fbpx
Weltweitwandern
Katalog bestellen
  • Nachhaltigkeit
      • Verantwortungsvoller Tourismus & Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeit & Verantwortungsvolles Reisen
        • Nothilfe-Fonds für lokale Partner
        • Unsere Bildungsprojekte
        • CO2 Kompensation: Klimaschutz
  • Reisen
      • Reise suchen
        • Reise suchen
      • Nach Kontinent
        • Europa
        • Afrika
        • Asien
        • Amerika & Ozeanien
      • Nach Datum
        • Reisekalender
      • Nach Reiseart
        • Wanderreisen
        • Wandern & andere Sportarten
        • Wandern mit Familie
        • Bergtrekking
  • WanderWissen-Blog
  • Service
      • Neuigkeiten & Wissenswertes
        • Aktuelles
        • Reisetrends & Inspiration 2023
        • Reisemagazin
        • Zum Newsletter anmelden
      • Infos zu unseren Reisen
        • Oft gestellte Fragen
        • Gut zu wissen
        • Von der Abreise bis zur Ankunft 
        • Link-Tipps
      • Ihr Anliegen
        • Kontakt
        • Was bedeutet „Wunschtermin“?
        • Wanderladen
        • Katalog bestellen
        • Gutschein bestellen
        • Feedback geben
      • Presse
        • Presse-Corner
        • Presse-Archiv
  • Über uns
      • Das Team
        • Büroteam
        • Christian Hlade
        • Offene Stellen
      • Unsere Geschichte & Philosphie
        • So sind wir
        • Unsere Geschichte und Meilensteine
        • Auszeichnungen
        • Kooperationspartner
      • Daten & Fakten
        • AGB/BRB
        • Standardinformationsblatt
        • Datenschutzerklärung
        • Impressum
  • Merkliste
  • Magazin bestellen
  • Lemmenjoki Nationalpark©Adobe Stock
zurück
  1. Reisen
  2. Europa
  3. Finnland
Merkliste Download

Best of Finnisch Lappland

Im hohen Norden wandern wir durch vier Nationalparks, in denen wir die Natur Finnisch-Lapplands von ihrer schönsten Seite kennenlernen dürfen. Es geht durch Tundra und Taiga, durch lichtdurchflutete Wälder und auf hölzernen Wegen durch den Sumpf. Von kahlen Hügeln aus bieten sich uns immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die endlose Weite der lappländischen Fjells. Wir tauchen in die lebendige Kultur der Samen ein und bestaunen die wilde Schönheit ihrer Heimat nördlich des Polarkreises. Der finnische Indian Summer, die sogenannten Ruska-Zeit, zeigt sich im September von seiner ganzen Pracht. Die Wälder präsentieren sich in ihren buntesten Farben und die ersten Nordlichter sind zu beobachten.
ACHTUNG: Teilnahme nur mit gültigem 2-G-Status möglich!

Diese Reise teilen
Share on FacebookTweet about this on TwitterEmail to someone
einfach
Reisedauer11 Tage
Gruppe4-16 Teilnehmer
Davon Wandertage7 Tage
Download
ab € 1.995
Reise:
  • Übersicht
  • Ablauf
  • Termine
  • Leistungen
  • Infos
  • AGB
  • Fotos
  • Tundra und Taiga in vier Nationalparks
  • Kultur der Samen
  • Bootsfahrt über den Inarisee
  • Edelsteine des Nordens

  • Veranstalter dieser Reise ist Highländer - Kontaktdaten siehe Infos

Reisetelegramm

  • 1 Herzlich willkommen in Finnland!
  • Pallas-Yllastunturi Nationalpark
  • Rentierfarm Torassieppi
  • Goldrausch im Lemmenjoki Nationalpark
  • Der Inari See und die Kultur der Samen
  • Sanfte Hügel in der Umgebung von Inari
  • Tag zur freien Verfügung
  • ...
  • Der Urho Kekkonen Nationalpark
  • Die nördlichste Amethystmine Europas
  • Fjäll- und Moorlandschaften im Pyhä-Luosto Nationalpark
  • Nähdään Suomi!
Zum detaillierten Tagesablauf  Die weiteren Tage einblenden

Reiseberichte

Für diese Reise gibt es noch keine Reiseberichte.
Haben Sie diese Reise bereits mit Weltweitwandern unternommen? Erfassen Sie den ersten Reisebericht.

Eigenen Reisebericht verfassen
Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1 

Herzlich willkommen in Finnland!

Wir werden um 19:00 Uhr, passend zum Flug mit Finnair AY639, von unserer Reiseleitung am Flughafen in Kittilä empfangen. Anschließend fahren wir gemeinsam zum traditionellen Berghotel Pallas, das inmitten der beinahe unberührten Landschaft des Pallas-Yllastunturi Nationalparks liegt.
Übernachtung im Pallas Hotel*** in Pallastunturi
(-/-/A)
 

Pallas-Yllastunturi Nationalpark

Wir haben eine wunderschöne Aussicht auf die herrliche Berglandschaft in unserer Umgebung, und unsere Wanderwege beginnen direkt vor der Haustüre. Flachkuppige Hügel, die sogenannten Tunturis (finnisch für Kahlkopf), sind von der Eiszeit geprägt und bieten ideale Bedingungen, um das weitläufige Plateau zu erkunden. So wandern wir von einer Bergkuppe zur anderen bis wir abends wieder bei unserer Unterkunft ankommen.
Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 9 km, max. 350 HM)
Übernachtung im Pallas Hotel*** in Pallastunturi
(F/-/A)
 

Rentierfarm Torassieppi

Unsere heutige Wanderung führt uns zum See Torasjärvi. Es geht bergab entlang kleiner Seen und durch lichte Nadelwälder bis wir schließlich zur Rentierfarm Torassieppi kommen. Im Dorf-Restaurant können wir einen köstlichen Mittagsimbiss genießen oder das Ufer des Sees erkunden.
Wanderung: ca. 5 Std. (ca. 16 km, max. 250 HM)
Übernachtung im Pallas Hotel*** in Pallastunturi
(F/-/A)
 

Goldrausch im Lemmenjoki Nationalpark

Der Goldgräberfluss Lemmenjoki im Herzen des gleichnamigen Nationalparks hat eine lange Geschichte. Hier suchen Menschen seit vielen Jahrzehnten Gold im Kies des Flusses. Noch heute gibt es aktive Goldgräber, die ihr Glück versuchen. Unser Wanderweg führt durch den Wald bis wir auf einem schmalen Pfad zum Berg Joenkielinen mit einer Höhe von 535 m gelangen und mit einer atemberaubenden Aussicht auf die wunderschöne Landschaft des Lemmenjoki belohnt werden. Danach fahren wir weiter nach Inari.
Wanderung: ca. 5 Std. (ca. 16 km, max. 350 HM)
Übernachtung im Kultahovi Hotel*** in Inari
(F/-/A)
 

Der Inari See und die Kultur der Samen

Der für die Samen heilige Inarisee mit zahlreichen kleinen Inseln liegt inmitten der subarktischen Landschaft. Im Sami Siida Museum erfahren wir, wie die Minderheit der Samen einst lebte und heute ihr Leben zwischen Tradition und Moderne meistert. Auf einer Bootsfahrt mit einem Katamaran über den Inarisee tauchen wir noch tiefer in diese lebendige indigene Kultur ein. Wir besuchen die berühmte Insel Ukonsaari und bestaunen den Ukonkivi-Felsen, eine geschichtsträchtige heilige Stätte der Samen, die als Wohnort der Götter und auch von Geistern und Elfen gilt.
Übernachtung im Kultahovi Hotel*** in Inari
(F/-/A)
 

Sanfte Hügel in der Umgebung von Inari

Heute entdecken wir die unberührte Wildnis rund um Inari. Wir wandern durch lichte Wälder und bestaunen, vielleicht mit einem Fernglas, die Weite der Fjälllandschaften. Wir haben genügend Zeit, um uns den Pflanzen, die während des kurzen Sommers schnell wachsen, zu widmen und die sanften Hügel der Umgebung zu erwandern. Wer heute lieber eine Pause einlegt, der hat die Gelegenheit, den Tag nach seinen eigenen Vorlieben zu gestalten.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 11 km, max. 250 HM)
Übernachtung im Kultahovi Hotel*** in Inari
(F/-/A)
 

Tag zur freien Verfügung

Den heutigen Tag können wir ganz so verbringen, wie uns beliebt. Eine Husky- oder Rentierfarm laden zum Besuch ein, genießen Sie die umliegenden Wälder oder verbringen Sie einen entspannten Tag in der hauseigenen Sauna am Ufer des Juuntuan Flusses.
Übernachtung im Kultahovi Hotel*** in Inari
(F/-/A)
 

Der Urho Kekkonen Nationalpark

In Kiilopää starten wir vom Fjällzentrum aus in den wunderschönen Urho Kekkonen Nationalpark. Uns erwarten kleine dahinplätschernde Bächlein und die typischen Fjällbirken, die sich gelb färben. Bei der Schutzhütte Luulampi angekommen, können wir bei guten Bedingungen bis nach Russland sehen. Es gibt buchstäblich nichts, was unsere Blicke beeinträchtigen könnte! Wieder zurück im Fjällzentrum können wir uns bei einem Kaffee aufwärmen und mehr über Urho Kekkonen erfahren. Der wohl bekannteste und langjährigste finnische Staatspräsidente war bekannt für seine Liebe zur Natur.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 11 km, max. 350 HM)
Übernachtung im Santas Hotel Luosto**** in Luosto
(F/-/A)
 

Die nördlichste Amethystmine Europas

Wir besuchen im Pyhä-Luosto Nationalpark, auch bekannt für seine weitläufigen Aapamoore, eine Amethystmine. Im Rahmen einer Führung erfahren wir Wissenswertes über die Edelsteine des Nordens und lauschen Geschichten über Geologie und vergangene Tage. Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung in Luosto. Wie wäre es in der eigenen Sauna, die in jedem Zimmer vorhanden ist, zu entspannen?
Wanderung: ca. 2,5 Std. (ca. 10 km, max. 100 HM)
Übernachtung im Santas Hotel Luosto**** in Luosto
(F/-/A)
 

Fjäll- und Moorlandschaften im Pyhä-Luosto Nationalpark

Wir wandern über das Pyhätunturi Fjäll, das südlichste Großfjäll Finnlands, das für die Sami heilig ist. Der Gipfel des Noitatunturi Fjälls liegt auf 540 m Höhe. Oben angelangt, können wir die wunderbare Aussicht auf die ausgedehnten Aapamoore, die in einer solchen Größe nur selten zu finden sind, genießen. Beim Abstieg eröffnet sich uns ein traumhafter Blick zur Kuorinkikuru-Schlucht, die wir danach mit Hilfe vieler hölzernen Stufen durchwandern werden. Zum Abschluß haben wir noch die Gelegenheit, das Informationszentrum zu besuchen.
Wanderung: ca. 5 Std. (ca. 15 km, max. 400 HM)
Übernachtung im Santas Hotel Luosto**** in Luosto
(F/-/A)
 

Nähdään Suomi!

Nach dem Frühstück treten wir unsere Heimreise an. Die Ankunft am Flughafen Kittilä erfolgt gegen 08:30 Uhr, passend zum Finnair-Flug AY637.
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
27. August 2023 06. September 2023 € 595 € 1.995 Buchen
Teilnahme nur mit gültigem 2-G-Status möglich!
06. September 2023 16. September 2023 € 595 € 2.195 Buchen
Teilnahme nur mit gültigem 2-G-Status möglich!
16. September 2023 26. September 2023 € 2.195 Buchen
von - bis EZZ Preis
27.08.2023 06.09.2023
595 €* 1.995 € Buchen
*Teilnahme nur mit gültigem 2-G-Status möglich!
06.09.2023 16.09.2023
595 €* 2.195 € Buchen
*Teilnahme nur mit gültigem 2-G-Status möglich!
16.09.2023 26.09.2023
2.195 € Buchen
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

Enthaltene Leistungen
  • Jeweils 1 Sammeltransfer vom bzw. zum Flughafen Kittilä (ab Kittilä Airport um 19:30 h/an Kittilä Airport um 09:00 h.)
  • 10 Nächte im Doppelzimmer/Zweibettzimmer in 3- bzw.4-Stern-Hotels mit Dusche/WC lt. Tagesablauf (3 Übernachtungen in Pallastunturi, 4 Übernachtungen  in Inari, 3 Übernachtungen in Luosto -  Änderungen der im Tagesablauf genannten Unterkünfte vorbehalten)
  • 10 x Frühstück, 10 x Abendessen
  • geführte Wanderungen und Ausflüge lt. Tagesablauf (Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten)
  • alle für das Programm erforderlichen Gepäck- und Personentransporte
  • Eintritte: Sami Museum Inari, Bootsfahrt auf dem Inarisee, Amethystmine
  • Betreuung durch einen ortskundigen Guide aus Deutschland oder Österreich
Nicht enthaltene Leistungen
  • Flüge an/ab Kittilä - gerne senden wir Ihnen auf Wunsch ein tagesaktuelles Angebot
  • Besuch Huskyfarm Inari (vor Ort buchbar)
  • Besuch Rentierfarm Inari (vor Ort buchbar)
  • Nicht angeführte Mahlzeiten
  • Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder, etc.
  • Impfungen, Versicherungen, etc.
  • Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt und daraus entstehende Kosten bzw. Änderungen durch Flugzeitverschiebungen
Zusätzliche Leistungen / Verlängerungen
Terminbezogene Zusatzleistungen
27.08.2023-06.09.2023:
Einzelzimmer 595 €
06.09.2023-16.09.2023:
Einzelzimmer 595 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an eva.hickel@weltweitwandern.com

Informationen

Kooperation mit Highländer

Diese Reise wird vor Ort in Kooperation mit einer deutschen Partneragentur organisiert.
Die Reiseleitung vor Ort erfolgt zumeist durch ReiseleiterInnen aus Deutschland oder Österreich.

Einreisebestimmungen

EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

 

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Gesundheit

Für die Einreise gilt aktuell die 2-G-Regel. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern. Es kann ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung zu Beschränkungen kommen. Bitte sorgen Sie für einen ausreichenden Impfschutz und teilen Sie uns Ihren Impfstatus bezüglich COVID-19 in der Anmeldung mit.  Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Hausarzt oder einem Impfzentrum welche Impfungen für Sie notwendig und sinnvoll sind!

Die Gesundheitsversorgung entspricht dem europäischen Standard. Allerdings gibt es wegen der dünnen Besiedelung in den ländlichen Gegenden nur wenig Ärzte und Krankenhäuser, wodurch längere Wartezeiten auf Rettungsfahrzeuge und Behandlungen entstehen können. Bitte nehmen Sie unbedingt eine persönliche Reiseapotheke zur Selbstversorgung auf Ihre Reise mit! Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

Zwischen Mitte Mai und Anfang Juni gibt es eine hohe Allergiebelastung, da dann viele Pflanzenarten gleichzeitig zu blühen beginnen.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Klima/Reisezeit

Finnland zählt zu den Ländern mit kaltgemäßigtem Klima. Es ist im Westen und Südwesten durch die Lage an der Ostsee maritim und im Osten und Norden kontinental geprägt. Im Sommer kann das Kontinentalklima für Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad sorgen.

Im Winter liegen die Tagestemperaturen im Durchschnitt bei -5 bis -20°C. Manchmal können die Temperaturen auch knapp über 0°C steigen oder bis -35°C fallen. Ende Jänner und im Februar gibt es ca. 9 Stunden lang Tageslicht (8:00 – 17:00 Uhr), Anfang März sind es dann bereits ca. 12 Stunden Tageslicht (6:30 -18:30 Uhr). Das Wetter ist zu dieser Jahreszeit im Durchschnitt wolkig oder sonnig und meist etwas windig. Ebenso kann es zu Schneefällen kommen.

 

 

Rund ums liebe Geld

Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Euro (EUR).

Trinkgeld

Trinkgeld ist nicht verpflichtend in Finnland. Wenn Sie mit Ihrem Guide zufrieden waren, können Sie sich aber natürlich gerne auf diese Weise bei ihm bedanken.

Generelle Hinweise

Strom

Die elektrische Spannung in Finnland beträgt  230 Volt. Die Steckdosen und Stecker sind zweipolig wie in Österreich, Deutschland und auch der Schweiz. Sie benötigen daher keinen Adapter um ihre elektronischen Geräte verwenden zu können.

 

Zeitdifferenz

Finnland ist unserer Winter- und Sommerzeit um 1 Stunde voraus.

Versicherung

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

 

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Ein Offenes Wort

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-) Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen. Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben. In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst
Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“ „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“ Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner! Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich. Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

 

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

 

Illegale Souvenirs

Wir verweisen auf den Link des Aussenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

 

Höhenangaben bei den Wanderungen und Hinweise

Die Höhenangaben beziehen sich auf den maximalen Höhenunterschied, also tiefster Punkt und höchster Punkt des jeweiligen Wandertages (nicht auf die gesamt gewanderten Höhenmeter pro Tag.

Die Wanderungen an Tag 3, 6 und 10 können einfach ausgesetzt werden. Vor Ort bieten sich andere Möglichkeiten den Tag entspannt zu verbringen.

Unterkünfte

Lapland Hotel Pallas***, Pallastunturi

Das traditionelle Berghotel liegt mitten im beeindruckenden Nationalpark Pallas-Yllastunturi. Das Hotel verfügt über ein Restaurant und eine Bar mit gemütlicher Atmosphäre. Die 63 Zimmer sind einfach, aber großzügig geschnitten. Die Sauna befindet sich am Ufer des Weihers Vatikuru. Website der Unterkunft: https://www.laplandhotels.com/EN/hotels-in-lapland/pallas/lapland-hotels-pallas.html

Kultahovi-Hotel***, Inari

Dieses familiengeführte und ruhig gelegene Hotel befindet sich neben den Juutuanjoki-Stromschnellen von Inari sowie 800 m vom Sami-Museum entfernt. Das Traditionshotel erwartet Sie mit 45 charmanten und gemütlichen Zimmern, die im modernen skandinavischen Stil eingerichtet sind, sowie Restaurant und Sauna. Website der Unterkunft: http://hotelkultahovi.fi/language/de/

Santa's Hotel Aurora****, Luosto

Das Hotel liegt im Herzen der Ortschaft Luosto und bietet 30 Zimmer, alle mit eigener Sauna und nach Norden ausgerichtet. So kann man das Nordlicht von jedem Zimmer aus beobachten. Darüber hinaus verfügt das Hotel über ein einzigartiges Nordlicht-Warnssystem. Das hauseigene Restaurant serviert ein Frühstücksbuffet sowie 3-Gang-Menüs und Gerichte à la carte aus saisonalen Zutaten der Region. Website der Unterkunft: https://santashotels.fi/hotellit/hotel-aurora/

Corona Hinweise (2-G-Regelung)

Auf dieser Reise gilt unabhängig von den Einreisebestimmungen eine 2G Regelung. Teilnehmer müssen für den Reisezeitraum demnach einen gültigen 2G - Status (geimpft oder genesen) vorweisen können.

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an eva.hickel@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

Allgemeinen und Besonderen Reisebedingungen

Fotos zur Reise

Reise buchen
27.Aug 2023 06.Sep 2023 € 1.995 Buchen
06.Sep 2023 16.Sep 2023 € 2.195 Buchen
16.Sep 2023 26.Sep 2023 € 2.195 Buchen
Merkliste Download
Ihr Kontakt
  • Eva Hickel
  • +43 316 58 35 04 - 14
  • eva.hickel
    @weltweitwandern.com
Mehr lesen...
Jetzt buchen
ab € 1.995
Zurück zum Anfang
Persönlicher Reiseblog unseres Geschäftsführers

Auf seinem Blog "Global Thinking" wirft Christian Hlade einen persönlichen Blick auf nachhaltigen Tourismus, Wandern, Reisen und aktuelle Projekte von Weltweitwandern.

Weltweitwandern GmbH

+43 316 58 35 04-0
info@weltweitwandern.com
Gaswerkstr. 99, 8020 Graz, Austria
Montag bis Freitag: 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Service
  • Oft gestellte Fragen
  • Gut zu wissen
  • AGB & BRB WELTWEITWANDERN GmbH
  • Feedback geben!
  • Kontakt
Fragen. Feedback. Facebook.

Sie haben Fragen oder wollen mit uns persönlich sprechen?
Unsere MitarbeiterInnen sind für Sie da - rufen Sie uns einfach an! Oder nutzen Sie unseren gratis Rückruf-Service.

Ausgezeichnet und fair

Auszeichnungen

Andere Links
  • Presse-Corner
  • Presse-Reisen
  • Impressum

Weltweitwandern GmbH

+43 316 58 35 04-0
info@weltweitwandern.com
Gaswerkstr. 99, 8020 Graz, Austria
Montag bis Freitag: 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Font made from oNline Web Fontsis licensed by CC BY 3.0
Wir verwenden Cookies. Diese dienen dazu, Funktionalität und Performance unserer Website zu gewährleisten sowie die Nutzung der Website zu analysieren. Darüber hinaus verwenden wir optionale Cookies, um die Nutzung zu analysieren. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Alle AkzeptierenAlle Ablehnen

Cookie-Einstellungen
Manage consent

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies. Diese dienen dazu, Funktionalität und Performance unserer Website zu gewährleisten sowie die Nutzung der Website zu analysieren. Darüber hinaus verwenden wir optionale Cookies, um die Nutzung zu analysieren. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendig
Always Enabled
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen zwingend erforderlich.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Marketing
Marketing cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
SAVE & ACCEPT