Nachhaltigkeits-Vortrag beim Österreichischen Reiseverband
Weltweitwandern war beim 60. Kongress des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV) eingeladen, um vor der Reisebranche über „Nachhaltigkeit – von der Überzeugung zur Strategie zu reden“. Eine Ehre und eine Chance für uns, um noch mehr Menschen von unserer Art des verantwortungsvollen Reisens zu überzeugen. Der 60. ÖRV Kongress stand unter dem Motto „Mut, Zuversicht und Vertrauen“ und wurde am 7. und 8. Oktober 2021 in den Wiener Neustadt abgehalten.
Ministerin spricht sich für nachhaltiges Reisen aus
Kurz vor dem Vortrag von Weltweitwandern kam Bundesministerin Elisabeth Köstinger auf die Bühne. Sie sprach über die zurückliegenden Zeiten der Tourismusindustrie in Österreich, aber auch über Chancen für die Zukunft und einen sichtbaren Aufwärtstrend. Besonders erfreulich: Die Ministerin sieht eine Verstärkung des Trends zu nachhaltigem und bewussterem Reisen mit längerer Reisedauer.
Direkt nach der Präsentation von BM Köstinger kam Weltweitwandern an die Reihe. Josef Peterleithner, Moderator und bis vor kurzem Präsident des ÖRV, leitet die Präsentation dabei stimmungsvoll ein: „Wenn es um nachhaltiges Reisen geht kommt man an einem Namen in Österreich nicht vorbei: Weltweitwandern.“
Vortrag Weltweitwandern zu nachhaltigem und verantwortungsvollem Reisen
Lisa Nussmüller, zuständig für verantwortungsvoll Reisen & Nachhaltigkeit und unsere Partner und Guide Academies startete ihren Vortrag mit dem sozialen Anspruch von Weltweitwandern, der fest in der DNA unseres Unternehmens verwurzelt ist. Dann teilte sie offen die Herausforderungen die uns als engagierter „nachhaltiger“ Reiseveranstalter begegnen: Vom Teamprozess damit alle an einem Strang ziehen, von der Auswahl der Baumaterialien unseres WWW-Basecamp, bis hin zu unserem eigenen Nachhaltigkeitsprogramm, welches wir für unsere Partner:innen entwickelt haben. Auch die Sicherung der lokalen Wertschöpfung durch lokale Guides und Teams und regionalen Lebensmittel hob sie hervor.
Authentische und berührende Reiseerlebnissen durch nachhaltige Ausrichtung
Und Lisa Nussmüller spricht auch von den schönen Seiten unseres Engagements: Durch unsere Art des Reisens auf Augenhöhe und mit tiefen Einblicken in Land und Leute, bieten wir unseren Gästen authentische Reiseerlebnisse. Regionale Spezialitäten werden verkostet, der lokale Guide erzählt von der Geschichte seines Landes und vom täglichen Leben vor Ort, beim Marktbesuch unterstützt uns das lokale Team das Richtige zu finden. Das alles sind Resultate der nachhaltigen Ausrichtung von Weltweitwandern, die unsere Gäste von Tag zu Tag auf Reisen spüren.
Kongressbilder von florianalbert.net
Die Folien der Präsentation „Nachhaltigkeit von Weltweitwandern – von der Überzeugung zur Strategie und Aktion“
Ausführliche Live-Berichterstattung der Vorträge und des Kongress