• Beim Wüstentrekking heißt es immer "Wandern bis zur weißen Zeltspitze" -
    vielleicht liegt sie ja schon hinter der nächsten Düne?
zurück

Marokko – Sternschnuppen der Wüste

Wüstenvielfalt im Oued Draa-Gebiet

Dromedare schaukeln vor uns, wir stapfen hinterher. Mit Halbnomaden ziehen wir durch Dünen und Oasen, durch Stein- und Felswüsten. Und sind dabei, wenn unsere Wanderführer ihre Teezeremonie abhalten. In aller Ruhe.

einfach Wanderreise
Reisedauer9 Tage
Gruppe4-14 Teilnehmer
Davon Wandertage4 Tage
ab € 1.840
  • Marrakesch – Inbegriff einer orientalischen Stadt
  • 4-tägige Wanderung in Begleitung von Halbnomaden und ihren Dromedaren
  • Herrliche Weiten und malerische Dünen
  • Abwechslungsreiche Rückfahrt über Foum Zguid nach Marrakesch
  • 1. Tag: Anreise
  • 2. Tag: Marrakesch
  • 3. Tag: Reise zum Palmenhain nach M'Hamid
  • 4.-7. Tag: 4 Tage Wüstentrekking
  • 8. Tag: Fahrt über den Hohen Atlas nach Marrakesch
  • 9. Tag: Marrakesch – Europa (oder Verlängerungstage)
Zum detaillierten Tagesablauf 

Der Abendhimmel leuchtet rosa, violett, hellblau. Der Duft von frischem Fladenbrot weht über den Lagerplatz, ein Moula-Moula-Vogel betrachtet die Szenerie. Wir trinken gemütlich einen Tee – haben Zeit. Die vermeintliche Leere öffnet den Blick für Details, nichts lenkt ab. Gleich legt sich die Nacht übers Camp, die Stille ist greifbar. Unzählige Sterne funkeln am Firmament. Nirgendwo, so sagt man, ist der Sternenhimmel so schön wie in der Wüste.

Als Karawane ziehen wir mit Berbern und Dromedaren von Camp zu Camp. Am Horizont erheben sich Sanddünen, vom Wind geformte Skizzen. Gehen. Schritt für Schritt in die weite Ebene, durch Oasen, Dünen, Stein- und Felswüste. Licht und Sonne. Spuren von Käfern im Sand, Wogen des Wüstengrases.

Einzigartige Einblicke in ihr Nomadenleben gewähren uns unsere Wüstenführer: Sei es, dass wir dabei sein dürfen, wenn Lahoucine gemächlich den Tee zubereitet. Wenn Koch Ahmed spontan zu Gesangs- und Tanzeinlagen aufgelegt ist. Und erst, wenn er auftischt, was er im Küchenzelt aus den Packtaschen der Kamele gezaubert hat…

Am Ende geht es zurück nach Marrakesch. Hier schlendern wir durch verwinkelte Gassen, saugen die Düfte der Gewürze auf und entdecken feinst verzierte Koranschulen.

Diese Wüstenschnupperreise richtet sich an Gäste, die in kurzer Zeit Marokkos Wüste mit ihrer Formenvielfalt erwandern wollen. Viele unserer Wüstenwanderer fühlen sich hinterher, als wären sie nicht eine Woche weg gewesen – sondern ein Monat.

Mit unseren Partner:innen in Marokko, der Schweizerin Brigitte, dem marokkanischen Berber Lahoucine – sowie unserem großen Team vor Ort verbindet uns seit 1999 eine jahrzehntelange freundschaftliche Beziehung. WWW-Chef Christian Hlade: „Ich war 2001 bei Brigittes Übersiedlung von Luzern nach Marokko dabei und habe ihre Ängste mit dem Ratschlag begleitet, an den sie mich heute noch erinnert: „Probier doch das Leben in Marokko einfach einmal für ein bis zwei Jahre aus. Das macht sich gut im Lebenslauf, und wenn es nicht funktioniert, gehst du halt wieder zurück.“ Inzwischen leben die beiden mit ihren zwei Kindern seit über 20 Jahren zusammen in Marrakesch und ihr Haus ist auch für mich ein wenig ein Zuhause. Sie und ich haben im selben Jahr unsere Firmen gegründet, wir haben um die selbe Zeit unsere Kinder bekommen – wir haben einfach schon sehr viel gemeinsame Geschichte.“ Brigitte ist von Beginn an zuständig für das Büro und die Reservierungen, Lahoucine für die Guides, die perfekte Ausrüstung und die Touren-Logistik. Ein absolutes „Dream-Team“: Schweizer Verlässlichkeit gepaart mit Verwurzelung in der marokkanischen Kultur. Uns alle eint die gemeinsame Vision eines nachhaltigen, positiven, qualitätsvollen und sehr persönlichen Tourismus´. Mit dem Verein „Weltweitwandern Wirkt!“ unterstützen wir die Bildungsprojekte der Académie Vivante im Hohen Atlas. Während der Covid-Zeit haben wir – zusammen mit unseren Stammgästen – ein finanzielles Unterstützungsprogramm für unser Team vor Ort initiiert. Unsere Gäste profitieren von unseren sehr guten und langjährigen
Beziehungen durch besondere Zugänge unterwegs.

Weitere persönliche Infos und Tipps zu unseren Marokko Wander-Erlebnisreisen hier in unserem Marokko Wanderwissen-Blog 

Diese Tour ist für Menschen konzipiert, die in kurzer Zeit Marokkos Wüste mit ihrer Formenvielfalt erwandern wollen. Die Tagesetappen sind auch für weniger trainierte Menschen gut zu bewältigen.

 

Marokko - Sternschnuppen der Wüste

Wüstenreisen in Marokko bedeuten Vielfalt und Abwechslung. Und sind das Richtige für alle, die sich die Sahara gemächlich erwandern und zugleich sinnlich genießen wollen.

Weltweitwandern-Partnerworkshop: Tourismus-Revolution zwischen Dünen

Marrakesch – Weltweitwandern geht in Sachen interkulturelles Empowerment wieder ein Schritt voran: In einem Workshop in Marokkos Wüste tauschten sich Anfang März 33 Tourismus-Experten aus 15 Ländern über wesentliche Fragen und Herausforderungen des nachhaltigen Tourismus aus und kamen dabei zu wichtigen Einsichten.

Video abspielen...

Neues Deutschland: Das Beste aus zwei Welten

René Jo. Laglstorfer lernt unsere Partner bei einer Marokko Wüstenwanderung kennen.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (285kB)
mehr lesen...

Fazit: Zum Selbst wandern

Katharina Zimmermann & Vera Bachernegg wagten das Abenteuer Wüste.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (490kB)
mehr lesen...

Kulturzeitung 80: Einmal Sahara und zurück

Isabella Hasewend machte ein abenteuerliches und unvergessliches Trekking durch die Wüste Marokkos.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (1920kB)
mehr lesen...

Kleine Zeitung: Viele Schritte zum Selbst

Vera Bachernegg sammelt (Selbst-)Erfahrung in Marokkos Wüste.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (311kB)
mehr lesen...

Kurier: Marokko – Das Weite gesucht und gefunden

Claudia Elmer erkundete mit uns die Wüsten Marokkos.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (9196kB)
mehr lesen...

Klipp Magazin: Einmal Sahara und zurück

Isabella Hasewend war mit uns in der Wüste.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (3208kB)
mehr lesen...

Zürichsee Zeitung: Kaltbrunnerin fand die große Liebe in der Sahara

René Laglstorfer war mit uns in Marokko unterwegs und lernte unsere Partner vor Ort kennen.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (821kB)
mehr lesen...

Oberösterreichische Nachrichten: Raus aus der Komfortzone, rein in die Sahara

Karin Haas war mit uns in Marokko unterwegs.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (623kB)
mehr lesen...

Die Presse: Sterne, Ingwer und Peeling für die Füß’

Eva Winroither war mit uns in Marokko unterwegs.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (2511kB)
mehr lesen...

Vorarlberger Nachrichten: Die Sternschnuppen der Sahara

Beate Rhomberg war mit uns in Marokko unterwegs.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (735kB)
mehr lesen...

coconut-sports.de: Exit Marrakesch: Tief in der Sahara

Die Bloggerin Franziska Reichel war mit uns in Marokko unterwegs.

Hier können Sie den gesamten Blog-Beitrag lesen. (1848kB)
mehr lesen...

Der Standard: Marokkos Lichtgestalten

Elisabeth Hewson war mit uns in Marokko unterwegs.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (254kB)
mehr lesen...
Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Anreise

Transfer zum Hotel in der Medina von Marrakesch.
Übernachtung in einem landestypischen Hotel/Riad
(-/-/-)
2. Tag: 

Marrakesch

Der Djemaa el Fna ist wohl der lebendigste und berühmteste Platz Afrikas. Jeden Tag von Neuem findet hier ein großes Freiluftspektakel statt, mit Akrobaten, Schlangenbeschwörern, Märchenerzählern, Wunderheilern, Garküchen und vielen Attraktionen mehr. Aber die Stadt bietet noch weitere Eindrücke wie aus „1001 Nacht“: Paläste und unendlich fein verzierte Koranschulen, verwinkelte Gassen in der Medina, Gewürze und Düfte, Gärten und Palmenhaine. Einführung, Orientierung und halbtägiger, deutschsprachiger Stadtspaziergang.
Übernachtung in einem landestypischen Hotel/Riad
(F/-/-)
3. Tag: 

Reise zum Palmenhain nach M'Hamid

Früh am Morgen brechen wir Richtung Süden auf. Fahrt über den eindrucksvollen Tizi-n-Ticka-Pass (2.260 m) im Minibus oder Landrover. Wir lassen Marrakesch hinter uns, die Landschaft öffnet sich und gibt den Blick frei auf die verschneiten Bergketten des Hohen Atlas. Vorbei an Dörfern und Terrassenfeldern erreichen wir den Pass, fahren weiter, der Sahara entgegen. Die Täler werden breiter, nach Ouarzazate fahren wir weiter südwärts über den Tizi-n-Tinifift (1.680 m) ins fruchtbare Draatal mit seinen alten Kasbahs, Dörfern, Palmen und Oasen. Nach Zagora erblicken wir die ersten Dünen, fahren zur Oase von M‘Hamid. Einer Fata Morgana gleich treffen wir auf unser Begleitteam und richten das erste Camp am Ausgang des Palmenhains ein.
Wanderung: ca. 45 Min Gehzeit
Fahrzeit: ca. 9 Std.
Übernachtung im Camp
(F/M/A)
4.-7. Tag:  

4 Tage Wüstentrekking

Wir lassen die besiedelten Gebiete hinter uns, richten unseren Blick nach vorne und wandern in die unendlich erscheinende Weite der Sahara. Unser Gepäck wird auf Lastkamele verladen. Die folgenden Tage brauchen wir nur mehr unsere Tagesrucksäcke zu tragen. Wir ziehen als Karawane mit Dromedaren und Berbern durch die Weite der Wüste. Wir fassen Schritt für Schritt achtsam Fuß und schlagen in den Dünen unsere Zelte für die Wüstennacht auf. Sonnenuntergang im Sandmeer und Übernachtung unter dem eindrucksvollen Sternenhimmel im Orient. Nach einem köstlichen Frühstück packen wir unsere Siebensachen und ziehen Richtung Nordwesten los und erkunden die Landschaft um uns. Ein Blick zurück – vielleicht auf die stolzen Kamele mit ihrem schaukelnden Gang, die uns mit dem Gepäck folgen. Palmenhaine, kleine Wasserbassins zwischen den Felsen, Schirmakazien, Schotter, Wasserstellen säumen unseren Weg. Eine Bergkette und der Sonnenstand dienen uns zur Orientierung. Wir tauchen langsam ein in eine andere Zeit- und Raumdimension, bestimmt durch den Tag-Nacht-Rhythmus, die regelmäßigen Pausen und Mahlzeiten sowie das Gehen in der Weite. Wir entdecken die unterschiedlichen Gesichter der Wüste und erhalten dank unserer Begleiter Einblicke in das Leben der Menschen in dieser mächtigen Landschaft. Sprachmelodien, Gestik, die Art sich zu bewegen, das Lachen, die köstlichen Gerüche der Mahlzeiten, die Stille um uns und die Weite machen diese Tour zu einem sinnlichen Erlebnis. Am Horizont erheben sich große Sanddünen, weich geschwungene Linien, vom Wind geformte Skizzen – für uns Inbegriff der Wüste. Wir verweilen in der Dünenlandschaft, erklimmen die Kante der großen Düne, genießen die Aussicht über ein endlos scheinendes Sandmeer und sausen den Sandhügel runter, ziehen eine Schlaufe um die nächsten kleineren Dünen und haben wieder festeren Boden unter den Füßen. Die Spuren der Käfer, das Wogen des Wüstengrases sowie die vom Wind gestalteten Sandoberflächen beeindrucken durch ihre filigrane Feinheit. Am Abend genießen wir das weiche Licht auf den Dünen. Nach einem liebevoll zubereiteten und einladend dekorierten Abendessen schlafen wir nach einem letzten Blick zu den Sternen zufrieden und erfüllt von neuen Bildern und Farben ein.
Wanderung: 4-6 Std. Gehzeit bei unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit
Übernachtung in Camps
(F/M/A)
8. Tag:  

Fahrt über den Hohen Atlas nach Marrakesch

Am frühen Morgen verabschieden wir uns von unseren Begleitern und ihren Tieren. Viele kleine Oasen säumen nun unseren Weg über Foum Zguid zum Hohen Atlas. Noch erscheint uns das Sitzen im Landrover, die schon fast vergessene Schnelligkeit der vorbeiziehenden Bilder, ungewohnt. Wir lassen die Wüste zurück, nehmen jedoch unvergessliche Eindrücke mit. Nach der abwechslungsreichen Fahrt erreichen wir gegen Abend die uns bereits ein wenig vertraute Stadt Marrakesch.
Fahrzeit: ca. 3,5 Std. Landrover, ca. 6,5 Std. Minibus
Übernachtung in einem landestypischen Hotel/Riad
(F/M/-)
9. Tag: 

Marrakesch – Europa (oder Verlängerungstage)

Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Europa – oder Verlängerungstage.
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
26. Oktober 2023 03. November 2023 € 160 € 1.990 Buchen
HERBSTFERIEN//Flug nur ab/bis Wien möglich!Nur mehr 1/2 DZ männlich frei!
28. Oktober 2023 05. November 2023 € 160 € 1.890
18. November 2023 26. November 2023 € 160 € 1.840
25. November 2023 03. Dezember 2023 € 160 € 1.840 Buchen
02. Dezember 2023 10. Dezember 2023 € 160 € 1.840 Buchen
Mit der nächsten Buchung ist der Termin gesichert!
16. Dezember 2023 24. Dezember 2023 € 160 € 1.840
30. Dezember 2023 07. Januar 2024 € 160 € 1.950 Buchen
Nur noch 3 Plätze frei!
20. Januar 2024 28. Januar 2024 € 160 € 1.890 Buchen
27. Januar 2024 04. Februar 2024 € 160 € 1.890 Buchen
03. Februar 2024 11. Februar 2024 € 160 € 1.940 Buchen
Semesterferien//Flüge nur ab/bis Wien möglich!
10. Februar 2024 18. Februar 2024 € 160 € 1.940 Buchen
17. Februar 2024 25. Februar 2024 € 160 € 1.940 Buchen
Semesterferien//Flüge vorwiegend ab/bis Wien möglich!
24. Februar 2024 03. März 2024 € 160 € 1.890 Buchen
02. März 2024 10. März 2024 € 160 € 1.890 Buchen
23. März 2024 31. März 2024 € 160 € 2.040 Buchen
Osterferien/Flüge nur ab/bis Wien möglich!
06. April 2024 14. April 2024 € 160 € 1.890 Buchen
28. September 2024 06. Oktober 2024 € 160 € 1.890 Buchen
05. Oktober 2024 13. Oktober 2024 € 160 € 1.890 Buchen
19. Oktober 2024 27. Oktober 2024 € 160 € 1.890 Buchen
26. Oktober 2024 03. November 2024 € 160 € 1.990 Buchen
16. November 2024 24. November 2024 € 160 € 1.890 Buchen
23. November 2024 01. Dezember 2024 € 160 € 1.890 Buchen
30. November 2024 08. Dezember 2024 € 160 € 1.890 Buchen
07. Dezember 2024 15. Dezember 2024 € 160 € 1.890 Buchen
von - bis EZZ Preis
26.10.2023 03.11.2023
160 €* 1.990 € Buchen
*HERBSTFERIEN//Flug nur ab/bis Wien möglich!Nur mehr 1/2 DZ männlich frei!
28.10.2023 05.11.2023
160 € 1.890 €
18.11.2023 26.11.2023
160 € 1.840 €
25.11.2023 03.12.2023
160 € 1.840 € Buchen
02.12.2023 10.12.2023
160 €* 1.840 € Buchen
*Mit der nächsten Buchung ist der Termin gesichert!
16.12.2023 24.12.2023
160 € 1.840 €
30.12.2023 07.01.2024
160 €* 1.950 € Buchen
*Nur noch 3 Plätze frei!
20.01.2024 28.01.2024
160 € 1.890 € Buchen
27.01.2024 04.02.2024
160 € 1.890 € Buchen
03.02.2024 11.02.2024
160 €* 1.940 € Buchen
*Semesterferien//Flüge nur ab/bis Wien möglich!
10.02.2024 18.02.2024
160 € 1.940 € Buchen
17.02.2024 25.02.2024
160 €* 1.940 € Buchen
*Semesterferien//Flüge vorwiegend ab/bis Wien möglich!
24.02.2024 03.03.2024
160 € 1.890 € Buchen
02.03.2024 10.03.2024
160 € 1.890 € Buchen
23.03.2024 31.03.2024
160 €* 2.040 € Buchen
*Osterferien/Flüge nur ab/bis Wien möglich!
06.04.2024 14.04.2024
160 € 1.890 € Buchen
28.09.2024 06.10.2024
160 € 1.890 € Buchen
05.10.2024 13.10.2024
160 € 1.890 € Buchen
19.10.2024 27.10.2024
160 € 1.890 € Buchen
26.10.2024 03.11.2024
160 € 1.990 € Buchen
16.11.2024 24.11.2024
160 € 1.890 € Buchen
23.11.2024 01.12.2024
160 € 1.890 € Buchen
30.11.2024 08.12.2024
160 € 1.890 € Buchen
07.12.2024 15.12.2024
160 € 1.890 € Buchen
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Linienflug nach Marokko (Kein Direktflug). Abflüge ab Wien - Marrakech/Casablanca im Preis inkludiert. Weitere europäische Städte auf Anfrage gerne möglich (ev. Aufzahlung)
  • Inkl. Flughafensteuern
  • Unterkunft im halben Doppelzimmer in Riads (Riad ist ein traditionelles marokkanisches Haus mit Innenhof. Die meisten Riads liegen in der Medina.) bzw. in 2-Personen Zelten
  • Begrüßung, Orientierung und ½ Tag Stadtspaziergang in Marrakech
  • Gepäcktransport mit Lastdromedaren bei der Trekkingtour
  • Koch und gesamte Campingausstattung (Zelte, Schaumstoffmatten, Küchenutensilien, Toilettenzelt) während der gesamten Tour
  • Auf der gesamten Tour Vollpension, ausgenommen in Marrakech nur Frühstück
  • Führung und Betreuung durch einen geprüften, lizenzierten einheimischen Bergführer, deutschsprechend.
  • Alle Transfers lt. Programm
  • Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen
  • Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder
  • Impfungen, Versicherungen, etc.
  • Trinkgelder für die Crew
  • Hauptmahlzeiten in Marrakech (ca. EUR 10,- / Mahlzeit)
  • Bei Buchung eines halben Doppelzimmers/-zelts oder Doppelzimmers/-zelts: im Doppelzimmer steht entweder ein Doppelbett oder Twin Betten zur Verfügung. Hat sich bis zur Abreise keine gleichgeschlechtliche Person ebenfalls für das halbe Doppelzimmer/-zelt angemeldet oder hat Ihre Gegenbelegung im Doppelzimmer/-zelt storniert, erhalten Sie automatisch ein Doppelzimmer/-zelt zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer/-zelt. In diesem Fall wird der gesamte Einzelzimmer bzw. Einzelzeltzuschlag in Rechnung gestellt.
Marokko_Schlafsackmiete

Schlafsackmiete (Buchung vor Abreise) 35 €
Zwischen 15. Dezember bis 06. Jänner immer auf Anfrage nach Verfügbarkeit - da begrenzt!

Marokko_Reitdromedar_MAG06

Reitdromedar (Buchung vor Abreise) 160 €

Terminbezogene Zusatzleistungen
26.10.2023-03.11.2023:
Einzelzimmer 160 €
28.10.2023-05.11.2023:
Einzelzimmer 160 €
18.11.2023-26.11.2023:
Einzelzimmer 160 €
25.11.2023-03.12.2023:
Einzelzimmer 160 €
02.12.2023-10.12.2023:
Einzelzimmer 160 €
16.12.2023-24.12.2023:
Einzelzimmer 160 €
30.12.2023-07.01.2024:
Einzelzimmer 160 €
20.01.2024-28.01.2024:
Einzelzimmer 160 €
27.01.2024-04.02.2024:
Einzelzimmer 160 €
03.02.2024-11.02.2024:
Einzelzimmer 160 €
10.02.2024-18.02.2024:
Einzelzimmer 160 €
17.02.2024-25.02.2024:
Einzelzimmer 160 €
24.02.2024-03.03.2024:
Einzelzimmer 160 €
02.03.2024-10.03.2024:
Einzelzimmer 160 €
23.03.2024-31.03.2024:
Einzelzimmer 160 €
06.04.2024-14.04.2024:
Einzelzimmer 160 €
28.09.2024-06.10.2024:
Einzelzimmer 160 €
05.10.2024-13.10.2024:
Einzelzimmer 160 €
19.10.2024-27.10.2024:
Einzelzimmer 160 €
26.10.2024-03.11.2024:
Einzelzimmer 160 €
16.11.2024-24.11.2024:
Einzelzimmer 160 €
23.11.2024-01.12.2024:
Einzelzimmer 160 €
30.11.2024-08.12.2024:
Einzelzimmer 160 €
07.12.2024-15.12.2024:
Einzelzimmer 160 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an kathrin.strallhofer@weltweitwandern.com

Informationen

Bei Reisen, die in Marrakesch beginnen und enden, kann die Aufteilung der Aufenthaltstage in Marrakesch variieren. Je nach Reise kann es sein, dass die zwei oder drei Tage in der Stadt vor oder nach dem Trekking bzw. der eigentlichen Wandertour stattfinden. Diese Flexibilität ist aufgrund der Verfügbarkeiten in den Riads erforderlich.

Für Marokko besteht keine Visumspflicht. EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit.

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Impfungen

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

 

Vorsichtsmaßnahmen
- kein ungekochtes oder ungefiltertes Wasser trinken
- kein rohes Gemüse, keine Salate und kein ungeschältes Obst essen
- Kopfbedeckung, Sonnenbrillen, Sonnencreme und Lippenschutz nie vergessen

Klima

Allgemein sind die Tagestemperaturen im Winter, Frühling und im Herbst in der Wüste angenehm, frühlingshaft und teilweise hochsommerlich warm (bis heiß). Am Abend, sobald die Sonne verschwindet, kann es in der Wüste jedoch recht kühl werden (bis 0°C und im Winter auch darunter!). Im Hohen Atlas ist es nur im Sommer warm, nachts kann die Temperatur aber auch unter 0°C sinken. Im Winter liegt hier viel Schnee. Stellen Sie sich auf ein weites Spektrum an Temperaturen ein: von intensiver Sonneneinstrahlung und Hitze bis zu sehr kühlen Abend- und Morgenstunden, mit Temperaturen, die sogar unter den Gefrierpunkt sinken können.

Klimatabelle

Klima Mhamid

Währung

Die Landeswährung Marokkos ist der Dirham, 1 DH entspricht ca. 0,1 €.

Geld

Geldwechseln ist in Casablanca und Marrakesch recht einfach, im Landesinneren manchmal aufwendig. Bitte versuchen Sie beim Wechseln zumindest einen kleinen Betrag in kleinen Noten oder Münzen zu erhalten. Die Mitnahme von Bargeld ist zu empfehlen, da die Bankomaten (Maestro, EC) in größeren Orten zwar meistens, aber vielleicht nicht immer funktionieren. Kreditkarten werden im Allgemeinen nur in den größeren Städten in größeren Hotels und Geschäften akzeptiert.

Trinkgeld

Trinkgeld zu geben ist, wie in vielen andern Ländern, auch in Marokko üblich. Die Trinkgelder sind nicht in den Reisekosten bzw. den Restaurationspreisen inkludiert. Trinkgelder sind eine direkte Wertschätzung der geleisteten Arbeit. Trinkgeld ist bei guter Leistung in diesem Kulturkreis eine wichtige Anerkennung.

Zeitverschiebung

Für Marokko stellen Sie Ihre Uhr bei Ankunft bitte um 1 Stunde zurück. Dies gilt während der Winter und der Sommerzeit, außer während des Fastenmonats, dem Ramadan (variabler Termin, weil sich die Zeit des Ramadan nach dem islamischen Mondkalender richtet). Bei Ankunft während des Fastenmonats ist Ihre Uhr bitte um 2 Stunden zurückzustellen.

Elektrischer Strom

Die Stromspannung beträgt 110-220 Volt. Einen internationalen Adapter braucht man nur in seltenen Fällen. In Marrakesch und Ouarzazate können Sie im Hotel den Akku Ihrer Kamera oder Ihres Telefons aufladen.

Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise für Marokko:

BMEIA, Außenministerium Österreich: Reiseinformation Marokko, Auswärtiges Amt, Deutschland: Reise- und Sicherheitshinweise Marokko, EDA, Schweiz: Reisehinweise Marokko

Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

Illegale Souvenirs
Wir verweisen auf den Link des Aussenministeriums
https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung
Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an kathrin.strallhofer@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Omar, Guide Marokko
Marokko_Omar

Guide

Omar führt dank seiner Spanischkenntnisse immer wieder Gäste der lokalen Agentur. Seine Arbeit überzeugte Lahoucine und Brigitte und sie motivierten Omar, Deutsch zu lernen, um so einen festen Platz im Tourenguide-Team zu bekommen. Als Sohn eines Imans ist Omar ursprünglich vom Zentralen Hohen Atlas. Mit seiner Familie – 5 Schwestern – wuchs er in Ait Mhamd auf. Auch er studierte erst Recht an der Universität von Marrakesch, bevor er die Schulbank mit Kompass und Rucksack tauschte und die Bergführer-Ausbildung absolvierte. Viele Wanderungen hat er seither unternommen und ist auch selber gereist. Nebst lesen macht Omar auch gerne Sport und nahm zusammen mit Christian Hlade, Lahoucine und Kamal erfolgreich am Halbmarathon von Marrakesch 2016 teil. Seit Herbst 2015 ist Omar stolzer Vater einer Tochter. Er lebt mit seiner Familie in Marrakesch und Azilal. Omar freut sich, Sie mitzunehmen auf eine Reise zu dem, was er am meisten mag an seiner Heimat : vielfältige Landschaften, Gastfreundschaft, feines Essen und interessante Gespräche.

Kamal, Guide Marokko
Marokko_Kamal

Guide

Kamal rennt beim Trans Atlas Marathon in 6 Tagen quer, rauf und runter, über den Atlas. Während der Reise mit Ihnen ist der junge Mann etwas langsamer unterwegs. Mit Freude, Höflichkeit und dem Wissen, wie man sich in der Weite von Bergen oder Wüste orientiert, ist er mit den Gästen unterwegs. Seine Bescheidenheit lässt ihn sich wunderbar einfügen ins lokale Begleitteam. Kamal, sportlich und verspielt, liebt den Kontakt mit Kindern. Fussball spielen, Geschichten erzählen und so vieles mehr lassen Blasen an den Füssen vergessen. Umsichtig und mit einer jugendlichen Gelassenheit packt Kamal im Camp mit an. Das Unterwegssein mit Kamal ist Freude, vertrauen, loslassen können.

Mustapha, Guide Marokko
Marokko_Mustapha

Guide

Mustapha hat Olivenbäume. Und auch sonst steht er als ältester Sohn von acht Kindern mit beiden Beinen auf dem Boden. Mustapha von Bin el Ouidane kann ernst sein, aber sich auch von ganzem Herzen freuen und „Kind“ sein. „Muss-Tanza“ nannten ihn die Gäste der Studienreise – denn er kann wunderbar Tambourin spielen und mit Berbergesang/tanz zusammen mit dem Begleitteam Sterne vom Himmel holen. Nach 2 Jahren Französischstudium in Beni Mellal war er viele Jahre ehrenamtlich in einer NGO tätig und besuchte in dieser Zeit verschiedene Weiterbildungen. Seit 10 Jahren ist Mustapha als Tourenguide mit Gästen in Marokko unterwegs, umsichtig und pflichtbewusst. Mustapha zeichnet eine starke, gelebte Liebe zur Heimat aus. Er verfügt über ein großes Wissen über die Geschichte, Kultur und Religion des Landes. Und es ist ihm immer eine Freude, darüber zu erzählen. Das macht er mit dem für Berber so eigenen Stolz und mit Leidenschaft.

Marokko_Abdelghani

Guide

Abdelghani ist in der Weite der Berge des Zentralen Atlas als Sohn des Berberstammes Ait Abdi aufgewachsen. Abdou hat eine Lizenz in Islamischen Wissenschaften und strebt danach sein Wissen, seine Kenntnisse zu erweitern. Nebst Tourenführer ist Lehrer für die Berbersprache in verschiedenen Klassen der öffentlichen Schule in SafiEr leitet die Touren für Amalou mit guten Deutschkenntnissen, mit großem Engagement und Gelassenheit. Abdou ist mit seiner Geduld bei unseren großen, wie auch kleinen Gästen als humorvoller Führer beliebt. Wenn Sie ihre Kinder suchen, sind sie beim Helden aus 1001 Nacht und freuen sich, echte Prinzessinnen und Prinzen zu sein.

Brahim, Guide Marokko
Marokko_Brahim

Trekkingkoch

Brahim ist in einem kleinen Berberdorf bei Oukaimeden aufgewachsen.
Vater von 3 Kindern war er selbst das 5. Kind einer Familie, die von der Landwirtschaft mit sehr kleinen Feldern im Toubkalgebiet lebte. Brahim hat Sinn für Humor und kocht seit vielen Jahren für die Gäste bei Touren im Atlas wie auch in der Wüste. Brahim ist auch der Verantwortliche für das Maultierführer-Begleitteam in der Toubkalregion - sei dies für einen Tagesausflug mit Mittagessen bei einer Berberfamilie oder für mehrtägige Wanderungen beim höchsten Berg Nordafrikas. Genießen Sie die ungewöhnlichen Gewürzkompositionen die Brahim liebevoll auf den „Tisch“ zaubert.

Brahim, Guide Marokko
Marokko_Brahim

Trekkingkoch

Brahim, der Macher, ist der verspielte und humorvolle Koch, der immer in Bewegung ist und voller Elan den Crepeteig schwingt. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen im Dorf Imlghas im Ait Bougmez bei seiner Herkunftsfamilie. Lange Zeit als Maultierführer und Küchengehilfe unterwegs, hat er das Kochen für Tourengäste gelernt. Brahims Frau Maleid ist gekonnte Teppich- und Djellabastoffweberin und hat in Eigeninitiative ohne Primarschulbildung Französisch und schreiben gelernt. Brahim freut sich, Sie auf einer Wanderung mit seinem Küchenmuli begleiten zu dürfen.

 

Lhoussein, Guide Marokko
Marokko_Lhoussein

Chauffeur

Lhoussein, der ruhende Pol inmitten eines Sandsturms. Mit seinem Jeep kann er über die Ebene des Iriki-Sees brettern, findet den Weg durch unwegsames Gebiet, hilft mit im Biwack mit großen und kleinen Gästen. Unermüdlich kümmert sich Lhoussein während der Wintermonate um den Materialtransport im Süden. Als Kind mit 3 Schwestern in einer Berberfamilie in den Bergen aufgewachsen, musste Lhoussein schon früh überall mithelfen. Als junger Bursche ging er nach Casablanca um auf Baustellen zu arbeiten. In der Reiseagentur unseres Marokko-Partners fand er in Marrakesch Arbeit als Materialdepotmitarbeiter und bald schon konnte er den Jeep von Ahmed übernehmen. Lhoussein ist seit dem Tod seines Vater verantwortlich als Ernährer seiner Familie (Mutter, 3 Schwestern und seine Frau und seit Frühling 16 seine kleine Tochter) im Bougmez. Seit 2016 ist Lhoussein nun auch Minibuschauffeur und kann so einen weiteren Beitrag zum Gesamtwerk Ihrer Reisegestaltung beitragen. Mit seiner ruhigen, freundlichen Art und dem Lachen in den Augen ist er ein sicherer Wert fürs Gelingen Ihrer Reise.

Aitlhaj, Guide Marokko
Marokko_Aitlhaj

Brahim (oder Ibrahim) Aitlhaj: Einer der kochenden Brüder der Familie Aitlhaj aus der Region des Toubkal-Nationalparks.
Als Trekkingkoch in unserem Team ist er seit rund 15 Jahren, mit zertifizierter Küchen-Hygiene-Ausbildung. Er ist Vater von 5 Kindern, bis zur Corona-Pandemie war er jedes Jahr zwischen 160 und 195 Tagen als Trekkingkoch mit unseren Gästen unterwegs - in den Bergen, auf Rundreisen, in der Wüste - und auch auf der langen Grossen Atlastraversierung. Er ist die verantwortliche Ansprechperson für unser
Begleitteam, die Trekkingköche und die Maultierführer der Region des Toubkal Nationalparkes.

Abdellah, Guide Marokko
Marokko_Abdellah

Guide

Abdellah ist ein Sohn der Berge. Am Fuße der Hochebene, wo die Nomadenfamilien den Sommer verbringen, ist er aufgewachsen. Er ist ein Ait hkem. Mitglieder dieses Berberstammes sind im  Ait Bougmez Tal als Händler bekannt. Abdellah arbeitet seit mehreren Jahren als Berg- und Bikeführer. Er ist innovativ, wach und immer darum bemüht, seine Kenntnisse zu erweitern. Er kennt sich in abgelegenen Gebieten aus und wagt sich auch auf unbekannte Wege. Abdellah hat die Gabe des humor- und respektvollen Umgangs mit Gästen und Einheimischen – er ist der geborene Vermittler zwischen den Kulturen. Auch dank seiner Sprachkenntnisse. Mit ihm unterwegs sein, ob im Sattel oder mit den Wanderschuhen, bedeutet mitgenommen zu werden auf eine Reise zu Menschen und einer Kultur so faszinierend wie die Landschaften Marokkos.

Abdelmalek, Guide Marokko
Marokko_Abdelmalek

Guide

Abdelmalek oder Abdel, wie er sich gegenüber den Gästen der Einfachheit halber nennt, ist auf der Ebene bei Afourer groß geworden. Abdelmalek schloss sein Studium in Arabischer Literatur erfolgreich ab und hat sich in den vielen Jahren als Tourenführer große Kenntnisse über Land und Kultur angeeignet. Nach den Reisen mit Gästen aus dem französischen Sprachraum lernte Abdelmalek eine weitere Sprache, Deutsch. Abdelmalek ist über die Jahre hinweg als loyaler und korrekter Mitarbeiter zu einem erfahrenen, wichtigen Teammitglied geworden. Gerne zeigt er sein Land großen und kleinen Gästen – wobei ihm der Kontakt zu Kindern nicht selten leichter fällt. Kinder sehen wohl das große Herz, die Gutmütigkeit und Abdelmaleks Sinn für Humor einfach schneller. Mit ihm unterwegs sein, heißt einen Menschen mit Herz und Wissen als Weggefährten zu haben, einen Tourenguide, der sich nicht zu schade ist, bei verschiedenen Arbeiten im Camp mitzuhelfen, stets bemüht, den Gästen den Aufenthalt in seiner Heimat zu einem unvergesslich positiven Erlebnis zu gestalten. Und wenn man ihn nett darum bittet, gibt er am Abend im Camp gerne auch mal das ein oder andere traditionelle Berberlied zum Besten. Das Tambourin ist nämlich immer irgendwo im Gepäck mit dabei.

Brigitte, Marokko
Marokko_Brigitte

Partnerin vor Ort

Aufgewachsen auf einem Bauernhof in der Schweiz ist lebt und arbeitet Brigitte heute in Marrakesch. Frühere berufliche Tätigkeitsfelder von Brigitte sind Bahnbetriebssekretärin, Kinderkrankenschwester, Rehabilitationspflege und Behindertenbetreuung. Brigitte liebt das Gehen, Schritt für Schritt, erleben, erwandern von Landschaften und die Tage und Nächte draußen in der Natur. Es sind diese Erlebnisse und Begegnungen die ihre Sprache und Erzählungen prägen. Einer Wanderung gleich wuchs die Zusammenarbeit mit Christian Hlade und ihre Aufgabe innerhalb des Unternehmens. Sie ist zuständig für die Organisation des Rahmes rund ums Trekking und übernimmt zusammen mit dem Agentur-Team die Kundenbetreuung. Ihr obliegt die Leitung der administrativen Arbeiten des Unternehmens und die Kommunikation mit den Partnerunternehmen. Sie setzt Lahoucines Programmvorschläge und Berechnungen in Texte und Reiseträume um.

Mein Lebensmotto ist…….
Meine Entscheidungen und den Weg, den ich gehe, müssen für mich emotional nachvollziehbar sein. Urteile nie über jemand andern, denn du weißt nie, wie du vielleicht an einem andern Ort auf deinem Lebensweg entscheiden wirst.

Nie mehr vergessen werde ich….
Meine erste Wanderung in der Wüste, das erste Mal einfach zufrieden mit mir selbst, nichts müssen, nirgends wohin müssen, weg die Rastlosigkeit und den geborgenen Frieden beim draußen Schlafen unter dem Sternenhimmel auf „meiner kleinen Düne“.

Was verbindet mich mit Weltweitwandern?
Ein für mich bedeutender gemeinsamer Wegabschnitt, ein Glauben daran, dass mit Menschen, die an einem und die Vision glauben, vieles möglich ist. Dankbarkeit für die Chance und das Vertrauen, das Christian Lahoucine und mir schenkte. Eine Zusammenarbeit, die auch dank Diskussionen und an sich reiben, gewachsen ist und sich weiter wandeln kann. Ein gegenseitiger Respekt und vor allem die stabile Basis der übereinstimmenden Werte bezüglich der Reisen.

Was ist mir beim Reisen persönlich wichtig?
Respekt für die Einheimischen und deren Kultur und die Natur. Natur, draußen sein, unspektakuläre, nachklingende Begegnungen, gehen, gehen, gehen in der Weite und Ruhe der Natur.

Lahoucine, Guide Marokko
Marokko_Lahoucine

Partner vor Ort

Lahoucine ist mit Leib und Seele Wanderführer und Landmensch, kreiert die Tourenprogramme, wählt die Routen und Zeltplätze aus, ist Arbeitgeber und Ansprechperson für Führer, Köche und Begleitteams sowie Transportunternehmen. Er erstellt umsichtig Lebensmittel- und Materialliste, damit die Gäste in den Genuss des „Verwöhnt werdens“ kommen dürfen. Am liebsten jedoch ist er noch immer selber mit einer Gruppe in der Weite der Wüste oder im Hohen Atlas, seiner Heimat, unterwegs.

Mein Lebensmotto ist…….
Eigentlich wollte ich schon immer Bergführer werden und seit ich mit 15 Jahren mit dem Maultier meines Vaters mit auf Trekkingtouren ging, hat sich dieser Wunsch gefestigt und mit Ideen entfaltet. Ich entdeckte wie schön dieses Leben als moderner Nomade sein kann und nach der Bergführerschule, die ich gegen den Wunsch meiner Eltern Lehrer zu werden, absolvierte, habe ich meine Grenzen weiter gezogen. Ich habe gelernt, wie gut ich es mit meiner Berufswahl getroffen habe. Ich habe das grosse Privileg mein Land und ihre Menschen in ihrer Authentizität und Einfachheit, oft ohne viele Worte, weit weg von der grossen lauten Stadt, kennenzulernen, mit einfachen Leuten zu arbeiten und dabei so viele Schönes in meinem Land zu entdecken. Das ist eine tiefe Freude für mich und macht mich stolz für mein Land, das einen grossen Reichtum an wunderschönen Landschaften und guten Menschen hat. Mit meiner Arbeit kann ich mich in verschiedenen Welten bewegen und kann Brücke zwischen verschiedenen Kulturen sein.

Nie mehr vergessen werde ich….
Die erste organisierte Reise mit Christian Hlade. Dies war meine erste grosse Gruppe als Organisator und ich hatte noch keine eigenen Zelte. Beim Verabschieden am Flughafen habe ich den Gästen dann auch gesagt, wie glücklich ich war, dass die Reise gut verlaufen war. Es sollten weitere folgen.

Was verbindet mich mit Weltweitwandern?
Weltweitwandern ist ein Teil der Menschen, die mich unterstützt haben, als ich noch am Anfang meiner Vision, eigene Trekkingtouren zu organisieren, stand. Wir haben das gleiche Ziel, wir machen den gleichen Weg, jeder seine Schritte. Wir wollen beide „Menschen und Natur“ unterstützen, eine Verbindung mit Respekt und Toleranz zwischen den Kulturen sein. Wir teilen die gleiche emotionale Vorstellung unserer Arbeit.

Was ist mir beim Reisen persönlich wichtig?
Fair, Begegnung, Zauber, Respekt, Zufriedenheit, Spüren, Zeigen Original, Begegnung, allein die Equipe und die Gäste mit Hände und Füsse, das Schauen wie es funktioniert besser, tout n’est pas rose, jede Reise ihren eigenen Rhythmus entfalten lassen

Brahim, Guide Marokko
Marokko_Brahim

Guide

Brahim ist als Sohn eines Lehrers im Ait Bougmez und im Provinzhauptort Azilal aufgewachsen. Nach dem Abschluss des Studiums in Englischer Literatur engagierte er sich in der Vereinigung der arbeitslosen Uniabgänger und schaute sich nach einer Berufstätigkeit um, in der er sein Wissen und seine Liebe zum unterwegs sein entfalten konnte. Die Ausbildung zum Bergführer war der erste Schritt auf einer langen Wanderung zu den verschiedenen Regionen Marokkos und dem Werdegang als gelassener, professioneller Führer und Mitarbeiter in unserer Trekkingagentur. Brahim wohnt mit seiner Familie, er ist Vater eines Sohnes und einer Tochter, in Marrakesch und Azilal. Seit mehreren Jahren wichtiges Mitglied im Büroteam – in der Verantwortung für die Logistik und das „Übersetzen“ zwischen Büro und Terrain tätig, zieht es Brahim regelmäßig raus aus der Stadt, vom Bürostuhl und Computer zu Wüstenmosaik und Königsstädten, Campabenden unter dem Sternenhimmel im Atlas und Trekkingleitungen in der Wüste. Brahim lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen und hat, so bescheiden und manchmal fast „unbeteiligt“ er auch wirken mag, die Übersicht und schafft es, die verschiedenen Gäste-Persönlichkeiten mit Fingerspitzengefühl zu einer Gruppe zusammenzufügen. Diplomatisch und vorausschauend gelingt es ihm, mit den unterschiedlichsten Situationen und Anforderungen, Menschen, umzugehen. Mit Brahim entdecken Sie Schritt für Schritt eine uralte Kultur im jetzigen Marokko.

Mein Lebensmotto ist…….
Trotz der vielen Unterschiedlichkeiten in Kultur, Religion und Traditionen teilen und verbinden uns viele Dinge. Wir sind alle Menschen und sehnen uns nach Frieden.

Nie mehr vergessen werde ich….
Meine erste selbständig als lizenzierter Führer geleitete Tour. Die Sternschnuppen-Tour mit weltweitwandern Gästen, als auch für mich zum ersten Mal das Camp in der Wüste zu einem kleinen See wurde und sich diese eigentlich ungemütliche Situation in eine erheiternde Überraschung und ein einmaliges, unvergessliches Erlebnis wandeln liess – mit lachenden Gesichtern und zufriedenen Kunden.

Was verbindet mich mit Weltweitwandern?
Der Respekt der Natur und Kultur.

Was ist mir beim Reisen persönlich wichtig?
Natur und Kultur. Reisen in der Natur schenkt mir Spiritualität, Entspannung und „geistige“ Heilung. Dies spüre, wenn ich von den Wanderungen zurück nach Marrakesch komme und ein jedes Mal von Neuem einen Kulturschock erlebe. Kultur ist für mich der Spiegel ein jeder Gesellschaft und obwohl ich als Marokkaner im eigenen Land reise, entdecke ich ein jedes Mal Neues. Die Diskussionen und der kulturelle Austausch mit den weltweitwandern Gästen hilft mir, mehr und mehr von den westlichen Gesellschaften zu erfahren und zumindest im Geiste ausserhalb den Grenzen von Marokko zu reisen.

Warum sollten Sie mit mir verreisen?
Ich sehe mich in meiner Arbeit auch als Botschafter für mein Land. Ich möchte unseren Gästen ein differenziertes Bild von Marokko vermitteln, Ihnen die kulturelle, landschaftliche Vielfalt näher bringen und zeigen, dass es auch echtes friedliches Zusammen unterwegs sein geben kann. Ich sorge pflichtbewusst und mit Erfahrung für Ihr Wohl als unser Gast.

Marokko_Omar

Omar ist als Sohn vom erfahrenen Trekkingkoch und Neffe von Lahoucine, Bergführer und Tourenorganisator im Ait Bougmez aufgewachsen. Früh schon war er als Maultierführer oder Kochgehilfe unterwegs und finanzierte sich Sprachkurse und Bücher mit dem in den Schulferien verdienten Honorar. Als sprachgewandtester unserer Führer spricht Omar Berber, arabisch, französisch, deutsch, spanisch und seit seinem Sprachaufenthalt in England auch englisch. Omar ist ein wacher, wissbegieriger junger Mann, der seine Gaben nutzt, um sich weitgefächerte Kenntnisse anzueignen. Ist er nicht nur auf dem Bike oder zu Fuss mit Gästen als kompetenter Führer unterwegs, sondern auch der beste grosse „Bruder“, den man sich für seine Kinder wünschen kann. Wenn Sie bei der Ankunft denken: „Mmmhh, ein Führer im Alter der eigenen Kinder?“, dann lassen Sie sich überraschen, wie souverän auch ein noch junger Mann, eine Trekkingtour leiten kann.

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 1.840