Das Nachhaltigkeitsprogramm von Weltweitwandern: Gemeinsam die Welt verbessern

Weltweitwandern hat sein eigenes Nachhaltigkeitsprogramm entwickelt, durch das unsere weltweiten PartnerInnen unterstützt werden ihre Reisen noch nachhaltiger zu gestalten. Dabei geben wir Schritt für Schritt Anleitungen und Hilfestellungen für unsere Partner und unterstützen, um nachhaltige Schritte wie zum Beispiel Müllreduktion, das Angebot von lokalen Lebensmittel erhöhen, Wasser-Refill-Stationen, Investition in nachhaltige Energie wie Ökostrom oder Photovoltaik und vieles mehr. Schritt für Schritt wollen wir dabei mit unseren Partnern gemeinsam gehen, um verantwortungsvollen Tourismus auszubauen und zu stärken.

Prioritäten des Nachhaltigkeitsprogramm 2019-2022

  • Reisen mit Mehrwert für die lokale Bevölkerung
  • Stärkung lokaler Partner und deren MitarbeiterInnen
  • Plastikreduktion
  • Müllreduktion
  • Lokaler Einkauf
  • Unterstützung lokaler Projekte und Initiativen
  • Förderung von Investitionen in Nachhaltigkeit

Das Weltweitwandern-Nachhaltigkeitsprogramm in aller Kürze:

Für mehr Informationen bitte um Kontaktaufnahme bei: Team Nachhaltigkeit unter nachhaltigkeit@weltweitwandern.com

 

Partner, gerade an der Umsetzung arbeiten:

  • Das Landgut „Quinta dos Artistas“ auf Madeira hat sich die Nachhaltigkeit und einem stetigen daran Arbeiten verschrieben.
  • Andreas, unser Polen Guide arbeitet gerade intensiv daran seine Masuren-Reise nachhaltiger zu gestalten. Er arbeitet dabei an Punkt 4 „Lokale Wertschöpfung“ und hat zum Beispiel gerade eine Business-Hotel in Warschau gegen eine private geführte Unterkunft ausgetauscht, die aus dem eigenen Stadtgarten Gemüse verarbeitet und auch Honig von den eigenen Bienen am Dach produziert. So können nicht nur Einheimische von unserer Reise nach Polen profitieren, sondern es wird auch ein innovatives Projekt für Naturschutz und Artenvielfalt unterstützt.
  • Unser Partner in Kirgistan hat sich Plastik-Müll-Reduktion vorgenommen. So bieten sie nun Gästen die Möglichkeit an vielen Stationen der Reise die mitgebrachten Refill-Flaschen immer wieder aufzufüllen und vermeiden, dass immer neue Plastikflaschen gekauft werden müssen.
  • Auch unsere Partner auf der Mongolei sind engagierte Mitstreiter für nachhaltiges Reisen. Sie haben sich zum Beispiel intensiv an der Weltweitwandern-Müll-Sammel-Aktion beteiligt und mit ihrem Team rund und in einem See mit einem Seekajak Müll gesammelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: in 8 Stunden sammelten sie 200 Müllsäcke voll.

Für weitere Informationen zum Weltweitwandern Nachhaltigkeitsprogramm kontaktieren Sie bitte: Team Nachhaltigkeit unter nachhaltigkeit@weltweitwandern.com