Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas. Ungehindert bahnt er sich seinen Weg zwischen Lechtaler und Allgäuer Alpen vom knapp 1.800 m hohen Formarinsee bis zum Ende auf rund 800 m Höhe bei Füssen. Der erst 2013 fertiggestellte Lechweg folgt seinem Lauf, mal direkt am Ufer, mal durch herrliche Bergwälder, gelegentlich auch in mittleren Höhen auf Alm- und offenen Panoramawegen, vorbei an Seitentälern, Wasserfällen und Aussichtspunkten, bis hin zu den bayrischen Königsschlössern. Wir entdecken bei dieser Reise die schönsten Streckenabschnitte des Lechwegs und machen uns auch abseits des Weges auf Entdeckungstour – mit der Seilbahn geht es auf die Jöchlspitze, vom Baichlstein blicken wir auf den markanten Lechzopf hinunter und beobachten am Riedener See, wie die seltenen Libellen über dem tiefschwarzen Moor schweben.
Unterwegs am Lechweg – Wilder Fluss & Bergpanorama
Ursprüngliche Natur, ein Wildfluss - und ein ganz besonderer Weg
Der Lechweg steht für moderates Weitwandern durch eine alpin geprägte Region. Wir entdecken bei dieser Reise die schönsten Streckenabschnitte des Lechwegs und machen uns auch abseits des Weges auf Entdeckungstour.
- der smaragdgrüne Formarinsee – ein Naturjuwel
- den Steinböcken auf der Spur
- traditionelles Walserdorf Warth
- mit der Seilbahn auf die Jöchlspitze
- Naturmeditation in den Lechtaler Bergen
- Schnitzerdorf Elbigenalp inkl. Grünholz-Schnitzworkshop
- Lüftlmalereien in Holzgau
- Umrundung des wildromantischen Riedener Moorsees
- Alpsee mit Blick auf die Königsschlösser Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau
- Gemütlicher Abschluss mit Lagerfeuer am Fluss
Reisetelegramm
- 1. Tag: Griaß enk - individuelle Anreise
- 2. Tag: Formarinsee und Steinböcke
- 3. Tag: herrliche Ausblicke, Almwiesen und Bergwälder
- 4. Tag: Walser Baukunst, wilde Lech-Schlucht, Hängebrücke
- 5. Tag: Mit der Seilbahn auf die Jöchlspitze - Naturmeditation – Dorf der Schnitzer
- 6. Tag: Wasserfall - Almwiesen - Naturparkhaus mit Aussicht
- 7. Tag: Aussichtsberg Baichlstein - Lechzopf
- ...
- 8. Tag: Moosberg - weite Blumenwiesen - Moorsee Riedener See
- 9. Tag: Alpsee mit Blick zu den bayrischen Königsschlössern - Lechfall in Füssen
- 10. Tag: Pfiat enk – Abschied vom Lechweg
Reiseberichte
Für diese Reise gibt es noch keine Reiseberichte.
Haben Sie diese Reise bereits mit Weltweitwandern unternommen? Erfassen Sie den ersten Reisebericht.
Griaß enk - individuelle Anreise
(-/-/A)
Formarinsee und Steinböcke
Wanderung ca 4,5 Std. (15km) (+150m/-550m)
Übernachtung im Gasthof Bären, Holzgau
(F/-/A)
herrliche Ausblicke, Almwiesen und Bergwälder
Bald schon steigen wir hinab zum Lech, der in sattem Türkis leuchtet. Nach einer Pause am Wasser, führt uns unser Weg durch den Schmandwald wieder bergauf. Gleich nach dem kleinen Seebachsee haben wir unseren heutigen Zielort Warth erreicht.
Wanderung: ca. 3,5 Std. (11km) (+440m/- 350m)
Übernachtung im Gasthof Bären, Holzgau
(F/-/A)
Walser Baukunst, wilde Lech-Schlucht, Hängebrücke
Wanderung ca. 5,5 Std. (22km) (+360m, -610m)
Übernachtung im Gasthof Bären, Holzgau
(F/-/A)
Mit der Seilbahn auf die Jöchlspitze - Naturmeditation – Dorf der Schnitzer
Wanderung ca. 3,5 Std. (10km) (+455m, -1178m).
Übernachtung im Gasthof Bären, Holzgau
(F/-/A)
Wasserfall - Almwiesen - Naturparkhaus mit Aussicht
Wanderung ca. 4 Std. (14km) (+320m/-400m)
Übernachtung im Hotel Kreuzeck in Weißenbach/Lech
(F/-/-)
Aussichtsberg Baichlstein - Lechzopf
Wanderung: 5 Std. (14km) (+450m, -500m)
Übernachtung im Hotel Kreuzeck, Weissenbach/Lech
(F/-/A)
Moosberg - weite Blumenwiesen - Moorsee Riedener See
Nach einer Umrundung des Sees und einer Brotzeitjause, kommen wir wieder zum Lech und gehen in Richtung Reuttener Talkessel. Bald haben wir unser heutiges Ziel erreicht. Wer möchte kann noch eine kurze Strecke bis Reutte weiter wandern oder direkt den Bus zurück nach Weißenbach nehmen.
Wanderung: ca. 3, 5 Std. (14km) (+150m/ -170m)
Übernachtung im Hotel Kreuzeck, Weissenbach/Lech
(F/-/-)
Alpsee mit Blick zu den bayrischen Königsschlössern - Lechfall in Füssen
Wanderung: 5 Std. (17km) (+510, -530m)
Übernachtung im Hotel Kreuzeck, Weissenbach/Lech
(F/-/A)
Pfiat enk – Abschied vom Lechweg
Reise buchen
Von | Bis | EZZ | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
04. August 2023 | 13. August 2023 | € 190 | € 1.590 | Buchen | |
Keine Einzelzimmer mehr verfügbar! Nur noch 2 Plätze frei! | |||||
18. August 2023 | 27. August 2023 | € 190 | € 1.590 | Buchen |
von - bis | EZZ | Preis | ||
---|---|---|---|---|
04.08.2023 13.08.2023 |
190 €* | 1.590 € | Buchen | |
*Keine Einzelzimmer mehr verfügbar! Nur noch 2 Plätze frei! | ||||
18.08.2023 27.08.2023 |
190 € | 1.590 € | Buchen |
- Diese Reise ist vorangekündigt.
- Diese Reise ist noch buchbar.
- Die Durchführung der Reise ist gesichert.
- Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
- Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.
Leistungen
- 9 Übernachtungen in den genannten, familiär geführten ***Hotels mit Frühstück
- 7 x Abendessen
- Deutschsprachige Reiseleitung mit Wanderführerin Lucy
- Alle Transfers mit Charterbus oder öffentlichen Bus
- 1 Sammeltransfer bei An- und Abreise ab/bis Imst (15:30 Uhr & 09:30 Uhr)
- Alle Wanderungen und Aktivitäten laut Programm
- Gepäcktransport (Tag 6)
- Alle Eintrittsgelder laut Programm
- Mal- und Schnitz-Workshop, Naturmeditation
- Lechtaler Aktivcard
- Anreise nach Holzgau/Lechtal (nächster Bahnhof St. Anton/Arlberg, ca. 40 km, weiter mit Bus/Taxi)
- Abreise von Weissenbach/Lech (nächster Bahnhof Reutte, ca. 10 km)
- Nicht angeführte Mahlzeiten und Leistungen
- Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt etc.
- Trinkgelder
- Reise- und Stornoversicherung
- Persönliche Ausgaben wie Getränke, Souvenirs
- Sollte bei Buchung eines halben Doppelzimmers keine weitere TeilnehmerIn gefunden werden, der/die das Zimmer teilen möchte, werden 100% Einzelzimmerzuschlag verrechnet
Oder wenden Sie sich per E-Mail an michael.naftz@weltweitwandern.com
Informationen
Ihre und unsere Gesundheit ist uns wichtig. Bitte beachten Sie, dass wir uns in einer außergewöhnlichen Zeit befinden, in der es laufend gesetzliche Änderungen gibt, denen wir Folge leisten. So kann es vorkommen, dass z. B. die Gruppengröße reduziert wird. Es kann passieren, dass Zusatzkosten entstehen, wenn kurzfristig ein weiteres Transferauto bestellt werden muss. Wir bemühen uns Sie mit allen wichtigen Informationen auf dem Laufenden zu halten und danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, damit diese Reisen wie gewohnt zu einer tollen Weltweitwandern-Reise wird.
Neue Regelungen seit 16.5.2022
EINREISE & NACHWEISE ÖSTERREICH
- Seit 16. Mai ist kein 3G-Nachweis ( getestet, genesen, geimpft) für die Einreise nach Österreich erforderlich und die Einreise ist ohne Beschränkungen möglich.
- Für die Einreise aus Virusvariantengebieten (Anlage 1) gelten strengere Bestimmungen (3G-Nachweis, Registrierung, Quarantäne). Aktuell wird jedoch kein Land als Virusvariantengebiet eingestuft. Damit gelten für die Einreise nach Österreich aktuell keine Beschränkungen.
- Die Gültigkeitsdauer von Impfzertifikaten über eine weitere Impfung (3. Impfung) wurde auf 365 Tage verlängert.
- 3-G-Nachweise müssen nur noch von Besucher:innen, Mitarbeiter:innen und Dienstleister:innen in Krankenanstalten, Alten- und Pflegeheimen und vergleichbaren Settings erbracht werden.
FFP2-Maskenpflicht gilt nur noch in geschlossenen Räumen von:
- Krankenanstalten, Alten- und Pflegeheimen und vergleichbaren Settings,
- öffentlichen Verkehrsmitteln und deren Haltestellen sowie Taxi, Bus, Zug...usw.
- Kundenbereichen des lebensnotwendigen Handels,
- Verwaltungsbehörden bei Parteienverkehr und
- Einrichtungen zur Religionsausübung, außer diese werden zwecks einer religiösen Zusammenkunft wie z.B. einer Messe betreten
- Das Tragen von FFP2-Masken in allen geschlossenen Räumen wird weiterhin empfohlen.
Bei der Einreise nach Österreich sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Seit 16. Mai ist kein 3G-Nachweis ( getestet, genesen, geimpft) für die Einreise nach Österreich erforderlich und die Einreise ist ohne Beschränkungen möglich.
- Für die Einreise aus Virusvariantengebieten (Anlage 1) gelten strengere Bestimmungen (3G-Nachweis, Registrierung, Quarantäne). Aktuell wird jedoch kein Land als Virusvariantengebiet eingestuft. Damit gelten für die Einreise nach Österreich aktuell keine Beschränkungen.
- Änderungen jederzeit vorbehalten.
EU-StaatsbürgerInnen und SchweizerInnen benötigen für die Einreise zudem einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-) Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen. Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben. In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst
Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Gruppenreise.
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“ „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“ Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner! Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich. Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
Hinweis: Die Schitouren werden von erfahrenen Schitourenguides geführt. Erwin selbst führt diese Tour nicht. Unsere "Frohenatur" ist immer wieder in der Unterkunft anzutreffen.
Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung
Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net
Oder wenden Sie sich per E-Mail an michael.naftz@weltweitwandern.com
Allgemeine und Besondere Reisebedingungen
Unser Team vor Ort

Die studierte Sportwissenschaftlerin und Bergwanderführerin Lucy zeigt uns in Tirol die versteckten Ecken des Weitwanderwegs Lechtal entlang des Wildflusses Lech. Neben eindrucksvollen Bergwelten gibt sie uns auch Einblicke ins lokale Brauchtum und wir entdecken gemeinsam Lechtaler Kräuter und Räucherkunst.
Neben ihrer Erfahrung als Tourenguide blickt sie auch auf die Mitarbeit bei internationalen Strassenkunstfestivals zurück und kann mit ihren Jonglierkünsten überzeugen. Neben dem Wandern liegt ihr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Herzen.
In unserem Video erzählt Lucy von unserem Reiseglücksmomenten 2021: https://www.facebook.com/Weltweitwandern/videos/641825157005885/