Das nordamerikanische Land erstreckt sich vom Atlantik bis zum Pazifik und von der Polarregion im Norden bis zur Nordgrenze der USA im Süden. Kanada ist gekennzeichnet von ausgedehnten, menschenleeren Landschaften, endlosen Prärien, eisigen Tundra-Steppen und noch endloseren Wäldern. Der Osten des riesigen Staates ist zwischen Hudson Bay und den Großen Seen, die z. T. auf US-Gebiet liegen, von Flüssen, Seen, Ebenen und Hügeln gekennzeichnet. Im gebirgigeren Westen Kanadas ragt der Mount Logan als höchster Gipfel 5.959 m in die Höhe.
Kanada ist ein Naturparadies, über zwei Drittel der Landfläche sind naturbelassene Wildnis. Entsprechend groß ist der Artenreichtum zu Land, Luft und Wasser. Bären, Wölfe, Bisons, Adler, Wale, Walrosse zählen zu den imposantesten Naturbewohnern. Auf die kanadische Flagge hat es aber ein Baum geschafft: der kanadische Ahorn, auch Zuckerahorn genannt, der Holz- und Süßstofflieferant in einem ist.
Im flächenmäßig zweitgrößten Staat der Erde leben weniger als halb so viele Menschen wie in Deutschland, das aber bunt durchmischt: Neben den indigenen Volksgruppen, die als „First Nations“ bezeichnet werden, sind es englischsprachige, frankophone und Menschen aus vielen anderen Staaten, die sich in Kanada niedergelassen haben. Die meisten EinwohnerInnen leben in den Regionen rund um die Städte Toronto, Montreal und Vancouver. Regierungssitz und damit Hauptstadt ist Ottawa im Bundesstaat Ontario. Offizielles Oberhaupt des Commonwealth-Staates ist die britische Queen.