Die Erwachsenen stehen in Reihen nebeneinander, die Kleinen bilden abseits ein Grüppchen: Bis zu 300 Elefanten kommen am See im Minneriya-Nationalpark zusammen, man trinkt und badet. Wenn die Dickhäuter zusammen mit Tänzern, Trommlern und Feuerschluckern um den Zahntempel ziehen, sind wir bei einem unserer Reisetermine (ab 23.7.) live dabei. Außerdem fahren wir aufs Meer zu den Spinner-Delfinen, mit Glück schauen wir bei der Nachtsafari einem Schlanklori in seine großen Augen.
Auf Buddhas Spuren
Ein Tempel zu Ehren eines Eckzahns? Naja, es ist eine Zahnreliquie Buddhas, und die wird einmal im Jahr sogar feierlich durch die Stadt getragen. Elefanten spielen nicht nur bei dieser Prozession eine Rolle, wir begegnen ihnen auch bei ihrer großen Versammlung.
- Esala Perahera Festival in Kandy (Reisetermin 23.7.)
- „Gathering of Elephants“ im Minneriya Nationalpark
- Zelt-Romantik im Wilpattu Nationalpark
- Leichte Wanderungen & kulturelle Highlights
- Sri Lankas schönste Strände
- Delphin-Beobachtung
Reisetelegramm
- 1. Tag: Auf zu "Indiens Träne im Ozean"
- 2. Tag: Sinkflug auf Colombo & Weiterfahrt Richtung Yapahuwa
- 3. Tag: Die Felsenfestung von Yapahuwa
- 4. Tag: Kandy & Esala Perahera Fest
- 5. Tag: Wandern am Simpson’s Trail
- 6. Tag: Eisenwald, Rosenquarz & die Elefantenversammlung
- 7. Tag: Felsenfestung Sigiriya & die Wolkenmädchen
- ...
- 8. Tag: Sonne, Sand & Meer
- 9. Tag: Delfine & Strandvergnügen
- 10. Tag: Tag zur freien Verfügung
- 11. Tag: Wilpattu Nationalpark
- 12. Tag: Wilpattu Nationalpark
- 13. Tag: Quirlige Metropole, bunte Basare, Kolonialbauten – Colombo
- 14. Tag: Auf Wiedersehen, Sri Lanka!
Presseartikel
terra: Buddhas Garten
Ist es ein Smaragd, der im Indischen Ozean funkelt? Oder eine Träne Buddhas?
Reiseberichte
Für diese Reise gibt es noch keine Reiseberichte.
Haben Sie diese Reise bereits mit Weltweitwandern unternommen? Erfassen Sie den ersten Reisebericht.
Auf zu "Indiens Träne im Ozean"
Sinkflug auf Colombo & Weiterfahrt Richtung Yapahuwa
Übernachtung im Birds Park in Polgahawela
(-/-/A)
Die Felsenfestung von Yapahuwa
Übernachtung: Birds Park, Polgahawela
(F/-/A)
Kandy & Esala Perahera Fest
Wir übernachten heute in einer komfortablen Lodge im grünen Hügelland nahe Kandy, umgeben von duftende Gewürz- und Teeplantagen. Nach Lust und Laune nehmen wir uns Zeit zum Entspannen im Spa oder erkunden am Nachmittag die Umgebung.
Bei unserem Reisetermin im Juli 2020 besuchen wir die Esala Perahera, eines der interessanten Festivals Südost-Asiens statt. Prozessionen mit prachtvoll geschmückten Elefanten, Tänzern und Trommlern ziehen durch die Straßen. Alles zu Ehren der Zahnreliquie Buddhas, die im Zahntempel in Kandy aufbewahrt wird. Wir beobachten das farbenfrohe und fröhliche Geschehen ganz aus der Nähe.
Wanderungen: ca. 2 Std.
Übernachtung: Simpsons Forest Lodge in Wattegama
(F/-/A)
Wandern am Simpson’s Trail
Übernachtung: Simpsons Forest Lodge in Wattegama
(F/-/A)
Eisenwald, Rosenquarz & die Elefantenversammlung
Später, im Minneriya National Park, beobachten wir bei einer Jeep-Safari – mit etwas Glück – ein grandioses Spektakel: „The Gathering“ – die Versammlung der Elefanten! Bis zu 300 asiatische Elefanten versammeln sich hier am See im Minneriya National Park, weil gegen Ende Juni viele Gewässer austrocknen. Hier kann man auch wunderbar das „Sozialleben“ der Elefanten beobachten.
Wanderung: ca. 3 Std. (+/-100 m)
Übernachtung: Hotel Kassapa Lion’s Rock, Sigiriya
(F/-/A)
Felsenfestung Sigiriya & die Wolkenmädchen
Unser Weg auf das Felsplateau führt uns weiter, vorbei an der „Spiegelmauer“. Auf dem Plateau erwarten uns schließlich Mauerreste und die Gärten der einst prächtigen Festungsanlage Kassapas, darunter die Reste einer riesigen Löwenskulptur, die dem Felsen ihren Namen gab.
Gegen Abend fahren wir nach Ritigala, eine Region, die für ihren Artenreichtum bekannt ist. Am Fuße des Hügels finden wir auch das einst größte Kloster einer Bruderschaft von buddhistischen Mönchen aus dem 8. Jahrhundert. Für ihre Bauwerke haben sie spezifische Architektur-Formen entwickelt, die der strikten Umsetzung der Ordensregeln dienen.
Radtour: ca. 2 Std. (18 km)
Übernachtung: Hotel Kassapa Lion’s Rock, Sigiriya
(F/-/A)
Sonne, Sand & Meer
Die beste Reisezeit für Strandtage an der Ostküste sind die Monate Mai bis Oktober. Auch das Städchen Trincomalee hat einiges zu bieten: Es hat den weltweit fünftgrößten, natürlichen Hafen. Auf dem Swami Rock über der Stadt steht der Koneswaram Tempel, der bekannteste Hindu-Tempel Sri Lankas. Wir besuchen ihn und das holländische Fort im Stadtzentrum. Im nahe gelegenen Ort Kanniyai befinden sich heiße Quellen, die noch heute von den Gläubigen verehrt werden. Danach fahren wir ins “Jungle Beach Resort”, in unser charmantes Domizil am herrlich feinsandigen, langen Strand, der von üppiger Natur und einer Lagune gesäumt wird.
Übernachtung: Jungle Beach by Uga Escapes, Kuchaveli
(F/-/A)
Delfine & Strandvergnügen
(F/-/A)
Tag zur freien Verfügung
(F/-/A)
Wilpattu Nationalpark
Wanderung: 1 Std.
Übernachtung: Big Game Camp, Wilpattu
(F/M/A)
Wilpattu Nationalpark
(F/M/A)
Quirlige Metropole, bunte Basare, Kolonialbauten – Colombo
Übernachtung: Galle Face Hotel, Colombo
(F/-/A)
Auf Wiedersehen, Sri Lanka!
„Ankommen benötigt eine gewisse Zeit. Viele indigene Völker wissen: Die Seele braucht ihre Zeit, um von einem Ort zum anderen zu gelangen“, lautet Christian Hlades Tipp für eine glückende Reise.
- Diese Reise ist vorangekündigt.
- Diese Reise ist noch buchbar.
- Die Durchführung der Reise ist gesichert.
- Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
- Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.
Rechtzeitig buchen und Frühbucher Bonus sichern!
Bei Buchung von min. 6 Monaten vor Abreise gewähren wir Ihnen folgende Frühbucher-Rabatte:
- € 15 bei einem Reisegrundpreis über € 500
- € 25 bei einem Reisegrundpreis über € 1.000
- € 50 bei einem Reisegrundpreis über € 2.000
- € 75 bei einem Reisegrundpreis über € 3.000
Leistungen
- Flug mit Qatar Airways oder Emirates in der Economcy Class ab/bis Wien, München, Frankfurt und Zürich nach Colombo (andere Abflughäfen auf Anfrage)
- 12 Übernachtungen (10x in charmanten 3* und 4*-Sterne-Hotels, 2x im komfortablen Zeltcamp mit Betten, eigener Dusche/WC) im Doppelzimmer
- Mahlzeiten: 12x Frühstück, 2x Mittagessen, 12x Abendessen
- Alle Transfers in modernen klimatisierten Fahrzeugen
- Wanderungen, Ausflüge, Besichtigung und Eintrittsgelder lt. Detailprogramm
- Eintrittsgelder lt. Detailprogramm
- Deutschsprechende, einheimische Reiseleitung
- 1 Jeep-Safari im Minneriya Nationalpark
- 2 Jeep-Safaris im Wilpattu Nationalpark
- Fahrrad in Sigiriya
- Reservierte Tribünensitze beim Esala Perahera in Kandy (beim Reisetermin 23.07.2020)
- Bootsausflug zur Delfinbeobachtung
- Alle Steuern und Abgaben
- Nicht angeführte Leistungen und Mahlzeiten
- Optionale Ausflüge
- Persönliche Ausgaben (Minibar, Getränke, Impfungen etc.)
- E-Visum Sri Lanka (z.Z. 35 USD, kann online beantragt werden)
- Trinkgelder
- Reise- und Stornoversicherung
Oder wenden Sie sich per E-Mail an irmgard.unger-eisele@weltweitwandern.com
Informationen
Österreichische, deutsche und Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Sri Lanka ein ETA-Visum (ETA=Electronic Travel Authorization System), das online beantragt werden kann. Link: www.eta.gov.lk/slvisa/
Bitte klicken Sie dazu auf den Reiter “Antrag”und ganz unten auf der Seite auf “I agree” und füllen dann Ihre persönlichen Daten aus. Innerhalb von 1-3 Tagen erhalten Sie dann per Email Ihren ETA-Zulassungsbescheid, den Sie gemeinsam mit dem Reisepass bei der Einreise nach Sri Lanka vorlegen müssen. Der Reisepass muss bei Ausreise aus Sri Lanka noch 6 Monate gültig sein.
Die Gebühr für ein touristisches Visum mit einer Gültigkeit bis zu 30 Tagen für die zweimalige Einreise beträgt 35 USD. Die Bezahlung der Visagebühr erfolgt ebenfalls online mittels Kreditkarte (derzeit Mastercard, American Express und Visa möglich).
Weitere Infos finden Sie auf:
Außenministerium Österreich:
www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/sri-lanka
Auswärtiges Amt Deutschland:
www.auswaertiges-amt.de/de/srilankasicherheit/212254
Schweiz:
www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/sri-lanka.html
Allgemein
Die ärztliche Versorgung in den größeren Städten und Touristenorten ist zufriedenstellend. Neben den öffentlichen Base- und Distriktkrankenhäusern gibt es dort auch große private Krankenhäuser. Im ländlichen Bereich entspricht die medizinische Versorgung nicht europäischen Standards.
Auf die Einhaltung normaler Hygienemaßnahmen wie häufiges Händewaschen ist besonders zu achten. Vorsicht ist beim Genuss von rohem Speisen (Obst, Salate), Eiswürfel und Speiseeis angeraten, Leitungswasser sollte aus hygienischen Gründen nicht getrunken werden.
Impfungen
Bei der Einreise nach Sri Lanka sind keine Impfungen vorgeschrieben, außer bei der Einreise über ein Gelbfieber-Infektionsgebiet. Welche Impfungen empfehlenswert sind, ist abhängig vom aktuellen Infektionsrisiko vor Ort, von der Art und Dauer der geplanten Reise, vom Gesundheitszustand, sowie dem eventuell noch vorhandenen Impfschutz des Reisenden. Da im Einzelfall unterschiedlichste Aspekte zu berücksichtigen sind, empfiehlt es sich immer, rechtzeitig (etwa 8 Wochen) vor der Reise eine persönliche Reise-Gesundheits-Beratung bei einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt oder Apotheker in Anspruch zu nehmen.
Im September 2016 erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO Sri Lanka als malariafrei.
Mückenschutz
Ein ausreichender Schutz vor Stechmücken wird empfohlen. Er umfasst:
• Lange, helle und gegen Insekten imprägnierte Bekleidung im Freien,
• Einreiben aller Hautflächen mit einem geeigneten Repellent (z. B. Nobite)
• Imprägnierte Moskitonetze während der Nacht oder
• Aufenthalt in vor Mücken geschützten Räumen (Fliegengitter, Klimaanlagen)
Es gibt keine Jahreszeiten im eigentlichen Sinn, sondern nur einen Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Es herrscht feucht-warmes, tropisches Monsunklima: im Norden und Osten mit Regenzeit von November bis Februar, im Süden & Westen mit Regenzeit von Mai bis August. Das zentrale Bergland ist trockener und kühler. April und Mai gelten als die heißesten Monate.
Geldwechsel und Zahlungsmittel
Die Einfuhr der Landeswährung ist bis zu einem Betrag von 1.000 LKR, die Mitnahme von Fremdwährung unbegrenzt erlaubt, aber ab umgerechnet 10.000 USD deklarationspflichtig. Euro und US-Dollar können am Flughafen, in Banken und Hotels in Landeswährung getauscht werden.
An den zahlreichen ATM-Geldautomaten kann mit EC- oder Kreditkarte Geld behoben werden. Die Zahlung mit Kreditkarte ist weit verbreitet. Akzeptiert werden Visa, Mastercard und American Express.
Trinkgelder:
Trinkgeld wird in Sri Lanka immer gern gesehen und ist üblich. In Restaurants und Bars werden in etwa 10 % der Rechnungssumme erwartet. Auch Gepäckträger im Hotel und Flughafen sollten ein kleines Trinkgeld erhalten.
Es ist üblich, wenn auch nicht verpflichtend, dem Reiseleiter und Fahrer am Ende einer Tour für gutes Service ein Trinkgeld zu geben. Eine angemessene Bezahlung unserer lokalen Guides und Partneragenturen gehört zu unseren Nachhaltigkeitsrichtlinien. Daher seien Sie sich bitte bewusst, dass das Trinkgeld keinen Lohn ersetzt.
Währung:
Sri Lanka Rupie (LKR)
Zeitunterschied:
Zeitdifferenz zu MEZ + 4,5 Stunden, Zeitdifferenz zu MEZS + 3,5 Stunden
Strom:
Die Stromspannung in Sri Lanka beträgt 230-240 Volt/50 Hertz. Es werden unterschiedliche Steckdosen verwendet, daher empfiehlt sich die Mitnahme eines Reisestecker-Sets.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Für die Bezahlung medizinischer Leistungen bei Erkrankung und Unfall in Sri Lanka hat der Reisende daher selber vorzusorgen. Der Abschluss einer umfassenden Reisekranken- und –unfallversicherung wird daher dringend empfohlen.
Ein offenes Wort!
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)
Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.
Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.
Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Gruppenreise
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
Oder wenden Sie sich per E-Mail an irmgard.unger-eisele@weltweitwandern.com