Wenn jemand eine Reise tut …
Oliver Handler, langjähriger Weltweitwandern-Guide auf den Azoren,
war mit der ersten Gästegruppe seit Beginn der Pandemie Anfang September unterwegs.Hier finden Sie alle Reiseinfos und Termine zur Reise
OLIVERS AZOREN
„Am 5. September hatte das lange Warten ein Ende – ich durfte die ersten Gäste auf „meinen Azoren“ begrüßen. Bei der Ankunft mussten meine Gäste, welche bereits vor der Anreise einen Covid-19-Test ihrer Heimat gemacht hatten, noch durch den „Check“ der Gesundheitsbehörde und knapp 1 Stunde später ging es ins Hotel.
Nach zwei erlebnisreichen Wochen auf sechs Azoreninseln kann ich stolz Bilanz ziehen, dass selbst in Zeiten der Pandemie ein sorgenfreies, sicheres Reisen auf „meinen Inseln“ möglich ist.
Ein großer Dank an meine Gäste, deren Mut mit traumhaften Wanderungen auf fast menschenleeren Wegen belohnt wurde und mir sehr viel Freude sowie Zuversicht für die Zukunft geschenkt haben.
Dank der rigorosen Kontrolle bei der Ankunft auf den Azoren sowie einem weiteren, kostenlosen Test am sechsten Tag haben wir derzeit nur wenige Fälle auf den Inseln und sicheres Reisen ist absolut möglich. Durch meine jahrelange, enge Zusammenarbeit mit Weltweitwandern sowie den lokalen Partnern vor Ort konnte ein reibungsloser Ablauf der Reise sichergestellt werden. Hier auf den Azoren haben wir gelernt, mit dem Virus zu leben und dazu gehört auch, den Vorschriften der Gesundheitsbehörde Folge zu leisten und in geschlossenen Räumen Masken zu tragen. Klar nervt das manchmal, sollte aber hoffentlich niemanden davon abhalten, sich bald sein „Azorenhoch“ zu holen.
Mit vielen Grüßen von meinen Trauminseln im Atlantik!
Demnächst lesen Sie hier Olivers ausführlichen Reisebericht
„Mir war es ein großes Anliegen, diesen Reisebericht gleich nach dem Ende meiner ersten Gruppe von „Olivers Azoren“ zu schreiben, um auch vielleicht weiteren Wanderfreunden mit meinen Erzählungen und Bildern zu verdeutlichen, dass es sich lohnt, mich bald auf meinen Inseln zu besuchen.“Laura Huemer traf unsere Partnerin Bettina und war „Auf Odysseus Spuren“ auf Korfu unterwegs.Hier finden Sie alle Reiseinfos und Termine zur Reise
„AUF ODYSSEUS SPUREN“
„Kurz vor 8:00 Uhr trafen meine Schwester Lilly und ich beim gemeinsamen Treffpunkt in Agios Georgios ein. Weltweitwandern-Partnerin Bettina war bereits dort und hat uns gleich mit heißem Kaffee und einer Lunchbox versorgt. Gemeinsam haben wir beim Bus auf die Weltweitwandern-Gäste gewartet, die nach und nach eintrudelten. Offen und freundlich nahm uns die Gruppe auf.
Nach kurzer Fahrtzeit gelangten wir zum Ausgangspunkt unserer gemeinsamen Wanderung. Wir wanderten auf „Bettinas Wegen“, die sie umsichtig und liebevoll auswählt und für unsere Gäste erschließt. Oft sind sie Teil des Corfu Trails und alter Römerpfade. Mein Highlight war Bettinas „Zauberwald“, ein ganz besonderer Platz auf der Insel.
Alles in allem eine super schöne Wanderung, wo Wert auf jedes Detail gelegt wird! Die Wanderung war abwechslungsreich und ließ keine Wünsche offen (Olivenhaine, prachtvolle Ausblicke, Meer & Küste, Bergdörfer, Römerpfad und Zauberwald). Bettina hat uns alle mit ihrer lebhaften Erzählweise abgeholt, verbindet Wissenswertes mit eigenen Erfahrungen und kleinen Anekdoten. In dieser sensiblen Zeit eine wunderbare Woche der Auszeit – in sicherem Rahmen.
Die Reisesicherheit ist gegeben und Griechenlands Sicherheitsvorkehrungen sind vergleichbar mit österreichischen Verhältnissen (Nase-Mundschutz im Supermarkt, wenn man sich in Restaurants bewegt, Barbereiche sind gesperrt). In den meisten Restaurants und öffentlichen WCs werden Desinfektionsgels zur Verfügung gestellt. Die MitarbeiterInnen wahren Abstand und tragen ebenfalls einen Nase-Mundschutz. Es sind vergleichsmäßig wenige Touristen unterwegs – aber immer noch ein paar 😉 – die meisten sind rücksichtsvoll und geben Acht. Am Flughafen hielt man sich an die Abstandsregelungen bzw. Vorschriften/Empfehlungen und ging respektvoll und freundlich miteinander um. Ich habe die Lage als entspannt und dennoch kontrolliert empfunden.“Andreas Scheiterbauer ist Weltweitwandern-Partner in Österreich, Polen, Westsizilien und Portugal.
Er hat unsere Reisegäste durch die Hohe Tatra geführt.Hier finden Sie alle Reiseinfos und Termine zur Reise
HOHE TATRA – GROSSE VIELFALT
„Unsere Reise in die Hohe Tatra war absolut gelungen, trotz der Rahmenbedingungen. Was sich für unsere Tour schlussendlich als kleiner Vorteil herausstellte. Weniger Leute auf den Wegen, die Menschen nahmen sich mehr Zeit für uns als in ‚normalen‘ Jahren und wir hatten überall das Gefühl, dass wir gerade jetzt sehr willkommen sind.
Nach den Bergen waren wir noch zwei Nächte in Krakau, gerade dort ist der internationale Tourismus fast ganz ausgeblieben. Der wunderschöne und beeindruckende Stadtplatz gehört abends jetzt wieder den Einheimischen und für zwei Abende gehörte er auch uns. Da der Stadtplatz nur ein paar Schritte von unseren historischen Altstadtwohnungen entfernt war, konnten wir dies auch richtig ausnutzen.
Polen ist bisher von Covid-19 relativ wenig betroffen, so haben wir uns auch wirklich sicher gefühlt, waren aber trotzdem vorsichtig. MNS – das war ja auf den Bergen wenig Thema, da wir meist draußen unterwegs waren. Drinnen, etwa in den wunderschönen Karpaten-Holzkirchen, haben wir den Mundschutz getragen.“Maria und Verena begleiteten die Gäste der „Vereinsreise“ im Nationalpark Kalkalpen.Hier finden Sie alle Reiseinfos und Termine zur Reise
WANDERN UND HORIZONT ERWEITERN
Maria: „Diese Reise hatte so etwas Leichtes. Alle TeilnehmerInnen sind sehr offen aufeinander zugegangen und es war gut zu spüren, wie sich alle wohlfühlten. Das herrliche Wetter und das beeindruckende Panorama im Bergparadies Warscheneck und der Blick vom Panoramaturm trugen das ihre zur guten Stimmung bei. Da macht es Freude, Guide für Weltweitwandern-Gäste zu sein.“