China – Kultur und Wandern
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Chinas besuchen, aber auch in Ruhe im Land der Morgenröte wandern. Wir spazieren durch Beijing und Shanghai, gehen die Große Mauer und den Westsee entlang und hoch zum „Kloster der Seelenzuflucht“.
-
Reisedauer:16 Tage
-
Davon Wandertage:6 Tage
-
Gruppengröße:6-15 Teilnehmer
Highlights:
- Prachtvolle Sommerpaläste in Beijing und Chengde
- Tiananmen-Platz und Verbotene Stadt in Beijing
- Wanderungen auf der Große Mauer
- Berühmte Terrakotta Armee in Xi’an
- Hangzhou und der berühmte Westsee
- Wanderungen in der Tee-Landschaft um Huangzhou
- Bootsfahrt auf dem Westsee
- Glitzernde Metropole Shanghai
Anforderungen:
Nachhaltigkeit:
Nachhaltiges Reisen gelingt nur durch Kooperation. Wir sind sehr stolz weltweit Partner zu haben, die unsere Grundwerte teilen. Gemeinsam arbeiten wir aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Mit ausgezeichneter Qualität, viel Weitblick und Offenheit kreieren unsere wertgeschätzten Partner einmalige Reiseerlebnisse. Wir sind im Ziel miteinander verbunden.
Die grüne Landschaft vor uns sieht aus, als hätte jemand sie zusammengefaltet; mitten durch die Hügel strebt die Große Mauer voran. Bergauf, bergab, soweit wir sehen können. Mindestens auf jedem Hügel thront ein Turm, tausende sind es insgesamt. Von hier hielten die Soldaten Ausschau und tauschten Botschaften aus. Auf diesem Abschnitt bei Jinshanling sind nicht allzu viele Menschen unterwegs, schon gar nicht Chinesinnen und Chinesen: Den meisten reicht ein einfacher Besuch der Mauer. Laut antiken Überlieferungen wurden erste Teile schon im 5. Jahrhundert v. Chr. errichtet; das heutige Aussehen des Weltkulturerbes geht aber großteils auf das 16. Jahrhundert und die Zeit der Ming-Dynastie zurück.
Wir besichtigen Beijing mit der Verbotenen Stadt, dem Tiananmen und dem Himmelstempel; per Nachtzug reisen wir in die alte Kaiserstadt Xi´an, zur Terrakotta-Armee. In der Metropole Shanghai bewundern wir die glitzernde Skyline und finden Ruhe im mehr als 400 Jahre alten Yu-Garten.
Vom Westsee in Hangzhou sind die ChinesInnen so angetan, dass sie ihn mehrfach kopiert haben – heute gibt es 36 Westseen im Land. An seinen Ufern soll sich die Liebesgeschichte zwischen dem einfachen Apotheker Xu Xian und der Schlangendämonin Bai Suzhen zugetragen haben. Entlang der Fußwege am See entdecken wir Tempel, Gärten und Pagoden.
Tagesablauf
1. Tag: Auf nach China
2. Tag: Ankunft in Beijing - Fahrt nach Chengde
Übernachtung im Hotel in Chengde
(-/-A)
3. Tag: Sommerpalast und Kleiner Potala-Palast in Chengde
Übernachtung im Hotel in Chengde
(F/-/-)
4. Tag: Wanderung auf der Großen Mauer
Fahrzeit: ca. 2 Std.
Übernachtung im Gästehaus
(F/-/-)
5. Tag: Wanderung auf der Großen Mauer
Fahrtzeit: ca. 2,5 Std.
Übernachtung im Hotel in Beijing
(F/-/-)
6. Tag: Beijing
Der an den Kaiserpalast angrenzende Hügel Jingshan wurde während der Ming-Zeit aus dem Aushub für den Wallgraben aufgeschüttet und zu einem kaiserlichen Garten. Da im Park auch die Kohle für die Beheizung der Palasthallen und der Küche gelagert wurde, bekam der künstliche Berg den Spitznamen „Kohlehügel“. Gekrönt wird er vom dreigeschossigen Pavillon des Ewigen Frühlings. Wir unternehmen einen Spaziergang auf die Spitze des Hügels.
Ein weiterer Höhepunkt ist unser Besuch im berühmten Himmelstempel (UNESCO-Welterbe). Einst beteten und fasteten die Kaiser Chinas hier und brachten dem Himmel Opfer dar, in der Hoffnung auf reiche Ernten. Auf einem Rundgang erkunden wir die Gebetshalle, den runden Altar und eine Ausstellung zu Gebets- und Opferritualen.
Spaziergang Jingshan ca. 1,5 Std.
Übernachtung im Hotel in Beijing
7. Tag: Beijing
Übernachtung im Zug (Soft Sleeper, 4er-Abteil), Fahrzeit ca. 12 Std.
(F/-/-)
8. Tag: Xi’an
Besichtigungen: Stadtmauer: 1-2 Std., Kleine Wildganspagode: 1,5 Std.
Übernachtung im Hotel in Xi’an
(F/-/-)
9. Tag: Tagesausflug zum Mount Huashan
Fahrtzeit: ca. 4 Std.
Übernachtung im Hotel in Xi’an
(F/-/-)
10. Tag: Xi´an: Terrakotta-Armee & spannende Geschichte
Übernachtung im Hotel in Xi’an
(F/-/-)
11. Tag: Hangzhou und berühmter Westsee
Wir umwandern den See und erklimmen den Nanping-Hügel, von wo wir bei klaren Wetter einen herrlichen Ausblick über die Seenlandschaft genießen. Wir entdecken Tempel, Gärten und Pagoden und lauschen der Legende um die Liebe zwischen dem einfachen Apotheker Xu Xian und der Schlangendämonin Bai Suzhen.
Wanderung: 2 Std.
Übernachtung im Hotel in Huangzhou
(F/-/-)
12. Tag: Hangzhou: Viel Tee & Lingyin-Tempel
Am Ende der Wanderung erwartet uns der zen-buddhistische Lingyin-Tempel, das „Kloster der Seelenzuflucht“. Er liegt in einem langen engen Tal am Fuß des Feilai Feng („Herbeigeflogener Gipfel“). Es heißt, der indische Mönch gründete das Kloster genau an diesem Ort, weil er den Berg für einen dorthin geflogenen heiligen Gipfel aus seiner Heimat hielt. Wer ins Kloster will, geht zuerst an mehr als 400 in den Fels gehauenen Skulpturen vorbei. Man trifft auf Buddhas in allen Farben und Ausführungen, steinerne, hölzerne, mit Blattgold überzogene. Aber keiner lacht so hellauf wie der gegenüber dem Eingang.
Übernachtung im Hotel in Hangzhou
(F/-/-)
13. Tag: Hangzhou - Wuzhen - Shanghai
Übernachtung in Shanghai
(F/-/-)
14. Tag: Shanghai
Übernachtung im Hotel in Shanghai
(F/-/-)
15. Tag: Shanghai
(F/-/-)
16. Tag: Shanghai
1. Tag: Auf nach China
2. Tag: Ankunft in Beijing - Fahrt nach Chengde
Übernachtung im Hotel in Chengde
(-/-A)
3. Tag: Sommerpalast und Kleiner Potala-Palast in Chengde
Übernachtung im Hotel in Chengde
(F/-/-)
4. Tag: Wanderung auf der Großen Mauer
Fahrzeit: ca. 2 Std.
Übernachtung im Gästehaus
(F/-/-)
5. Tag: Wanderung auf der Großen Mauer
Fahrtzeit: ca. 2,5 Std.
Übernachtung im Hotel in Beijing
(F/-/-)
6. Tag: Beijing
Der an den Kaiserpalast angrenzende Hügel Jingshan wurde während der Ming-Zeit aus dem Aushub für den Wallgraben aufgeschüttet und zu einem kaiserlichen Garten. Da im Park auch die Kohle für die Beheizung der Palasthallen und der Küche gelagert wurde, bekam der künstliche Berg den Spitznamen „Kohlehügel“. Gekrönt wird er vom dreigeschossigen Pavillon des Ewigen Frühlings. Wir unternehmen einen Spaziergang auf die Spitze des Hügels.
Ein weiterer Höhepunkt ist unser Besuch im berühmten Himmelstempel (UNESCO-Welterbe). Einst beteten und fasteten die Kaiser Chinas hier und brachten dem Himmel Opfer dar, in der Hoffnung auf reiche Ernten. Auf einem Rundgang erkunden wir die Gebetshalle, den runden Altar und eine Ausstellung zu Gebets- und Opferritualen.
Spaziergang Jingshan ca. 1,5 Std.
Übernachtung im Hotel in Beijing
7. Tag: Beijing
Übernachtung im Zug (Soft Sleeper, 4er-Abteil), Fahrzeit ca. 12 Std.
(F/-/-)
8. Tag: Xi’an
Besichtigungen: Stadtmauer: 1-2 Std., Kleine Wildganspagode: 1,5 Std.
Übernachtung im Hotel in Xi’an
(F/-/-)
9. Tag: Tagesausflug zum Mount Huashan
Fahrtzeit: ca. 4 Std.
Übernachtung im Hotel in Xi’an
(F/-/-)
10. Tag: Xi´an: Terrakotta-Armee & spannende Geschichte
Übernachtung im Hotel in Xi’an
(F/-/-)
11. Tag: Hangzhou und berühmter Westsee
Wir umwandern den See und erklimmen den Nanping-Hügel, von wo wir bei klaren Wetter einen herrlichen Ausblick über die Seenlandschaft genießen. Wir entdecken Tempel, Gärten und Pagoden und lauschen der Legende um die Liebe zwischen dem einfachen Apotheker Xu Xian und der Schlangendämonin Bai Suzhen.
Wanderung: 2 Std.
Übernachtung im Hotel in Huangzhou
(F/-/-)
12. Tag: Hangzhou: Viel Tee & Lingyin-Tempel
Am Ende der Wanderung erwartet uns der zen-buddhistische Lingyin-Tempel, das „Kloster der Seelenzuflucht“. Er liegt in einem langen engen Tal am Fuß des Feilai Feng („Herbeigeflogener Gipfel“). Es heißt, der indische Mönch gründete das Kloster genau an diesem Ort, weil er den Berg für einen dorthin geflogenen heiligen Gipfel aus seiner Heimat hielt. Wer ins Kloster will, geht zuerst an mehr als 400 in den Fels gehauenen Skulpturen vorbei. Man trifft auf Buddhas in allen Farben und Ausführungen, steinerne, hölzerne, mit Blattgold überzogene. Aber keiner lacht so hellauf wie der gegenüber dem Eingang.
Übernachtung im Hotel in Hangzhou
(F/-/-)
13. Tag: Hangzhou - Wuzhen - Shanghai
Übernachtung in Shanghai
(F/-/-)
14. Tag: Shanghai
Übernachtung im Hotel in Shanghai
(F/-/-)
15. Tag: Shanghai
(F/-/-)
16. Tag: Shanghai
- Langstreckenflug in der Economy Class von Wien, Frankfurt oder München nach Beijing und retour von Shanghai (andere Abflughäfen auf Anfrage)
- Inlandsflug X'ian - Hangzhou in der Economy Class
- Zugfahrt von Peking nach Xi'an 1. Klasse (4 Bett-Abteil)
- Unterbringung in guten Mittelklasse-Hotels bzw. Gästehäusern
- Mahlzeiten lt. Detailprogramm
- Alle Ausflüge, Wanderungen und Transfers lt. Detailprogramm
- Eintrittsgebühren lt. Detailprogramm
- Qualifizierte, deutschsprechende lokale Reiseleitung
- Nicht im Detailprogramm angeführte Leistungen
- Ausgaben persönlicher Natur (Getränke, Souvenirs etc.)
- Visumgebühren
- Trinkgelder
- Reise- und Stornoversicherung
Wir bitten Sie, das vorliegende Detailprogramm nur als generellen Ablaufplan zu verstehen. Obwohl wir unsere Programme mindestens einmal pro Jahr auf den neuesten Stand bringen, können sich vor Ort kurzfristig Änderungen ergeben. Änderungen von Wegen und Routen, Transportprobleme, schlechter Straßenzustand, Änderungen von Permit- und Trekkingbestimmungen, ungünstige Wetterverhältnisse etc. können zu Programmumstellungen führen. IhrE ReiseleiterIn wird jeweils vor Ort die notwendigen Umstellungen durchführen und Sie darüber informieren. Wir und alle unsere PartnerInnen bemühen uns hier flexibel und immer im Sinne einer bestmöglichen Durchführung des Reisecharakters zu agieren. Wir bitten daher auch unsere KundInnen um Flexibilität. Solche unvorhersehbaren Programmänderungen sind weder Reklamations- noch Refundierungsgründe – etwaige Zusatzkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Im Programm evtl. namentlich angeführter ReiseleiterIn gilt vorbehaltlich. Im Falle von Krankheit, Verhinderung etc. behalten wir uns vor, auch ohne Vorankündigung, einen ErsatzreiseleiterIn zu stellen. Dies berechtigt nicht zum Reiserücktritt, bzw. zu Rückzahlungsforderungen.
Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Gefahr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen mit unseren „Besonderen Weltweitwandern Bedingungen“.
Ihr E-Ticket für Ihren Flug mit den endgültigen Flugzeiten, Flugroute bzw. –linie erhalten Sie mit den Abschlussunterlagen für Ihre Reise ca. eine Woche vor Reisebeginn per Email. Die internationalen Flugverbindungen sind tlw. starken Veränderungen unterworfen. Flugzeiten können sich auch kurzfristig ändern.
Gästestimmen
Wir freuen uns sehr über Ihren Reisebericht. Sie geben uns
damit wertvolles Feedback, und helfen anderen
die passende Reise auszuwählen.