Bei Weltweitwandern ist uns eine hohe Erlebnisqualität für die Gäste, eine hohe Servicequalität und verantwortungsvolles Reisen sehr wichtig. Unser Team im Basecamp in Graz kooperiert dazu mit über 600 Guides, Partnern und Köchen weltweit, um unsere Vision eines sanften und nachhaltigen Tourismus umzusetzen. In diesem Artikel verraten wir Ihnen die Hintergründe „hinter den Kulissen“ eines Reiseveranstalters und welche Leistungen/Arbeitsschritte alle im Preis/in den Kosten einer Wanderreise inbegriffen sind.
Wie entsteht eine Wander-Reise?
Bis eine Reise in einer neuen Destination fertiggestellt ist, vergehen mitunter einige Jahre. Als Beispiel der Prozess in Kirgistan – eine für uns damals neue Destination:
- GRUNDSÄTZLICHE ENTSCHEIDUNG: Wir hatten im Team schon um 2005 entschieden, dass wir gerne Reisen nach Zentralasien anbieten möchten, weil es dort wunderschöne Berg- und Naturlandschaften und spannende Kultur zu erleben gibt. Bei vielen Destinationen gibt es durch Reiseerfahrungen im WWW-Team dann ohnehin schon viel gutes internes Knowhow und Kontakte.
- RECHERCHE: Neben der Recherche für die besten Regionen und unserem eigenen Know-how über die Destination ist ein guter Partner vor Ort, der „unsere“ spezielle Art des Reisens versteht und mitentwickelt für uns absolut essentiell. Diese Partnersuche verläuft über Internetrecherche, Kontaktsuche auf Reisemessen (z.B. die riesige Reisemesse ITB in Berlin) und sehr wichtig auch über Umhören nach persönlichen Tipps von erfahrenen Reisenden und eigenen Reisen unseres Teams. Im Fall Kirgistan dauerte allein dieses Umhören und die Partnersuche einige Jahre, weil wir einfach nicht auf Anhieb den für uns richtigen Partner finden konnten.
- KONKRETE PLANUNG: Mit manchmal mehreren potentiellen Partnern arbeiten wir dann an konkreten Reiseprojekten, checken Referenzen und tüfteln an den Routen, Wegzeiten, Quartieren, Projektbesuchen und möglichen besonderen Kulturbegegnungen.
- PILOTREISEN: Mittels oft mehrerer Pilotreisen erkunden zunächst unsere Guides die aktuelle Situation vor Ort, checken Routen und Quartiere und stellen örtliche Kontakte her. Sehr oft ist es ja so, dass der Guide oder Teile des Betreuungsteams direkt aus dem besuchten Wandergebiet stammen und/oder dort bereits über sehr viel Wissen und wertvolle Kontakte/Beziehungen verfügen. Gerade dieser Aspekt ist uns sehr wichtig. Dann gibt es für neue Länder & Routen eine Pilotreise mit jemandem vom WWW-Büroteam, ab und zu auch zusammen mit einer kleinen „Pilot-Reisegruppe“. Und nun haben wir tolle Wanderreisen in Kirgistan
VORARBEITEN BEVOR DIE WANDERREISE STARTET
- Für alle unsere Reisen im Programm muss viel „Vorarbeit“ und Recherche geleistet werden, bis das optimale Programm und die optimale Route gefunden ist.
- Dazu kommen viele – oft bis zu 1 1/2 Jahre vorher notwendige – Reservierungen und oft dann auch damit verbundenen Anzahlungen von Hotels, Fähren, Transporten und für Teams vor Ort.
- Relativ komplex gestalten sich oft auch die Flugbuchungen. Unsere Gäste kommen ja aus dem ganzen deutschen Sprachraum zwischen Hamburg, Wien, Zürich und auch aus Südtirol oder Liechtenstein. Für alle diese Gäste müssen möglichst optimale Anreisemöglichkeiten gefunden werden.
KONZEPTION DER URLAUBSREISE DURCH DAS TEAM IM WWW-BASECAMP:
- Unser Team im Basecamp konzipiert und erstellt zusammen mit Guides und örtlichen Partnern die Reisen (siehe oben), reserviert alle Hotels, Leistungen und Transporte.
- Die Reiserouten, Wanderungen und alle angebotenen Leistungen müssen jeweils mit informativen Texten & Bildern anschaulich und aktuell beschrieben werden.
- Dazu kommen laufend zu aktualisierende Wander-, Einreise- und Landesinfos.
- Viele Ausrüstungstipps- und Einpacklisten und weitere Wander- und Reisetipps werden erstellt und laufend aktualisiert: (www.wanderwissen.com)
- Persönliche Beratung von Gästen meist via Telefon, E-Mail.
- Laufender Kontakt und regelmäßige Buchungsupdate mit vielen Partnern und Leistungsträgern vor Ort, Airlines, Bahn, Hotels.
- Ständig ändernder aktueller Status für alle unsere Abreisetermine und Gruppen. (z.B. ausgebuchte Gruppen schließen, stornierte Buchungen absagen, neue Buchungen updaten)
- Präsentation unserer Reisen auf der Webseite, in sozialen Medien (Facebook, Instagram, YouTube, etc.), auf Messen, über Pressereisen, Magazine, Kataloge, Kooperationen und andere Werbemaßnahmen.
- Abrechnung der Reisen und Kosten
- Feedback nach/während jeder Reise von Guides und Gästen, rasche Verbesserungen nach kritischen Rückmeldungen und bei Problemen
- Laufende Meetings im Team zur Abstimmung aller komplexen Abläufe
- Laufende Weiterbildung im Bereich Destinationswissen, EDV, Buchungstools, Kommunikation, Abläufe, Wanderwissen, Ausrüstung, Psychologie, …
- und Vieles Anderes mehr
HAFTUNG UND STEUERN DIE WELTWEITWANDERN TRÄGT
- Haftung als Reiseveranstalter: Im Falle von Reise-Absagen wegen höherer Gewalt oder z.B. Coronabeschränkungen: Hier bieten wir unseren Gästen an, die Reise kostenlos auf einen späteren Zeitpunkt umzubuchen. Sollten unsere Gäste noch abwarten wollen, stellen wir Ihnen gerne einen Gutschein im Gegenwert Ihrer getätigten Anzahlung aus, den Sie für eine beliebige Weltweitwandern-Reise zukünftig verwenden können. Sollten Sie von diesen Angeboten nicht Gebrauch machen, erstatten wir Ihre bereits getätigten Zahlungen zurück.
- Insolvenzabsicherung für alle gebuchten Reisegäste: Als offizieller Reiseveranstalter sind unsere aktuellen Reisebuchungen und Reiseanzahlungen gegen Insolvenz gesichert!
- Bezahlen aller Steuern: Wir bezahlen alle inländischen und in den Destinationen vorgeschriebenen Abgaben, Gemeinde- und Tourismussteuern in voller Höhe und unterstützen so unter anderem die örtliche Infrastruktur, das Sozial- und Bildungswesen.
- Als verlässlicher Arbeitgeber erhalten alle bei uns Angestellten faires Einkommen inklusive Sozialleistungen und Abgaben. Das Finanzieren ständiger Weiterbildungen unseres Teams ist selbstverständlich.
- Über unsere Weltweitwandern-Academy veranstalten wir laufend LIVE und ONLINE Schulungen und Informations-Austausch. Mehr Infos dazu: https://www.weltweitwandern.at/weltweitwandern_academys/
- Über den von WWW-Gründer Christian Hlade initiierten Verein „Weltweitwandern Wirkt!“ finanzieren wir große weltweite Bildungsmaßnahmen, aber auch Corona-Hilfsmaßnahmen für das gute Überleben unsere weltweiten Teams während deren aktuell furchtbaren wirtschaftlichen Krise. Mehr Infos dazu: https://www.weltweitwandern.at/aktuelles/soforthilfe-fonds/
GUIDES & TEAMS VOR ORT MÜSSEN EINGEBUNDEN UND GESCHULT WERDEN
- Zusammen mit unseren weltweiten Partnern konzipieren wir die Reisen (siehe oben), organisieren Hotels und Transporte und prüfen laufend unsere Leistungen auf Verbesserungsmöglichkeiten.
- Reiserouten, Wanderungen und alle angebotenen Leistungen kennen, laufend aktualisieren und Infos darüber austauschen.
- Wander-, Einreise- und Landesinfos immer neu updaten.
- Ständig ändernder aktueller Status für alle unsere Abreisetermine und Gruppen und die damit verbundenen Reservierungen, Einteilung von Teams, Material, Fahrzeuge, usw..
- Detaillierte Abrechnung der Reisen und Kosten
- Feedback nach/während jeder Reise von Guides und Gästen, rasche Verbesserungen nach kritischen Rückmeldungen und bei Problemen
- Laufende Briefings und Meetings im Team zur Abstimmung aller komplexen Abläufe
- Laufende Weiterbildung im Bereich Routen, Wanderwissen, Erste Hilfe, Rechtslage, Ausrüstung, Psychologie, …
- und vieles anderes mehr.
Kostenstruktur einer Wanderreise bei Weltweitwandern
80-85 % von Preis einer Reise gehen in alle die Leistungen vor Ort und in die Anreise (Hotels, Guides, Transporte, Flüge, Verpflegung, Eintritte, uvam.)
15-20% vom Preis einer Reise gehen in die Erstellung der Reise, die Beratung unserer Gäste, Buchungen, Reservierung, Schulungen, Versicherungen, Abwicklung und Bewerbung, usw.
Unser Anspruch: verantwortungsvolles Reisen
Wir wollen bessere Orte zum Leben und Besuchen schaffen. Mit Respekt vor Menschen und Natur. Wer mit uns verreist, entdeckt ein Land im Gehen und begegnet den Einheimischen auf Augenhöhe. Wir bemühen uns sehr um die Entwicklung eines verantwortungsvollen Tourismus in unseren Reiseländern. Dabei achten wir natürlich auf einen schonenden Umgang mit der Natur und den Ressourcen vor Ort. Und, wir kooperieren bewusst mit lokalen Partner*innen, damit der Großteil der Wertschöpfung im Reiseland bleibt. Unsere Reisen schaffen Arbeitsplätze weltweit und stärken Regionen wirtschaftlich, vor allem jene abseits des Massentourismus. Wir unterstützen Selbstbestimmung und Bildung, wo es uns möglich ist. Dieser Aufgabe widmet sich im Speziellen unser Verein „Weltweitwandern Wirkt!“.
Verantwortungsvolles Reisen mit uns bedeutet:
- Wertschöpfung vor Ort
- selbstbestimmte und sanfte Entwicklung der bereisten Regionen
- schonender Umgang mit der Natur und den Ressourcen
- internationale Bildungsprojekte
- Schaffung von Arbeitsplätzen / weltweit und konsequente Beschäftigung der lokalen PartnerInnen
Mehr Infos dazu auf unserer Website unter Nachhaltigkeit
„Mein starkes Interesse an anderen Kulturen – und dabei vor allem das Vernetzen und Zusammenarbeiten mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen waren für mich DIE Auslöser für die Firmengründung. Daher gehören soziale Aspekte, gegenseitige Wertschätzung, ein neugieriges „Voneinander-lernen“ und „Miteinander Wachsen“ quasi seit der Geburt im Jahr 1999 zur DNA meiner Firma Weltweitwandern. Reisen und gemeinsames Wandern sind für uns ideale Mittel dieses Ziel zu erreichen.“ WWW-Gründer Christian Hlade