Der Nockberge-Trail durchquert auf vier atemberaubenden Tagesetappen den UNESCO Biosphärenpark in den Kärntner Nockbergen und verbindet dabei die Skiresorts Katschberg, Innerkrems, Turracher Höhe, Falkert und Bad Kleinkirchheim. Bekannt geworden ist der winterliche Nockberge-Trail als Skidurchquerung – das Gelände eignet sich allerdings hervorragend für eine Begehung mit Schneeschuhen, so dass hier erstmals ein geführtes Schneeschuhtrekking am Nockberge-Trail angeboten wird.
Es ist eine technisch moderate Winterdurchquerung durch die „nockigen“ – also sanften – Nockberge, die jedoch einiges an Ausdauer und Erfahrung erfordert. Wir sind jedoch bei unserem staatlich geprüften Skiführer, der uns durch die tief verschneiten Nockberge führt, bestens aufgehoben. Das einsame Schneeschuherlebnis in der tief verschneiten Berglandschaft der Nockberge, gepaart mit den Annehmlichkeiten komfortabler Hotels und Wellnessresorts steht dabei im klaren Gegensatz zur Askese hochalpiner Durchquerungen, wie zum Beispiel der „Haute Route“ in den Westalpen oder der Venter Runde in den Ötztaler Alpen. Die ideale Verbindung von Wildnis und Wellness!
Schneeschuhtrekking in den Nockbergen
Überquerung der schneebedeckten Nockberge in Etappen
Unterwegs im Biosphärenpark erwartet uns ein exklusives Schneeschuhtrekking in der Kleingruppe, das Abenteuer und Komfort verspricht.
- Komfortunterkünfte inklusive Wellnessbereich
- Begleitung durch zertifizierten Skitourenführer
- Überquerung UNESCO Biosphärenpark Nockberge
- Lawinensicherheitstraining (Einführung)
Reisetelegramm
- 1. Tag: Anreise: Bad Kleinkirchheim
- 2. Tag: Katschberg - Innerkrems
- 3. Tag: Innerkrems - Turracher Höhe
- 4. Tag: Turracher Höhe - Falkertsee
- 5. Tag: Safety Tag am Falkert
- 6. Tag: Falkertsee – St. Oswald
- 7. Tag: Abreise: Bad Kleinkirchheim
Reiseberichte
Für diese Reise gibt es noch keine Reiseberichte.
Haben Sie diese Reise bereits mit Weltweitwandern unternommen? Erfassen Sie den ersten Reisebericht.
Anreise: Bad Kleinkirchheim
Optional: Bahnanreise zum Bahnhof Spittal/Millstättersee nach Rücksprache gerne möglich; Kosten für Hin- und Rücktransfer € 125,- pro Person.
(-/-/A)
Katschberg - Innerkrems
Wanderung: ca. 6,5 Std. (18,3 km, +866 m/ -1.548 m)
Übernachtung im Hotel (Familienhotel Berghof o.ä.)
(F/-/A)
Innerkrems - Turracher Höhe
Übernachtung im Hotel (Panoramahotel Turracher Höhe o.ä.)
(F/-/A)
Turracher Höhe - Falkertsee
Übernachtung im Hotel (Heidi Hotel o.ä.)
(F/-/A)
Safety Tag am Falkert
(F/-/A)
Falkertsee – St. Oswald
Übernachtung im Hotel (Hotel Prägant o.ä.)
(F/-/A)
Abreise: Bad Kleinkirchheim
Reise buchen
Für diese Reise sind noch keine Termine bekannt.
Rechtzeitig buchen und Frühbucher Bonus sichern!
Bei Buchung von min. 6 Monaten vor Abreise gewähren wir Ihnen folgende Frühbucher-Rabatte:
- € 15 bei einem Reisegrundpreis über € 500
- € 25 bei einem Reisegrundpreis über € 1.000
- € 50 bei einem Reisegrundpreis über € 2.000
- € 75 bei einem Reisegrundpreis über € 3.000
Leistungen
- 6 Übernachtungen in qualitätsgeprüften 4* Hotels
- Tägliches Frühstück und Abendessen
- Sämtliche Transfers während des Schneeschuhtrekkings
- Alle 4 Etappen des Nockberge-Trails als Schneeschuhtrekking + ein Safety Tag (siehe
Reisedetailprogramm) unter Führung eines staatl. gepr. Skiführers - 5 x Einzelfahrten: Bergbahnen im Rahmen des Nockberge-Trails
- Gepäcktransport (pro Person 1 Gepäckstück mit max. 20 kg) zwischen den einzelnen Etappen entlang des Biosphärenpark Nockberge
- Individuelle Anreise
- Nicht im Tagesprogramm angeführte Verpflegung
- Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Trinkgelder
- Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt
- Versicherungen
- Schneeschuh Ausrüstung
- 100% Einzelzimmerzuschlag bei einer halben DZ Buchung, sollte kein(e) weiterer(e) TeilnehmerIn gefunden werden
Oder wenden Sie sich per E-Mail an michael.naftz@weltweitwandern.com
Informationen
Ihre und unsere Gesundheit ist uns wichtig. Bitte beachten Sie, dass wir uns in einer außergewöhnlichen Zeit befinden, in der es laufend gesetzliche Änderungen gibt, denen wir Folge leisten. Es kann passieren, dass Zusatzkosten entstehen können, wenn kurzfristig ein weiteres Transferauto bestellt werden muss. Wir bemühen uns Sie mit allen wichtigen Informationen auf dem Laufenden zu halten und danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, damit diese Reisen wie gewohnt zu einer tollen Weltweitwandern-Reise wird.
EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.
Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.
Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-) Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen. Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben. In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst
Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Gruppenreise.
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“ „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“ Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner! Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich. Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
- Ideal für Fortgeschrittene: Die Schneeschuhwanderung in den Nockbergen richtet sich an erfahrene (Schneeschuh-)Wanderer. Grundkenntnisse im Umgang mit Schneeschuhen werden vorausgesetzt.
- Auf-/Abstieg: zwischen +1.020/-2.250 hm auf max. 2.336m
- Gehzeit: zwischen 5 und 6,5 h pro Tag. Die Gehzeit kann abhängig von den Bedingungen variieren.
- Schneeschuhe und Stöcke sind NICHT inkludiert. Es ist möglich vor Ort eine Ausrüstung auszuborgen.
- Folgendes auf den Tagesetappen mitzuführen: LVS-Gerät [Lawinenverschütteten-suchgerät], Sonde und Schaufel.
Oder wenden Sie sich per E-Mail an michael.naftz@weltweitwandern.com
Allgemeine und Besondere Reisebedingungen
Unser Team vor Ort

staatl. gepr. Berg- und Skiführerin
Elisabeth, von den meisten meist liebevoll „Lisi“ genannt, sticht unter all den staatlich geprüften Kärntner Berg- und Skiführern heraus: Die gebürtige Salzburgerin, die nun am Fuße der Nockberge wohnt, ist aktuell die einzige in Kärnten aktive Bergführerin.
Außergewöhnlich ist aber auch ihre Gebietskenntnis des winterlichen Nockberge-Trails: es gibt keinen Bergführer, der die Tour öfter geführt hat als sie und der die Tour besser kennt als sie. Lisi besticht aber nicht nur durch ihre Gebietskenntnis und unaufgeregte fachliche Kompetenz – ihre angenehme, ruhige und zuvorkommende Art macht jede Tour mit ihr zu einem wunderbaren Erlebnis. Damit Lisi genügend Zeit für Euch als Gäste hat, wird sie auf diesem Schneeschuhtrekking am Nockberge-Trail vom Offiziellen Nockberge-Trail Info- und Buchungscenter unterstützt, das die Organisation vor Ort übernimmt.