• Abendstimmung mit Blick auf das Edinburgh Castle
    © SakhanPhotography – fotolia.com
zurück

Schottland – Best Of

Natur & Kultur reichen sich die Hände

Verträumt mäandert der Loch Lomond vor sich hin und verliert sich irgendwo in der weiten Landschaft. Als Wanderer sind wir oft allein in den Highlands, hin und wieder passieren wir eine Burg. Zeit nehmen wir uns auch für Glasgow und Edinburgh, für Kultstätten und Whisky.

einfach Wanderreise
Reisedauer11 Tage
Gruppemax. 16 Teilnehmer
Davon Wandertage6 Tage
ab € 2.295
  • Die Städte Glasgow & Edinburgh
  • Loch Lomond
  • West Highland Way & Devil's Staircase
  • Inverness & Loch Ness
  • Besichtigung Kiltschneiderei & Whiskydestillerie
  • Stirling Castle
  • 1 Treffen am Flughafen Edinburgh
  • 2 Glencoe -Loch Leven-Lost Valley
  • 3 Ben Nevis
  • 4 Loch Ness - Inverness
  • 5 Cairngorms National Park,
  • 6 Auf em ehemaligen Schmugglerpfad zur Glenlivet Destillery
  • 7 Stirling Castle-Dunbar-Edinburgh
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

In vielen der gewaltigen Glens der nördlichen Highlands mit ihren stillen Seen führen keine Straßen. Oft sind wir allein als Wanderer. Lachse wandern im Sommerhalbjahr die wilden Flüsse hinauf zu ihren Laichplätzen. Hirsche und Raubvögel sind zahlreich. Mit Glück sehen wir Schulen der weltweit nördlichsten Delfinpopulation. Das gute Quellwasser dient unzähligen Destillerien zur Herstellung der berühmten Whiskys. Oft wildromantisch gelegen sind die Burgen der einst mächtigen und stolzen Clans. Traditionen wie Highland-Tänze und Pipebands werden von Jung bis Alt mit viel Freude gelebt.

Für diese Reise gibt es noch keine Reiseberichte.
Haben Sie diese Reise bereits mit Weltweitwandern unternommen? Erfassen Sie den ersten Reisebericht.

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen

Treffen am Flughafen Edinburgh

Wir treffen uns am Flughafen mit unserem Reiseleiter zum Sammeltransfer. Unsere Fahrt in die höchste Gebirgsregion Großbritanniens dauert ca. 3,5 h. Je weiter wir nach Norden kommen, desto einsamer und wilder wird es.
Übernachtung im Coylumbridge Hotel, in Coylumbridge
(-/-/A)

Glencoe -Loch Leven-Lost Valley

Wir fahren ins vielleicht imposanteste Highlandtal, Glencoe. Der West Highland Way führt über den leicht zu gehenden Serpentinenweg Devil's Staircase zur Ostspitze des Loch Leven. Bis zum Meer blicken wir über den Fjord Loch Leven und auf der anderen Seite auf die Bergkette „Three Sisters“, zwischen denen die McDonald's in Kriegszeiten ihr Vieh im Lost Valley versteckten. Sie können den Nachmittag im schönen Hotel verbringen oder zum imposanten Grey Mare's Waterfall mitlaufen. Einen Tee oder ein Pint im Dorfpub vielleicht?
Wanderung: ca. 11 km | ca. 3,5 Std. | +400/-500 HM
Übernachtung im Coylumbridge Hotel, in Coylumbridge
(F/-/A)

Ben Nevis

Begleitet vom Anblick des über Ihnen thronenden höchsten Berges Großbritanniens, dem Ben Nevis, führt Sie diese Wanderung in ein Flusstal, das bereits als Kulisse für die Filme „Rob Roy“ und „Braveheart“ diente. Je nach Fitness und Gruppengröße kann die Wanderung variieren. (11 km, +-400 m, HA 150 m, GZ 3,5 Std.) Ganz fitte Wanderer mit entsprechender Bergerfahrung können den Ben Nevis auf eigene Faust besteigen, müssen dafür aber sehr früh aufbrechen und teilen sich für die An- und Abreise ein Taxi.
Wanderung: ca. 17 km | ca. 7,5 Std. | +/- 1360 HM
Übernachtung im Coylumbridge Hotel, in Coylumbridge
(F/-/A)

Loch Ness - Inverness

Wir fahren heute zu einem der berühmtesten Seen der Welt, dem Loch Ness. Wir wandern zu den tosenden Wasserfällen von Foyers, die in den zweitgrößten schottischen See fließen. Vielleicht zeigt sich Nessie uns ja!? Anschließend machen wir einen kurzen Abstecher nach Inverness. Wir laufen einen guten Kilometer über den Great Glen Way ins Zentrum am Fluss Ness entlang, von wo aus die Stadt sich am schönsten zeigt. Hier besichtigen wir die einzige Ausstellung in Schottland, die sich der Geschichte und der Herstellung der Nationaltracht widmet, dem Kilt. Anschließend haben wir nur noch eine knappe Stunde Fahrt bis zu unserem Hotel im oder am Cairngorms National Park.
Wanderung: ca. 2Std. (ca. 6 km, +200 m/-100 m)
Übernachtung im The Grant Arms Hotel, 25 The Square, Grantown on Spey
(F/-/A)

Cairngorms National Park,

Durch Wälder und Gebiete mit weiten Ausblicken machen wir uns auf den Weg zum malerischen Loch Tummel mit Queen's View. Schon für Queen Victoria war dieser Blick eine ganze Reise wert. Am Abend schwingen wir das Tanzbein, wenn uns unser Reiseleiter mit viel Humor in die Kunst des schottischen Ceilidh-Tanzens einführt.
Wanderung:ca. 13 km | ca. 4,5 Std. | +/-100 HM
Übernachtung im Coylumbridge Hotel, Coylumbridge
(F/-/A)

Auf em ehemaligen Schmugglerpfad zur Glenlivet Destillery

Auf einem ehemaligen Schmugglerpfad wandern wir auf dem heutigen Speyside Way von Tomintoul bis zur Glenlivet Destillerie. Das milde Klima der Region verbunden mit vielen reinen Gebirgsbächen bietet hervorragende Bedingungen für die Whiskyproduktion. Aus den vor einigen Jahrhunderten noch illegalen Schwarzbrennereien sind weltberühmte Destillerien, entstanden, u.a. Glenfiddich, Glen Grant, Glenlivet. Unser Pfad verläuft in sanften Steigungen in einer Höhe von 400 bis 600 m und gewährt tolle Ausblicke in die Cairngorms, die als größtes zusammenhängendes Gebiet subarktischer Vegetation Nationalpark sind. Der Weg endet an der Glenlivet Destillerie, die Kronbesitz ist. Während der Besichtigung erfahren Sie wie Whisky hergestellt wird und haben die Möglichkeit zum Probieren
Wanderungca. 12 km | ca.4 Std. | +/- 300 HM
Übernachtung im The Grant Arms Hotel, 25 The Square, Grantown on Spey
(F/-/A)

Stirling Castle-Dunbar-Edinburgh

Auf dem Weg nach Edinburgh besuchen wir Stirling Castle, das fast 700 Jahre lang eine der wichtigsten Festungen der schottischen Könige war. Natürlich war auch Maria Stuart hier. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Dunbar (alle Termine, ausser Termin 5), wo wir noch kurz Zeit für einen Spaziergang zum Hafen oder Strand haben.
Termin 5: Von Stirling Castle aus geht es nach Corstorphine, einem quirligen Vorort von Edinburgh. Vom Hotel bietet sich die Möglichkeit das Naturschutzgebiet auf dem Corstorphine Hill zu erkunden, das neben einem Denkmal an Sir Walter Scott auch tolle Blicke über Edinburgh zu bieten hat.zu diesem Termin übernachten wir in einem quirligen Stadtviertel am Rande Edinburgh am Stadtrand von Edinburgh. Ein 1/4-stündlich pendelnder Bus, der in unmittelbarer Nähe des Hotels abfährt, bringt uns in direkter Anbindung binnen 30 Min in das historische Stadtzentrum der Altstadt.
Übernachtung im Royal Mackintosh Hotel, Station Road ,
Termin 5:The White Lady,92-98 St. John’s Rd ,Corstorphine ,Dunbar

(F/-/A)

Tag zur freien Verfügung

Nach dem gemeinsamen Orientierungsrundgang wird Ihnen die Entscheidung schwerfallen, was Sie sich auf eigene Faust in Edinburgh ansehen. Wir empfehlen den Aufstieg zum Arthur's Seat, dem erloschenen Vulkan hinter dem Parlament. Von oben sieht man hinter den verwitterten Sand-steinbauten des „Athens des Nordens“ das Meer schimmern und die Ausläufer der Highlands.
(F/-/A)

Bye bye, Schottland!

Nach einem gemütlichen Frühstück nehmen wir Abschied von Schottland. In ca. 1 Std. erreichen wir den Flughafen Edinburgh.
Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben dem Reiseleiter vorbehalten.

(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
10. Juni 2023 18. Juni 2023 € 325 € 2.295 Buchen
24. Juni 2023 02. Juli 2023 € 2.295 Buchen
08. Juli 2023 16. Juli 2023 € 375 € 2.345 Buchen
22. Juli 2023 30. Juli 2023 € 375 € 2.295 Buchen
05. August 2023 13. August 2023 € 375 € 2.295 Buchen
19. August 2023 27. August 2023 € 375 € 2.295 Buchen
02. September 2023 10. September 2023 € 375 € 2.295 Buchen
von - bis EZZ Preis
10.06.2023 18.06.2023
325 € 2.295 € Buchen
24.06.2023 02.07.2023
2.295 € Buchen
08.07.2023 16.07.2023
375 € 2.345 € Buchen
22.07.2023 30.07.2023
375 € 2.295 € Buchen
05.08.2023 13.08.2023
375 € 2.295 € Buchen
19.08.2023 27.08.2023
375 € 2.295 € Buchen
02.09.2023 10.09.2023
375 € 2.295 € Buchen
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels an 3 Standorten
  • Verpflegung lt. Programm – 8 x Frühstück (F), 8 x Abendessen (A)
  • geführte Wanderungen lt. Programm
  • geführter Rundgang zur Orientierung und Einführung in Edinburgh
  • Besichtigung einer Kiltschneiderei mit Ausstellung zur schottischen Nationaltracht
  • Eintrittsgelder für Whiskydestillerie (mit Probe)
  • Eintritt Stirling Castle
  • alle Transfers an den Tagen mit festem Programm
  • jeweils ein Flughafensammeltransfer am An- und Abreisetag
  • auf Anfrage halbe Doppelzimmer buchbar bis 8 Wochen vor Reisebeginn; kommt eine weitere Person hinzu, erstatten wir den Einzelzimmerzuschlag
  • ortskundige, deutschsprachige Reiseleitung
  • kleine Gruppen – maximal 16 Teilnehmer/innen, Durchführung bereits ab 9
  • An- & Abreise nach/ab Flughafen Edinburgh (optional zubuchbar)  Bitte beachten Sie die Transferzeiten, wenn Sie die Flüge selbst buchen! Wir beraten Sie gerne über mögliche Flugstrecken und deren Preise.
  • nicht im Detailprogramm angeführte Mahlzeiten
  • Aktivitäten an Tagen zur freien Verfügung
  • Impfungen, Versicherungen etc.
  • Zusätzlich entstehende Kosten bei Krankheit, Rettung, notwendige Änderungen auf Grund höherer Gewalt, Änderungen durch Flugzeitverschiebungen
  • Ausgaben persönlicher Natur (Getränke, Souvenirs, Trinkgeld, etc.)
  • auf Anfrage halbe Doppelzimmer buchbar bis 8 Wochen vor Reisebeginn, kommt eine weitere Person hinzu, erstatten wir den Einzelzimmerzuschlag
Terminbezogene Zusatzleistungen
10.06.2023-18.06.2023:
Einzelzimmer 325 €
08.07.2023-16.07.2023:
Einzelzimmer 375 €
22.07.2023-30.07.2023:
Einzelzimmer 375 €
05.08.2023-13.08.2023:
Einzelzimmer 375 €
19.08.2023-27.08.2023:
Einzelzimmer 375 €
02.09.2023-10.09.2023:
Einzelzimmer 375 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an eva.hickel@weltweitwandern.com

Informationen

Diese Reise wird vom Weltweitwandern-Partner Boundless veranstaltet.

 

Kontaktdaten:

Boundless

Langhansstraße 97

13086 Berlin

Deutschland/Germany

Telefon: +49 30-53 21 05 65

web: boundless-reisen.de

Email: mail@boundless-reisen.de

 

 

 

 

 

 

Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten die AGB unseres Partner-Veranstalters Boundless, die Sie im Karteireiter AGB finden.

  • Visumpflicht: Nein, für touristische Reisen bis zu sechs Monaten auch nach dem 01.01.2021 keine Visumpflicht
  • Reisedokumente: Gültiger Reisepass. Ab 1.10.2021 ist die Einreise für EU-Staatsbürger und Schweizer ins Vereinigte Königreich nur noch mit Reisepass und nicht mehr mit Personalausweis möglich.

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Sonstiges: Aktuelle Informationen zum Thema Brexit finden Sie auf den Webseiten der Österreichischen Botschaft London, des österreichischen Außenministeriums, des Bundeskanzleramtes sowie der Europäischen Kommission. Für Informationen zu den COVID-19-bezogenen Einreiseerfordernissen (negativrer Test etc.) siehe bitte "Aktuelle Hinweise".

Europäischer Standard im Gesundheitswesen, aber oft nicht so gut wie in Österreich.

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Ozeanisch mildes Klima mit geringen Temperaturunterschieden und häufigen Niederschlägen, insbesondere in Wales, Schottland und Nordirland. Kalte Winter mit Schnee.

Die Währung in England ist das britische Pfund. Es ist ratsam, mit einem Grundbetrag von mindestens 100 Pfund einzureisen, da Sie auf dem Land nicht in allen Geschäften oder Pubs mit EC-Karte bezahlen können. Empfehlenswert ist das Abheben mittels EC-Karte mit Geheimnummer. Die Verwendung aller gängigen Kreditkarten (in Geschäften, Restaurants, Hotels etc.) ist weit verbreitet.

 

Trinkgelder

In Pubs am Tresen gibt man für normal kein Trinkgeld, da es in Großbritannien Gang und Gebe ist, sich seine Getränke am Tresen selbst zu holen. Dort, wo man aber am Tisch bedient wird, ist ein Trinkgeld von 10-15% Prozent üblich. Nach unserem Verständnis stellen Trinkgelder jedoch kein Muss dar, sondern sind Zeichen der Anerkennung für eine Serviceleistung.

 

Hier ein paar Richtwerte zur besseren Orientierung: Für Zimmerservice und Bedienung in der Unterkunft, den/die Reiseleiter/in, sowie lokale Fremdenführer und Busfahrer sollte ein Budget eingeplant werden. Realistisch sind pro genannte Sparte 1-2 Euro pro Tag, sodass man mit Trinkgeldern zwischen ca. EUR 30–60,- für die gesamte Reise planen kann, natürlich in Abstimmung mit dem eigenen Budget und dem Gefallen der jeweils erbrachten Leistung.

Strom

Die elektrische Spannung im Vereinigten Königreich beträgt 240 Volt. Schuko Stecker können oft nicht verwendet werden. Bitte nehmen Sie einen dreipoligen Adapter oder einen Weltreisestecker für Ihre elektronischen Geräte mit.

 

Zeitverschiebung

Cornwall, Schottland und Wales liegen in der westeuropäischen Zeitzone, d.h. es ist dort eine Stunde früher als bei uns. Da hier die gleiche Sommerzeitregelung gilt wie in Österreich und Deutschland, beträgt der Zeitunterschied ganzjährig eine Stunde.

 

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich.

 

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-) Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen. Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben. In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst
Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“ „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“ Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner! Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich. Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

 

 

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

 

Illegale Souvenirs

 

Wir wohnen:

In den Cairngorms wohnen wir  an den Terminen 4, 6 & 7 in Grantown-on-Spey in einem traditionellen Hotel in Laufdistanz zum Zentrum des viktorianischen Städtchens am Rande des Cairngorm National Parks. An allen anderen Terminen logieren wir im Coylumbridge Hotel in Aviemore, einem Sporthotel mit Spa und Schwimmbad. Beide Hotels sind im 4-Sterne Standard.

Bei Edinburgh übernachten wir (Ausnahme: Termin 5) etwa 25 Minuten Bahnfahrt vom Zentrum entfernt im Hafenstädtchen Dunbar in einem charmanten, typisch schottischen 3-Sterne-Hotel. Zu Fuß erreicht man den Bahnhof in nur 3 Minuten, den Fischerhafen und die Strände in 10 Minuten.

Termin 5 – zu diesem Termin übernachten wir in einem quirligen Stadtviertel am Rande Edinburgh am Stadtrand von Edinburgh. Ein 1/4-stündlich pendelnder Bus, der in unmittelbarer Nähe des Hotels abfährt, bringt uns in direkter Anbindung binnen 30 Min in das historische Stadtzentrum der Altstadt.

  • zahlreiche historische Bauten und Museen in Edinburgh & Glasgow
  • in Dunbar die Burgruine, die Brauerei, Strände und Hafen
  • Ben Nevis

Zum Frühstück können Sie zwischen einem englischen Frühstück (Cereals, Spiegeleier mit Speck und Toast, Marmelade, Tee und Kaffee) oder einem kontinentalen Frühstück (Cereals, Toast, Marmelade, Honig) wählen.

Lunch ist im Reisepreis nicht enthalten. Die Reiseleitung sorgt aber für Möglichkeiten, sich mit Verpflegung für den Tag einzudecken.

Im Hotel in Glencoe können Sie sich auch im Hotel ein Lunchpaket von einem reichhaltigen Buffet selbst zusammenstellen mit Sandwiches, Obst, Trockenfrüchten, Nüssen u.v.m. Die Lunchpakete kosten 10 £ und können jeweils am Vorabend bestellt werden.

Abends gibt es im Hotel an den ersten beiden Standorten ein 3-Gänge-Menü bzw. am letzten Standort ein 2-Gänge Menü mit vegetarischer Option. Die Getränke sind exklusive, Leitungswasser wird kostenlos zum Essen gereicht.

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an eva.hickel@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

  Allgemeine und besondere Reisebedingungen https://www.weltweitwandern.at/wp-content/uploads/2019/10/AGB-Boundless.pdf  

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 2.295