe lernen wir voneinander“, streicht Christian Hlade die Vorzüge dieses Modells heraus.

Ansprechpartner
Weitere Infos, Bilder, & Interview-Anfragen
DI Christian Hlade
Gründer und Leiter von Weltweitwandern
und Obmann des Vereins „Weltweitwandern Wirkt!“
christian.hlade@weltweitwandern.com
+43 650 77 72 88 8