Konkrete Arbeitsbereiche bei WWW zur Umsetzung eines verantwortungsvollen Reisens
- WWW Nachhaltigkeit in den Destinationen: tolle Partner und das WWW-Nachhaltigkeitsprogramm in der Zukunft
Weltweitwandern arbeitet weltweit mit über 600 Guides, Köchen, Kamelführern und Partnern zusammen, um Wanderreisen liebevoll durchzuführen. Mit unseren Partnern hegen wir eine enge Kooperation und wählen sie auch nach Kriterien des verantwortungsvollen Tourismus aus. Sei es unser Portugal Partner auf Madeira, der mit der “Quinta dos Artistas” ein Hotel-Vorzeigeprojekt umgesetzt hat, das sowohl sozial als auch umweltverträglich über dem Meer thront oder unser Rumänien-Partner Cristian, der mit seinem Team auf ein Netzwerk von Einheimischen zurück greift, die mit eingebunden werden in den Tourismus und somit wirtschaftlich gestärkt werden. Das passiert oft spontan, je nachdem wer Zeit hat und wird nicht „inszeniert“.
Weltweitwandern führt jährlich mindestens eine Weltweitwandern Academy durch, in denen weltweite Partnerunternehmen und Guides im Aufbau von verantwortungsvollem Tourismus gestärkt und unterstützt werden. 2018 fand die Weltweitwandern Academy in Bruck an der Mur statt. Themen waren die United Nations Development Goals, Sicherheit am Berg, Konzeption von sinnvollen Tourismusangeboten mit Wandergruppen, Gruppendynamik u.v.m. 2019 trafen wir uns mit 22 Partner_innen aus 16 Destinationen auf der wunderschönen Wanderinsel Madeira, um auf der Quinta dos Artistas etwas über den Bau von Ökolodges zu erfahren und sich auszutauschen, wie wir unsere Weltweitwandern-Reisen in Zukunft noch nachhaltige rausrichten können.
Die nächsten Weltweitwandern Guide Academys finden in Montenegro im März 2020 und in Kirgistan im Juni 2020 statt. Hier finden Sie nähere Informationen zu den “Weltweitwandern Academys”
Auf Initiative von Weltweitwandern wurde 2015 der Verein Weltweitwandern Wirkt! gegründet, um unsere vielfältigen sozialen Aktivitäten besser zu bündeln. Weltweitwandern finanziert dabei den Großteil der Verwaltungs- und Werbekosten des Vereins, von dem unter anderem Sozial- und Bildungsprojekte in Nepal und Marokko umgesetzt werden.
Durch die dauerhafte Unterstützung wird sichergestellt, dass die gesamten gesammelten Spenden und Fördergelder in den Projekten vor Ort ankommen.Seit Bestehen des Vereines Weltweitwandern Wirkt! konnten bereits über 1 Million Euro in Bildungsprojekte investiert werden.
https://www.weltweitwandernwirkt.org/
- WWW Nachhaltigkeit im Unternehmen: Strategie & Umsetzung mit den MitarbeiterInnen
Bereits seit der Unternehmensgründung ist es unser Ziel, unsere Reiseangebote im Einklang mit Natur und Menschen vor Ort zu gestalten und auch in die Stärkung lokaler Strukturen zu investieren. Wir haben uns lange und intensiv für verträglichen und ökologisch nachhaltigen Tourismus eingesetzt, waren TourCert zertifiziert, Mitglied in einigen Nachhaltigkeitsinitiativen und wurden 2011 mit dem österreichischen Staatspreis für Tourismus ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen WWW
Um verantwortungsvollen Tourismus anzubieten, muss man aber kontinuierlich hinsehen und alle Bereiche unseres Unternehmens auf Optimierungspotenziale im Sinne der Nachhaltigkeit durchleuchten. 2019 stellten wir deshalb unter das Thema Nachhaltigkeit und arbeiten daran, unsere Angebote und auch alles rund um unseren Firmensitz möglichst nachhaltig zu gestalten. Nach zwei Workshops mit dem Team zum großen Thema Nachhaltigkeit bei unserer jährlichen Strategieklausur haben wir nun Handlungsfelder und Prioritäten definiert. Mit Martina Handler und Lisa Nussmüller haben wir zwei Personen im Team, die die Nachhaltigkeit bei uns im Unternehmen koordinieren.
Ziele aus den Teamworkshops und der Strategieklausur sind zum Beispiel eine Reduktion des Plastikmülls auf unseren Reisen, eine Dezimierung von Transfers mit dem Auto auf unseren Reisen nach dem Weltweitwandern-Motto “Weniger fahren, mehr gehen” oder auch die Schaffung eines Bienen- und Insektenfreundlichen Gartens in unserem WWW-Basecamp in Graz. Wenn Sie mehr Informationen dazu möchten, wenden Sie sich an Lisa Nussmüller.
- WWW Unternehmensphilosophie: mit lokalen Partner & Wertschöpfung im Land lassen
Ob wir nun nach Marokko reisen, nach Madeira, in den Himalaya oder nach Sri Lanka: Die meisten unserer Guides wurden schon in der Region ge
boren oder leben bereits jahrelang im Land. Auch bei den Unterkünften und den Orten/NGOs/Kooperativen, die wir bei unseren Reisen besuchen, achten wir darauf, dass sie von “Locals” geführt werden und die lokale Bevölkerung von unserer Art des Tourismus profitiert. Weltweitwandern bemüht sich, dass ein Großteil der Wertschöpfung in den Reiseländern bleibt.
Ihre Ansprechpartnerin für verantwortungsvollen Tourismus bei Weltweitwandern: Lisa Nussmüller