• Der Bleder See mit der kleinen Insel Blejski Otok
zurück

Die Schätze Sloweniens

Ein Best-Of Sloweniens zu den Almen, Karst und Meer.

Wir bewundern die kühne Schönheit unseres südöstlichen Nachbarn. Gewaltige Naturlandschaften, idyllische Almen und historische Kleinstädte. Slowenien mag flächenmäßig recht klein sein, doch zu bieten hat es genug. Eindrucksvolle Schluchten, traumhaft schöne Flusslandschaften und der Rückzugsort eines berüchtigten Raubritters des Spätmittelalters erwarten uns.

einfach Anreise am Landweg, Wanderreise
Reisedauer8 Tage
Gruppe6-16 Teilnehmer
Davon Wandertage6 Tage
ab € 1.490
  • Wanderung am Bohinjsko Jezero
  • Kulturlandschaft auf Sloweniens größter Alm
  • Triglav-Nationalpark über Brücken und türkisem Wasser
  • Karsthöhle von Postojna
  • Besuch im Lipizzanergestüt
  • Küstenwanderung nach Piran
  • 1. Tag: Dobrodošli Slowenien
  • 2. Tag: Vintgar-Klamm und Kremšnita
  • 3. Tag: Bohinjsko Jezero und Slap Savica
  • 4. Tag: Hochalm Velika Planina
  • 5. Tag: Postojne und Predjamski Grad
  • 6. Tag: Lipica und Karstschinken
  • 7. Tag: Die slowenische Küste: von Izola nach Piran
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Wir beginnen unsere Reise in der Landschaft der Kamniker Alpen und Schluchten, wandern auf die Hochalm Velika Planina und folgen der slowenischen Küste von Izola bis nach Piran.

Bei dieser Reise kommen wir ohne Flugzeug aus: Umweltfreundlich setzen wir uns in Villach in den Kleinbus – gerade der rechte Start für diese vielfältige Erlebnistour. Wir erkunden das grüne Kamniška Bistrica-Tal entlang der schönen Flüsse und durchqueren zwei Schluchten bis wir seine Quelle entdeckt haben. Wir wandern auf die wohl schönste und größte Alm am Südrand der Steiner Alpen und folgen dem Duft traditioneller Köstlichkeiten. Nach der ersten Halbzeit verlassen wir unser liebgewonnenes Hotel Ribno in Bled und fahren in unser zweites 4-Sterne Hotel Grahor, das in Sežana liegt. Wir besuchen die Höhlenburg Predjamski und bestaunen die Tropfsteinskulpturen. Auf dem Weg zum Triglav-Nationalpark durchqueren wir die schönste Schlucht des Landes und lassen uns von seinem türkisenen Fluss beeindrucken. Hinterher genießen wir die originale Bleder Cremeschnitte, die als kulinarisches Wahrzeichen bekannt ist. Zum Ende der Reise folgen wir der slowenischen Küste von Izola bis nach Piran und genießen dabei den Ausblick auf das weite Meer.

Eine farbenfrohe Naturlandschaft welche
dein Herz höher schlagen lässt.

Hotel Ribno in Bled: https://www.hotel-ribno.si/de/home-deutsch

Hotel Grahor in Sežana: https://www.hotelgrahor.com/de

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Dobrodošli Slowenien

Treffpunkt der Teilnehmer in Villach Bahnhof um 14:00 Uhr. Gemeinsamer Transfer ins malerische Dorf Ribno, unweit des Bleder Sees. (Fluganreisende werden vom Flughafen in Ljubljana abgeholt)
Wir checken im Hotel Ribno ein, ein wunderschönes Hotel in ruhiger Lage am Waldesrand. In diesem Hotel wird besonders achtsam mit der Umwelt umgegangen, insbesondere bei der Abfallbewirtschaftung und beim Umgang mit Trinkwasser und Lebensmitteln. Das Hotel ist das erste und einzige Hotel in Slowenien, das die „Zero Waste Zertifizierung“ erhalten hat.
Beim ersten gemeinsamen Spaziergang entdecken wir die nähere Umgebung. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Fahrzeit ca. 45 Min.
Wanderung: ca. 1 Std.
Übernachtung im Hotel Ribno
(-/-/A)
2. Tag: 

Vintgar-Klamm und Kremšnita

Unsere heutige Wanderung führt uns in den Triglav-Nationalpark zur wahrscheinlich schönsten Schlucht des Landes. Über Holzstege und Brücken erreichen wir die Vintgar-Klamm, geformt vom Fluss Radova mit seinem türkis schimmernden, klaren Wasser. Anschließend folgt ein Aufenthalt in Bled, wo es natürlich die Möglichkeit gibt, die originale Bleder Cremeschnitte, das kulinarische Wahrzeichen des Ortes, zu probieren. Wer will kann aber auch den Alpensee mit seiner winzigen Insel Blejski Otok umrunden.
Wanderung: ca. 3 Std. (+/-250 m)
Übernachtung im Hotel Ribno
(F/-/A)
3. Tag: 

Bohinjsko Jezero und Slap Savica

Ein weiterer Tag im wunderschönen Triglav Nationalpark erwartet uns!
Heute wandern wir entlang des Bohinj Sees, des größten und vermutlich schönsten Sees Sloweniens, im Herzen der Julischen Alpen gelegen. Unser Weg führt uns auch zum tosenden Slap Savica, dem wohl bekanntesten Wasserfall des Landes!
Wanderung: ca. 4 Std. (+/-350 m)
Übernachtung im Hotel Ribno
(F/-/A)
4. Tag: 

Hochalm Velika Planina

Heute erkunden wir die zauberhafte Kulturlandschaft auf Sloweniens größter Alm am Südrand der Steiner Alpen. Wir wandern auf die Hochebene, eine romantische Landschaft aus saftigen Wiesen und urigen Almhütten aus Holzschindeln in traditioneller Bauweise erwarten uns. Wir genießen eine atemberaubende Aussicht über die weite Hochfläche der Velika Planina mit der Kapelle Maria im Schnee. Der Duft von Polenta und lokalem Trnič -Käse lockt uns in eine von Hirten bewirtschaftete Hütte. Die traditionellen Hirtengerichte schmecken hervorragend. Wir genießen die Stille, die höchstens vom Klang der Kuhglocken unterbrochen wird. Weiterfahrt in den Karst in unsere nächste wunderschöne Unterkunft: das Hotel Grahor!
Wanderung: ca. 3,5 Std. (+/-300 m)
Übernachtung im Hotel Grahor in Sežana
(F/-/A)
5. Tag: 

Postojne und Predjamski Grad

Zuerst besichtigen wir das unterirdische Paradies der Karsthöhle von Postojna. Über Millionen von Jahren von winzigen Tröpfchen durch Lösung des Kalkgesteins geformt, erwarten uns wunderschöne Tropfsteinskulpturen. Hinterher wandern wir durch den Adelsberger Kessel, eine fruchtbare Senke, über Wiesen und Viehweiden, zur Höhlenburg Predjamski Grad. Diese ist einzigartig in ihrer Lage auf mittlerer Höhe einer hohen Klippe und diente einst als (fast) uneinnehmbares Versteck des berüchtigten Raubritters Erasmus von Luegg.
Wanderung: ca. 3 Std. (+/-150 m)
Übernachtung im Hotel Grahor in Sežana
(F/-/A)
6. Tag: 

Lipica und Karstschinken

Von Lokev, dem slowenischen Schinkenort, aus dem der beste Karstschinken stammt, wandern wir auf den 672 m hohen Kokoš, der die Grenze zu Italien bildet. Nach einer kleinen Pause folgen wir dem Abstiegsweg in den Wald und erreichen Lipica, die Heimat der weißen Pferde. Wir besichtigen das Gestüt mit seinen schönen Stallungen, in dem seit 1580 die edlen weißen Lipizzanerpferde gezüchtet werden und wandern weiter durch typische Karstlandschaft, vorbei an der „Feenhöhle“ Vilenica zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Wanderung: ca. 3,5 Std. (+/-300 m)
Übernachtung im Hotel Grahor in Sežana
(F/-/A)
7. Tag: 

Die slowenische Küste: von Izola nach Piran

Es geht ans Meer! Von Izola aus wandern wir durch den Landschaftspark Strunjan bis nach Piran. Der Weg verläuft entlang eines der höchsten Kliffe der Adria. Immer wieder begleitet uns ein traumhafter Ausblick über das Meer. In Piran können wir uns in einem der vielen Fischlokale belohnen, sowie die engen Gässchen erkunden und die venezianische Architektur bewundern.
Wanderung: ca. 3 Std. (+/-100 m)
Übernachtung im Hotel Grahor in Sežana
(F/-/A)
8. Tag: 

Adijo Sloveniji!

Nach unserem letzten gemeinsamen Frühstück geht es retour zu unserem Ausgangspunkt in Villach. (Ankunft am Bahnhof um ca. 14:00 Uhr).
Fahrzeit ca. 2 Std.
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
03. Juni 2023 10. Juni 2023 € 280 € 1.490 Buchen
09. September 2023 16. September 2023 € 280 € 1.490 Buchen
von - bis EZZ Preis
03.06.2023 10.06.2023
280 € 1.490 € Buchen
09.09.2023 16.09.2023
280 € 1.490 € Buchen
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Alle Transfers ab/an Hauptbahnhof Villach bzw. Flughafen Ljubljana
  • 3 x Übernachtungen im guten Mittelklasse Hotel Ribno in Bled
  • 4 x Übernachtungen im 4 -Stern Hotel Grahor in Sežana
  • 7x Frühstück, 7x Abendessen exklusive Getränke
  • Deutschsprechende Reiseleitung Petra Mazzola
  • Eintritt in der Vintgar-Klamm
  • Seilbahn Velika Planina und Eintritt Wasserfall Savica
  • Eintritt Pferdegestütt Lipica
  • Eintritt Höhlenburg Predjamski
  • Eintritt in die Postojne Grotte
  • Kurtaxe

 

  • Impfungen, Versicherungen etc.
  • Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder
Terminbezogene Zusatzleistungen
03.06.2023-10.06.2023:
Einzelzimmer 280 €
09.09.2023-16.09.2023:
Einzelzimmer 280 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an robert.wolf@weltweitwandern.com

Informationen

EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Impfungen

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Während der Norden Sloweniens und Friauls unter dem Einfluss des Alpenbogens steht  entfaltet sich nach Süden an der Küste der Adria das mediterrane Klima mit milden und feuchten Wintern und langen, heißen und trockenen Sommern.

Generell sind die Monate April, Mai, September und Oktober für Wanderreisen am geeignetesten.

Das gesetzliche Zahlungsmittel in Slowenien und in Italien ist der Euro (EUR)

Geld

Sie können überall problemlos Geld abheben und mit Karte bezahlen. Achten Sie hierbei auf die Auslandsgebühren die bei Ihrer Karte vielleicht fällig werden.

Zeitverschiebung

In Slowenien und Italien ist die MEZ (Mitteleuropäische Zeit), gleich wie in Österreich, Deutschland und der Schweiz gültig. Ebenso gibt es eine Winter-, sowie Sommerzeit. Daher ist für Gäste aus dem deutschsprachigen Raum dieselbe Zeit wie Zuhause.

Elektrischer Strom

Die Stromspannung  beträgt in beiden Ländern 220 Volt. Die Steckdosen sind die gleichen wie bei uns, sie benötigen keinen Reisestecker.

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

 

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

 

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

 

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

 

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

 

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

 

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

 

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

 

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

 

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

Illegale Souvenirs

Wir verweisen auf den Link des Außenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

  • mit dem Zug - Ihre Reiseleitung erwartet Sie  am Bahnhof von Villach um 14:00 Uhr
  • mit dem Auto - direkt am Bahnhof in Villach stehen Parkplätze zur Verfügung
  • mit dem Flugzeug - Nächster Flughafen ist Klagenfurt. Von dort verkehren stündlich Züge  nach Villach (ca. 30 km)
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an robert.wolf@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Lukas_ITG

Aufgewachsen am Golf von Neapel und wohnhaft in Graz, versteht es Lukas, das süditalienische Temperament mit österreichischem Schmäh näherzubringen. An der Arbeit mit "Weltweitwandern" gefällt ihm besonders, dass wandernd sogar die meistbesuchtesten Gegenden von ihrer ursprünglichen, authentischen Art erfasst werden können. Lukas ist geprüfter Reiseleiter und besitzt die österreichische sowie die italienische Staatsbürgerschaft.

Guide Petra, Österreich
Petra_ITG

Petra, geb.1967 in Feldbach und dort auch maturiert.
5 Semester Dolmetschinstitut Wien Spanisch und Italienisch
1989 bis 1998 in Sorrent gelebt und als Fremdenführerin für die Region Kampanien tätig, sowie als freie Übersetzerin.
Petra  hat einen Sohn, Lukas

Mein Lebensmotto ist:
Offen sein für Neues, Veränderungen positiv gegenüberstehen.

Nie mehr vergessen werde ich:
Meine erste Wanderung an der Amalfiküste. Obwohl ich sie schon sehr gut kannte, hätte ich mir nie vorstellen können, dass sie von oben gesehen, noch schöner ist.

Mit Weltweitwandern verbindet mich:
Die Liebe zur Natur und die Lust, ein Land abseits vom touristischen Trubel zu erforschen.

Mit mir sollten Sie verreisen,
weil Sie nicht nur dabei sind, sondern „dazugehören“.

 

 

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 1.490