fbpx
Weltweitwandern
Katalog bestellen
  • Nachhaltigkeit
      • Verantwortungsvoller Tourismus & Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeit & Verantwortungsvolles Reisen
        • Nothilfe-Fonds für lokale Partner
        • Unsere Bildungsprojekte
        • CO2 Kompensation: Klimaschutz
  • Reisen
      • Reise suchen
        • Reise suchen
      • Nach Kontinent
        • Europa
        • Afrika
        • Asien
        • Amerika & Ozeanien
      • Nach Datum
        • Reisekalender
      • Nach Reiseart
        • Wanderreisen
        • Wandern & andere Sportarten
        • Wandern mit Familie
        • Bergtrekking
  • WanderWissen-Blog
  • Service
      • Neuigkeiten & Wissenswertes
        • Aktuelles
        • Zum Newsletter anmelden
      • Infos zu unseren Reisen
        • Oft gestellte Fragen
        • Gut zu wissen
        • Von der Abreise bis zur Ankunft 
        • Link-Tipps
      • Ihr Anliegen
        • Kontakt
        • Was bedeutet „Wunschtermin“?
        • Wanderladen
        • Katalog bestellen
        • Gutschein bestellen
        • Feedback geben
      • Presse
        • Presse-Corner
        • Presse-Archiv
  • Über uns
      • Das Team
        • Büroteam
        • Christian Hlade
        • Offene Stellen
      • Unsere Geschichte & Philosphie
        • So sind wir
        • Unsere Geschichte und Meilensteine
        • Auszeichnungen
        • Kooperationspartner
      • Daten & Fakten
        • AGB/BRB
        • Standardinformationsblatt
        • Datenschutzerklärung
        • Impressum
  • Merkliste
  • Katalog bestellen
Neuer Katalog inkl. 32 Seiten Magazin.
In 254 Reisen rund um die Welt. Näher dran mit Local Guides und sicher geführt.
Kostenlos bestellen
Katalogvorschau
Katalogvorschau
Katalog bestellen
  • Heute lassen wir den Schnee unter uns knirschen!
zurück
  1. Reisen
  2. Europa
  3. Österreich
Merkliste Download

Wintervergnügen am Fuße des Glockners

- natürlich mit viel Komfort und in bester Umgebung

Barbara & Hannes mit Gefährten begrüßen uns herzlich in Ihrer Nationalparklodge Großglockner in Heiligenblut. Hannes und Co. werden uns in dieser Woche viele tolle Ecken seiner Heimat zeigen und uns ins Winterwunderland am Großglockner führen. Viel gibt es zu entdecken und natürlich lassen wir es uns so richtig gut gehen!

Diese Reise teilen
Share on FacebookTweet about this on TwitterEmail to someone
einfach Anreise am Landweg, Wanderreise
Reisedauer8 Tage
Gruppe8-14 Teilnehmer
Davon Aktivtage5 Tage
Download
ab € 990
Reise:
  • Übersicht
  • Ablauf
  • Termine
  • Leistungen
  • Infos
  • AGB
  • Fotos
  • Eintauchen ins Winterwunderland am Fuße des höchsten Berges Österreichs
  • Tierbeobachtungen mit den Profis vor Ort
  • Schneeschuhtouren für alle Generationen
  • Skitoureneinführung inkl. zusätzlicher Lehrerbetreuung (optional)
  • Fakultative Wellnessmöglichkeiten in unserer Unterkunft

Reisetelegramm

  • 1. Tag: Individuelle Anreise nach Heiligenblut
  • 2. Tag: Gipperalm Schneeschuhtour
  • 3. Tag: Tag zur freien Verfügung bzw. Wellnesstag
  • 4. Tag: Winterwunderland Apriacher Almen
  • 5. Tag: Skitour Hochtour / Rossscharte
  • 6. Tag: Steinbockbeobachtung Fleisstal
  • 7. Tag: Skitour bzw. Schneeschuhtour Mohar / Astental
  • ...
  • 8. Tag: Abreisetag
Zum detaillierten Tagesablauf  Die weiteren Tage einblenden

Reiseberichte

Für diese Reise gibt es noch keine Reiseberichte.
Haben Sie diese Reise bereits mit Weltweitwandern unternommen? Erfassen Sie den ersten Reisebericht.

Eigenen Reisebericht verfassen
Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Individuelle Anreise nach Heiligenblut

Samstag ist Anreisetag, die Zimmer sind ab 13:00 Uhr beziehbar. Beim ersten gemeinsamen Abendessen werden die Details für den nächsten Tag geklärt. Je nach Ankunftszeit gibt es die Möglichkeit selbst loszuziehen, um die Gegend zu erkunden, oder einfach ausspannen bietet sich an.
(-/-/A)
Unterbringung in der Nationalpark Lodge Großglockner
2. Tag: 

Gipperalm Schneeschuhtour

Die Beobachtung von Gämsen im winterlichen Nationalpark stellt ein außergewöhnliches Naturerlebnis dar, welches jedoch ein großes Maß an Behutsamkeit erfordert. Denn das letzte, was wir wollen, ist eine unnötige Beunruhigung des Wildes, welches ja sämtliche Energiereserven benötigt, um über die kalte Jahreszeit zu kommen.
Es ist daher eine Ehrensache, dass Lodge-Chef Hannes Pichler diese Tour selbst führt. Die Liebe zur Natur wurde Hannes von seinen Vorfahren vererbt: der Großvater war der Hauptinitiator für die Wiedereinsetzung des Steinwildes, während sein Vater heute der Obmann der Steinwildhegegemeinschaft ist, die zusammen mit dem Nationalpark-Management das Steinwild am Großglockner schützen und hegen.
Zuerst geht es mit dem Nationalpark Lodge Shuttle über die Serpentinen der „Alten Glocknerstraße“ hinauf auf die Gipperalm, wo die Schneeschuhtour beginnt. Durch den tiefverschneiten Wald geht es höher, zu den besten Beobachtungsplätzen, wo die Chance am größten ist, die Wildtiere des Nationalparks zu beobachten. Die Tour hat inmitten der winterlichen Pracht keinen fixen Wegverlauf: dieser hängt von den Schneeverhältnissen und den Beobachtungsmöglichkeiten ab.

• 9.00 Uhr: Treffpunkt in der Pionier Bar; kurze Einweisung durch Into the Wild Guide Hannes; anschließend Ausrüstungsverleih im INTERSPORT Grossglockner
• Start der Schneeschuhtour beim Almgasthof „Hohe Wand“
• ca. 13.00 Uhr: Ende der Schneeschuhtour
• Shuttle-Service zur Nationalpark Lodge Großglockner
(F/M/A)
Unterbringung in der Nationalpark Lodge Großglockner
3. Tag: 

Tag zur freien Verfügung bzw. Wellnesstag

Heute gibt es kein vorgesehenes Programm, Spazierengehen, Ausschlafen, oder Wellness sind heute ein guter Tipp. Die Wellnesseinrichtung im Hotel ist nicht inkludiert und kann vor Ort gebucht werden.
(F/M/A)
Unterbringung in der Nationalpark Lodge Großglockner
4. Tag: 

Winterwunderland Apriacher Almen

Durch lichte Lärchenwälder und abseits vom Winterwanderweg erreichen wir die Apriacher Almen, hier vereinen sich alle Attribute eines wahren „Winter-Wunder-Landes“!

Uralte, wettergegerbte Almhütten und ein traumhafter Panoramablick auf den Großglockner und viele weiteren Dreitausender des Nationalparks präsentieren sich. Weiter geht es zur "Dorfercasa", wo eine Stärkung auf uns wartet. Zurück geht es mittels Transfer.

• 9.00 Uhr: Treffpunkt in der Pionier Bar; kurze Einweisung durch Into the Wild Guide Hannes; anschließend Ausrüstungsverleih im INTERSPORT Grossglockner
• Start der Schneeschuhtour beim Almgasthof „Hohe Wand“
• ca. 13.00 Uhr: Ende der Schneeschuhtour - Einkehr bei der „Dorfercasa“
• Shuttle-Service zur Nationalpark Lodge Großglockner
(F/M/A)
Unterbringung in der Nationalpark Lodge Großglockner
5. Tag: 

Skitour Hochtour / Rossscharte

Diese Anfängertour (8 km, 200 hm, 1 h – LEICHT) führt in alpinem Gelände auf einen Berg direkt am Alpenhauptkamm, mit herrlicher Aussicht auf weite Teile von Salzburg und Kärnten. Es warten über 900 Höhenmeter Abfahrt Richtung Kasereck zur Mittelstation, wenn die Schneelage passt, geht es sogar hinunter bis Heiligenblut!
Wir starten entweder von der Talstation in Heiligenblut oder von der Mittelstation Roßbach per Seilbahn zum Schareck-Gipfel. Von der Seilbahn-Bergstation fährt man über die Fallbichl-Piste bis zum Ende der 2. Querfahrt (Beginn der breiteren Piste) ab. Hier beginnt rechts ein Plateau, das uns bis fast zum Gipfelgrat des Roßschartenkopfes leitet. Zuerst geht man auf diesem Plateau Richtung Norden. Nach einem kurzen, etwas steileren Bereich kommt man auf ein weiteres Plateau, wo man sich dann Richtung Westgrat hält und über diesen zum Gipfel aufsteigt.

Bei der Abfahrt muss man sich zuerst Richtung Westen halten, da man sonst auf die unterhalb liegenden Felswände zufährt. Dann weiter in den Talboden des Fallbichls und über die Skiroute Kasereck zurück zur Mittelstation vom Skigebiet.Bei entsprechender Schneelage kann sogar vorbei an der Gipperkapelle bis nach Heiligenblut (Ortsteil Winkl 1264 m) abgefahren werden.

Für diejenigen, die lieber mit den Schneeschuhen unterwegs sein möchten, bietet unser Team vor Ort natürlich auch einen Ausflug an. Da dies optional ist und ein weiterer Transfer nötig wird, ist dieser vor Ort zu bezahlen.

Programm:

• 9.00 Uhr: Treffpunkt in der Pionier Bar; kurze Einweisung durch Bergführer; anschließend Ausrüstungsverleih im INTERSPORT Grossglockner
• Start der Skitour

Optional kann vor Ort auch noch zusätzlich ein Skilehrer gebucht werden (Aufpreis EUR 55,--)

(F/M/A)
Unterbringung in der Nationalpark Lodge Großglockner
6. Tag: 

Steinbockbeobachtung Fleisstal

Beobachten Sie mit uns die Tiere im Nationalpark Hohe Tauern und erfahren Sie viel über deren Lebensweise, ihren Lebensraum und dem Überleben im Hochgebirge. Wir streifen durch die einzigartige Winterlandschaft, lassen uns treiben und genießen die Ruhe der Natur. Gemeinsam folgen wir den Tierspuren von Steinböcken, Gämsen und Schneehasen und dringen tief in deren Lebensraum vor - ein ganz besondere Tour, die man nicht jeden Tag erleben darf!

• 9.00 Uhr: Treffpunkt in der Pionier Bar; kurze Einweisung durch Into the Wild Guide Hannes; anschließend Ausrüstungsverleih im INTERSPORT Grossglockner
• Danach geht’s mit der Fleißbahn in das Große Fleißtal am Rande des Nationalparks.
• Start der geführten Schneeschuhwanderung
• Im Anschluss Einkehrmöglichkeit in der urigen „Fleißkuchl“
• Zurück zur Mittelstation geht es wieder mit der Tunnelbahn.
(F/M/A)
Unterbringung in der Nationalpark Lodge Großglockner
7. Tag: 

Skitour bzw. Schneeschuhtour Mohar / Astental

Die Asten ist ein außergewöhnlich schönes Tourengebiet und bietet eine Vielzahl leichter und mittelschwerer Touren. Mit seinen 2 Stunden Aufstieg ist der Mohar eine der kürzesten Skitouren im Astental. (5,5 km, 730 hm, 2 h – MITTEL)
Vom Sadnighaus zunächst entlang des Weges, gemeinsam mit den Anstiegen zu Hilmersberg und Stellkopf, aufwärts. Weiter geht’s bis unterhalb des Göritzer Törls. Hier biegen wir links ab und gehen durch eine Art Hochtal bis zum Nordwestkamm des Mohar. Das letzte Stück zum Gipfel wird auf der Nordseite des Grates zurückgelegt.

• 9.00 Uhr: Treffpunkt in der Pionier Bar; kurze Einweisung durch Bergführer; anschließend Ausrüstungsverleih im INTERSPORT Grossglockner
• Transfer zum Sadnighaus
• ca. 13.00 Uhr: Ende der Skitour - Einkehr im „Sadnighaus“
• Shuttle-Service zur Nationalpark Lodge Großglockner

Optional kann vor Ort auch noch zusätzlich ein Skilehrer gebucht werden (Aufpreis EUR 55,--)
(F/M/A)
Unterbringung in der Nationalpark Lodge Großglockner
8. Tag: 

Abreisetag

Heute machen wir uns wieder auf den Nachhauseweg, zuerst wird nochmal ausgiebig gefrühstückt, das Team wünscht eine gute und sichere Heimreise und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen!
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
06. März 2021 13. März 2021 € 210 € 990
von - bis EZZ Preis
06.03.2021 13.03.2021
210 € 990 €
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Rechtzeitig buchen und Frühbucher Bonus sichern!
Bei Buchung von min. 6 Monaten vor Abreise gewähren wir Ihnen folgende Frühbucher-Rabatte:

  • € 15 bei einem Reisegrundpreis über € 500
  • € 25 bei einem Reisegrundpreis über € 1.000
  • € 50 bei einem Reisegrundpreis über € 2.000
  • € 75 bei einem Reisegrundpreis über € 3.000

Leistungen

Enthaltene Leistungen
  • Alle Transfers laut Programm im Kleinbus oder PKW, je nach Gruppengröße (Mercedes Vito oder ähnliches)
  • 7 x Übernachtungen im Doppelzimmer in der Nationalparklodge, Pichler's Heiligenblut
  • Schneeschuhe und Stöcke
  • Alle angeführten Mahlzeiten laut Programm (Mittags gibt es bei den längeren Touren ein Lunchpaket, ansonsten bietet das Hotel eine Nachmittagsjause an)
  • Alle Ausflüge laut Programm
Nicht enthaltene Leistungen
  • Anreise nach Heiligenblut
  • Aufpreis für Unterbringung im Zimmer zur Alleinbenützung EUR 210,-- pro Person
  • zusätzliche Leihausrüstung für Schneeschuhwandern und Schitouren (Im Fachhandel vor Ort erwerbbar)
  • Impfungen, Versicherungen, etc.
  • Weitere Ausgaben persönlicher Natur (Getränke, Souvenirs, Trinkgeld, etc.)
  • Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt.
Zusätzliche Leistungen / Verlängerungen
Terminbezogene Zusatzleistungen
06.03.2021-13.03.2021:
Einzelzimmer 210 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an michael.naftz@weltweitwandern.com

Informationen

Corona-Maßnahmen

Ihre und unsere Gesundheit ist uns wichtig. Bitte beachten Sie, dass wir uns in einer außergewöhnlichen Zeit befinden, in der es laufend gesetzliche Änderungen gibt, denen wir Folge leisten. So kann es passieren, dass eine Gruppengröße auf zum Beispiel 9 TeilnehmerInnen beschränkt wird. Es kann passieren, dass Zusatzkosten entstehen können, wenn kurzfristig ein weiteres Transferauto bestellt werden muss. Wir bemühen uns Sie mit allen wichtigen Informationen auf dem Laufenden zu halten und danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, damit diese Reisen wie gewohnt zu einer tollen Weltweitwandern-Reise wird.

Einreisebestimmungen

EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

 

Gesundheit

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

 

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Versicherung

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

 

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Ein offenes Wort

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-) Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen. Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben. In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst
Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“ „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“ Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner! Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich. Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
Hinweis: Die Schitouren werden von erfahrenen Schitourenguides geführt. Erwin selbst führt diese Tour nicht. Unsere "Frohenatur" ist immer wieder in der Unterkunft anzureffen.

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an michael.naftz@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

Allgemeinen Geschäfts- und Reisebedingungen

Fotos zur Reise

Reise buchen
06.Mär 2021 13.Mär 2021 € 990
Rechtzeitig buchen und Frühbucher Bonus sichern!
weitere Informationen
Merkliste Download
Reiseroute
Ihr Kontakt
  • Michael Naftz
  • +43 316 58 35 04 - 36
  • michael.naftz
    @weltweitwandern.com
Zuständig für Armenien, Georgien, Iran, Indien, Ladakh, Bhutan, Tadschikistan, Turkmenistan und Russland.
Mehr lesen...
Jetzt buchen
ab € 990
Zurück zum Anfang
Persönlicher Reiseblog unseres Geschäftsführers

Auf seinem Blog "Global Thinking" wirft Christian Hlade einen persönlichen Blick auf nachhaltigen Tourismus, Wandern, Reisen und aktuelle Projekte von Weltweitwandern.

Weltweitwandern GmbH

+43 (0) 316 58 35 04-0
info@weltweitwandern.com
Gaswerkstr. 99, 8020 Graz, Austria
Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr

Service
  • Oft gestellte Fragen
  • Gut zu wissen
  • AGB & BRB WELTWEITWANDERN GmbH
  • Feedback geben!
  • Kontakt
Fragen. Feedback. Facebook.

Sie haben Fragen oder wollen mit uns persönlich sprechen?
Unsere MitarbeiterInnen sind für Sie da - rufen Sie uns einfach an! Oder nutzen Sie unseren gratis Rückruf-Service.

Ausgezeichnet und fair

Auszeichnungen

Andere Links
  • Impressum
  • Presse-Corner
  • Gutschein bestellen!

Weltweitwandern GmbH

+43 (0) 316 58 35 04-0
info@weltweitwandern.com
Gaswerkstr. 99, 8020 Graz, Austria
Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr

Wir verwenden Cookies. Diese dienen dazu, Funktionalität und Performance unserer Website zu gewährleisten sowie die Nutzung der Website zu analysieren. Darüber hinaus verwenden wir optionale Cookies, um die Nutzung zu analysieren. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie EinstellungenAkzeptieren
Mehr anzeigen

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies. Diese dienen dazu, Funktionalität und Performance unserer Website zu gewährleisten sowie die Nutzung der Website zu analysieren. Darüber hinaus verwenden wir optionale Cookies, um die Nutzung zu analysieren. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendig
Always Enabled

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen zwingend erforderlich.

Nicht notwendig - Statistik

Cookies, die anonym Informationen erfassen, damit wir besser verstehen, wie unsere Besucher die Website verwenden.