Tibet

Tibet (chinesisch: Xizang oder tibetisch: Böd) liegt in Asien an der Grenze zu Indien, Bhutan, Myanmar und Nepal. Bis 1950 war der Himalayastaat eigenständig und unabhängig, auch wenn chinesische Quellen anderes zu belegen versuchen. Danach wurde es von der chinesischen Armee besetzt. Die Autonome Region Tibet (TAR) wurde 1965 aus den zentraltibetischen Provinzen Ü und Tsang als administrative Einheit der Volksrepublik China geschaffen.

Das 1,22 Mio. km² große Land wird von gewaltigen Gebirgsmassiven geprägt: dem Himalaya im Süden, dem Karakorum im Westen und dem Kunlun Shan im Norden.

Tibet hat rund 3 Mio. EinwohnerInnen. Der Großteil der Bevölkerung lebt bis heute als Nomaden oder Halbnomaden. Die größte ethnische Gruppe ist die der Tibeter, von denen allerdings jährlich Tausende nach Nepal und Indien flüchten. Der Anteil der Han-Chinesen nimmt stetig zu, durch die gezielte Ansiedlungspolitik der chinesischen Regierung machen sie inzwischen fast 50 % der Gesamtbevölkerung aus. Auch wenn das alte, mystische Tibet nicht mehr existiert, ist Tibet noch immer ein spannendes Land mit fantastischer Natur und gewaltigen Eindrücken.

    Einreise und Visum

    Sie benötigen sowohl ein chinesisches Visum als auch eine gesonderte Reiseerlaubnis für Tibet. Beide Papiere werden in Kathmandu von unserem Nepal-Partner beantragt. Welche Unterlagen Sie dafür benötigen, steht in unseren detaillierten Reiseinformationen, die wir unseren KundInnen gemeinsam mit den Reiseunterlagen zusenden.

    Klima

    Das Hochplateau Tibets ist wüstenhaft, der trockenste Teil ist die westliche Region. Die von uns besuchte Region um den heiligen Berg Kailash im Osten ist eine der kältesten Regionen Tibets. Die beste Reisezeit beginnt mit April und endet mit Oktober. Während dieser Monate hat man angenehme Tagtemperaturen von etwa 15 Grad Celsius; nachts kann es jedoch sehr kalt werden.

    Essen und Trinken

    Das Leitungswasser ist zum Trinken nicht geeignet, für Empfindliche ist es selbst zum Zähneputzen nicht zu empfehlen. Zum Trinken empfiehlt sich Mineralwasser, zum Zähneputzen können Sie das in den Hotelzimmern in Thermoskannen bereitgestellte Wasser benutzen.

    Obwohl Tibet ein buddhistisches Land ist, ist Fleisch das Hauptnahrungsmittel. Das Nationalgericht in Tibet heißt Ghyakok und besteht aus Nudeln, Gemüse und Fleisch. Daneben sind Tsampa (geröstetes Gerstenmehl) und Momos (gefüllte Teigtaschen) beliebte Nahrungsmittel. Inzwischen wird auch überall chinesisches Essen angeboten.

    Höhe

    Höhe: Das „Dach der Welt“, wie Tibet oft genannt wird, liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 4.500 m. Wir bitten Sie daher, sich vor Reiseantritt unsere Empfehlungen für eine "erfolgreiche Anpassung an große Höhen" in den Reiseunterlagen sorgfältig durchzulesen.

    Achtung auch im Umgang mit der Sonne: Die UV-Strahlen sind aufgrund der Höhe viel stärker als bei uns. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Kopfbedeckung sind unbedingt notwendig.

    Kleidung & kulturelle Verhaltensregeln

    Bitte tragen Sie keine Shorts, Trägerleibchen, weit und tief ausgeschnittene Blusen oder T-Shirts. Ziehen Sie sich fürs Umkleiden, Waschen oder den Toilettengang an einen geschützten – vom Team nicht einsehbaren Ort zurück. Das gilt auch für Männer!

    Aufdringlichen Händlern oder bettelnden Kindern erteilen Sie bitte eine freundliche, aber bestimmte Abfuhr. Die Kinder profitieren nicht von unseren Almosen. Fragen Sie bei Unklarheiten Ihren Guide und halten Sie sich unbedingt innerhalb von Dörfern oder bei Kinderansammlungen an ihn und seine Anweisungen.

    Ihr Guide wird Ihnen bei Ihrer Ankunft weitere wichtige Verhaltensregeln erklären.

    Besondere strafrechtliche Bestimmungen

    Bitte führen Sie KEINE Dalai-Lama-Bilder und KEINE „Free Tibet“-Produkte mit sich und schenken Sie diese nicht her. Das kann nicht nur Sie, sondern auch die Beschenkten, sowie die gesamte Reisegruppe in große Schwierigkeiten bringen.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.