• Wir blicken auf den Loch Leven über die Highlands bis zum Atlantik.
zurück

Schottland: Highlights der Highlands

Unberührte Schönheiten der nördlichen Highlands – eine Wanderreise mit 2 Standorten

Die Highlands sind eines der letzten großen Naturerlebnisse unseres Kontinents, viele Gegenden sind nur wenig erschlossen. Die erste Etappe der Reise führt Sie an die Nordwestküste, wo der Planktonreichtum der Gewässer die Lebensgrundlage für eine reiche Fauna bildet. Die umliegende Gebirgslandschaft ist eine Abfolge von Hochmooren mit Seen, Gebirgszügen und den tief eingeschnittenen Lochs. In der weltberühmten Region um Glencoe wohnen wir direkt am Fjord Loch Leven, umgeben von steil aufragenden Bergen, Mooren und Wäldern. Hier stoßen wir auf die letzte Etappe des West Highland Ways, der zum Ben Nevis, Großbritanniens höchstem Berg, führt.

einfach bis mittel Wanderreise
Reisedauer10 Tage
Gruppemax. 16 Teilnehmer
Davon Wandertage6 Tage
ab € 2.295
  • Die wilden, nahezu unberührten nordwestlichen Highlands
  • Wandern auf dem West Highland Way
  • Glencoe & die Inverewe Gardens
  • Gairloch; Skye & Loch Leven
  • Optional: Besteigung des Ben Nevis (1.344 m)

  • Veranstalter dieser Reise ist Boundless-Reisen - Kontaktdaten siehe "Infos".
  • 1 Treffen am Flughafen Edinburgh
  • 2 Loch Neven & West Highland Way
  • 3 Glencoe und Lost Valley
  • 4 Tag zur freien Verfügung
  • 5 Donan Castle und die Highlands
  • 6 Fahrt durch die Highlands
  • 7 Inverewe Garden & Torridon Mountains
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Je weiter wir in den Nordwesten fahren, desto höher, einsamer, weiter und dramatischer wird die Landschaft. Wir starten im Glencoe-Tal, bekannt als „Tal der Tränen“: Vor einem halben Jahrtausend rivalisierten hier Clans und lebten teilweise von Viehdiebstählen und Raubüberfällen – das Ganze endete mit dem Massaker am Clan der MacDonalds. Heutzutage finden wir ein nahezu unbewohntes Tal zwischen hohen Bergrücken vor, in Wasserfällen springen zahlreiche Bäche von den Bergen herab.

Wir wohnen direkt am Fjord Loch Leven, der umgeben ist von steil aufragenden Bergen, Mooren und Wäldern, durch die die letzte Etappe des West Highland Ways kreuzt zum Ben Nevis, Großbritanniens höchstem Berg. Wir gehen Fjorde entlang und über karge Hochtäler, passieren Ruinendörfer im Nieselregen und treffen Schafe, die die Flucht ergreifen. Mit Inverewe Garden besuchen wir einen der nördlichsten botanischen Gärten der Welt; dank des Golfstroms gedeihen hier sogar subtropische Pflanzen.

Optional können wir den höchsten Berg der Region besteigen, den Ben Nevis (1344 m), dessen Spitze sich oft unter einer Wolkendecke versteckt. Alle gemeinsam erkunden wir die Berge hinter Gairloch, die uns Ausblicke auf die zerklüftete Küste und bei klarem Wetter bis zu den Hebriden bieten. Zurück in Gairloch schlendern wir über den Fischerhafen und den langen Sandstrand entlang.

 

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen

Treffen am Flughafen Edinburgh

Am Flughafen werden wir von unserem Tourguide empfangen. Wir treten die Reise zu unserem ersten Hotel in Glencoe an und haben auch schon etwas Zeit, um uns gegenseitig kennenzulernen.

INFO: Der Flug ist nicht im Reisepreis inkludiert, Sie können diesen aber optional bei uns buchen. Sollten Sie Ihren Flug selbstständig organisieren, dann beachten Sie bitte die Zeiten für den Sammeltransfer (genaue Infos auf Anfrage).
Übernachtung in einem Hotel in der Region Glencoe.
(-/-/A)

Loch Neven & West Highland Way

Neben dem zurückliegenden, von alten Bäumen verdeckten Landsitz Callert House steigen wir den hoch aufragenden Hang am Nordufer von Loch Leven auf. Minütlich wird der Blick spektakulärer: Der markante Pap of Glencoe steht wie ein Wächter über dem Fjord. Oben im Sattel angekommen, überblicken wir nicht nur Loch Leven, sondern schauen auf der anderen Seite in das einsame, karge Hochtal von Alt Nathracht, in dem wir hinter einem Ruinendorf auf den West Highland Way stoßen, über den wir bis Kinlochleven absteigen, in seinem letzten Abschnitt durch einen urigen Birkenwald, durchzogen von Wildbächen. Wenn noch Zeit und Lust vorhanden ist, machen wir einen Abstecher zum Grey Mare's Waterfall.
Wanderung: ca. 5,5 Std. (ca. 14 km, +/-680 m)
Übernachtung in einem Hotel in der Region Glencoe.
(F/-/A)

Glencoe und Lost Valley

Wir suchen heute das verlorene Tal, das Lost Valley auf, in dem der Clan der MacDonalds sein gestohlenes Vieh verbarg. Das Lost Valley liegt in der Region Glencoe. Wir wandern zwischen 2 der berühmten „Three Sisters“, sehr ähnlich aussehenden, markanten Bergen. Durch eine Schlucht und urige Wälder gelangen wir in das Lost Valley, das von weiter oben tatsächlich nicht zu erkennen ist. Hier versteckten sich auch viele der MacDonalds nach dem Massaker an ihrem Clan in Glencoe im Jahre 1692. Die Landschaft ist intensiv und dramatisch, sie zählt zu den schönsten Schottlands. Wir können die Wanderung, je nach Wetter, Fitness und Lust hier etwas ausdehnen oder noch zu einem Aussichtspunkt aufsteigen. (F,A)

Wanderung: ca. 6,5 Std. (ca. 12-15 km, +/-350 m)
Übernachtung in einem Hotel in der Region Glencoe.
(F/-/A)

Tag zur freien Verfügung

Do as you like!
Bei gutem Wetter bieten wir die Besteigung des Ben Nevis an (17 km, +- 1300 m, HA 450 m, GZ 7 Std., Selbstkostenbeteiligung bei 6 Teilnehmern ca. 65,- €, bei mehr sinkend). Alternativ bietet Fort William zahlreiche Möglichkeiten den Tag individell zu gestalten: Besonders empfehlenswert ist eine Fahrt mit dem Jacobite Train, auch bekannt als „Hogwarts-Express", durch die Highlands zum Atlantik: Vorabbuchung empfehlen wir über die folgende Webseite (den „morning service“ ab Fort William, return journey): https://westcoastrailways.co.uk/jacobite/steam-train-trip .
Eine weitere Möglichkeit ist eine Bootsfahrt über Loch Linnhe und Lochaber. Oder aber Sie wandern auf eigene Faust im Tal des Loch Leven.
Übernachtung in einem Hotel in der Region Glencoe.
F/-/A)

Donan Castle und die Highlands

Je weiter wir nach Norden die Westküste entlangfahren, desto einsamer und majestätischer werden die Highlands. An besonders schönen Orten wie dem Eilean Donan Castle machen wir Fotostopps. Sogar einen Abstecher nach Skye machen wir mit einer eineinhalbstündigen Wanderung in den Cuillins. Wer nicht mitmag, kann den Pub besuchen, an dem wir zum Lunch gestoppt haben. Je weiter wir nach Norden kommen, desto einsamer und majestätischer werden die Highlands. Auch die Straßen werden leerer, selbst in der Hochsaison.
Wanderung: ca. 1,5 Std. (ca. 3-4 km, +/-50 m)
Übernachtung in einem Hotel in der Region Glencoe
(F/-/A)

Fahrt durch die Highlands

Wir erkunden die Berge hinter Gairloch, die uns Ausblicke auf die zerklüftete Küste und bei klarem Wetter bis zur Isle of Skye und zu den Hebriden bieten. Wasserfälle und klare Bergseen bilden einen lieblichen Kontrast zu den kargen Berggipfeln. Auf Schritt und Tritt begleiten uns die Geschichten der Clans, die in der Region lebten. Zurück in Gairloch passieren wir den aktiven Fischerhafen und schlendern über den langen Sandstrand.
Wanderung: ca. 5,5 Std. (ca. 11km, +/-200 m)
Übernachtung in einem Hotel in Gairloch
(F/-/A)

Inverewe Garden & Torridon Mountains

Heute steht eine geographische und botanische Besonderheit an, Inverewe Garden, einer der nördlichsten botanischen Gärten der Welt, in dem dank des hier starken Golfstroms sogar subtropische Pflanzen gedeihen. Unsere Wanderung am Nachmittag startet direkt vom Garten, der Blick auf die Torridon Mountains und die wilde Landschaft begleitet uns.
Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 10 km, +/-200 m)
Übernachtung in einem Hotel in Gairloch
(F/-/A)

Tag zur freien Verfügung

Wir bieten Ihnen eine geführte Wanderung auf einem archäologischen Pfad in die schöne Bergwelt von Gairloch an. Alternativ sind Bootstouren sehr interessant. Mit großer Wahrscheinlichkeit sehen Sie Delfine, Robben und zahlreiche Seevögel, vielleicht sogar Seeadler und Wale. Es gibt mehrere lokale Anbieter (beispielsweise www.hebridean-whale-cruises.co.uk, www.porpoise-gairloch.co.uk, www.glassbottomedboat.co.uk). Wir empfehlen Ihnen bei Interesse eine frühzeitige Vorbuchung). Am Nachmittag bleibt genug Zeit z.B. für das charmante Heimatmuseum oder einen Spaziergang an der Küste. Am Nachmittag bleibt genug Zeit z.B. für das charmante Heimatmuseum oder einen Spaziergang an der Küste.
Übernachtung in einem Hotel in Gairloch
(F/-/A)

Naturschutzgebiet Beinn Eighe

Das Naturschutzgebiet des Beinn Eighe erstreckt sich vom Ufer des Loch Maree entlang eines uralten Pinienwaldes, in dem auch Birken, Wacholder und Stechpalmen wachsen, bis zu den grauen Quarzit-Geröllhalden des 1010 Meter hohen Beinn Eighe. Da auch die Tallandschaften hervorragende Wandermöglichkeiten bieten, kann Ihr Reiseleiter die Route dem Wetter anpassen.
Wanderung: ca. 4 Std. (19 km, +/-350 m;
Übernachtung in einem Hotel in Gairloch
(F/-/A)
10 

Slan leat – auf Wiedersehen!

Nach dem Frühstück führt uns noch einmal eine Fahrt quer durch die Highlands zurück bis zum Flughafen Edinburgh.

Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben dem Reiseleiter vorbehalten.
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
11. Juli 2023 20. Juli 2023 € 295 € 2.295 Buchen
nur noch Einzelzimmer buchbar!
25. Juli 2023 03. August 2023 € 295 € 2.295 Buchen
08. August 2023 17. August 2023 € 295 € 2.295
22. August 2023 31. August 2023 € 295 € 2.295
05. September 2023 14. September 2023 € 295 € 2.295
von - bis EZZ Preis
11.07.2023 20.07.2023
295 €* 2.295 € Buchen
*nur noch Einzelzimmer buchbar!
25.07.2023 03.08.2023
295 € 2.295 € Buchen
08.08.2023 17.08.2023
295 € 2.295 €
22.08.2023 31.08.2023
295 € 2.295 €
05.09.2023 14.09.2023
295 € 2.295 €
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • An den An- und Abreisetagen jeweils 1 Sammeltransfer von und zum Flughafen Edinburgh (der internationale Linienflug nach Edingburgh und retour ist exklusive und wenn gewünscht optional zubuchbar) Bitte beachten Sie die Transferzeiten (Infos auf Anfrage), wenn Sie die Flüge selbst buchen möchten (Sammeltransfer).
  • Ortskundige deutschsprachige Reiseleitung
  • 9 Übernachtungen: davon 5 x in Gairloch und 4 x in Glencoein netten, landestypischen Hotels oder Lodges, vergleichbar mit 3-Sterne-Standard
  • Halbpension mit 9x schottischem oder kontinentalem Frühstück und 9x Abendessen mit einem 3-Gänge-Wahl-Menü mit einer vegetarischer Option
  • 6 geführte Tageswanderungen laut Programm
  • Eintritt Inverewe Garden
  • Alle Transfers während des offiziellen Reiseprogramms
  • Tipps & Organisationshilfe durch die Reiseleitung für die Tage zur freien Verfügung
  • 2 Tage zur freien Verfügung – Tipps durch die Reiseleitung,ortskundige, deutschsprachige Reiseleitung
  • An- und Abreise nach/ab Flughafen Edinburgh (optional zubuchbar).  Bitte beachten Sie die Transferzeiten (Infos auf Anfrage), wenn Sie die Flüge selbst buchen möchten (Sammeltransfer).
  • Impfungen, Versicherungen etc.
  • Zusätzlich entstehende Kosten bei Krankheit, Rettung, notwendige Änderungen auf Grund höherer Gewalt, Änderungen durch Flugzeitverschiebungen
  • Trinkgelder
  • Ausgaben persönlicher Natur (Getränke, Souvenirs etc.)
  • Optional: geführte Wanderung auf den Ben Nevis, nur bei Schönwetter und auf Anfrage möglich, Preis auf Anfrage.
  • Kosten für eigene Unternehmungen an den freien Tagen
  • auf Anfrage halbe Doppelzimmer buchbar bis 8 Wochen vor Reisebeginn, kommt keine weitere Person dazu, wird der gesamte Einzelzimmerzuschlag verrechnet
  • Dreibettzimmer auf Anfrage buchbar
Terminbezogene Zusatzleistungen
11.07.2023-20.07.2023:
Einzelzimmer 295 €
25.07.2023-03.08.2023:
Einzelzimmer 295 €
08.08.2023-17.08.2023:
Einzelzimmer 295 €
22.08.2023-31.08.2023:
Einzelzimmer 295 €
05.09.2023-14.09.2023:
Einzelzimmer 295 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an eva.hickel@weltweitwandern.com

Informationen

Diese Reise wird vom Weltweitwandern-Partner Boundless veranstaltet.

 

Kontaktdaten:

Boundless

Langhansstraße 97

13086 Berlin

Deutschland/Germany

Telefon: +49 30-53 21 05 65

web: boundless-reisen.de

Email: mail@boundless-reisen.de

 

 

 

 

 

 

Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten die AGB unseres Partner-Veranstalters Boundless, die Sie im Karteireiter AGB finden.

  • Visumpflicht: Nein, für touristische Reisen bis zu sechs Monaten auch nach dem 01.01.2021 keine Visumpflicht
  • Reisedokumente: Gültiger Reisepass. Ab 1.10.2021 ist die Einreise für EU-Staatsbürger und Schweizer ins Vereinigte Königreich nur noch mit Reisepass und nicht mehr mit Personalausweis möglich.

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Sonstiges: Aktuelle Informationen zum Thema Brexit finden Sie auf den Webseiten der Österreichischen Botschaft London, des österreichischen Außenministeriums, des Bundeskanzleramtes sowie der Europäischen Kommission. Für Informationen zu den COVID-19-bezogenen Einreiseerfordernissen (negativrer Test etc.) siehe bitte "Aktuelle Hinweise".

Europäischer Standard im Gesundheitswesen, aber oft nicht so gut wie in Österreich.

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Ozeanisch mildes Klima mit geringen Temperaturunterschieden und häufigen Niederschlägen, insbesondere in Wales, Schottland und Nordirland. Kalte Winter mit Schnee.

Die Währung in England ist das britische Pfund. Es ist ratsam, mit einem Grundbetrag von mindestens 100 Pfund einzureisen, da Sie auf dem Land nicht in allen Geschäften oder Pubs mit EC-Karte bezahlen können. Empfehlenswert ist das Abheben mittels EC-Karte mit Geheimnummer. Die Verwendung aller gängigen Kreditkarten (in Geschäften, Restaurants, Hotels etc.) ist weit verbreitet.

 

Trinkgelder

In Pubs am Tresen gibt man für normal kein Trinkgeld, da es in Großbritannien Gang und Gebe ist, sich seine Getränke am Tresen selbst zu holen. Dort, wo man aber am Tisch bedient wird, ist ein Trinkgeld von 10-15% Prozent üblich. Nach unserem Verständnis stellen Trinkgelder jedoch kein Muss dar, sondern sind Zeichen der Anerkennung für eine Serviceleistung.

 

Hier ein paar Richtwerte zur besseren Orientierung: Für Zimmerservice und Bedienung in der Unterkunft, den/die Reiseleiter/in, sowie lokale Fremdenführer und Busfahrer sollte ein Budget eingeplant werden. Realistisch sind pro genannte Sparte 1-2 Euro pro Tag, sodass man mit Trinkgeldern zwischen ca. EUR 30–60,- für die gesamte Reise planen kann, natürlich in Abstimmung mit dem eigenen Budget und dem Gefallen der jeweils erbrachten Leistung.

Strom

Die elektrische Spannung im Vereinigten Königreich beträgt 240 Volt. Schuko Stecker können oft nicht verwendet werden. Bitte nehmen Sie einen dreipoligen Adapter oder einen Weltreisestecker für Ihre elektronischen Geräte mit.

 

Zeitverschiebung

Cornwall, Schottland und Wales liegen in der westeuropäischen Zeitzone, d.h. es ist dort eine Stunde früher als bei uns. Da hier die gleiche Sommerzeitregelung gilt wie in Österreich und Deutschland, beträgt der Zeitunterschied ganzjährig eine Stunde.

 

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich.

 

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-) Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen. Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben. In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst
Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“ „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“ Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner! Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich. Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

 

 

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

 

Illegale Souvenirs

 

So wohnen wir:

Unterkunft und Verpflegung (Änderungen vorbehalten)

Wir wohnen bei Glencoe in einem ehemaligen Bischofssitz mit Garten, Schwimmbad und Whirlpool. Wir haben Ausblick auf die dramatische Bergkulisse am Loch Leven und der Dorfpub ist nur einen Spaziergang entfernt.

 

Adresse der Unterkunft:

Alltshellach Country House
Onich Fort, William
Invernessshire PH33 6SA
Tel: +44 (0) 1855 821357

 

 

Am zweiten Standort, in Gairloch, kommen wir in zwei unterschiedlichen Unterkünften unter, die zu Fuß 450m voneinander entfernt liegen. Beide Häuser sind im 3-Sterne Standard und gehören zum selben Familienbetrieb. Das Frühstück wird für alle gemeinsam in der Gairloch Highland Lodge serviert, das Abendessen für alle gemeinsam im Old Inn. Die Zuteilung, wer in welcher Unterkunft untergebracht ist, erfolgt vor Ort.

 

Adresse der Unterkunft:

Gairloch Highland Lodge / The Old Inn
Gairloch, Ross-Shire IV21 2AH
Tel: +44 (0) 1445 712006

 

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an eva.hickel@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

  Allgemeine und besondere Reisebedingungen https://www.weltweitwandern.at/wp-content/uploads/2019/10/AGB-Boundless.pdf  

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 2.295