Äthiopien

Das ostafrikanische Land Äthiopien ist drei Mal so groß wie Deutschland und hat rund 98 Millionen EinwohnerInnen. Der Binnenstaat grenzt an Dschibuti, Eritrea, Somalia, Kenia, Südsudan und Sudan. Neben der Landessprache Amharisch und der Verkehrssprache Englisch sind rund 70 weitere anerkannte Regionalsprachen verbreitet. Äthiopien ist eines der ältesten christlichen Länder der Welt. Die Felsenkirchen von Lalibela gehören zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes.

Mehr als die Hälfte der Landesfläche liegt auf über 1.200 m Seehöhe – dem Hochland von Abessinien mit der Hauptstadt Addis Abeba (3,3 Millionen EinwohnerInnen) und bis zu 4.500 m hohen Bergen. Durch das Zentrum des Landes zieht sich der Große Afrikanische Grabenbruch: In dieser Region wird der Ursprung der Menschheit vermutet.

Obwohl Äthiopien reich an Bodenschätzen ist, gehört es zu den ärmsten Ländern der Welt.

    Einreise

    TouristInnen benötigen für Äthiopien ein Visum, das österreichische und Schweizer StaatsbürgerInnen bei der ständigen Vertretung Äthiopiens bei den Vereinten Nationen in Genf beantragen können, Deutsche bei der äthiopischen Botschaft in Berlin oder dem Generalkonsulat in Frankfurt/Main.

    Klima

    Das Klima Äthiopiens wird von der Höhenlage bestimmt: Im südöstlichen Tiefland herrscht heißes und trockenes Wüstenklima, das Tiefland im Westen ist tropisch heiß und feucht. Im Abessinischen Hochland herrscht gemäßigtes Klima mit Niederschlägen von Juli bis September und Februar bis März. Die Jahresdurchschnittstemperatur in Addis Abeba beträgt 16° C.

    Essen und Trinken

    Für die Schärfe des äthiopischen Essens ist die Gewürzmischung Berbere verantwortlich, das sich in vielen Gerichten wiederfindet. Grundlage vieler Speisen ist das aus Sauerteig gebackene Fladenbrot Injera, das auch als Teller und Besteck dient, um Soßen zu tunken. Gegessen wird mit der (rechten) Hand. Das beliebteste Fleisch stammt vom Lamm. Neben dem Honigwein Tej zählen Hirsebier und natürlich äthiopischer Kaffee zu den bevorzugten Getränken.

    Kulturelle Besonderheiten

    In der äthiopischen Gesellschaft wird älteren Menschen großer Respekt erwiesen. Wenn man mit ihnen spricht, gilt es als höflich, die Kopfbedeckung abzunehmen. Kirchen und Moscheen sollten mit angemessener Kleidung betreten werden. Wenn Sie Personen fotografieren wollen, bitten Sie vorher um ihre Einwilligung. Aufdringlichen Händlern oder bettelnden Kindern erteilen Sie bitte eine freundliche, aber bestimmte Abfuhr.

    Medizinische Hinweise

    Die medizinische Versorgung reicht nicht an europäische Standards heran. Die Liste der potenziellen Gesundheitsbedrohungen ist lang und reicht von Malaria über Dengue-Fieber. Es empfiehlt sich, vor der Reise nach Äthiopien die auch in Europa geläufigen Impfungen bei Bedarf auffrischen zu lassen. Weiters empfiehlt sich die Mitnahme einer Reiseapotheke inkl. steriler Spritzen für den Behandlungsfall. In Äthiopien sind auf jeden Fall Maßnahmen zum Schutz vor Mückenstichen zu ergreifen wie auch Schutzmaßnahmen vor Durchfallerkrankungen. Auch auf die starke Tropensonne und entsprechenden Sonnenschutz sollte geachtet werden.

    Besondere Bestimmungen

    • Militärische und sicherheitsrelevante Anlagen (Flughäfen, Brücken, Regierungsgebäude …) dürfen nicht fotografiert werden.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.