• Im immergrünen Nebelwald entdecken wir Lorbeer- und Erbeerbäume, aber auch Baumheiden. © rh2010 - Fotolia.com
zurück

La Gomera – Wanderidyll im Atlantik

Das Wanderparadies Gomera erleben

Durch verschwiegene Bergdörfer, Täler und Nebelwälder durchwandern wir das chamäleonhafte La Gomera. Hinterher entspannen wir einige Tage am Strand von Valle Gran Rey. Für WWW-Kanaren-Kenner Robert ist und bleibt Gomera eine seiner Lieblingsinseln zum Wandern.

mittel Wanderreise
Reisedauer12 Tage
Gruppe5-12 Teilnehmer
Davon Wandertage7 Tage
ab € 2.250
  • Streckenwanderung über die bezaubernde kanarische Insel
  • Subtropische Vegetation und vulkanische Bergwelt
  • Weitblicke zum Atlantik und den Nachbarinseln
  • Entspannen am Strand im Valle Gran Rey

  • Veranstalter dieser Reise ist Aguamonte Tours - Kontaktdaten siehe Infos
  • 1. Tag: Verträumte Inselhauptstadt San Sebastián
  • 2. Tag: Erste Schritte und ein Bad im Atlantik
  • 3. Tag: Eine unglückliche Liebe und der höchsten Punkt der Insel
  • 4. Tag: Bergdörfer und Panoramablicke
  • 5. Tag: Durch den Märchenwald in den Nordwesten
  • 6. Tag: Über den Camino Real nach Agulo
  • 7. Tag: Genussvolle Stunden in Agulo
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Die Landschaften wechseln ständig hier auf La Gomera. Im Norden sehen wir Lorbeerwälder und immergrüne Farne, in Küstennähe kommen wir an Feigenkakteen vorbei und im regenarmen Süden an Palmen. Ringsum lockt die Bergkulisse mit verloschenen Vulkanen. Und mitten auf der Insel liegt der Nationalpark Garajonay, ein immergrüner Nebelwald und Weltnaturerbe.

„Gomera war viele Jahre ein großer Geheimtipp, damals vor allem als Platz für Aussteiger und Hippies“, sagt WWW-Chef Christian Hlade. „Noch heute spürt man dieses Flair, vor allem am Strand des Valle Gran Rey.“ Heute lässt es sich hier ruhiger ausspannen als anderswo, daher verbringen wir hier die letzten fünf Tage unserer Reise.

Viele unserer Reisen führt Udo, ein “Guide-Urgestein“, von dem schon viele unserer Gäste begeistert waren. „Mit profunder Kenntnis von La Gomera, viel Humor und Phantasie hat er wesentlich zur guten Stimmung unter den Teilnehmern beigetragen“, schreibt uns etwa ein Kunde.

Unsere einwöchige Inseldurchwanderung führt uns durch vielfältigste Gegenden: durch das „Schöne Tal“, in Töpferdörfer und ins verwinkelte Agulo, dem „tropischen Garten Gomeras“. Während der Trekkingtour kosten wir uns durch eine reiche Auswahl an Spezialitäten. Die Nächte verbringen wir in familiär geführten Hotels und einer Finca. Das ehemalige Bauernhaus steht im Bergdorf El Cedro, direkt am Rand des fünf Millionen Jahre alten Nebelwaldes. Nicht selten tauchen Passatwolken den Wald in ein mystisches Licht. Es ist der „feuchte Atem Gottes“, sagen die Gomeros, der durch den Urwald zieht.

Das mit uns seit Jahren freundschaftlich verbundene Team vor Ort rund Udo, Brigitte und Marina hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert und führt diese auch abwechselnd. Diese La Gomera-Wander-Erlebnisreise wird mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen familiären Gruppe durchgeführt. Für unsere Gäste eröffnen sich so immer wieder besondere Zugänge vor Ort.

La Gomera hat sich noch seinen ursprünglich verträumten Charme bewahrt, den wir auf dieser Reise sowohl aktiv als auch erholsam entdecken können.

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Verträumte Inselhauptstadt San Sebastián

Unser Abenteuer beginnt, wir treffen in San Sebastián de La Gomera ein. Etwas mehr als 8.000 Einwohner zählt die beschauliche Inselmetropole, mit ihren verträumten Plätzen, der malerischen Uferpromenade und den weitläufigen Sandstränden. Von Trubel und Hektik ist hier nichts zu spüren, wohl aber von der geschichtsträchtigen Vergangenheit. So machte Christoph Kolumbus hier 1492 zum letzten Mal halt, bevor er aufbrach, um die „Neue Welt“ zu entdecken. Der Legende nach soll er das Wasser zur Taufe Amerikas aus dem Brunnen des alten Zollhauses geschöpft haben. Wieviel Wahrheit darin steckt, werden wir wohl nicht herausfinden, wohl aber werden wir den morgigen Tag nützen, um den Charme der Stadt auf uns wirken zu lassen.
Übernachtung im Hotel in San Sebastian
(-/-/A)
2. Tag: 

Erste Schritte und ein Bad im Atlantik

Wir lassen es gemütlich angehen, gewöhnen uns an die neue Umgebung und begeben uns auf eine Entdeckungsreise durch San Sebastián. Die kleine, typisch kanarische Hafenstadt erwartet uns mit entspannter Atmosphäre und lässt sich herrlich zu Fuß erkunden. Um uns aufs Wandern einzustimmen, machen wir uns auf zu einer versteckten Bucht, wo wir uns bei einem erfrischenden Bad im Atlantik von den Wellen tragen lassen. Auf dem Hin- und Rückweg werden wir mit herrlichen Ausblicken auf die Inselhauptstadt und die Küste belohnt.
Wanderung: ca. 3-4 Std., (ca. +200 m/-200 m)
Übernachtung im Hotel in San Sebastian
(F/-/A)
3. Tag: 

Eine unglückliche Liebe und der höchsten Punkt der Insel

Heute tauschen wir Flip-Flops und Sandalen endgültig gegen unsere Wanderschuhe, die Trekking-Tour beginnt! Wir fahren in den Osten des zentralen Hochlandes von La Gomera zum imposanten Roque de Agando La Gomera und starten unsere erste Wanderetappe. Dieser beeindruckende Felsturm aus Vulkangestein wurde über Millionen von Jahren von der Erosion geformt. Unser Ziel ist der Pico de Garajonay (1.487 m). Dieser verdankt seinen Namen angeblich der Guanchenprinzessin Gara und dem Bauernsohn Jonay, die ihre Liebe vor den Eltern der Prinzessin geheim halten mussten. Sie flohen verzweifelt auf den Berg und durchbohrten sich gegenseitig mit aus Lorbeerholz geschnitzten Lanzen. Man fand sie eng umarmt, ihrer unglücklichen Liebe wurde der Legende nach der Name Pico de Garajonay gewidmet. Beim Aufstieg zu diesem Ort, an dem eine große Liebe ein solch trauriges Ende fand, begleiten uns herrliche Ausblicke auf weite Teile der Insel, aber auch auf die benachbarten Inseln El Hierro, La Palma und Teneriffa. Der Rückweg durch einen Kiefernwald führt uns in das Bergdorf Chipude, das als älteste Siedlung von La Gomera gilt. Es liegt am Fuße des Tafelberges, einem der Wahrzeichen von La Gomera.
Wanderung: ca. 5 Std., (13,5 km, ca. +700 m/ -700 m)
Übernachtung in derPension Sonia in Chipude
(F/-/A)
4. Tag: 

Bergdörfer und Panoramablicke

Heute tauchen wir ein in die Handwerkstradition der Insel. Wir wandern durch El Cercado, das bekannte Töpferdorf. Bis heute werden hier Töpferarbeiten nach alter, überlieferter Art hergestellt, so wie es einst die Ureinwohner der Insel taten, die La Gomera vor der Unterwerfung durch die Spanier bewohnten. Die Besonderheit: Das Steingut, das in El Cercado heute noch in drei Werkstätten hergestellt wird, entsteht ohne Drehscheibe, es wird nur mit den Händen geformt. Die Töpferwaren werden mit roter Tonerde glasiert und anschließend im mit Holz befeuerten Steinofen gebrannt. Wir passieren die typischen Terrassen, die früher landwirtschaftlich bewirtschaftet wurden und genießen beeindruckende Ausblicke bis nach Valle Gran Rey. Schließlich erreichen wir das idyllische Bergdorf Las Hayas, das von einem Palmenhain gesäumt am Rande des Nationalparks Garajonay liegt. Hier wird der für die Insel typische Palmenhonig erzeugt. Unsere Unterkunft ist eine kleine Bergpension.
Wanderung: ca. 4 Std., (14 km, ca. +400 m/-400 m)
Übernachtung in einer Bergpension in Las Hayas
(F/-/A)
5. Tag: 

Durch den Märchenwald in den Nordwesten

Das erste Stück unserer heutigen Trekkingetappe ist geprägt vom mystischen Märchenwald. Urzeitliche Baumriesen, bemooste Stämme und dichtes Lorbeergeäst vermitteln uns schnell das Gefühl, uns fernab von jeglicher Zivilisation zu befinden. Nach jeder Wegbiegung warten wir darauf, Gnome und Elfen oder ein anderes zauberhaftes Wesen zu treffen. Nach dem zauberhaften Urwald erreichen wir den Inselnorden, der sich uns mit herrlichen Weitblicken und üppigem Grün präsentiert. Wir steigen ab in das schöne Tal von Vallehermoso, das von dem imposanten Vulkanschlot Roque Cano überragt wird. Wir genießen die wunderschöne Bergwelt und herrliche Natureindrücke, geprägt von Bananenplantagen, Weinbergen und Kartoffeläckern.
Wanderung: ca. 5 Std., (18 km, ca. +200 m/ -1000 m)
Übernachtung in einer Pension in Vallehermoso
(F/-/A)
6. Tag: 

Über den Camino Real nach Agulo

Ein letztes Mal lassen wir den Blick zurückschweifen auf die Häuser von Vallehermoso und die Plaza im Zentrum, von der die Straßen sternförmig in alle Himmelsrichtungen führen. Majestätisch thront der Roque Cano über uns, mit großer Wahrscheinlichkeit ist er umhüllt von einer Nebelhaube. Beim Besucherzentrum der Nationalparkbehörde machen wir einen Zwischenstopp, dann geht es weiter über den wunderschön angelegten „Camino Real“, den Königsweg, nach Agulo. Das malerische Städtchen mit seinen Kolonialbauten und den verwinkelten Straßen ist für viele der schönste Ort von La Gomera. Fruchtbare Terrassenfelder, schroffe Felswände und ein wundervoller Blick auf das Meer und den Pico de Teide der Nachbarinsel Teneriffa, prägen das Bild. Wir sind uns einig: Hier lohnt es sich, länger zu verweilen.
Wanderung: ca. 5 Std., (15 km, ca. +800 m/-800 m)
Übernachtung in einer Pension in Agulo
(F/-/A)
7. Tag: 

Genussvolle Stunden in Agulo

Heute legen wir die Füße hoch und genießen den Moment, wir verbringen den Tag in Agulo. Wir haben Gelegenheit, in unserer stilvollen Unterkunft zu entspannen oder wir spazieren durch die idyllische Ortschaft. Auch das Meeresschwimmbecken von Hermigua lockt zu einem Besuch. Hier können wir, geschützt vor der Brandung des Atlantiks, ein erfrischendes Bad nehmen. Wer die Wanderschuhe schon vermisst, wandert zu einer der schönen Badebuchten und lässt sich am Strand die Sonne auf den Bauch scheinen.
Übernachtung in einer Pension in Agulo
(F/-/A)
8. Tag: 

Auf nach El Cedro am Tor zum Regenwald

Auf dem Weg in Richtung Nationalpark erwarten uns heute einige Höhenmeter. Von Agulo aus wandern wir zuerst gemütlich über einen alten Dorfverbindungsweg, dann folgt ein steiler Aufstieg, der mit herrlichen Ausblicken auf das Tal von Hermigua belohnt wird. Wir durchwandern ein langgestrecktes Tal bis wir nach El Cedro gelangen. Der Weiler liegt am Nordrand des Nationalparks Garajonay, direkt am Rande des Urwalds und ist von fruchtbaren Terrassenfeldern umgeben. Wir verbringen die Nacht heute in einer typischen Finca, einem ehemaligen gomerischen Bauernhaus. Vor dem Kamin sitzen wir am Abend beisammen und lassen uns einen guten Landwein schmecken.
Wanderung: ca. 4-5 Std., (14 km, ca. +950m/ -350 m)
Übernachtung in einer Finca in El Cedro
(F/-/A)
9. Tag: 

Auf dem Weg durch den Urwald nach Valle Gran Rey

Mehr als fünf Millionen Jahre alt ist der Urwald, den wir heute durchqueren. Das Dickicht aus riesigen Farnen, Baumheide und den immergrünen Lorbeerbäumen lässt uns in eine einzigartige Märchenwelt eintauchen. Wir erleben ein lebhaftes Wechselspiel aus Licht und Schatten. Oft verdunkeln Passatwolken die Sonne und verleihen dem Regenwald eine Stimmung voller Mystik und Zauber. Die Nebelschwaden, die durch das dichte Grün ziehen, bezeichnen die Gomeros als den „feuchten Atem Gottes“. Als sich der Wald lichtet, wechselt plötzlich das Landschaftsbild. Wir genießen einen herrlichen Ausblick auf das Valle Gran Rey, das legendäre Tal des großen Königs. Unzählige Palmen, farbenfrohe Gärten und weite Terrassenfelder präsentieren sich uns in ihrer ganzen Pracht.
Wanderung: ca. 6 Std., (16 km, ca. +600m/ -1000 m)
Übernachtung im Hotel in Valle Gran Rey
(F/-/A)
10.-11. Tag 

Relaxen im Valle Gran Rey direkt am Meer

Wir bleiben im Valle Gran Rey. Ein idealer Ort mit herrlichem Klima, schönen Stränden und beeindruckender Natur. Wir unternehmen noch eine Wanderung im Tal. Diese Standortwanderung startet vom Valle Gran Rey zum Wasserfall
Wanderung: 3,5 Std. (10 km, ca. +400m/ -400 m)
Übernachtungen im Hotel in Valle Gran Rey
(Ohne Verpflegung)
12. Tag: Heimreise 

Fähre nach Teneriffa und Heimflug. Bei frühem Flug fahren Sie am Vorabend nach Teneriffa und übernachten dort in El Médano.

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
24. Juni 2023 05. Juli 2023 € 350 € 2.450 Buchen
08. Juli 2023 19. Juli 2023 € 350 € 2.450 Buchen
22. Juli 2023 02. August 2023 € 350 € 2.350 Buchen
02. September 2023 13. September 2023 € 350 € 2.300 Buchen
23. September 2023 04. Oktober 2023 € 350 € 2.300 Buchen
07. Oktober 2023 18. Oktober 2023 € 350 € 2.550 Buchen
21. Oktober 2023 01. November 2023 € 350 € 2.450 Buchen
28. Oktober 2023 08. November 2023 € 350 € 2.450 Buchen
04. November 2023 15. November 2023 € 350 € 2.300 Buchen
11. November 2023 22. November 2023 € 350 € 2.300 Buchen
18. November 2023 29. November 2023 € 350 € 2.250 Buchen
25. November 2023 06. Dezember 2023 € 350 € 2.250 Buchen
02. Dezember 2023 13. Dezember 2023 € 350 € 2.250 Buchen
23. Dezember 2023 06. Januar 2024 € 400 € 2.850 Buchen
Besonderes Reiseprogramm!
von - bis EZZ Preis
24.06.2023 05.07.2023
350 € 2.450 € Buchen
08.07.2023 19.07.2023
350 € 2.450 € Buchen
22.07.2023 02.08.2023
350 € 2.350 € Buchen
02.09.2023 13.09.2023
350 € 2.300 € Buchen
23.09.2023 04.10.2023
350 € 2.300 € Buchen
07.10.2023 18.10.2023
350 € 2.550 € Buchen
21.10.2023 01.11.2023
350 € 2.450 € Buchen
28.10.2023 08.11.2023
350 € 2.450 € Buchen
04.11.2023 15.11.2023
350 € 2.300 € Buchen
11.11.2023 22.11.2023
350 € 2.300 € Buchen
18.11.2023 29.11.2023
350 € 2.250 € Buchen
25.11.2023 06.12.2023
350 € 2.250 € Buchen
02.12.2023 13.12.2023
350 € 2.250 € Buchen
23.12.2023 06.01.2024
400 €* 2.850 € Buchen
*Besonderes Reiseprogramm!
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Flug nach Teneriffa- Süd: Preis ab Wien, München, Zürich und Frankfurt, etc.
  • Schiffsüberfahrt von Teneriffa nach La Gomera und zurück
  • Alle Transfers während des offiziellen Reiseprogramms
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen) während der Trekkingtour (2. – 9. Tag der Reise)
  • 11 Übernachtungen; während der Trekkingtour im Hotel, Appartement und einfacher Pension im DZ mit Dusche/WC, eine Nacht in Bergfinca und in einem Bauernhaus (Übernachtung im 2-3 Bettzimmer – Kein EZ möglich), in Valle Gran Rey in 2-Pers.- Appartements mit Küche, Bad bzw. Dusche/WC und Balkon bzw. Terrasse
  • 7-tägige Trekkingtour, 2 Standortwanderungen in San Sebastian und Valle Gran Rey
  • Deutschsprachige örtliche Reiseleitung
  • Ausgaben persönlicher Natur: z.B. Getränke, Souvenirs, Trinkgelder etc.
  • Vegetarisches Essen im Flugzeug
  • Impfungen, Versicherungen, etc.
Terminbezogene Zusatzleistungen
24.06.2023-05.07.2023:
Einzelzimmer 350 €
08.07.2023-19.07.2023:
Einzelzimmer 350 €
22.07.2023-02.08.2023:
Einzelzimmer 350 €
02.09.2023-13.09.2023:
Einzelzimmer 350 €
23.09.2023-04.10.2023:
Einzelzimmer 350 €
07.10.2023-18.10.2023:
Einzelzimmer 350 €
21.10.2023-01.11.2023:
Einzelzimmer 350 €
28.10.2023-08.11.2023:
Einzelzimmer 350 €
04.11.2023-15.11.2023:
Einzelzimmer 350 €
11.11.2023-22.11.2023:
Einzelzimmer 350 €
18.11.2023-29.11.2023:
Einzelzimmer 350 €
25.11.2023-06.12.2023:
Einzelzimmer 350 €
02.12.2023-13.12.2023:
Einzelzimmer 350 €
23.12.2023-06.01.2024:
Einzelzimmer 400 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an daro.shadman@weltweitwandern.com

Informationen

Diese Reise wird vom Weltweitwandern-Partner Aguamonte Tours S.L.U. veranstaltet:

 

Aguamonte Tours S.L.U.

C/ Salvador Torres Pintor, 34

E-07141 Marratxi / Mallorca

 

Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten die AGB unseres Partner-Veranstalters Aguamonte Tours S.L.U. die Sie im Karteireiter AGB finden.

EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

 

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

 

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern. Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen.

Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

 

Im Süden Spaniens (Andalusien, Sierra Morena, Granada und Teile von Murica) herrscht afrikanisches oder subtropisches Klima, an der Nordküste und den nördlichen Regionen, wie das Plateau von Alava, sind kältere, mitteleuropäische Zonen. Der Rest des Landes ist südeuropäisch und warm. In den Balearen (Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca) ist das Klima warm und mit wenig Niederschlag zu rechnen.

Währung

Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Euro (EUR)

 

Geld

Sie können überall problemlos Geld abheben und mit Karte bezahlen. Achten Sie hierbei auf die Auslandsgebühren die bei Ihrer Karte vielleicht fällig werden.

In Restaurants kassiert die Bedienung nicht gleich. Ihnen wird meist ein kleines Mäppchen mit der Rechnung an den Tisch gebracht. In diese legen Sie entweder Ihre Kreditkarte oder den entsprechenden Geldbetrag inkl. des Trinkgeldes.

Üblich sind etwa 5% bzw. auf einen runden Betrag aufzurunden. In Restaurants zahlt nur einer am Tisch, den Rest macht man unter sich aus.

Hinweis zur Mehrwertsteuer: Wundern Sie sich nicht, wenn im Restaurant der Rechnungsbetrag plötzlich höher ist, als Sie ausgerechnet haben. Oftmals ist die 10%-ige Mehrwertsteuer IVA nicht im Preis enthalten. Dies steht aber auf der Speisekarte.

 

 

Zeitunterschied

Zeitunterschied zur MEZ: In Spanien gleich wie bei uns, auf den Kanaren -1h

 

Elektrischer Strom

Die Stromspannung in Spanien beträgt 220 Volt. Die Steckdosen sind die gleichen wie bei uns, sie benötigen keinen Reisestecker.

 

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

 

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

 

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

 

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

 

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

 

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

 

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

Illegale Souvenirs

Wir verweisen auf den Link des Außenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

 

  • Anreise:
    La Gomera hat keinen internationalen Flughafen. Alle Anreisen erfolgen über den Flughafen Teneriffa Süd. Bei späteren Ankünften ist mit einem längeren Aufenthalt am Hafen von Los Cristianos auf Teneriffa zu rechnen.
    Bei späteren Flugankünften am Flughafen Teneriffa Süd, ist eine Zwischenübernachtung auf Teneriffa notwendig, wenn am gleichen Tag keine Fährverbindung möglich ist.
    Nach dem Hinflug eines internationalen Flughafens zum Flughafen Teneriffa Süd, erfolgt der Transfer mit dem Kleinbus vom Airport Teneriffa Süd zum Fährhafen Los Cristianos. Per Fähre geht es dann auf die Insel La Gomera. Nach der Ankunft erfolgt ein Transfer vom Hafen zu den gebuchten Unterkünften.
  • Abreise:
    Bei frühen Abflügen ab dem Flughafen Teneriffa Süd ist eine Zwischenübernachtung auf Teneriffa notwendig, wenn am gleichen Tag keine rechtzeitige Fährverbindung möglich ist.
    Transfer vom Hotel zum Hafen, per Fähre von La Gomera zum Hafen Los Cristianos, per Kleinbus zum Flughafen Teneriffa Süd, Rückflug zu einem internationalen Flughafen.
  • Veränderter Reiseablauf/Leistungen bei Weihnachtstour La Gomera Trekking und Relaxen: Wir unternehmen 8 Wandertouren von 2 Standorten (Agulo und Valle Gran Rey) aus. Verpflegung: 7 x Frühstück, 8 x Abendessen
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an daro.shadman@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

Allgemeinen und Besonderen Reisebedingungen

Unser Team vor Ort

Marina, Guide Spanien
Spanien_Marina

Auf der Suche nach dem perfekten Winter kam ich über Südfrankreich, Tunesien und Griechenland nach La Gomera, wo ich das fand, was ich gesucht hatte. Hier lebe ich und habe eine Terrasse mit einem kleinen „Zoo“ an Kleintieren und meinem Hund Calima.
Seit 1999 leite ich mit Begeisterung Trekkingtouren auf La Gomera. Ganz Gomera ist mein Garten und ich liebe es, Besuchern meinen Garten zu zeigen mit all seinen Bewohnern darin.

Brigitte, Guide Spanien
Spanien_Brigitte

La Gomera nahm mich gefangen und lässt mich nun schon seit 12 Jahren nicht mehr los. Ein Sprichwort sagt: „Gomera ist wie eine Hexe und lockt dich immer wieder her“. Mittlerweile kenne ich auf dieser wunderschönen Insel fast jeden Winkel und dennoch erlebe ich immer wieder neue Facetten, die mich begeistern.
Seit 2009 bin ich im Valle Gran Rey hauptberuflich als Wanderführerin tätig. Bei unseren Reisen kann ich eine Menge eigener Ideen einbringen. Das ermöglicht es mir, auch auf individuelle Wünsche unserer Gäste eingehen zu können, damit ihr Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Udo, Guide Spanien
Spanien_Udo

Als studierter Geograf und gelernter Schreiner interessieren mich die Materialien aus denen unsere Umwelt besteht. Somit liebe ich es durch die Natur zu streifen und diese zu entdecken. Meine Wanderbegeisterung lebe ich seit ca. 1992 auf der Insel La Gomera aus, wo ich zunächst jährlich meine Urlaube verbrachte und seit 2006 nun auch lebe. Meine langjährige Wandererfahrung und umfangreiche Inselkenntnis, die ich mir in den Jahren aneignen konnte, verhalfen mir dazu, dass ich seit 2010 hauptsächlich als Tourguide tätig bin. Mit Begeisterung führe ich diese Trekkingtouren, da ich hier innerhalb der kleinen Gruppen in familiärer Atmosphäre den Menschen „meine“ Insel näher bringen kann. Während der Trekkingtour, die fast ohne Transfers auskommt, lässt sich die Insel Stück für Stück mit all ihren Besonderheiten erschließen.

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 2.250