Hinweis: Unsere Ausrüstungliste beinhaltet auch die Bekleidung, die man am Körper trägt.
Die Ausrüstung gilt für sicher begehbare Wanderwege bei Plusgraden.
- Wanderrucksack (ca. 35 Liter Volumen), inkl. Regenüberhülle
- Wanderschuhe
- Wandersocken
- Wanderhose (abzippbar im Sommer)
- 1 – 2 Wander-T-Shirts (Merino und/oder Kunstfaser)
- Dünne Jacke/Pullover (Merino und/oder Kunstfaser)
- Unterwäsche
- atmungsaktive Funktionsjacke (z. B. mit Goretex)
- Regenponcho oder Regenhose und/oder Wander-Regenschirm
- Erste-Hilfe-Kit inklusive Leukoplast 2,5 cm und Blasenpflaster
- Wasserflasche(n), 1–2 Liter
- gesunder Proviant
- Klopapier/Taschentücher inkl. kl. Müllsack
- Handy mit Karten-Apps
- Bargeld und Ausweis
Sonnenschutz
- Sonnencreme (LSF höher als 25)
- Sonnenbrille inklusive stabiler Brillenbox
- Wanderhemd mit UV-Schutz
- Wanderhut oder Wanderkappe
- Trekkingtuch (Schlauchtuch)
Bei Kälte zusätzlich
- leichte Daunenjacke anstelle der Fleecejacke
- dickere Fleecejacke anstelle der dünnen
- Softshell-Gilet/-Jacke
- Gamaschen
- dünne/dicke Haube oder Sturmhaube
- dünne/dicke Handschuhe
- Überhose
- zusätzliche warme Unterwäsche (kurze oder lange Arme und Beine)
Diverses – Mitnahme nur nach Bedarf und je nach Tour
- Wanderstöcke (evtl. Gummipuffer für Stockspitzen)
- Wanderkarte
- GPS-Uhr oder Kompass
- Stirnlampe
- Taschenmesser mit Schere und Pinzette
- wasserdichte Packsäcke
- Powerbank zum Laden von Handy und GPS-Gerät
- Ladekabel
- optische Brille inklusive stabiler Brillenbox
- Kamera (inklusive Außen-Tragetasche)
- Notizbuch und Kugelschreiber
- kleiner Müllsack
- Tampons
- Feuerzeug oder Zündhölzer
- Fernglas
- Mittel zur Wasserdesinfektion
- Badesachen
- erweiterte Notfallausrüstung (Biwaksack, Leuchtraketen, Satellitentelefon, Trillerpfeife, usw.)
- Kabelbinder (Reparaturen)
- …………………………………………….
- …………………………………………….
- …………………………………………….
Zusätzliche Ausrüstung für mehrtägige Hüttentouren
Sollte sich Ihre Wandertour über mehrere Tage erstrecken und zumindest eine Übernachtung in einer Hütte miteinschließen, sollten Sie zusätzlich noch folgende Gegenstände mit dabeihaben.
(Bei Hüttenübernachtungstouren wird eine Verpflegung vor Ort und Bettdecken vor Ort angenommen.)
- Alpenvereinsausweis (oder ein anderer der im VAVÖ verzeichneten Vereine z. B. Naturfreunde, Touristenklub etc.)
- Hütteninnenschlafsack aus Seide (besser, weil leichter als Baumwolle)
- Wechselwäsche, 2. Paar Wandersocken
- Leggins
- erweiterter Proviant, evtl. Teebeutel für Hütten
- Waschzeug (biologisch) und Zahnbürste /-pasta
- persönliche Medikamente
- Ohrstöpsel/Ohropax
- kleines Microfaser-Trekkinghandtuch
- Stirnlampe
- Ladekabel
- Powerbank
- Buch oder besser E-Reader
- Spielkarten oder Pocket-Spiel
- Hüttenschuhe (Flip-Flops)
- Trekkingsandalen/leichte Trekkingturnschuhe als zweites Paar Schuhe
- Nähzeug
- Reserveschuhbänder
- dünne Leine (Wäscheleine, Reparaturen)
- …………………………………………….
- …………………………………………….
- …………………………………………….
Nähere Infos zu den jeweiligen Ausrüstungsgegenständen finden Sie in folgenden Blogartikeln:
https://www.weltweitwandern.at/wanderwissen/unsere-tipps-fur-die-optimale-wander-ausrustung-von-a-bis-z/
https://www.weltweitwandern.at/wanderwissen/tipps-und-kauf-empfehlung-fur-den-optimalen-wanderrucksack/
https://www.weltweitwandern.at/wanderwissen/worauf-mus-man-beim-kauf-von-wanderschuhen-achten/
Hier unser Video zum Thema Ausrüstung für eine Tageswanderung: