„Das wichtigste Stück des Reisegepäcks ist und bleibt ein fröhliches Herz.“ Hermann Löns
„Nur törichte Menschen suchen im Urlaub das große Erlebnis; ein geglückter Urlaub besteht aus lauter netten Kleinigkeiten!“ Jennifer Ward
Geduld
Das Ankommen braucht eine gewisse Zeit. Viele indigene Völker wissen: Die Seele braucht ihre Zeit, um von einem Ort zum anderen zu gelangen.
Keine Vergleiche…
… mit Zuhause, anderen Reisen oder anderen Kulturen machen! Das verstellt den Blick für das, was vor einem liegt.
Gelassenheit
Es muss nicht alles genau so funktionieren, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade die bekannten Bahnen des Funktionieren-Müssens will man auf Reisen doch verlassen.
„Liefe alles exakt nach Plan, verlören die Reisen viel von ihrem Reiz. Erst das Ungewisse macht den Unterschied zur Pauschalreise aus.“ – Rüdiger Nehberg
Zeit lassen
Gönnen Sie sich und anderen den Luxus der Zeit! Langsamkeit ist unterwegs viel wichtiger als eine Maximierung der Urlaubseindrücke.
Hier & Jetzt
Versuchen Sie, möglichst im Hier und Jetzt zu leben. Jeder Moment ist kostbar und einmalig, daher sollte man ihn genießen.
Aktives Beobachten…
… ohne einzugreifen oder zu urteilen. Wertschätzende Beobachtung bereichert.
„Die eigentlichen Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche, sondern darin, etwas mit anderen Augen zu sehen.“ – Marcel Proust
Neugierig sein
Stellen Sie Fragen und hören Sie zu. Offenheit schafft Vertrauen.
Humor
Schmunzeln Sie über „unsinnige“ Dinge, anstatt sich aufzuregen. Leichtigkeit wirkt ansteckend.
Wenig oder gar nicht an zu Hause denken
Genießen Sie lieber das Unterwegssein, als sich über das Daheim unnötige Gedanken zu machen.
Ein dezenter Gast sein
Erwarten Sie keine Sonderbehandlung! Wer zu fordernd auftritt, erreicht oft das Gegenteil.
Langsam heimkommen
Auch beim Heimkommen gilt es, sich etwas Zeit zu lassen, um wieder zu Hause anzukommen.
Adäquate Reisedauer wählen
Bei einer Flugreise immer eine Reisedauer wählen, die der Entfernung des Reiseziels angemessen ist! Mindestens eine Woche für Europa, mindestens zwei Wochen für Reisen auf anderen Kontinenten. Auf Plattformen wie Atmosfair.de kann man durch einen Beitrag für Klimaschutzprojekte den CO2-Ausstoß der Flugreise kompensieren.
„Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: Wo kämen wir hin! Und niemand ginge, um einmal nachzuschauen, wohin man käme, wenn man ginge.“ – Kurt Marti
Hier geht es zum unseren WWW-Reisen: https://www.weltweitwandern.com/
Hier geht es zu unserem Video mit „12 Glücksregeln fürs Reisen“: