Es ist eine wahre Hexenküche, die uns da im Geothermalgebiet Kerlingarfjöll erwartet. Überall dampft, brodelt und blubbert es zwischen bunten Sinter- und Schwefelablagerungen, es riecht entsprechend. Schneegefüllte Senken und leuchtend grüne Moose sorgen neben dem ohnehin bunten Rhyolith-Gestein für weitere Farbtupfer.

Diese kontrastreiche Rundreise beinhält eine Mixtur aus den schönsten Landschaften Islands und ruhigen, selten besuchten „Wohlfühlorten“. So lassen auch wir uns den geologisch und historisch bedeutenden Þingvellir- Nationalpark und die Springquelle Strokkur im Geothermalgebiet Geysir nicht entgehen. Am Dettifoss, dem mächtigsten Wasserfall Europas, spüren wir die freigesetzte Energie am ganzen Körper. Wir ziehen uns aber auch in die ruhige Welt der Ostfjorde zurück oder ins Svarfaðardalur, wo wir Walbeobachtungs-, Angel- und Reittouren machen können. Gerade die kleine Gruppe, maximal acht TeilnehmerInnen, lässt Spielraum für spontane Unternehmungen.

Berge, Gletscher und Vulkane erwarten uns im Vatnajökull-Nationalpark, dem Größten in ganz Europa. Sein blühendes Zentrum ist der Skaftafell, dessen Bergrücken zu beiden Seiten von Gletscherzungen umflossen ist. Später führt uns der Weg ins südliche Hochland durch die „Feuerspalte“ Eldgjá, eine der größten Vulkanspalten der Erde.

Auf dieser zweiwöchigen Island-Rundreise erwartet Sie eine kompakte Mischung aus den landschaftlichen Highlights Islands und ruhigen, aber nicht weniger schönen „Wohlfühlorten“.